1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa E
  7. Wechselintervalle Zündkerzen

Wechselintervalle Zündkerzen

Opel Corsa E

Ich habe einen Corsa E 1,4 Turbo mit 101 PS. Im Serviceheft finde ich leider nichts zum Wechselintervalle der Zündkerzen. Kann mir hier jemand helfen? Ich hab jetzt ca. 38000 km runter.

66 Antworten

@olli27721

Du meinst die Easytronic?
Das kann sein, es gibt aber auch die Wandlerautomatik im Corsa E.
Ist die 6T30 Automatik am 1.4 mit 90 PS.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 19. Dezember 2022 um 12:31:43 Uhr:


@olli27721

Du meinst die Easytronic?
Das kann sein, es gibt aber auch die Wandlerautomatik im Corsa E.
Ist die 6T30 Automatik am 1.4 mit 90 PS.

-

Weiss ich - ich fahre den mit AT6 sogar gelegendlich, wenn meiner in der Durchsicht ist.

Scheint sich also nur um den 1,4 Sauger zu handeln. Unser 1,4Turbo/Handschalter hat S/S

Ähnliche Themen

Zitat:

@hwd63 schrieb am 26. August 2020 um 20:12:37 Uhr:


@netart1

Ja laut Opel alle 60.000 km bzw. alle 4 Jahre.
Nur solange halten die Zündkerzen nicht.
Meine jahrelange Erfahrung sagt max. 40-50.000 km.
Damit bist du auch der sicheren Seite zumal ein Satz Zündkerzen ja nun auch nicht so teuer sind.
Schont auch das Zündmodul, denn je höher der Zündkerzenabstand der Masseelektrode ist, umso mehr belastet dass das Zündmodul, erhöhter Strombedarf.

Hast du diese Vorgabe für den Corsa irgendwo? Ist ja der gleiche Motor wie in meinem Meriva.
Oder hat jemand anderes die angesprochene Serivceliste?

Kerzenwechsel,

warum wollt ihr die Iridium-Zündkerzen schon nach 40-50000 Km wechseln?
Ich habe jetzt, mit dem Corsa E turbo, Bj. 2018, 62000 Km runter, er springt immer
noch sofort an und der Benzinverbrauch ist auch gut. Das Fahrzeug verbraucht,
ca. 5,7 Liter bei weniger Drehzahl und bei höherer Drehzahl - 6,3 Liter, E 10- Benzin.

Ich erneuere die Zündkerzen nach einer Laufleistung von 85000-90000 Km. Ich denke,
dass schafft die Iridium- Zündkerze locker. Es ist doch zu schade, funktiontüchtige Zünd-
kerzen in den Müll zu geben.

Der FOH wirft die Dinger sogar alle 4 Jahre, ohne Rücksicht auf die Kilometer, raus, wenn du nicht aufpasst.

Zitat:

@Yukander schrieb am 31. Dezember 2024 um 12:31:49 Uhr:


warum wollt ihr die Iridium-Zündkerzen schon nach 40-50000 Km wechseln?
Ich habe jetzt, mit dem Corsa E turbo, Bj. 2018, 62000 Km runter, er springt immer
noch sofort an und der Benzinverbrauch ist auch gut. Das Fahrzeug verbraucht,
ca. 5,7 Liter bei weniger Drehzahl und bei höherer Drehzahl - 6,3 Liter, E 10- Benzin.

Meine Beobachtung: Wenn die in etwa an der Verschleißgrenze sind fällt das Auto nicht durch Startschwierigkeiten auf und auch nicht wirklich erhöhtem vebrauch, sondern eher leichte rukler im Teillast in mittlerem Drehzahlbereich.

Und wer nur im Stadtverkehr fährt wie in Hamburg oder Berlin, hat eh einen höheren Verschleiß.
Da können die schon trotz Iridium bei 60.000 km fällig und die Nickel Zündkerzen dann schon bei 30.000 km.
Denn der Motor läuft ja im Stand weiter und jede KW- Umdrehung bedeutet Zündung und Verschleiß.
Hier kann man es nachlesen.

https://www.motor-talk.de/.../...iedrigen-drehzahlen-t7819599.html?...

Ist denn das Intervall von 60.000 km (bei normaler Nutzung und wenig Stadtverkehr) auf Standard-Zündkerzen bezogen?
Und mit den Iridium dann ggf. länger, jedoch entgegen der Herstellervorgaben?

Der Verschleiß ist nun wirklich genauso unterschiedlich und abhängig vom Fahrprofil, wie z.B. auch der Spritverbrauch.
Man kann doch einfach mal, alle paar 1.000(0) KM die Kerzen rausdrehen und prüfen. Eine passende Iridium-Kerze kostet je nach Anbieter/Hersteller zwischern 10,- und 18,-€. Beim FOH bist du gleich ~40,-€/St. los plus Einbau. Opel stellt die Dinger auch nicht selbst her.

Ja, aber die Standard-Kerzen, die Opel für den Motor vorgesehen hat, sind keine Iridium, oder?
Dass das Intervall individuell deutlich abweichen kann ist schon klar.

@Thomas01011982 @JoergFB

Ich kann euch nur raten, lasst die Finger von den Opel Zündkerzen.
Damit handelt ihr euch nur Ärger ein.
Von lockeren und gelösten Zündkerzen bis hin zu abgebrochenen Masselektroden.
Habe vor ca. 2 Monaten diese Überraschung erlebt beim Nachbarn, keine 10.000 km gelaufen im 1.4 Turbomotor.
Diese Zündkerzen von Brisk sind der reinste Schrott.
Der Nachbar hatte noch Glück im Unglück.
Nur leichte Einschläge im Zylinderkopf und der Turbolader ist noch ganz.

Nehmt welche von Denso, in Platin Ausführung.

Für den 1.4 Saugmotor die IK20TT.

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Denso/ik20tt?modelId=432fee18

Oder halt die Nickel Ausführung für 2,19 Euro das Stück.

https://www.daparto.de/.../kj20crl11?modelId=432fee18

Für den 1.4 Turbomotor die IK22FTT.

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Denso/IK22FTT

Img-20241026
Img-20241026
Img-20241026
+2

@hwd63

ich habe vom Händler bei Kauf frische Zündkerzen bekommen. Welche der verbaut hat, kann ich nicht sagen, vermutlich aber relativ günstigen, da er auch bei der neuen Batterie auf No-Name gesetzt hat. Ich fahre im Jahr aktuell so 5.000 km, evtl. in Zukunft mal so 2-3000 km mehr, und evtl. schaue ich mir die Zündkerzen mal in zwei Jahren an bzw. sage meiner guten freien Werkstatt, er soll sich mal das Kerzenbild anschauen.

Ich vermute, dass die Zündkerzen daher zumindest keine teuren Original Opel-Zündkerzen sind (und hoffentlich kein Brisk), und daher sollten sie funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen