Wechselintervalle Zündkerzen
Ich habe einen Corsa E 1,4 Turbo mit 101 PS. Im Serviceheft finde ich leider nichts zum Wechselintervalle der Zündkerzen. Kann mir hier jemand helfen? Ich hab jetzt ca. 38000 km runter.
66 Antworten
Dein FOH darf eigentlich nur originale Zündkerzen einbauen, wenn du den dort gekauft hast.
Ein Freier Autohändler hat da schon andere Möglichkeiten und kann ausweichen.
Mein:-) hat beim letzten Bremsenwechsel nicht das von Opel vorgeschlagene Material verbaut.
Warum sollte das bei Zündkerzen nicht auch gehen?
Wenn er keinen Kunden verlieren möchte verbaut er nach meinem Wunsch.
Beim Öl geht's ja auch.
Gutes Neues Jahr
Kommt immer auf den ;-) an ob er damit einverstanden ist.
es ist ein freier Autohändler mit Werkstatt. Daher wird er sicherlich nicht die teuren Opel-Zündkerzen verbaut haben.
Ich schaue trotzdem zumindest mal gelegentlich in den Zündkerzenschacht, ob dort evtl. Rußspuren zu sehen sind. Ansonsten wird der Wagen ab nächstem Jahr einmal von "meiner" freien Werkstatt durchgecheckt
Ähnliche Themen
Lieber hwd,
ein gutes neues Jahr für Dich! Schön, dass Du hier bist!
Ich habe eine technische Verständnisfrage zum Thema: Warum ist die Langstrecke für die Zündkerzen besser, obwohl doch deutlich höhere Drehzahlen zum Beispiel auf der BAB anliegen? Im Stadtverkehr sollte ein funktionierendes Start/Stoppsystem das unnötige Laufen im Stand weitgehend verhindern.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 31. Dezember 2024 um 22:38:49 Uhr:
Und wer nur im Stadtverkehr fährt wie in Hamburg oder Berlin, hat eh einen höheren Verschleiß.
Da können die schon trotz Iridium bei 60.000 km fällig und die Nickel Zündkerzen dann schon bei 30.000 km.
Denn der Motor läuft ja im Stand weiter und jede KW- Umdrehung bedeutet Zündung und Verschleiß.
Hier kann man es nachlesen.https://www.motor-talk.de/.../...iedrigen-drehzahlen-t7819599.html?...
Die Drehzahlen auf der BAB sind höher, jedoch ist die Anzahl an Zündungen pro km geringer, da meistens im höchsten Gang gefahren wird. In der Stadt läuft der Motor deutlich länger und dreht mehr pro gefahrener Strecke.
Außerdem werden die Zündkerzen durch mehr Kaltstarts öfters kalt und warm, was das Material auch belastet. Beim Kaltstart wird mehr Benzin eingespritzt (Kaltstartanreicherung) und die Verbrennung läuft unsauberer, das könnte ggf. auch noch zu Ablagerungen führen.
Ich denke mal, das sollte für den höheren Verschleiß sprechen.
... und die Kaltstartanreicherung führt zu mehr CO ... je nach Elektrodenlegierung führt das auch zu einem höheren Materialabtrag.