Wegfahrsperre defekt, Auto springt nicht an
Hab ein problem mit der wegfahrsperre. zwischendurch spielt die einfach verrückt.erst fährt man ganz normal und dann fängt er an zu rucken und geht aus.manchmal springt er direkt wieder an.aber manchmal dauert das auch ein paar minuten.kann man die nicht irgendwie umgehen?also abklemmen oder so?
danke schonmal für die tipps
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Aix...... wieso Dreistheit??????????????????
Relais 30 auswescheln ist die Billigste Fehlerbeseitigung bei solch einem Fehler überhaupt.
Euer hinweis des Fehlerspeicherauslesens kostet den Te. erstmals das 3 oder auch 4 fache.
Scheinbar ist dies von euch aber auch gewüncht?????????
Auch erkenne ich zunehmends das ihr die Kosten eines Te. extrem in die HÖHE Treiben wollt.!!!!!
Auch ihr Wisst es genauso wie ich das bei den alten KFZ fast nie und
nimmerwas im Fehlerspeicher hinterlegt ist.
Also wer ist hier Dreist?Gruß George.
weil du immer und immer wieder in allen Foren unbeachtet der fehlersymptome schreibst
ganz klar relais 30 und du brauchst nix anderes mehr zu suche nur auf onkel george hören
egal was kommt immer das gleiche selbst wenn das problem ein ganz anderes ist . Das das Steuergerät aufsfällt wenn das relais nicht anzieht ist auch klar das der motor deshalb nicht starten wird auch aber dann läuft auch die pumpe nicht weil das steuergerät das pumpenrelais steuert
wenn du mal nachdenken würdest, würde dann auch nicht die benzinpumpe laufen
zuletzt hast du im Golf 3 Forum behauptet das Relais 30 wäre wegen der sperrdiode und schwimmenden Kontakt dafür verantwortlich das der motor eine Drehzahlbegrenzung genau bei 5000 UPM hat und die Speerdiode magische Fähigkeiten besitzt 😁😁
du hast sogar schon mal deine standard diagnose gepostet bei einem Motor der gar kein 30 iger hat 😁
Und die unverschämte Äußerung die Leute wollen die kosten für den TE in Höhe treiben ist ne Unverschämtheit nur weil du mal wieder einfach nicht gelobpudelt wirdst für deine Selbstverliebten Diagbnosen . wie oft musst du noch eine vor den Latz kriegen bis du einen Fehler mal eingestehen kannst .
235 Antworten
ja nun so war das dann auch nicht gemeint alles wo ich mir die Finger schmutzig machen muss mach ich nicht 😁
da habe ich noch genug bei meinem Zu tun Neue kupplung aw welle neue Motor lager kettenwechsel und Kompressor anpassen
aber wenn es mit kleiner iteligenter Arbeit getan ist ist es okay oder aber du machst dir die Finger dreckig und ich sage dir wie 😁😁
Aber wie gesagt solltest du eigentlich in den Griff bekommen
wenn es da wild rumklackt in der Ze wenn du deine Ruckelarie hast dann wir es wahrscheinlich ein elektriktrick sein
kleine iteligenter arbeit wohl eher nicht.muss die bremsanlage hinten komplett neuu machen.trau mich da aber nicht ran.
ja,wird wohl elektrik sein.naja,morgen schau ich mal.dann weis ich ja mehr
also,ich hab das mal mit der brückung des zas mal gemacht.war ja ganz einfach.aber leider liegt es nicht daran.er hatte nach kurzer zeit direkt wieder angefangen zu ruckeln. will mal nach dem druckregler schauen. wo liegt der und wie sieht der aus.mir hat man gesagt,in der nähe vom luftfilterkasten und der hat drei schrauben.aber in der ´´nähe´´ ist ein dehnbarer begriff. will nen mal auseinander nehmen und schauen,ob die mambran beschädigt oder verschmutzt ist. ist ein tipp von meinem passat buch.nur steht da leider nicht drin,wo ich den bruckrgler finde.
