Wechsler-Ausgang aktivieren? AUX-IN-Adapter
Hallo,
wie ihr an der Anzahl meiner Beiträge sehen könnt, bin ich gerade neu hier, also seid gnädig mit mir.
Ich habe mir für mein Audi Concert 2 Radio in meinem 2005er 8PA einen Adapter kommen lassen, mit dem ich meinen MP3-Player anschliessen kann.
Den hab ich dann jetzt auch da eingebaut und oh wunder, nichts geht....
Nun habe ich in der openobd gesehen, dass es da eine Einstellung gibt, "CD-Wechsler vorhanden" (Steuergerät 56, Funktion 07, Bit 6).
Muss ich die erst einstellen, damit der Adapter funktioniert oder sollte das auch ohne funktionieren?
Ich freu mich auf Eure Antworten
28 Antworten
Ich habe den von Dietz. Die Klangqualität wird nicht negativ beeinflusst (subjektiver Eindruck), kommt also meiner Meinung nach unverfälscht und ungedämpft rüber. Ist aber auf jeden Fall hundertmal besser als ein Kasettenadapter (hatte ich mal im Golf).
îch kann mich ruditurbo nur anschließen, die qualität find ich super und wird nur durch schlechte musik beeinflusst. :-)
ich bin sehr zufrieden mit dem dietz-adapter.
Hallo zusammen,
konnte per Google und der Suchfunktion hier keine, besser gesagt keine für mich verständliche, Lösung für mein Problem finden.
Daten:
Audi A3 3.2 quattro
Baujahr 06/2004
Radio symphony mit Kassettendeck und 6-Fach CD-Wechsler + Lenkradsteuerung
Problem:
Ich möchte einen AUX-Eingang in mein Autoradio haben. Habe mehrfach gelesen, dass es da wohl Hacks gibt um das zu erreichen, aber der Audi-Händler meines Vertrauens konnte mir da nicht helfen.
Was sind meine Optionen? Wenn es darauf hinausläuft, dass ich das Radio gegen ein neueres austauschen muss, ist das dann noch mit der Lenkradsteuerung und mit der Anzeige zwischen den Tachos kompatibel?
Vielen Dank!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösung für AUX-In, Radio symphony' überführt.]
austauschen brauchst es glaub nicht es sollte auch über den wechsleranschluss realisierbar sein
bei meinem quadlock hab ich es bereits selber gemacht da gibts was spezielles
ich hoffe du bist dir bewusst was ein AUX-Eingang ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösung für AUX-In, Radio symphony' überführt.]
Ähnliche Themen
Servus,
hast dir so was schon angeschaut,
hat auch Aux IN
und man kann es zusätzlich zum
CD-Wechsler anschließen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösung für AUX-In, Radio symphony' überführt.]
Hallo zusammen,
danke für die Antworten.
@kehstef: danke für den Tipp, das Gerät sieht interessant aus.
@RippingBull: Was ist denn ein Quadlock? Ein Aux-In ist für mich eine unsymmetrische Klinke, über die ich auf die Anlage komme 🙂
Jetzt noch einige Fragen:
Habt ihr Erfahrung mit dem Einbau von solchen Geräten? Ist hinter dem Radio genügend Platz für das Gerät oder muss das ins Handschuhfach o.ä.?
Wo zieht man im A3 am besten das Kabel raus?
Gibt es dann einen eigenen "Menüpunkt" zum Umschalten auf die neue Quelle? Funktioniert der CD-Wechsler dann noch wie gewohnt?
Ist das eine eher fricklige Lösung und würde sich der Austausch des Radios doch lohnen? Wie ist es mit der Kompatibilität von neueren Audi-Radios mit dem bestehenden FIS und Lenkradsteuerung?
Vielen Dank schon mal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösung für AUX-In, Radio symphony' überführt.]
also quadlock is der neue anschlussstecker bei den radios version 2+ (hast du nicht)
ich hab mein kabel unter dem lenkrad raus und dann an der mittelkonsole entlang nach vorne gelegt
kommt bei mir dann auf höhe der handbremse wieder zum vorschein und ist fast so gut wie unsichtbar
erfahrung ist übertrieben hab bei mir das wie gesagt am quadlock realisiert und auch nur nen aux-anschluss
hinter dem radio ist nen bisschen platz aber ned übertrieben viel kommt drauf an wie breit das gerät is
bei mir geht das ganze als cd-wechsler cd1 ist der aux-in
parallel betrieb weiß ich ned ob des geht
und ich frag nur deshalb weil manche meinen man könnte dann zum beispiel über den aux anschluss den ipod o.ä. fernsteuern was natürlich nicht geht
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösung für AUX-In, Radio symphony' überführt.]
Funktionsweise von dem USB-Teil
steht in der Artikelbeschreibung (CD-Wechsler kann weiterbenutzt
werden)
gibt´s auch von audio-link
hier kannst du dir die Einbaualneitung anschauen
Der Einbau eines Frendradios ist auch nicht einfacher,
du brauchst einige Adapter, Einbaurahmen.
Radioanzeige im Fis funktioniert nicht mehr.
Für die Lenkradbedienung bieten die Fremdradiohersteller
Adapter an. (findet man unter Zubehör bei den einzelnen
Herstellern)
Viele Infos zu diesen USB-Teilen hier über die sufu
haben schon viele verbaut.
Man kann das ganze hinter dem Radio verstecken und die
jeweiligen Anschlüsse verlängern und irgenwo z.b.eine Buchse
einbauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösung für AUX-In, Radio symphony' überführt.]
Hi,
danke für die Antworten.
@kehstef: ich meinte eigentlich nicht den Einbau eines Fremdradios, sondern eines neueren Audi-Serienradios. Ist das üblich, kann man das machen?
Grüße
Robert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösung für AUX-In, Radio symphony' überführt.]
hab da was überlesen,
du hast ja den symphony, der hat den Wechsler ja
im Radio drin
->d.h. hinten am Radio ist der Anschluss für den externen Wechsler
nicht belegt, du könntest also auch so was (Solisto Basic) verbauen, wenn es dir nur um einen Aux Anschluss geht
Anderes Audi Radio kannst auch einbauen, brauchst evtl. auch hier einige Adapter.
An was für eines hättest du gedacht?
Navi? Concert2+?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösung für AUX-In, Radio symphony' überführt.]
Hi,
das ist ja super.
Beim Austauschradio hätte ich schon an ein Navi-Radio gedacht. Auf ebay gibt's die für um die 900-1100 Euro, viele Angebote sind etwas fadenscheinig. Und alle beteuern, dass die Geräte "legal" sind: heißt legal in diesem Fall, dass die Dinger _nicht_ geklaut sind? 😛
Was für ein Radio wäre denn da vernünftig, bzw. welche Radios sind denn vollständig kompatibel zu meinem Auto?
Sorry, dass ich euch hier so löchern muss, aber bisher wurde ich in Werkstätten und bei Hifi-Händlern nur mit Halbwissen bombardiert. Kennt jemand im Münchner Raum einen Fachmann für das Thema, der mich beraten und das Ding auch einbauen kann?
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösung für AUX-In, Radio symphony' überführt.]
Wenn du kein Navi brauchst, würde ich dir zum Solisto raten. Ich persönlich bin absolut überzeugt vom Solisto Pro.
Außerdem hätte ich Angst, dass mein Navi irgendwann bei ebay auftaucht =(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösung für AUX-In, Radio symphony' überführt.]
@Achindoon: naja, lieber als eine fricklige Lösung (6-10 CDs mit je 99 Songs damit das Radio den iPod checkt) habe ich entweder einfach einen AUX-Eingang oder gleich alles mit Touchscreen und "richtiger" iPod-Steuerung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösung für AUX-In, Radio symphony' überführt.]
hallo
ich brauche eine ganz simple lösung ohne "viel aufwand" für eine nachrüstung eines aux anschlusses für A3 Sportsback bj 2006 - radio müsste symphony II sein....
vielen dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lösung für AUX-In, Radio symphony' überführt.]