1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa E
  7. Wechselintervalle Zündkerzen

Wechselintervalle Zündkerzen

Opel Corsa E

Ich habe einen Corsa E 1,4 Turbo mit 101 PS. Im Serviceheft finde ich leider nichts zum Wechselintervalle der Zündkerzen. Kann mir hier jemand helfen? Ich hab jetzt ca. 38000 km runter.

66 Antworten

@hwd63

Nein, Motor läuft ruhig und gleichmäßig. Gutes Standgas. Keine Ruckler beim fahren. Direkte Gute Gasannahme. Wenn man will dreht er auch im Hohen Drehzahlbereich sauber und hat keine Ruckler.

Letzten Winter bin ich das Auto mal gefahren, ist ja nicht meins, da dachte ich schon das es schlecht anspringt. Dann habe ich beim Ölwechsel im August auch gleich die Batterie erneuert vor dem Winter .

Er orgelt nicht. Man dreht den Schlüssel, dann hat man das Gefühl, es geht kurz schwer und dann kurz danach springt er an. Wenn es mal passt, mache ich mal eine Soundaufnahme.

Vielleicht ist das auch normal. Ich weiß es nicht. Aber meine zwei Autos springen viel besser an.

@Andre1985

Entweder schwächelt die Starterbatterie langsam, ja vor allem wenn Stop Start an Bord ist oder eben halt vom Alter her.
Ist ja schon 5 Jahre alt und nicht selten sterben die schon in diesem Alter von 5 Jahren.
Was aber auch sein kann, ist das der Motor eine sehr gute Kompression hat.
So im Bereich von 14 Bar und mehr, was normal ist.
Hast du die Möglichkeit mal die Starterbatterie zu laden mit einem Ladegerät oder zu prüfen?

@hwd63

Start-Stop hat das Auto nicht. Warum weiß ich nicht.

Die Starterbatterie hab ich dieses Jahr im August erst erneuert. Die ist noch keine 4 Monate alt.

Ansonsten, laden kann ich, hab ein Gerät von Ctek. Wollte ich tatsächlich morgen mal dranhängen. Hatte am Mittwoch mal die Ruhespannung gemessen, also nicht während des Startvorgangs. Die war bei 12,67V

Ich behaupte mal: Wenn eine schwächelnde Batterie eher SSA dekativiert wie es zu sonstigen problemenen kommt.

Aber OK, da keine SSA verbaut hat man auch die Vorwarnung nicht ... zumal bei dem derzeitigen Frost bei den meisten Autos SSA eh deaktiviert ist.

Wie vorgeschlagen, hat man zugriff auf ein vernünftiges ladegerät, dann Batterie in etwa auf Raumtemp. bringen und dann mal für etliche Stunden bzw. über Nacht laden.

Ähnliche Themen

Gibt es eigentlich überhaupt einen Corsa E ohne Start/Stop 😕

Ich hab das Ladegerät gestern morgen mal an die Batterie gehangen. Nach 1,5 Stunden hat das Ladegerät voll angezeigt. Hab es dann bis 19 Uhr dran gelassen. Das Auto war damals 5 Monate alt, als es meine Eltern gekauft haben bei Opel. In den Unterlagen steht nirgends etwas von Start-Stopp, außer in der Bedienungsanleitung.Ich war beim Kauf nicht dabei. Hab mich aber die ganzen Jahre immer mal wieder gefragt warum es das System nicht hat.

Kann ich das irgendwo dran erkennen ? Z.B. diesen Eco- Knopf im Cockpit? Hab da ja auch schon mal nachgelesen das es den geben soll. Allerdings hat das Auto den Knopf nicht. Im Internet konnte ich beim lesen auch nirgends feststellen, dass es überhaupt einen Corsa ohne Start-Stopp gibt, wie @JoergFB schon gefragt hat.

