Wegfahrsperre Audi A6 C4
Hallo zusammen, mein Wagen hat mich im Stich gelassen . Er springt nicht mehr an und das schlüsselsymbol im Tacho blinkt also anspringen tut er nur 1-2 Sekunden lang....
kann man die wegfahrsperre ausprogrammieren ?
Mfg Friedolin
25 Antworten
die original WFS ist definitiv niemals mittels Kabel überbrückbar da MSG und WFS auf K-Bus-Ebene kommunizieren.
Einzig kann man sie aus dem MSG rausprogrammieren .... werde darauf aber keinerlei Fragen Tipps oder weitere Hinweise geben.
Moin Friedolin.
Hab das selbe Problem bei meinem C4 ABC 2,6.
Aber sporadisch.
Kleiner Tipp der bei meinem schon ca. 5Jahre funktioniert.
Schlüssel abziehen und mit dem Handrücken 1-2x unter das Schloss klopfen.
Dann nur Zündung an machen und schauen ob die WFS leuchte aus geht.
Dann starten und der pott sollte laufen.
Okay, ist keine Dauerlösung.
Aber wenn es funktioniert 😉)
Gruß Stefan
Zitat:
@ClassicForever schrieb am 27. September 2019 um 08:46:54 Uhr:
Es geht wohl irgendwie auch ganz anders:Mein C4 hat irgendwann eine zweite WFS eingebaut bekommen, weil irgendeine Werkstatt vor Urzeiten da wohl ne kleine Macke hatte. Mein Vater hatte dann also zwei WFSs in seinem Auto, die irgendwann im Wechsel Ärger gemacht haben. Er ist Elektroniker und hat sich die Sache dann ne Weile angesehen und die irgendwie komplett rausgebrückt. Er hat nichts getauscht, sondern nur ne lange Lüsterklemme eingebaut und dort mit einigen Drähten "Schindluder getrieben" und seitdem läuft das Teil trotz gleich zweier WFS ohne eine solche, denn ich benutze im Normalfalle einen Schlüssel, der nichtmal weiß, was ein Transponder sein könnte.
Vielleicht weiß jemand, wie das geht, falls das dem Fragesteller eine Hilfe sein sollte.
Das wäre mir hilfreich wenn das so gehen würde
Hm, Krissi,
ich unterstelle mal, daß Du recht hast. Dann bleibt als einzige Erklärung für meinen C4, daß irgendwer die Originalsperre rausprogrammiert hat (vielleicht, weil sie gesponnen hat) und eine andere eingebaut hat, die mein Vater dann rausgebrückt hat. Denn der hat definitiv nichts am MSG gemacht und mein Schlüssel ist zu dünn für einen Transponder. Er ähnelt stark diesem hier:
https://www.autoschlusselshop.de/...ansponder-schlusselblatt-hu49.html
Ganz am Rande und leicht OT:
Stellen WFS im allgemeinen und die in unseren Karren im besonderen für Profidiebe überhaupt ein echtes Problem dar oder lachen die sich darüber schlapp? Und falls es ein Problem ist: Warum wurden dann letztes Jahr über 16.000 Autos geklaut?
Ähnliche Themen
was in deinem Fall gemacht wurde kann ich nicht sagen da ich das Auto nicht kenne.
evtl wurde ein älteres MSG vom 100er verbaut was keine WFS hat.... dort kann man mittels Kabelbrücken das MSG an den A6 anpassen.
Der schlüssel im Bild ist ein Außenbahnschlüssel der im A100 und teils in den ersten Modellen A6 Mj 95 verbaut wurde ( sehr selten) .... der A6 hat sonst den Innenbahnschlüssel der auch in der flachen "Werkstatt-Version" einen Transponder verbaut hat ( eingegossen).
OT:
Die WFS im C4 ist einer der ersten Generationen und simpel aufgebaut .... für "professionelle Diebe" dauert ein C4 Klau maximal 2min.
Schutz würde nur zusätzliche Eingriffe in Kraftstoffzufuhr und Zündung gewährleisten .... oder simpel eine Kurzschluss-Schaltung ( die würde die sicherung kommen lassen wenn die Zündung eingeschaltet würde)
bei modernernen Fahrzeugen von heute ist die technik zwar etwas aufwendiger (vernetzter) , aber mit entsprechender technik dauert ein Diebstahl zb bei einem 2019er BMW X6 nur 5-8 min ( ohne jegliche Beschädigung !! ).
Größte Fehlerquelle ( und Hintertürchen für Diebe) ist das Keyless Entree bzw Keyless Go.
Übrigens .... 2018 wurden laut der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) in Deutschland insgesamt 30.232 Autos geklaut.
Als indirekten schutz beim C4 kann ich wenn nur ein GPS-Tracker empfehlen .... ist aber auch mit gewisser Technik blockierbar und somit wieder wirkungslos .... aber in alten Fahrzeugen wird sowas normal nicht erwartet. Es hilft den C4 metergenau zu lokalisieren ... und je nach Ausstattung können zusätzliche Sicherungen ( Stromunterbrechungen etc ) aktiviert werden.
Danke, Krissi, das hilft etwas weiter. Hatte schon vermutet, daß ich selbst was stricken muß, um Dieben die Sache schwer zu machen...
Mein Schlüssel ist definitiv ein Außenbahnschlüssel und mindestens so dünn (speziell in der Mitte) wie der Schlüssel, den Du Dir angesehen hast. Muß ich nun davon ausgehen, daß der einen Transponder enthält oder hältst Du das für eher unwahrscheinlich bis vielleicht gar ausgeschlossen? Mein C4 ist übrigens BJ 94.
Die Statistikzahl hatte ich falsch abgespeichert, sorry.
Ach, ja: Was ist von Lenkradkrallen zu halten? Haben die irgendeinen Sinn oder lachen sich da die, vor deren Langfingern man sich wirklich fürchten sollte, auch bloß schlapp?
bei bj 94 kanns auch ein 100er sein .... ab 07/94 gabs offiziell erst den A6.... bis 09/94 hab ich schon A6 mit Außenbahnschlüssel gesehen, danach gabs nur noch innenbahnschlüssel
Anbei zwei Fotos vom Werkstattschlüssel mit öffnung für den Transponder und einmal dem Notschlüssel mit öffnung für den Transponder
wegen diebstahlschutz .... da wäre die mechan. Lenkradkralle mit das effektivste Mittel .... davor schrecken Diebe meistens ab ( zu 99%) da der aufwand diese zu knacken für die Leute zu groß ist ( je nach ausführung wird ein Picker oder Zylinderausdrücker benötigt ). entweder drehsperre oder lenkrad-Pedalsperre und das in auffälliger signalfarbe .
was die Statistik angeht .... du hast die Statistik der Versicherung genommen, diese enthält nur die versicherten Vorfälle (Kasko) .... alle Vorfälle stehen nur in der PKS die jährlich vom Ministerium veröffentlicht wird
siehe seite 16 ; schlüssel ***100
Gut zu wissen mit der Kralle. Gibt es ein zu empfehlendes Modell, welches Dir präsent ist?
Anbei Fotos vom Schlüssel. So richtig nach Transponder sehen die für mich nicht aus. Auto wurde 07/94 zugelassen.
Thanx!
So ein Picker ist heutzutage auch nichts ungewöhnliches.
Meine Akkuflex hat 50 Euro gekostet, die Säbelsäge mit Akku auch.
Damit kann man nicht nur wunderbar Katalysatoren bearbeiten sondern auch Lenkräder in Sekundenschnelle zersägen und eine Lenkradkralle problemlos entfernen.
Die meisten Lenkradkrallen sind leider komplett nutzlos.
Bei Auto Motor und Sport gab es vor kurzem einen Test, welche Sicherung am besten hält.
Die haben die Bearlock Getriebesperre am besten bewertet.
Zitat:
@Zwarte68 schrieb am 27. September 2019 um 11:45:17 Uhr:
Moin Friedolin.
Hab das selbe Problem bei meinem C4 ABC 2,6.
Aber sporadisch.
Kleiner Tipp der bei meinem schon ca. 5Jahre funktioniert.
Schlüssel abziehen und mit dem Handrücken 1-2x unter das Schloss klopfen.
Dann nur Zündung an machen und schauen ob die WFS leuchte aus geht.
Dann starten und der pott sollte laufen.
Okay, ist keine Dauerlösung.
Aber wenn es funktioniert 😉)
Gruß Stefan
Hallo, das Problem mit der Wegfahrsperre hatte ich auch vor ca. 7/8 Jahren. Von unten bei Bedarf ans Lenkradschloß geklopft ging die Fehlermeldung aus und das Auto ließ sich starten. Seit Jahren schon keine Probleme mehr. Vielleicht war das nur eine Verschmutzung?...
Hab’s heute noch mal probiert zu starten . Leider nix auch nicht mit klopfen ans Zündschloss usw ....
Der fehlerspeicher wird jetzt erstmal ausgelesen und dann werd ich sehen wo der Fehler ist...