Wechselbericht VW Touareg 2007 auf BMW X5 3,0 D 2010
Liebe MotorTalk Leser,
dieses Forum habe ich selber in den letzten Monaten genutzt, um mich vor einem Fahrzeugwechsel in die Vor- und Nachteile von anderen Fahrzeugen einzulesen. Mir hat dieses viel gebracht – so will ich auch etwas zurückgeben.
Ausgangslage:- Nach 42 Monaten stand ein Fahrzeugwechsel aufgrund des auslaufenden Leasingvertrages eines VW Touareg 3,0 Liter Bj. 2007 (Facelift) an.
Mercedes ML 3.0 Diesel 2010 – schied sofort aus aus, weil:
- Kleinster Fondraum aller SUVs – für unsere Kinder (11/13 Jahre) nicht geeignet
- Unzeitgemäß hoher Verbrauch
- Starre Ölwechselintervalle, da eine zustandsabhängige Erfassung von Fahrzeugbelastungen fehlt
- Höchste Leasingrate bei vergleichbarer Ausstattung aller Probefahrzeuge
- Man merkt diesem Auto die lange Bauzeit an
LandRover Discovery Diesel 3 Liter – schied aus, weil:
- Kofferraumklappe lässt sich nicht elektrisch öffnen – man hat ständig dreckige Finger wenn man diese öffnet / schließt – damit wollte ich mich nicht 3 Jahre lang rumärgern. Ansonsten eine tolle britische „Sänfte“!
VW Touareg neues Modell 2010 3 Liter Diesel – schied nach etwas Überlegung aus, weil:
- das weichgespülte langweilige Einheitsgesicht des neuen Touaregs mir nicht gefiel – er sieht aus wie ein aufgepumpter Tiguan - wenn man einen SUV fährt muss er auch „maskulin“ aussehen und sollte sich nicht im Einheitsbrei der Asien-SUVs verstecken
- Kein Verkäufer es in den 4 von uns aufgesuchten VW Autohäusern verstand mich als „Wiederkäufer“ wirklich gewinnen zu wollen. Artig wurde nach Abgabe der Visitenkarte ein Leasingangebot erstellt, danach war dann aber auch Schluss. Bewusst eingestreute Fragen, die nicht sofort während des Gesprächs geklärt werden konnten und einen Telefonanruf hätten erforderlich gemacht, wurde nie durch einen solchen beantwortet. Ein billiger Test, ob sich jemand wirklich bemüht!
- Wer sich also keine Mühe gibt, bekommt auch keinen Auftrag über ein Auto im Wert von über 70.000 Euro – konservative Einstellung, aber so ist die harte Marktwirtschaft nun mal – uns geht es im Geschäft auch nicht anders.
Daher fiel die Wahl letztendlich auf einen BMW X5 3.0 Diesel – hier stimmten die Chemie mit dem Verkäufer, das Aussehen des Autos und die Höhe der Leasingrate.
Ich will hier jetzt nicht alle Ausstattungsdetails unsers Fahrzeuges aufzeigen, sondern nur die die mich begeistern oder / und einen gravierenden Unterschied zum gefahrenen Touareg aufzeigen.
Bedienunterschiede zum VW Touareg:PDC / Einparkhilfe vorne:
- Die Logik (bzw. Nichtlogik) der vorderen Einparkhilfe (Piepser mit Anzeige) hat mich am meisten gewundert. Diese muss zur Aktivierung der Warnfunktion manuell per Knopfdruck eingeschaltet werden, außer man legt vorher den Rückwärtsgang ein, dann wird sie mitaktiviert.
- Als Wechsler vom Touareg, beim dem die Piepser / Anzeige immer bei geringen Geschwindigkeiten aktiv geschaltet werden, eine sehr gewöhnungsbedürftige (Nicht)-Funktionalität.
- Solange man vermutet, dass sich im Vorwagenbereich ein Hindernis befindet kann man mit dem Knopfdruck leben. In der täglichen Fahrpraxis erfährt aber doch jeder, dass man auch mal unvermutet auf kleine Hecken, Mauern oder Poller trifft oder sich beim Einparken verschätzt und daher diesen Knopfdruck nicht tätigt.
- Hier gefiel mir die PDC Anlage des Touaregs besser.
Automatischer Regensenor:
- Die Funktion muss nach jedem Start neu aktiv werden - beim Touareg war der Regensensor immer aktiv. Kleinigkeit – man kann / muss damit leben.
Verschluß LED
- Bei vielen VW Modellen seit langem Serie: die blinkende LED, wenn der Wagen verschlossen ist.
- Fehlt leider beim BMW – hier kann man leider nicht durch einen Blick aus dem Fenster abendlich kontrollieren, ob der Wagen verschlossen ist (dafür gibt es aber ein Ipad / Ipod App ;-))
Kurvenlichtfunktion
- Das extra mitbestellte Kurvenlicht des X5 leuchtet leider nicht so stark zur Seite wie beim Touareg. Der Touareg hat eine deutlich bessere Ausleuchtung bei 90° Abbiegungen.
Eindruck nach 14 tägiger Fahrzeit:
- Tolles Auto, was das erfüllt, was ich mir von einem solchen SUV Fahrzeug versprochen haben
- Klangvoller Sound innen wie aussen
- Sportliche Fahrleistungen
- Maskulines Aussehen besonders mit 315 Reifen hinten (zusammen mit dem mitgewählten Sportpaket auch nicht ganz so teuer)
- liegt satter auf der Straße als der Touareg
- Verbrauch nach 1.000 km etwas kleiner als 10 Liter (mit Betrieb von Standheizung)
- Sehr geräumig im Fondbereich
- die Sprachbedinung des Navisystems ist recht einfach
- Als Internet begeisterter Mensch finde ich den während der ersten 3 Jahre kostenfreien BMW Onlinedienst (natürlich nur in Verbindung mit dem nicht ganz billigen Navisystem) total spannend – BMW ist der einzige Hersteller der das Thema Nutzer, Internet und Fahrzeug zurzeit verknüpft. Man kann unterwegs eMails abladen / senden, News und Wetterprognosen einsehen, Routen vom PC zum Auto senden. Ausserdem wird das TMCpro unterstützt
- Als etwas ungünstig hat sich in der Praxis die gewählte Kombination von Sportsitzen mit den seitlichen Trittbrettern herausgestellt. Durch die hohen Wangen der Sportsitze und der ausstehenden Trittbretter kommt man öfters mit dem unteren Teil der Hose an die selbigen. Optisch natürlich ein Leckerbissen.
Vielleicht konnte ich dem einen oder anderen Leser ja eine Entscheidungshilfe geben zu können.
Gruß
Andreas
...zum Schluß will ich nicht unerwähnt lassen, dass unser "Dicker" die 42 Monate über ein stets zuverlässiges Auto ohne irgendeine Fehlfunktion gewesen ist - nun wartet er in einem Autohaus in Bremen auf eine neue "Besitzerfamilie".
Beste Antwort im Thema
Liebe MotorTalk Leser,
dieses Forum habe ich selber in den letzten Monaten genutzt, um mich vor einem Fahrzeugwechsel in die Vor- und Nachteile von anderen Fahrzeugen einzulesen. Mir hat dieses viel gebracht – so will ich auch etwas zurückgeben.
Ausgangslage:- Nach 42 Monaten stand ein Fahrzeugwechsel aufgrund des auslaufenden Leasingvertrages eines VW Touareg 3,0 Liter Bj. 2007 (Facelift) an.
Mercedes ML 3.0 Diesel 2010 – schied sofort aus aus, weil:
- Kleinster Fondraum aller SUVs – für unsere Kinder (11/13 Jahre) nicht geeignet
- Unzeitgemäß hoher Verbrauch
- Starre Ölwechselintervalle, da eine zustandsabhängige Erfassung von Fahrzeugbelastungen fehlt
- Höchste Leasingrate bei vergleichbarer Ausstattung aller Probefahrzeuge
- Man merkt diesem Auto die lange Bauzeit an
LandRover Discovery Diesel 3 Liter – schied aus, weil:
- Kofferraumklappe lässt sich nicht elektrisch öffnen – man hat ständig dreckige Finger wenn man diese öffnet / schließt – damit wollte ich mich nicht 3 Jahre lang rumärgern. Ansonsten eine tolle britische „Sänfte“!
VW Touareg neues Modell 2010 3 Liter Diesel – schied nach etwas Überlegung aus, weil:
- das weichgespülte langweilige Einheitsgesicht des neuen Touaregs mir nicht gefiel – er sieht aus wie ein aufgepumpter Tiguan - wenn man einen SUV fährt muss er auch „maskulin“ aussehen und sollte sich nicht im Einheitsbrei der Asien-SUVs verstecken
- Kein Verkäufer es in den 4 von uns aufgesuchten VW Autohäusern verstand mich als „Wiederkäufer“ wirklich gewinnen zu wollen. Artig wurde nach Abgabe der Visitenkarte ein Leasingangebot erstellt, danach war dann aber auch Schluss. Bewusst eingestreute Fragen, die nicht sofort während des Gesprächs geklärt werden konnten und einen Telefonanruf hätten erforderlich gemacht, wurde nie durch einen solchen beantwortet. Ein billiger Test, ob sich jemand wirklich bemüht!
- Wer sich also keine Mühe gibt, bekommt auch keinen Auftrag über ein Auto im Wert von über 70.000 Euro – konservative Einstellung, aber so ist die harte Marktwirtschaft nun mal – uns geht es im Geschäft auch nicht anders.
Daher fiel die Wahl letztendlich auf einen BMW X5 3.0 Diesel – hier stimmten die Chemie mit dem Verkäufer, das Aussehen des Autos und die Höhe der Leasingrate.
Ich will hier jetzt nicht alle Ausstattungsdetails unsers Fahrzeuges aufzeigen, sondern nur die die mich begeistern oder / und einen gravierenden Unterschied zum gefahrenen Touareg aufzeigen.
Bedienunterschiede zum VW Touareg:PDC / Einparkhilfe vorne:
- Die Logik (bzw. Nichtlogik) der vorderen Einparkhilfe (Piepser mit Anzeige) hat mich am meisten gewundert. Diese muss zur Aktivierung der Warnfunktion manuell per Knopfdruck eingeschaltet werden, außer man legt vorher den Rückwärtsgang ein, dann wird sie mitaktiviert.
- Als Wechsler vom Touareg, beim dem die Piepser / Anzeige immer bei geringen Geschwindigkeiten aktiv geschaltet werden, eine sehr gewöhnungsbedürftige (Nicht)-Funktionalität.
- Solange man vermutet, dass sich im Vorwagenbereich ein Hindernis befindet kann man mit dem Knopfdruck leben. In der täglichen Fahrpraxis erfährt aber doch jeder, dass man auch mal unvermutet auf kleine Hecken, Mauern oder Poller trifft oder sich beim Einparken verschätzt und daher diesen Knopfdruck nicht tätigt.
- Hier gefiel mir die PDC Anlage des Touaregs besser.
Automatischer Regensenor:
- Die Funktion muss nach jedem Start neu aktiv werden - beim Touareg war der Regensensor immer aktiv. Kleinigkeit – man kann / muss damit leben.
Verschluß LED
- Bei vielen VW Modellen seit langem Serie: die blinkende LED, wenn der Wagen verschlossen ist.
- Fehlt leider beim BMW – hier kann man leider nicht durch einen Blick aus dem Fenster abendlich kontrollieren, ob der Wagen verschlossen ist (dafür gibt es aber ein Ipad / Ipod App ;-))
Kurvenlichtfunktion
- Das extra mitbestellte Kurvenlicht des X5 leuchtet leider nicht so stark zur Seite wie beim Touareg. Der Touareg hat eine deutlich bessere Ausleuchtung bei 90° Abbiegungen.