wenn du den aufmachst ist er kaputt und der BDR sitz am ende der einspritzventilleiste
folge einfach den benzinleitungen dann findest du hinten am motor die Einspritzleiste und am anderen ende sitzt auf deren Kopf der BDR von dem geht ein Unterdruckschlauch zur Ansaugbrücke damit verstellt er den druck dieser schlauch sollte dicht sein . den kannst du auch mal abmachen und beide enden verschließen und schauen wie sich der mtorlauf verändert
aber rein durch kucken kannst du nur sehen ob das sieb verstopft ist
schau noch mal hinter den lichtschalter vorsichtshalber wegen dwa
resümieren wir mal . gemacht hast du was ist das symptome
Ruckeln und ausgehen und häufige Drehzahlbegrenzung
Fehlerauslese vor kurzer zeit bei auftreten des ruckelns und : fehlerfrei also keine dauerhafter notlauf
lambda sonde neu ?
Zünspule neu Zündkabel überprüft kabel zur Zündspule überprüft ob die Spannung liefern
kerzen und kerzenbild überprüft
Zas gebrückt
kaputtes Kraftstoff Pumpenrelais getauscht . seit dem geht er nicht mehr aus ?
Steuergerät Relais überprüft
Temperatur geber für das steuergerät
Drosselklappen poti und ansteller funktionieren sauber
LMM gereinigt
KW sensor auf kabelbruch geprüft
wenn er jetzt ruckelt Klackt es im oder unterhalb des Abrett dann liegt die vermutung nahe das da ein relais von der ZE probleme mit der schaltspannung hat entweder kabel oder ZE selbst
Benzindruck zu niedrig oder Pumpe mit aussetzern würde zwar ruckeln erzeugen können aber kein relais klacken aber spinnendes Relais oder desen versorgungsspannun g kann die Pumpenaussetzer erklären
und auch das Steuergerät kann Ruckeln erzeugen aber das müsste ja im fehlerspeicher stehen wenn es keine stromversorgung erhält . jetzt mal Frage an den Simos Techniker hier im Forum ist das so oder erkennt die simos das nicht oder überschreibt die dann wenn wieder sauber Spannung anliegt und speichert keinen sporadischen Fehler
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
wenn du den aufmachst ist er kaputt und der BDR sitz am ende der einspritzventilleistefolge einfach den benzinleitungen dann findest du hinten am motor die Einspritzleiste und am anderen ende sitzt auf deren Kopf der BDR von dem geht ein Unterdruckschlauch zur Ansaugbrücke damit verstellt er den druck dieser schlauch sollte dicht sein . den kannst du auch mal abmachen und beide enden verschließen und schauen wie sich der mtorlauf verändert
hab da zwei pinne,die luft an sugen.da war aber kein schlauch dran.hab mal ein foto gemacht,damit du siehst,was ich meine.wenn ich die zu halte,läuft er ganz schlecht und geht auch aus.
aber rein durch kucken kannst du nur sehen ob das sieb verstopft ist
schau noch mal hinter den lichtschalter vorsichtshalber wegen dwa
resümieren wir mal . gemacht hast du was ist das symptome
Ruckeln und ausgehen und häufige Drehzahlbegrenzung Drehzahlbegrenzung hat er immer,nur nach dem rucken manchmal nicht mehr
Fehlerauslese vor kurzer zeit bei auftreten des ruckelns und : fehlerfrei also keine dauerhafter notlauf
lambda sonde neu ?ja,vor ca einem halben jahr
Zünspule neu Zündkabel überprüft kabel zur Zündspule überprüft ob die Spannung liefern
kerzen und kerzenbild überprüft Zündspule vor ner woche neu und kabel vor nem jahr mit verteilerkappe und finger und kerzenZas gebrückt heute nacht
kaputtes Kraftstoff Pumpenrelais getauscht . seit dem geht er nicht mehr aus ?anfang der woche getauscht und geht aber immernoch aus.war aber kaputt gewesen,da ein kontakt gewachelt hat.
Steuergerät Relais überprüft das relai will ich morgen neu holen
Temperatur geber für das steuergerät???
Drosselklappen poti und ansteller funktionieren sauber ???
LMM gereinigt ???
KW sensor auf kabelbruch geprüft ja
wenn er jetzt ruckelt Klackt es im oder unterhalb des Abrett dann liegt die vermutung nahe das da ein relais von der ZE probleme mit der schaltspannung hat entweder kabel oder ZE selbst
Benzindruck zu niedrig oder Pumpe mit aussetzern würde zwar ruckeln erzeugen können aber kein relais klacken aber spinnendes Relais oder desen versorgungsspannun g kann die Pumpenaussetzer erklären
und auch das Steuergerät kann Ruckeln erzeugen aber das müsste ja im fehlerspeicher stehen wenn es keine stromversorgung erhält . jetzt mal Frage an den Simos Techniker hier im Forum ist das so oder erkennt die simos das nicht oder überschreibt die dann wenn wieder sauber Spannung anliegt und speichert keinen sporadischen Fehler
wegen der dwa hab ich mal hinter dem lichtschalter geschaut.wenn ich grade aus durch gucke,seh ich nur die plastikbahn für die lüftung.ist jetzt zu dunkel.dann guck ich morgen nochmal von unten,ob ich da was sehe.aber eigentlich solle ich keine dwa haben.
Hast Du ne rote LED am Türpin?
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Hast Du ne rote LED am Türpin?
ja,aber nur,weil ich ne lederausstattung nachträglich verbaut habe und da die led drinne war.die ist noch nicht mal angeschlossen
Wenn das Relais 30 spinnt, dann wird das nicht im Fehlerspeicher stehen. Das Steuergerät ist dann spannungslos und denkt das die Zündung ausgemacht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Wenn das Relais 30 spinnt, dann wird das nicht im Fehlerspeicher stehen. Das Steuergerät ist dann spannungslos und denkt das die Zündung ausgemacht wurde.
und wenn das steuergerät denkt,dass die zündung aus geht und wieder an geht,dass erklärt dann auch das zucken des drehzahlmessers.oder?dann werd ich das ding morgen auf jedenfall austauschen.am anfang hies es,dass es nicht relai 30 ist und jetzt doch.hm.dann mach ich das morgen mal.
nein zu der aussage Relais 30 war es ja so das dieses dafür verantwortlich sei das der wagen nicht zündet ogbwohl die spritpumpe läuft . das geht aber nicht und das Relais 30 sollte auch verantwortlich sein für einen Notlauf mit drehzahlbegrenzung das kann es auch nicht .
aber was es kann ist den wagen ruckeln lassen weil der motor abstirbt weil über das Steuergerät benzinpumpe usw abgeschaltet wird .
das wäre aber leicht zu prüfen wenn er ruckelt auskuppeln dann geht der motor aus
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
nein zu der aussage Relais 30 war es ja so das dieses dafür verantwortlich sei das der wagen nicht zündet ogbwohl die spritpumpe läuft . das geht aber nicht und das Relais 30 sollte auch verantwortlich sein für einen Notlauf mit drehzahlbegrenzung das kann es auch nicht .aber was es kann ist den wagen ruckeln lassen weil der motor abstirbt weil über das Steuergerät benzinpumpe usw abgeschaltet wird .
das wäre aber leicht zu prüfen wenn er ruckelt auskuppeln dann geht der motor aus
wenn der motor aus geht,dann ist die drehzahl halt unten.rollt aber ganz normal weiter.manchmal geht die drehzahl auch wieder hoch und er fährt weiter.wenn dies nicht passiert und ich trette die kuplung,dann gehen die leuchten im tacho an.also wie,wenn ich die zündung anmache.wenn ich dann die kuplung loslasse,geht er manchmal an,manchmal auch nicht.
Könnte ein defekter ZAS oder defektes Zündschloss sein!
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Könnte ein defekter ZAS oder defektes Zündschloss sein!
zas hab ich schon gebrückt.danach ruckelt der auch noch