Wechselintervalle Zündkerzen
Ich habe einen Corsa E 1,4 Turbo mit 101 PS. Im Serviceheft finde ich leider nichts zum Wechselintervalle der Zündkerzen. Kann mir hier jemand helfen? Ich hab jetzt ca. 38000 km runter.
66 Antworten
Was ich noch fragen wollte, weil ich überall Widerspruch in den Aussagen lese.
Zündkerzen rausdrehen bei kalten oder warmen Motor?
Mache ich was falsch wenn ich die originalen Zündkerzen mit 25Nm anziehe? Weil ich kein Anzugsmoment finden kann
Rein mit 25 Nm bei kaltem Motor. Ohne Kupferpaste oder ähnliches Zeug. Ohne Drehmo einfach von Hand reindrehen bis Dichtscheibe anliegt, dann mit Schlüssel solange sanft weiterdrehen solang bis Widerstand plötzlich deutlich zunimmt->neue Dichtscheibe ist jetzt vollständig zusammengedrückt->Ende des Eindrehvorgangs. Schon oft so gemacht und funktioniert aber nicht bei Motoren mit Kerzen mit Kegeldichtsitz und bei gebrauchten Kerzen.
Ja kannst du auch bei warmen Motor machen, wenn man nicht weiß wie lange die schon drin sind.
Lauwarm reicht, nicht unbedingt auf Betriebstemperatur, 3-5 Minuten reichen.
Aber kalt reinschrauben mit wie schon hier beschrieben mit 25 Nm.
Danke an euch beide! Bei meinem Versuch am Samstag war ich 4 km vorher gefahren. Das sind hier auf dem Dorf ein paar Minuten. Wollte aufgrund der Außentemperatur noch mal auf Nummer sicher gehen. Hab nachgeschaut im Serviceheft und auf den Rechnungen.
Sind noch die ersten Zündkerzen. Also von März 2017. 3 sahen äußerlich von oben noch gut aus. Die 4 konnte ich ja nichts erkennen wegen dem Gummi. Die kann ja rostig und festgegamelt sein. Falls Sie zu schwer gehen sollten, werde ich es wohl in die Werkstatt bringen. Will da keinen Abriss riskieren, wenn man nicht einschätzen kann, welche Kraft die aushalten.
Ähnliche Themen
Kannst ja den Drehmomentschlüssel nehmen und so auf ca. 40-50 Nm einstellen.
Dann sollten die sich lösen, wenn du eine kurze Strecke gefahren bist.
Glühkerzen löst man bei M12 mit ca. 45 Nm und die sind aus Alu und sehr bruchempfindlich.
Zündkerzen sind aus Stahl. So schnell brechen Zündkerzen schon nicht.
Also ich habe noch keine gebrochen bekommen in 40 Jahren.
Was ich aber schon erlebt habe, schief eingeschraubte Zündkerzen durch die Werkstatt.
Ich hab den Proxxon 23350.
Da kann ich nur Rechts drehen mit Drehmoment soweit ich weiß. Ich werde mir mal eine andere Schraube in ein Gewinde drehen mit 40 Nm und die lösen um nochmal ein Gefühl zu bekommen mit der Ratsche , welche Kraft es erfordert zum lösen. Vielleicht bin ich auch nur etwas empfindlich , weil mir das Gummi abgerissen ist. Hab zwar Ideen wie ich es rausbekomme, aber wer weiß ob es rausgeht, wenn es schon mit zwei Spitzzangen gleichzeitig nicht ging. Manchmal hat man da einfach Pech
Links herum geht auch.
Stelle mal die 40 Nm ein und probiere es.
Die funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip, Knickmoment im Gelenk oben.
Okay, werde ich machen. Und dann berichten wenn ich es gemacht habe. Danke für die Zeit die Sie sich am Sonntag genommen haben.
Kurze Zwischenfrage: Welches Wechselintervall (km/Jahre) sollte man Eurer Erfahrung nach bei den Iridium-Zündkerzen anwenden? Motor: 1.4 T 100 PS. Die genannten max. 40.000-50.000 km bezogen sich, wenn ich richtig verstanden habe, auf die Standardkerzen - richtig?
Wechselintervall ist 4 Jahre oder 60 tkm, wie es auch hier mehrfach genannt wurde und mit den Ir-Zündkerzen kommt das meist auch gut hin. Die günstigeren Zündkerzen schwächeln ab und zu auch schon mal vor erreichen des Wechselintervalls.
Zitat:
@Corsa-Love schrieb am 12. Dezember 2022 um 19:26:28 Uhr:
Kurze Zwischenfrage: Welches Wechselintervall (km/Jahre) sollte man Eurer Erfahrung nach bei den Iridium-Zündkerzen anwenden? Motor: 1.4 T 100 PS. Die genannten max. 40.000-50.000 km bezogen sich, wenn ich richtig verstanden habe, auf die Standardkerzen - richtig?
Jepp, auf die Standard Nickel Zündkerzen bezogen alle 40-50.000 km.
Iridium würde ich nach ca. 80-90.000 km erneuern.
Das ist meine langjährige Erfahrung bisher.
Super! Danke für die Info! Hat der 1.4 T 100 PS definitiv ab Werk die Iridium-Kerzen drin oder sieht man das erst beim Rausdrehen?
Müssten die Iridium Zündkerzen ab Werk sein.
Anbei von daparto eine Auswahl an Zündkerzen.
https://www.daparto.de/.../3-45a20251-667?...
Hallo,
Die Teile sind heute gekommen. Das gerissene Gummi hab ich noch mal probiert zu ziehen und es dabei weiter abgerissen. Mit einem kleinen Draht und etwas Wd40 hab ich das Gummi dann rausbekommen. Alles sauber gemacht und ausgeblasen und danach die Zündkerzen ausgebaut. Die gingen dann doch sehr gut raus. Neue Kerzen eingebaut und angezogen.
Die neuen Gummis waren minimal länger, die neuen Federn deutlich länger, dafür waren die Widerstände aus der neuen Bestellung kürzer. Hab dann alles auf die Zündspule geschoben und die Gummis gefettet.
Alles fertig gemacht, noch mal nach dem Masseanschluss der Batterie geschaut ob da alles fest ist. Gestartet und gefahren. Alles funktioniert.
Leider keine Verbesserung, höchstens minimal beim Startverhalten. Aber vielleicht ist das auch einfach normal, Zündspule tausche ich erstmal nicht.
Aber danke für deine Tipps und deine Zeit.
Hast du denn irgendein Problem mit dem Motorlauf?