Wegfahrsperre defekt, Auto springt nicht an
Hab ein problem mit der wegfahrsperre. zwischendurch spielt die einfach verrückt.erst fährt man ganz normal und dann fängt er an zu rucken und geht aus.manchmal springt er direkt wieder an.aber manchmal dauert das auch ein paar minuten.kann man die nicht irgendwie umgehen?also abklemmen oder so?
danke schonmal für die tipps
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Aix...... wieso Dreistheit??????????????????
Relais 30 auswescheln ist die Billigste Fehlerbeseitigung bei solch einem Fehler überhaupt.
Euer hinweis des Fehlerspeicherauslesens kostet den Te. erstmals das 3 oder auch 4 fache.
Scheinbar ist dies von euch aber auch gewüncht?????????
Auch erkenne ich zunehmends das ihr die Kosten eines Te. extrem in die HÖHE Treiben wollt.!!!!!
Auch ihr Wisst es genauso wie ich das bei den alten KFZ fast nie und
nimmerwas im Fehlerspeicher hinterlegt ist.
Also wer ist hier Dreist?Gruß George.
weil du immer und immer wieder in allen Foren unbeachtet der fehlersymptome schreibst
ganz klar relais 30 und du brauchst nix anderes mehr zu suche nur auf onkel george hören
egal was kommt immer das gleiche selbst wenn das problem ein ganz anderes ist . Das das Steuergerät aufsfällt wenn das relais nicht anzieht ist auch klar das der motor deshalb nicht starten wird auch aber dann läuft auch die pumpe nicht weil das steuergerät das pumpenrelais steuert
wenn du mal nachdenken würdest, würde dann auch nicht die benzinpumpe laufen
zuletzt hast du im Golf 3 Forum behauptet das Relais 30 wäre wegen der sperrdiode und schwimmenden Kontakt dafür verantwortlich das der motor eine Drehzahlbegrenzung genau bei 5000 UPM hat und die Speerdiode magische Fähigkeiten besitzt 😁😁
du hast sogar schon mal deine standard diagnose gepostet bei einem Motor der gar kein 30 iger hat 😁
Und die unverschämte Äußerung die Leute wollen die kosten für den TE in Höhe treiben ist ne Unverschämtheit nur weil du mal wieder einfach nicht gelobpudelt wirdst für deine Selbstverliebten Diagbnosen . wie oft musst du noch eine vor den Latz kriegen bis du einen Fehler mal eingestehen kannst .
235 Antworten
Ja so wie ich das auf dem Bild erkenne sind die Anschlüsse am Rückschlagventil zum BKV gebrochen. Da zieht der ADY dann natürlich Falschluft , dies ermöglicht allerdings auch ein Ruckeln.
Gruß George.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Ja so wie ich das auf dem Bild erkenne sind die Anschlüsse am Rückschlagventil zum BKV gebrochen. Da zieht der ADY dann natürlich Falschluft , dies ermöglicht allerdings auch ein Ruckeln.Gruß George.
aber wenn es daran liegen würde,müsste er doch immer ruckeln.oder?wenn ich die zwei dinger zu halte,dann geht er aus oder läuft zumindest nur noch ganz niedrig,sodas er dann fast aus ist.
Mach die Anschlüsse mal zu und starte dann den Motor neu! Und dann mal ne Fehlerauslese machen!
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Mach die Anschlüsse mal zu und starte dann den Motor neu! Und dann mal ne Fehlerauslese machen!
und dann?der läuft dann ganz mager und geht je nach dem aus.
Ähnliche Themen
Fehlerspeicher auslesen! Mal alle Stecker und Kontakte auf Korrosion prüfen! Hatte mein ADY letztens auch, nach literweise Kontaktspray lief er einwandfrei!😁😁😁
Gehört an die beiden Anschlüsse auch sicher kein Schlauch oder sowas dran?
Mach die Anschlüsse zu, lösch den Fehlerspeicher, lösch die Lernwerte vom Steuergerät, mach ne Grundeinstellung der Drosselklappe und anschließend ne Probefahrt.
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Fehlerspeicher auslesen! Mal alle Stecker und Kontakte auf Korrosion prüfen! Hatte mein ADY letztens auch, nach literweise Kontaktspray lief er einwandfrei!😁😁😁Gehört an die beiden Anschlüsse auch sicher kein Schlauch oder sowas dran?
weis ich nicht.da war noch so ein stück von einem grünem stopfen dran.der fehlt aber schon ewig.so lange hat der noch garnicht die mucken.
fehlerauslese hatte ich doch schon vor zwei wochen gemacht.da ist nix drinn.
Mach es am besten mal so wie UURRUS das geschrieben hat!😉
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Mach es am besten mal so wie UURRUS das geschrieben hat!😉
ja gut.dann erkundige ich mich mal,was das kostet und dann mach ich das mal.und ich frag morgen mal bei vw nach,ob ich da einen stopfen drauf machen muss.
Da gehört definitiv was drauf, sonst zieht der Motor Falschluft!😉
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Da gehört definitiv was drauf, sonst zieht der Motor Falschluft!😉
aber der geht ja aus,wenn ich die zu halte.ich versuch gleich einfach mal so zu fahren.muss gleich noch arbeiten.dann kleb ich das einfach mal zu
Naja zukleben wird bestimmt auch nicht dicht. Da brauste mit Sicherheit
ein neues Unterdruckrohr mit Rückschlagventil. Leider hab ich für dein Fzg keine VW Ersatzteil Nr.
Aber die grüne Verschlußkappe hat die VW Nr. 056 129 777 (4mm).
Gruß George.
Eventuell könnte auch eine Ventilkappe vom Fahrrad als Behelf dienen.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Naja zukleben wird bestimmt auch nicht dicht. Da brauste mit Sicherheit
ein neues Unterdruckrohr mit Rückschlagventil. Leider hab ich für dein Fzg keine VW Ersatzteil Nr.
Aber die grüne Verschlußkappe hat die VW Nr. 056 129 777 (4mm).Gruß George.
also,ich hab es zugeklebt und es war auch dicht.er ist mir ständig aus gegangen,wenn die drehzahlauf standgas gegangen ist.hatte teilweise nur 205-500 undrehungen.ich geh morgen mal zu vw und frag da mal nach,was da drauf gehört.die werden mir sicher weiterhelfen können.und danach fahr ich mal zum bosch elektronik service und frag mal nach,was uurrus mir entfohlen hat.und wenn es das auch nicht ist,dann nehm ich den tipp von bosch.benzindruck messsen.hab langsam die schnauze voll.wenn es das dann auch nicht ist,dann geht der in den müll.
Zitat:
.hab langsam die schnauze voll.wenn es das dann auch nicht ist,dann geht der in den müll.
Nanana
Aber Hallo!