Es gibt ja viele Faktoren damit Start Stop überhaupt auslöst, aber in all den Jahren kam es dazu nicht. Auch die alte Batterie war weder eine EFB noch eine AGM Batterie. Sondern eine normale Nassbatterie. Hab die damals aber im Baumarkt abgegeben, hab jetzt auch keine Daten oder ein Bild von der alten. Ich meine aber, dass es diese war, nur etwas schwächer als das Angebot:

https://www.myparto.com/de/i30157/opel-autobatterien-95530383

Aktuell ist eine Varta C30 eingebaut

Mal eine andere Frage, wie wirkt es sich denn aus wenn man das Auto normal startet? Also Schlüssel auf Position 3 und halten? Ohne das „Automatische Startverhalten“, wo man nur ganz kurz den Schlüssel auf Position 3 bringt und dann schnell wieder gehen lässt.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 18. Dezember 2022 um 08:27:29 Uhr:


Gibt es eigentlich überhaupt einen Corsa E ohne Start/Stop 😕

@JoergFB

Ja gibt es.

Welche Motoren, welche Ausführungen, Jahrgänge ?

Ein bisschen ausführlicher darf die Antwort schon sein...

Den Corsa E gab es nur mit Euro 6 (temp) Motoren und Zulassung. Da sollte eigentlich überall schon eine S/S dabei gewesen sein. Zu Zeiten des Corsa D mit Euro 4 bzw. 5 war das sicher noch anders.

@JoergFB

Z.B. wenn man einen Re- Import erwischt und dieser Abgasnorm.
Ist uns so geschehen mit einem Belgischen Corsa E, Re- Import Modell.
Vermisst haben wir Stop Start nicht, habe es aber erst später erfahren.
Und ja, der wurde in Deutschland zugelassen.

In Deutschland waren die ersten Corsa E auch ohne Stop Start zu bestellen.
Nur die ECO FLEX Modelle hatten Stop Start und alle Motoren erfüllten die Euro 6 Norm.

http://www.opel-niedersachsen.de/media/files/Corsa-E-2014-08-25.pdf

Zitat:

@hwd63 schrieb am 18. Dezember 2022 um 20:01:54 Uhr:



In Deutschland waren die ersten Corsa E auch ohne Stop Start zu bestellen.

-

Meiner (deutsches Modell - 12/2014) hatte den Kram zum Glück auch (noch) nicht. 😉

Mein Corsa E hat auch kein Start Stop.
Bj. 2016 90 PS. Ehemaliger Mietwagen aus Spanien.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 18. Dezember 2022 um 19:46:47 Uhr:


Welche Motoren, welche Ausführungen, Jahrgänge ?

Ein bisschen ausführlicher darf die Antwort schon sein...

Den Corsa E gab es nur mit Euro 6 (temp) Motoren und Zulassung. Da sollte eigentlich überall schon eine S/S dabei gewesen sein. Zu Zeiten des Corsa D mit Euro 4 bzw. 5 war das sicher noch anders.

Als wir einen Corsa auf dem Gebrauchtwagenmarkt suchten ist mir aufgefallen, das häufig die 90PS mit Automatikgetriebe scheinbar kein S/S hatten, was ich auf den Bildern an der fehlenden "Eco-Taste" ausgemacht habe. Wie das zusammenhängt, oder ob es wirklich nur bei einigen Re-Importen so ist, weiß ich auch nicht.

Zitat:

@Veritias schrieb am 18. Dezember 2022 um 23:36:45 Uhr:


Mein Corsa E hat auch kein Start Stop.
Bj. 2016 90 PS. Ehemaliger Mietwagen aus Spanien.

Meiner ist sogar ein recht junger E (EZ 01/2019) und hat auch kein S/S. Hat mich grwundert.

Ich finde super. Günstige Batterien, günstiger Anlasser. Kein nerviges an und ausschalten an der Ampel. Win, Win, win.

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 19. Dezember 2022 um 06:09:15 Uhr:



Als wir einen Corsa auf dem Gebrauchtwagenmarkt suchten ist mir aufgefallen, das häufig die 90PS mit Automatikgetriebe scheinbar kein S/S hatten, was ich auf den Bildern an der fehlenden "Eco-Taste" ausgemacht habe. Wie das zusammenhängt, oder ob es wirklich nur bei einigen Re-Importen so ist, weiß ich auch nicht.

@ANBOJA

Scheint wohl mit dem alten Automatikgetriebe zusammen zu hängen, was kein Stop Start kann.
Erst die neuere Generation kann Stop Start, so wie z.B. in meinem Grandland X.
Das Getriebe stammt von Aisin aus Japan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen