Wechseln der Tonnenlager
Hat jemand Erfahrungen mit wechseln der Tonnenlager????????
Hab geräusche von der Hinterachse wahrgenommen und mir dann gleich mal die Tonnenlager angeguckt, sie liegen auf. Also wollte ich mich hier mal bei euch erkundigen ob jemand erfahrungen mit dem ein und ausbau gemacht hat??????
20 Antworten
du brauchst mehr Fragezeichen.
ansonsten Suchfunktion.
Spezialwerkzeug: ja
Damit für geübten Schrauber keine Probleme
Ich war neulich in einer werkstatt, offene Werkstatt, de haben so ein Spezialwerkzeug gehabt, aber da sie seit 1996 verbaut waren die lager, funktionierte das nicht so einfach, die bessere VAriante war dann, den Achskörper ganz locker zu machen und in runter hängen lassen, und die tonnenlager anzuheizen mit Flammenwerfer aber aufpassen wegen dem Abfackeln, Tank und reifen, bremsschläuche in der Nähe. SO auf jedenfall mal ganz tolle die Tonnenlager anheizen dann das Feuer an den Tonnenlager wieder löschen, und mit dem Hammer vollgas drauf klopfen, mehrmals, bei mir sind sie dann gleich raus gekommen. Und dann die Aufnahmen von den Lagern gut putzen, abschleifen, und aufpassen beim neuen lager reinpressen(Spezialwerkzeug) die Tonnenlager haben Führungen, und die Aufnahmen haben so kleine Nasen innen. Aber abwarten vielleicht hat jemand andere TIPS wie du sie besser rausbekommst. Ich habs bis jetzt im Endefekkt immer mit abfackeln gesehen. Und es hat funktioniert!!!
Jetzt werden sicher viele sagen, du bist ja verrückt, die Tonnenlager raus zufackeln. Da brennt dir ja das Auto ab. Ich kann nur sagen wenn man gut genug aufpasst: DANN NICHT!
Ähnliche Themen
wat ihr euch immer für nen kopf macht wenn es um die tonnenlager geht
das werkzeug ist ganz einfach und billigst selbst zu bauen
ne packung muttern und u-scheiben sowie eine gewindestange ausm baumarkt
ein stück rohr was vom durchmesser etwas grösser als das t-lager unterteil ist , ein altes radlager oder ähnliches was den durchmesser des t-lagers (oben) hat und gut ist
tonnenlagerwechsel ist keine zauberrei
es muss kein teures werkzeug gekauft werden,es muss nichts verbrannt werden
einfaches logisches denken reicht voll und ganz
naja ...bissl kraft in den armen sollte auch vorhanden sein
sorry, blacky wenn ich das schon wieder sagen muss. Aber was du schreibst ist totaler Unsinn.
Und wenn die Werkstatt da mit einem Brenner oder sonst was ankommt dann würd ich mein Auto da wieder rausfahren, bevor die Bühne ganz unten ist.
Ich hab inzwischen sehr viele gewechselt, mit selbst geschweisstem Werkzeug aus alten Vierkantprofilen. Und ob die uuuuhhhh, schon seit 1996 (wahnsinn) drin sind, oder seit 1986, oder seit 3 Minuten ist völlig egal. Einen Hammer brauch ich übrigens zum Wechsel der Tonnenlager auch nicht.
Nun verdirb dem Threadstarter nicht die Lust, du erkennst doch an den vielen Fragezeichen schon wie konfus und fertig mit den Nerven er ist. Das wird schon! ich drück die Daumen.
Un in der Nähe des Tanks wird nicht gebrannt, auch wenn man aufpasst, sonst bist du früher oder später blacky im Gesicht!!!!11111einseinseinself.
Zur Not das Werkzeug kaufen und nach einmaligen Gebrauch wieder dem nächsten per ebay zur Verfügung stellen ;-)
Und den Flammenwerfer bitte nur zum Legen von Brandschneisen nutzen. Danke :-)
Zitat:
Original geschrieben von rotenmeer
.....
eine gewindestange ausm baumarkt
......
Ist das erprobt, soll heißen, hast Du es selbst schon mal mit einer Gewindestange aus dem Baumarkt ausprobiert? Mein Gefühl (aber nicht Erfahrung!) ist, dass die Baumarktstangen einer solche Belastung - so wie ich sie beim Einsatz von Abziehern kenne - nicht gewachsen sind. Aber ich lasse mich gerne belehren, daher meine Frage.
Gruß
hl
ja ich musste damit schon arbeiten nachdem ich mein werkzeug verliehen hab und es danach niewieder sah
die gewindestange ist nach dem wechsel der beiden lager ein fall für den altschrott
nicht weil die gewindegänge hinüber sind, vielmehr weil sie einfach krumm ist
die muttern sind nach dem wechsel beider lager platt
dafür kost alles zusammen vll 10-20 eus
für den einmaligen gebrauch also noch vertretbar
das selbstgebaute werkzeug aus ebay hält genausolange
der geschweisste halter ist recht gut
die gewindestange ist genauso schnell krumm
OK, danke für die Info. Ich hätte vermutet, dass die Gewindeflanken der Geweindestangen abscheren - aber das ist ja offenbar nicht der Fall.
das passiert nur wenn du mit nem schlagschrauber beigehst
ich hab anfangs auch gemeint das das nie klappt
war halt ein notfall
nach dem ersten gebrauch hab ich mir niewieder gedanken um neues werkzeug dafür gemacht
also meine Baumarkt M12 Stange hat bisher 6 Lagerwechsel mitgemacht. Ist leicht krumm, aber sonst ok. Muttern hab ich nach 4 Lagern mal ersetzt. Hab immer alles schön eingefettet.
Eine M14 Stange sollte aber auch durchpassen, wenn der innere Lagerkörper noch drin ist. Ist er nicht mehr drin gehts natürlich auch noch dicker 😉
Ich kenn jemanden der arbeitet in ner BMW- Werkstatt
Die Tonnenlager müssen auf jedenfall erwärmt/erhitzt werden sonst hängst du ewig dran u bringst sie nie raus!
Hallo,
ich hatte die Dinger gewechselt OHNE Spezialwerkzeug.
Einfach die Hinterachse komplett ausgebaut (ist bei der Kiste ja nicht das große Problem) - die Lager rausgemeißelt und die neuen gefühlvoll mittels Hydraulik-Wagenheber und Baustütze Richtung stabiler Decke wieder reingedrückt.
Die Variante greift vor allem auch dann, wenn das Spezialwerkzeug versagt, was wohl ziemlich oft der Fall sein soll.