Wegfahrsperre ab und zu aktiv.
Hallo guten Tag zusammen,
ich habe das Problem das sich ab und an die Wegfahrsperre meldet, so alle 1-2 Monate mal. Die Cockpitanzeige WFS leuchtet dann und wenn ich einmal den Schlüssel rein und rausziehe läuft das Auto wieder. Fehlerspeicher wurde auch schon ausgelesen, allerdings ohne das dort ein Fehler zu finden wäre.
Hat irgendjemand so etwas schon mal erlebt bzw. jemand eine Idee was zu tun ist.
Ich dachte schon mal an einen Bruch von einer Lötstelle im MSG. Was meint Ihr dazu?
VW Passat Variant 3B 5, 1.8 ARG Motor, Bj. 12.1999
Gruß
36 Antworten
Es gibt leider keine Fehler die im Fehlerspeicher stehen, dass ist ja das abartige!
Ich gebe dir recht, dass das patchen die letzte Alternative ist. Ich bin eh nur Haftpflichtversichert und würde bei einem Diebstahl keinen Cent bekommen. Dann kann ich das auch abschalten! Ein Weiterverkauf steht auch nicht an, von daher kann ich damit gut leben. Und es ist, vermutlich, die günstigste Alternative.
Wäre super wenn du mir das machen könntest. Muss auch nicht umsonst sein..
Theoretisch sollte ein Fehler gespeichert sein, der sollte wenn die wfs aktiv ist so sein; Motorsteuergerät gesperrt
Nicht zwingen muss was drin stehen. Hatte ich mehrfach schon das die lesespule aussetzt und dann wieder geht wird der fehlwr gelöscht
Ich wuerde mal ein komplettes Fehlerprotokoll mit VCDS anfertigen lassen (Autoscan) und den als .txt Datei hier hochladen.
Mainz komm ich hin und wieder vorbei. Ich wuerde als erstes Mal die Lesespule in Verdacht haben, hatte aber auch schon schlappe Batterien (Fahrzeug), kalte Loestelle im Tacho und kaputte Transponder.
Ähnliche Themen
Es wurde ein solcher Scan gemacht, allerdings ohne irgendwelche Fehlermeldungen!
Die Batterie kann ich auch ausschließen, da die erst im letzten Dezember erneuert wurde.
Ich tendiere immer mehr dazu, mir die WFS komplett zu deaktivieren...
Da muss was drinstehen, wurde denn wirklich das komplette Auto gescannt? Und womit?
Viele OBD2 Tester kommen nur ins Motorsteuergeraet; ich hatte es noch nie das bei aufleuchtendem WFS Symbol nix im FS steht.
Mein Kfzler hat das mit dem VCDS gemacht, ich stand daneben und habe es gesehen das nichts angezeigt wurde. Mehr kann ich da zu nicht sagen.
Beim naechsten Mal wenns leuchtet mal die MWB ansehen, aus dem Hinterkopf glaub ich dass es MWB23 ist wo der Status der WFS angezeigt wird.
Brauche ich dazu das VCDS? Falls ja, ich selbst habe dieses nicht und meinen Schrauber kann ich nicht genau dann anrufen wenn diese Anzeige leuchtet!
Ja, nur mit VCDS was machbar (bzw anderen VW spezifischen Tools).
Im Zweifel halt OBD 11 am Telefon, besser als nix.
Ok danke. Das ist aber alles für mich nicht zielführend. Ich werde jetzt so lange fahren wie es geht, danach wird das MSG ausgebaut und zum deaktivieren der WFS eingeschickt. Alles andere an Reparaturen wird vermutlich eh teuerer werden als das.
Ich tippe zu 95% auf die Lesespule, da auch das deaktivieren der WFS im MStG Geld kostet wird's vermutlich auch nicht billiger.
Wenn ich naeher bei dir waere haette ich dir das Problem in der Zeit die wir hier getippselt haben schon geloest 😉
Möglicherweise die Lesespule. Wenn nicht geht die Rätselei weiter.. siehe hier!
Irgendwie muss ich ja mal anfangen. Beim deaktivieren der WFS bin ich auf der sicheren Seite. Falls es dann immer noch Probleme gibt, wird es ein größeres Problem sein.
Ich frage mich ernsthaft für was es einen Fehlerspeicher gibt wenn dort nichts vermerkt wird oder aber falsches. Ähnliches habe ich mit dem LMM gehabt. Da standen Fehler im Speicher, die hatten aber nix mit dem LMM zu tun.
Ich glaube hier braucht es Erfahrung um manches zu deuten was wirklich kaputt ist!! Trotzdem danke ich dir für die Hilfe.
Ich kenne die WFS aus dem Passat und Golf schon einigermaßen gut 😉
Da werden eigentlich immer Fehler abgelegt, die werden auch nicht sofort wieder gelöscht sondern erst nach einiger Zeit oder Motorstarts (bzw. genauer genommen Zündungszyklen). Daher mal zeitnah auslesen lassen.
Da steht mit Sicherheit was drin; vermutlich Signal zu klein.
Das ist dann, vor allem wenn’s mit denn Zweitschlüssel nicht besser klappt, zumeist die Lesespule.
Was kostet dich das WFS deaktivieren?
150€ + Versand. Ich habe eben noch einen anderen im Internet gefunden, der ist bei mir in der Nähe. Dort rufe ich morgen mal an mal hören was dort aufgerufen wird. Ich würde 200€ zahlen wenn es sich dann erledigt hätte!!