Wegfahrsperre- Fahrgestellnummer gesperrt?!

Audi A3 8P

hi Jungs..
ich war heute beim :-) und wollte mein Facelift KI anlernen lassen, allerdings kam
wie beim letzten mal eine Fehlermeldung, dass die WFS nicht angelernt werden konnte.
Naja eig. wollte ich jetzt einen großen Haken hinter das Thema Facelift KI setzen.
Ich habe es bereits vorher mit einem KI versucht, dies war Vorserie MJ10.
In der Werkstatt ist mir dann jedoch noch eine Idee gekommen und zwar:
Wie wäre es wenn man die Schlüssel neu anlernen will; also altes KI wieder
eingebaut und dann die WFS neu angelernt, allerdings hat er da auch wieder abgebrochen..
Kann es sein das Audi meine Fahrgestellnummer gesperrt hat?

Wenn ja wie wäre so etwas rechtlich?

Kann ja nicht sein, dass meine Wegfahrsperre nicht mehr anlernbar ist nur weil
Audi irgendein Problem mit mir hat? Evtl. lag es an dem Tacho von MJ10, aber
deswegen können die doch nicht meine Fahrgestellnummer sperren!?
Das hieße ja, dass wenn mein 2. Schlüssel nun auch den Geist aufgibt
ich nicht mehr mein Auto fahren kann, bzw. neue Schlüssel anlernen lassen kann
auch mit dem alten KI nicht?

LG

Beste Antwort im Thema

Also du hast jetzt 2 Schlüssel wovon nur noch 1. Startberechtigt ist ?

Besorg dir als erstes :

Diagnoseprotokoll vom Fahrzeug (Händler oder mittels VCDS)
Fehlermeldung des Servers
Teilenummer neues KI (ablesen) / Teilenummer altes KI (vom Protokoll)

219 weitere Antworten
219 Antworten

Kannst du im MSG bitte unter Identifikation mal gucken welcher Lebenszustand drin steht ? wenn da eine 6 ist, ist alles i.o. mit dem MSG, steht ne 4 drin wurde da was versucht aber ist schief gelaufen, eine 0 bedeutet garnicht angelernt.
Selbes kannst du auch im Kombi nachschauen. Desweiteren guck mal unter Geführte Funktionen, ob du den Eintrag "Wegfahrsperre anlernen" siehst, das bezieht sich auf das Kombi, irgendwo dort wirst du dann gefragt, was getauscht wurde. Das wählst du dann aus, den musst du ein paar Daten eingeben, einloggen und schauen obs klappt.
Schließsätze kannst du auch im Kombi nachschauen, meine da muss irgendwo bei identifikation die Anzahl der angelernten schlüssel stehen.

das mit der geführten funktion WFS anlernen hat er mehrfach versucht 😉 - erfolglos ! 

Ich kann mir vorstellen das ein Fehler zwischen den aufm Server hinterlegten daten und denen die neu eingeben wurden ist.
Was du noch machen kannst das neue Kombi mal anschließen, auslesen und dort wiegesagt mal den lebenszustand nachschauen, weil das sehr wichtig ist für WFS. Bereits angelernte Kombis kann man nicht ohne weiteres neu anlernen.
Dazu muss man, zumindest bei uns direkt in die Datenbank von VW eingreifen, dort alle Einträge löschen und mit einer neuen Identität weiter mache, das is zwar halb illegal aber machbar. (Aber ich kann mir nicht vorstellen das das so ein arges Problem ist..^^)

Hm, doof is nur ich hab grad net im Kopf welche Versionen des VAS-Tester in den Werkstätten sind. Kann gut sein das sich diese von unseren noch erheblich unterscheiden, vorallem wenn nicht die richtigen Fahrzeugprojekte installiert sind. 🙁

Wenn ich mir die Daten vom Aufkleber den du gepostet hast ansehe wundert es relativ wenig das dieses Teil nicht anlernbar ist. Die meisten Teile aus Versuchsträgern werden auf eine schwarze Liste gesetzt bzw. nie in die normalen Datenbestände übernommen, soll heißen der Schalttafeleinsatz welchen du mit dem "Muster"-Aufkleber hast ist sozusagen wertlos und wird vermutlich niemals wirklich laufen. Somit sind auch alle Versuche die damit gemacht worden sind nicht auf andere Teile oder Fahrzeuge übertragbar.

Verasuchsträger werden nach einer gewissen Zeit an Verwerter weiter gegeben, relevante Steuergeräte werden meist ausgebaut bzw. gegen Nachweis zerstört. Immer wieder jedoch gelangen solche Teile in Umlauf, der Käufer weiß meist nichts von seinem Pech und der Verwerter nimmt es in Kauf. Wenn man sich jedoch ein wenig mit dem Ablauf beschäftigt der hinter so einem Versuchsträger bzw. dessen Lebensende steht, dann wird schnell klar das mit solchen Teilen generell nicht mehr viel anzufangen ist.

Wie vagtuning bereits schrieb ist die Vergabe einer neuen Identität keine Option, bei einem neuen oder zumindest "sauberen" gebrauchten Schalttafeleinsatz sollte es beim Anlernen auch keine Probleme geben. Eine echte Garantie wird dir dafür aber niemand geben. Die WFS Generation hat sich zwischen Modelljahr 2009 und 2010 nicht geändert, somit sollte es egal sein welches Teil nun konkret verbaut wird.

Warum der Hinweis gegeben worden ist die WFS zu deaktivieren erschließt sich mir nicht ganz, abgesehen vom Versicherungsschutz der danach in Frage gestellt wird sind viele Funktionen heute derart von der WFS abhängig das man nicht mal mehr einfach nur die Sache ausknipsen kann. Wahrscheinlich wird das Fahrzeug dann zwar anspringen aber volle Funktionalität wird das neue KI dann mit Sicherheit nicht entwickeln denn damit bleiben ja noch immer die Schlüssel nicht angelernt was wiederum Fehler produzieren wird. Ergo, entweder richtig anlernen oder ganz lassen.

Anlernen mittels VCDS und/oder anderen Tools dürfte generell ausfallen, VCDS unterstützt wie auch die meisten Lösungen für den freien Markt die notwendigen Funktionen nicht. Selbst mit Originaltester bleibt es ohne Server-Verbindung (und damit auch den dort hinterlegten Daten) nach IN quasi unmöglich sein, der Login allein reicht hier nicht zum anlernen und die notwendigen Daten sind schlichtweg in der Realität nicht zu bekommen. Weder gegen Geld noch liebe Worte.

Ähnliche Themen

@Warhound:
also momentan habe ich hier gar kein neues KI liegen..
Wieso kannte man bereits angelernte KIs nicht anlernen? Haben doch einige hier im Forum gemacht?!
Wie soll das denn mit der Datenbank gehen?

@Theresias:
"Wie vagtuning bereits schrieb ist die Vergabe einer neuen Identität keine Option, bei einem neuen oder zumindest "sauberen" gebrauchten Schalttafeleinsatz sollte es beim Anlernen auch keine Probleme geben".

Also könnte man dann alle Daten aus dem MSG ins KI kopieren und den Rest codieren?

Zum Thema WFS deaktivieren: Dies sollte nur zum tauschen des KIs geschehen, danach sollte sie wieder
mit Hilfe des Login Codes angelernt werden.
Auf so ein gefusche mit deaktivierter WFS oder so habe ich auch keine Lust, aber ne Lösung wäre super 🙂

danke an alle 🙂

ich hab dir ja schon vor langem gesacht 😉 besorg dir ein neues Ki ... Das das KI wohl irgendwo über den Zaun geflogen ist, war damals nach dem besuche bei Enning ja schon klar... leider hat sich der Verkäufer ja davon auch  nichts mehr angenommen....

ja nur die Frage ist, zu wie viel % das funktioniert 😁
ich glaube ich versuche es noch einmal mit nem gebrauchten "sauberen" KI.

Wenn ich mir bei Audi nen neues für 800€ bestelle und es ist nicht anlernbar
kann ich es nämlich nicht umtauschen 🙁

ich meine ja mit "neuem besorgen" ebay -gebraucht.. aber vertrauenswürdiger als das Vorserienteil 😉

8P0920931S wäre passend oder?

danke

Diesel KI bis 260km/h
2009-2010 verbaut 
A3 und A3 Cab 

Zitat:

Original geschrieben von schluckauf


Wieso kannte man bereits angelernte KIs nicht anlernen? Haben doch einige hier im Forum gemacht?!
Wie soll das denn mit der Datenbank gehen?

Man kann auch gebrauchte Teile anlernen, diese dürfen aber nicht in der Datenbank gesperrt oder eben gar nicht vorhanden sein wie es bei Vorserienteilen häufig der Fall ist.

Zitat:

Original geschrieben von schluckauf


Also könnte man dann alle Daten aus dem MSG ins KI kopieren und den Rest codieren?

Nein, das schreibt ja auch niemand. Mal eben "kopieren" klappt sowieso nicht, abgesehen davon das du erstmal jemanden finden musst der das macht wird es wiederum beim Vorserienteil scheitern denn dessen Datensatz baut sich meist völlig anders auf als der von Serienteilen.

Zitat:

Original geschrieben von schluckauf


Zum Thema WFS deaktivieren: Dies sollte nur zum tauschen des KIs geschehen, danach sollte sie wieder
mit Hilfe des Login Codes angelernt werden.

Was quatsch ist, denn mechanisch tauschen kannst du ja auch so. Zum anlernen muss nichts deaktiviert werden, es scheint du hast hier irgendwas mächtig falsch verstanden. Schlag dir die Sache mit dem Deaktivieren einfach mal gänzlich aus dem Kopf, da hat dir (leider) jemand einen Floh ins Ohr gesetzt.

@Andy: was ist denn beim Index C anders? weißte das zufällig?

@Theresias: was wird denn bei Audi gemacht wenn ein neues KI verbaut wird?
ich meinte mit Daten kopieren, die WFS anlernen, bzw. die FIN in das neue KI kopieren
und die restlichen Daten codieren!?

lg

Zitat:

Original geschrieben von schluckauf


@Warhound:
also momentan habe ich hier gar kein neues KI liegen..
Wieso kannte man bereits angelernte KIs nicht anlernen? Haben doch einige hier im Forum gemacht?!
Wie soll das denn mit der Datenbank gehen?

@Theresias:
"Wie vagtuning bereits schrieb ist die Vergabe einer neuen Identität keine Option, bei einem neuen oder zumindest "sauberen" gebrauchten Schalttafeleinsatz sollte es beim Anlernen auch keine Probleme geben".

Also könnte man dann alle Daten aus dem MSG ins KI kopieren und den Rest codieren?

Zum Thema WFS deaktivieren: Dies sollte nur zum tauschen des KIs geschehen, danach sollte sie wieder
mit Hilfe des Login Codes angelernt werden.
Auf so ein gefusche mit deaktivierter WFS oder so habe ich auch keine Lust, aber ne Lösung wäre super 🙂

danke an alle 🙂

Das liegt daran, das in dem Kombi wohl möglich schon eine Fahrgestellnummer hinterlegt wurde, ergo das Kombi schon existiert. Ob gebrauchte Kombis funktionieren kann ich dir so garnicht genau sagen - wir schmeißen sowas gleich weg.... >.<

Mit Datenbank meine ich quasi die heiligen Hallen des VW-Konzerns... denk dir nen Server wo ALLE daten die was mit WFS zutun haben hinterlegt werden. Es gibt nur eine Handvoll Menschen die Zugang dazu haben... naja und die müssen wir dann kontaktieren damit wir über umwege eine funktionierene WFS anlernen können.

Ich frage mich grade wie du an ein Kombi aus einer PVS gekommen bist, normalerweise ist die letzte Station der Sondermüll, erst 0-Serien Teile dürfen unter Umständen verkauft werden 😁

WFS deaktivieren, nowa,. dann funktioniert wohl die ZV und diverse Komfortfunktionen nicht mehr. Geschweige den ich mich grade frage wie man die überhaubt deaktivieren will, ohne das der Motor danach nicht mehr startet ?

nein kann ich dir nicht sagen ...

hat mein :-) denn auch Kontaktdaten zu "diesen Leuten"?

Ich hab das KI bei nem Teileverwerter gekauft und hab mir da keine Gedanken gemacht,
dass da irgendwas "illegal" sein könnte, geschweige denn, dass es übern Zaun geflogen sein könnte..

keine Ahnung, aber diese Option ist auch eigentlich schon wieder verworfen, weil es ja
anscheinend nicht den gewünschten Effekt bringt..

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen