wegfahrsperre bei bmw programmieren
Hallo Leute!
Musste gestern bei meinem e36 Touring (Bj:11.1996) mit Ews (elektrischer Wegfahrsperre) das Zündschloss wechseln, da das alte kaputt war schlappe 150 €uro mit Fahrertür und Heckklappenschloss.
nachdem ich es gewechselt habe, habe ich erstmal die alte Ringantenne montiert gelassen und den Schlüssel in die nähe gehängt
(jetzt wird der Code vom alten Schlüssel gelesen aber der neue Schlüssel zum Zünden verwendet).
Diese Situation möchte ich nicht beibehalten.
Ich habe zu dem Neuem Schlüsselsatz auch eine neue Ringantenne, die auf die Schlüssel programmiert ist sowie das EWS Steuergerät gekauft.
Jetzt meine Frage:
Wenn ich nun die neue Ringantenne und das EWS Steuergerät anklemme kann ich dann den neuen Schlüssel schon sofort benutzen und hab eine Fehlermeldung, oder muss ich erst zu BMW fahren alles anschließen dann den neuen Schlüsselsatz programmieren lassen und dann ohne Fehlermeldung dort wegfahren????
Ist jetzt nicht das wahnsinns Problem, ich kann es nur nicht leiden wenn ich weiß das irgendetwas am Auto nicht so ist wie es sein soll, deshalb möchte ich da abhilfe schaffen.
Ich bin um sämtliche Ratschläge dankbar.
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thommy1987
Ich habe zu dem Neuem Schlüsselsatz auch eine neue Ringantenne, die auf die Schlüssel programmiert ist sowie das EWS Steuergerät gekauft.
Die Ringantenne selber ist nicht fahrzeugspezifisch, daher ist es egal ob Du die neue oder die alte nutzt.
Zitat:
Wenn ich nun die neue Ringantenne und das EWS Steuergerät anklemme kann ich dann den neuen Schlüssel schon sofort benutzen und hab eine Fehlermeldung, oder muss ich erst zu BMW fahren alles anschließen dann den neuen Schlüsselsatz programmieren lassen und dann ohne Fehlermeldung dort wegfahren????
Es ist so: Wenn Du einen neuen Schlüssel mit altem EWS2-Steuergerät nutzt, dann erkennt die EWS den Schlüssel für nicht gültig. Wenn Du dann noch das neue EWS2 Steuergerät nutzt hilft Dir das auch nicht weiter da zwar das SG den Schlüssel akzeptiert, die DME aber die neue EWS nicht kennt, hier muß dann noch ein Abgleich zwischen DME und EWS erfolgen.
Meiner bescheidenen Meinung nach ist das alles eh viel zu kompliziert. Du hast da noch Alternativen: Die Transponder in den Schlüsseln sind austauschbare Einzelteile, also einfach "alte" Elektronik in die "neue" Mechanik und gut ist, Ringantenne, EWS2-SG und DME bleiben unangetastet.
Noch einfacher (und wahrscheinlich preislich günstiger) wäre es gewesen ein neues Zündschloss einzubauen das mit Deinen bestehenden Schlüsseln funktioniert, das kann man passend bestellen bzw. als "Bausatz ordern". Im Schließzylinder sind etwa ein dutzend kleine Schieber welche durch einstecken des Schlüsselbartes bewegt werden, die Varianten dieser "Schieber" ist endlich und überschaubar, mit einem Reparatursatz für Schließzylinder kann man bei diesen alten Schlössern jeden Zylinder auf einen bestehenden Schlüssel umbauen.
hallo erstmal danke für die antwort
ABER:
ich selber wollte nur das zündschloss wechseln ging aber nicht mehr da das zündschloss so nicht mehr zu drehen ging sprich ich den schlüssel nicht auf radio stellung drehen konnte und dann mit einem dorn das schloss entfernen.
da ich sowieso nur noch einen schlüssel hatte habe ich mich entschieden alles zu tauschen mit schlössern für türen usw
diesen abgleich bei bmw würde ich gern vornehmen
man sagte mir das wären zehn minuten abeit
nur weiß ich nicht genau wie ich vorgehen soll
soll ich zu bmw fahrten neue ringantenne und dann das steuergerät des schlüsselsatzes einbauen lassen und dann abgleichen oder ist eine andere methode sinnvoller??
bzw günstiger?
Laß die neuen Schlüssel ins alte EWS-Steuergerät programmieren und die alten löschen,damit entällt jeglicher Bauteiletausch.
Wie bereits erwähnt,brauchst du die Ringantenne nicht wechseln,die fabriziert nur den kurzen Stromstoß,damit die Daten ausm Chip im Schlüssel ausgelesen werden können.
Greetz
Cap
Es muss keine Hardware erneuert werden, solange sich die EWS Version nicht verändert. Entweder den alten Transponder vom alten Schlüssel in den neuen Schlüssel einbauen, oder zu BMW fahren und die EWS angleichen lassen. Das ist eine reine Softwaregeschichte.
Grüße
Ähnliche Themen
hallo die idee find ich gut
werde mich gleich morgen mal bei bmw erkundigen nach kosten usw
was mich nich interessiert ich dachte bis jetzt immer die ringantenne würde den code im schlüssel lesen
das würde ja jetzt bedeuten das ich einfach eine andere ringantenne anschließen kann und der code trotzdem aus dem schlüssel gelesen werden kann oder???
Die Ringantenne ist eine elektrische Spule,die einen induktiven Strom erzeugt,über den der Chip ausgelesen werden kann,hab ich aber gradeben schon geschrieben.Wo liegt denn das Verständnisproblem?
Du kannst dir bei entsprechendem Können auch ne eigene Kupferspule wickeln,die verrichtet ihren Dienst dann ebenso.Ich kann aber ned nachvollziehen,warum du das Teil wechseln willst... 😕
Greetz
Cap
neinj ich meine ja das ic das ding dann eben nicht wechseln muss sondern nur morgen zum bmw händler dem sage ich hätte gern diese vier schlüssel aktiviert und fertig!
sorry ich besitze zwar schon technisches verständnis aber da muss ich schon etwas bohren
Zitat:
Original geschrieben von thommy1987
das würde ja jetzt bedeuten das ich einfach eine andere ringantenne anschließen kann und der code trotzdem aus dem schlüssel gelesen werden kann oder???
Richtig, die Antenne ist eben nur eine Antenne, also das Auslesewerkzeug (zusammen mit der sog. Sende-Empfangseinheit). Die eigentliche Code-Bewertung erfolgt erst im EWS-Steuergerät.
Wie Cap. schon sagte, Du kannst den/die neuen Schlüssel ins bestehende EWS-Steuergerät programmieren lassen, dafür sind ab Werk sechs Schlüsselplätze vorgesehen. Die alten Schlüssel kann man nicht löschen, aber als ungültig markieren lassen. Dies sollte man generell bei allen Schlüsseln machen die man nicht mehr im Besitz hat.
Spricht was dagegen einfach nur den Transponder-Chip zu tauschen? Ist der geringste Aufwand.
nur eines spricht dagegen , dass ich nur noch einen aktuellen schlüssel besitze das heißt im fall das der mal kaputt gehen sollte stehe ich ohne da so habe ich noch drei auswahlmöglichkeiten.
weiß denn jemand was in etwa mich das kosten wird?
Zitat:
Original geschrieben von thommy1987
neinj ich meine ja das ic das ding dann eben nicht wechseln muss sondern nur morgen zum bmw händler dem sage ich hätte gern diese vier schlüssel aktiviert und fertig!
Genau.
Wobei,wenn du den Chip aus deinem vorhandenen Schlüssel in einen der neuen Schlüssel einsetzt,sparst du dir schonmal das Codieren eines Schlüssels. 😉
@Hobbyschrauba
Wirklich nur 6 Schlüsselplätze? 😰
Da bekommt er ja dann gradmal zwei neue programmiert....BMW hat den E36 ja noch mit vier Schlüsseln ausgeliefert (zwei normale,ein Werkstattschlüssel,ein Plastikschlüssel)
Greetz
Cap
genau und den schlüsselsatz mit den 4 schlüsseln besitze ich jetzt.
fänd es schon gut vier schlüssel statt nur einen zu haben
Zitat:
Original geschrieben von thommy1987
fänd es schon gut vier schlüssel statt nur einen zu haben
Dann ist es das einfachste Du tauscht die EWS-Steuergeräte gegeneinander aus und lässt bei BMW einen EWS-DME Abgleich machen.
Dann hast Du vier funktionierende Schlüssel und keine ungültig programmierten alten Schlüssel mehr im Steuergerät.
@Cap: Die genannten sechs Plätz sind ab Werk frei. Insgesamt hat das EWS-SG 10 Plätze von denen -wie Du richtig angemerkt hast- schon vier vorbelegt sind.
Ahhh,okay.Wußte doch,da war was anders.
Und ja...daran gedacht,das Steuergerät zu wechseln,hab ich jetzt auch ned gedacht....manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen ned..... 🙄
Greetz
Cap