Eindruck nach 14 tägiger Fahrzeit:
- Tolles Auto, was das erfüllt, was ich mir von einem solchen SUV Fahrzeug versprochen haben
- Klangvoller Sound innen wie aussen
- Sportliche Fahrleistungen
- Maskulines Aussehen besonders mit 315 Reifen hinten (zusammen mit dem mitgewählten Sportpaket auch nicht ganz so teuer)
- liegt satter auf der Straße als der Touareg
- Verbrauch nach 1.000 km etwas kleiner als 10 Liter (mit Betrieb von Standheizung)
- Sehr geräumig im Fondbereich
- die Sprachbedinung des Navisystems ist recht einfach
- Als Internet begeisterter Mensch finde ich den während der ersten 3 Jahre kostenfreien BMW Onlinedienst (natürlich nur in Verbindung mit dem nicht ganz billigen Navisystem) total spannend – BMW ist der einzige Hersteller der das Thema Nutzer, Internet und Fahrzeug zurzeit verknüpft. Man kann unterwegs eMails abladen / senden, News und Wetterprognosen einsehen, Routen vom PC zum Auto senden. Ausserdem wird das TMCpro unterstützt
- Als etwas ungünstig hat sich in der Praxis die gewählte Kombination von Sportsitzen mit den seitlichen Trittbrettern herausgestellt. Durch die hohen Wangen der Sportsitze und der ausstehenden Trittbretter kommt man öfters mit dem unteren Teil der Hose an die selbigen. Optisch natürlich ein Leckerbissen.
Vielleicht konnte ich dem einen oder anderen Leser ja eine Entscheidungshilfe geben zu können.
Gruß
Andreas
...zum Schluß will ich nicht unerwähnt lassen, dass unser "Dicker" die 42 Monate über ein stets zuverlässiges Auto ohne irgendeine Fehlfunktion gewesen ist - nun wartet er in einem Autohaus in Bremen auf eine neue "Besitzerfamilie".
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Bei mir wird's wohl auf den Touareg oder Cayenne rauslaufen, wenn der nächste ML nicht ein grosser Wurf wird.
Wir haben einen aktuellen Cayenne S hier stehen und warten auf zwei T2 V8 TDI- Daher kenne ich beide Fahrzeuge recht gut. Ich finde z.B. seltsam, dass Porsche kein Area View anbietet.
Vom BLP her liegt zwischen den T2 V8 und dem Cayenne S ja gar nicht mal die Welt- Sieht man dann aber die netto Preise bzw. die Raten klafft da natürlich ein sehr heftiger Unterschied. Muss man wissen ob es die Sache wert ist.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Wir haben einen aktuellen Cayenne S hier stehen und warten auf zwei T2 V8 TDI- Daher kenne ich beide Fahrzeuge recht gut. Ich finde z.B. seltsam, dass Porsche kein Area View anbietet.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Bei mir wird's wohl auf den Touareg oder Cayenne rauslaufen, wenn der nächste ML nicht ein grosser Wurf wird.
Vom BLP her liegt zwischen den T2 V8 und dem Cayenne S ja gar nicht mal die Welt- Sieht man dann aber die netto Preise bzw. die Raten klafft da natürlich ein sehr heftiger Unterschied. Muss man wissen ob es die Sache wert ist.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung.
Ich bin beide Modelle Probe gefahren und sehe beide Modelle mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Beim Touareg finde ich die Features wie Area-View und dynamic light-assist phantastisch und find's schade dass Porsche den Cayenne in dieser Hinsicht auf der Basis des Vorgängers ansieht.
Allerding bin ich nicht so der Diesel-Fan, von daher liegen mir die bulligen V8-Benziner des Cayenne eher, zumal sich der Cayenne besser ausstatten lässt als der Touareg. Dass da gleich mal 40.000€ mehr auf dem Tisch liegen könnten, ist natürlich nicht so toll...aber man muss eben Prioritäten setzten.😁
Ausserdem suche ich eigentlich als Nachfolger für meinen RS6 wieder etwas Potentes, evtl. wird's auch der Turbo...wenn die Leasingraten stimmen.
Da ich die Vorsteuer eh nicht optieren kann, sind mir die Nettopreise eigentlich ziemlich egal.
Mit netto habe ich mich mehr auf den Rabatt bezogen- aber den erwähnst du ja selber- Da ist krass was bei Porsche nicht geht und bei VW dafür auf ein brandneues Modell.
Ohne was schlecht machen zu wollen, auch nur meine persönliche Meinung: Ich finde den S im Vergleich zum V8 TDI keineswegs bulliger. Das fiele mir eher für den V8 TDI ein. Das schöne ist aber ja, dass man beim Cayenne den V8 Benziner noch aufladen kann- Dann ist man wirklich "bullig" unterwegs und der Cayenne setzt sich so IMHO erst wirklich vom T2 ab.
Insgesamt alles wirklich schöne Autos, demnächst wohl auch noch um einen aktuellen ML erweitert- Würde mir die Entscheidung nicht leichter machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Ohne was schlecht machen zu wollen, auch nur meine persönliche Meinung: Ich finde den S im Vergleich zum V8 TDI keineswegs bulliger. Das fiele mir eher für den V8 TDI ein. Das schöne ist aber ja, dass man beim Cayenne den V8 Benziner noch aufladen kann
Dafür sind beim V8 TDI noch locker 60PS software-mäßig rauszuholen, für den der´s braucht 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Till69
Dafür sind beim V8 TDI noch locker 60PS software-mäßig rauszuholen, für den der´s braucht 🙂
Geht sicher- Für mich aber noch nie ein Kriterium gewesen, es sei denn die Hersteller bieten sowas (Wie z.b. das Performancepaket meiner aktuellen Kiste).
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Ohne was schlecht machen zu wollen, auch nur meine persönliche Meinung: Ich finde den S im Vergleich zum V8 TDI keineswegs bulliger. Das fiele mir eher für den V8 TDI ein. Das schöne ist aber ja, dass man beim Cayenne den V8 Benziner noch aufladen kann- Dann ist man wirklich "bullig" unterwegs und der Cayenne setzt sich so IMHO erst wirklich vom T2 ab.Insgesamt alles wirklich schöne Autos, demnächst wohl auch noch um einen aktuellen ML erweitert- Würde mir die Entscheidung nicht leichter machen 😉
Das von mir gemeinte bulige bezieht sich mehr auf's Äussere und auf den Sound...weniger auf das Drehmoment. Da kann der 48,l-V8-Benziner mit dem 4,2l-TDI nominal nicht mithalten.
Aber alle Technikversierten wissen, dass Motodrehmoment und das Drehmoment, dass an den Rädern ankommt, zwei paar Schuhe sind....Der Diesel setzt sein Drehmoment auf einem viel kleineren Drehzahlband frei als der Benziner. Dementsprechend lässt sich der Diesel schön untertourig fahren während ein Benziner mehr Drehzahl braucht. Dies wiederum ist aber auch der Vorteil des Benziners: während dem Diesel im oberen Geschwindigkeitsbereich schnell die Puste ausgeht, kann der Benziner noch deutlich schneller...
Der Diesel taugt zum sparen und für gute Elastizitätswerte, zum Schnellfahren jedoch nicht, das kann der Benziner besser.
Der Zusammenhang mit dem Drehmoment am Rad ist mir durchaus bewusst- Aber in Foren wird ja von Dieselfreunden gerne das reine Motordrehmoment als "Quartett" Angabe verwendet 😉
Ich will damit sicher keine Benziner vs. Dieseldiskussion entfachen. Im Touareg 2 Motorenprogramm ist IMHO momentan der V8 TDI die (mit Abstand) stimmigste Motorisierung, beim Cayenne sieht die Sache ganz anders aus.
Mir persölich gefällt die Charakteristik des V8 TDI im SUV besser als die des S (also V8 Sauger), das ist aber meine höchstpersönliche Meinung und nur weil ich in einem SUV nicht "drehen" mag muss ich diese Meinung niemand anders aufdiktieren. Bei der Entscheidung 335i vs d habe ich mich noch glasklar für den i entschieden.
Aber das ist irgendwie schwer ot geworden- Der TE viel Spaß mit dem X5 😉
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
VW-Touareg II:
Nachteile: eher spartanische Ausstattung (klein beledertes Armaturenbrett, keine Keramikbremsanlage, kein Festeinbautelefon)
Darf ich fragen, warum es ein Festeinbau sein muss? Gerade beim RNS 850 inkl Tel erschliesst sich mir das nicht. Es fehlt ein Craddle zum laden, aber das kann man leicht anders lösen.
Zitat:
Original geschrieben von verfluchte axt
Darf ich fragen, warum es ein Festeinbau sein muss? Gerade beim RNS 850 inkl Tel erschliesst sich mir das nicht. Es fehlt ein Craddle zum laden, aber das kann man leicht anders lösen.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
VW-Touareg II:
Nachteile: eher spartanische Ausstattung (klein beledertes Armaturenbrett, keine Keramikbremsanlage, kein Festeinbautelefon)
Die Mobilvorbereitung Premium hat doch einen SIM Karten Slot. o2 Multi-Card rein ... komfortabler gehts nicht.
Zitat:
Original geschrieben von verfluchte axt
Darf ich fragen, warum es ein Festeinbau sein muss? Gerade beim RNS 850 inkl Tel erschliesst sich mir das nicht. Es fehlt ein Craddle zum laden, aber das kann man leicht anders lösen.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
VW-Touareg II:
Nachteile: eher spartanische Ausstattung (klein beledertes Armaturenbrett, keine Keramikbremsanlage, kein Festeinbautelefon)
In des Hinsicht bin ich sehr konservativ, da ich bis jetzt immer schlechte Erfahrung hinsichtlich der Empfangsqualität mit diesem BT-Verbindungen gemacht habe. Ich habe eben gerne noch einen Bedienhörer seperat im Fzg., um telefonieren zu können.
Mit Deiner konservativen Einstellung ist die Porsche Zusatzhörerlösung für Dich ungeeignet: es handelt sich nämlich um einen BT-Bedienhörer.
Zitat:
Original geschrieben von MonteCh.
Mit Deiner konservativen Einstellung ist die Porsche Zusatzhörerlösung für Dich ungeeignet: es handelt sich nämlich um einen BT-Bedienhörer.
Jauw, genau der Gleiche den es auch bei Audi gibt...und dieser funzt einwandfrei und ich brauche keinen Thread "Hiiiiilfe, wie kann ich mein Supidupiiphone234GShtctouchnokiaschiessmichtot-Handy mit meinem RNSXYZ synchronisieren"😁
Weil ihr alle so darauf rumhackt...dies ist für mich kein Totschlagargument gegen einen Touareg II sondern nur (m)ein positives Argument für einen Cayenne...
Und wer will schon VW fahren, wenn er Porsche fahren kann...😁😁
*duckwech*
Zitat:
Und wer will schon VW fahren, wenn er Porsche fahren kann...😁😁
*duckwech*
Ich und ich tue es freiwillig.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Jauw, genau der Gleiche den es auch bei Audi gibt...und dieser funzt einwandfrei und ich brauche keinen Thread "Hiiiiilfe, wie kann ich mein Supidupiiphone234GShtctouchnokiaschiessmichtot-Handy mit meinem RNSXYZ synchronisieren"😁Weil ihr alle so darauf rumhackt...dies ist für mich kein Totschlagargument gegen einen Touareg II sondern nur (m)ein positives Argument für einen Cayenne...
Ich wollte halt nur deine Meinung dazu hören. Bei einer hfp Verbindung gebe ich dir durchaus recht. Und an die Nutzung eines Bedienhörers habe ich erst gar nicht gedacht (telefonieren ohne Mithörer).
Die Argumente sind einleuchtend und kann es durchaus nachvollziehen.
Hallo zusammen,
spannender Thread. Da kommt alles noch mal hoch🙁
Ich habe mich auch schwer getan. Der V8 TDI ist wirklich allererste Sahne. Für mich gab es zwei große Ausschlußkriterien:
1. Der Touareg bringt die Leistung nicht annähernd so auf die Straße, wie der X5 (insbesondere mit adaptive drive). So nützt mir der V8 nix. Klar ist das kein Sportwagen, aber ich liebe es trotzdem, mit dem BigX in erhabener Sitzposition über die Landstraßen zu räubern. Im X5-Forum schrieb jemand: X5 V8 TDI. Das wär´s😁
2. Bei mir lagen die Leasingraten des X5 im Verhältnis deutlich unter denen des VW. Die Restwerte beim X5 sind so stabil hoch, dass die Leasingrate beim BMW ca. 15% günstiger war. Ich habe hier gerade etwas von 5% gelesen. Nicht übers Ohr hauen lassen. Beim X5 (und auch bei den anderen) sind je nach Geschick 12-14% drin.
Ach ja, vielleicht noch eine Entscheidungshilfe: die elektronischen Helferlein bei BMW sind schon sehr durchdacht. Man will es nach kurzer Zeit nicht mehr anders. Bei BMW geht nach Ausschalten der Zündung alles auf "0", na und?! Ich denke immer noch an meine Audi-Sitzheizung zurück. Da merkte man erst, wenn der Hintern warm war, dass das Ding vom kalten Vortag noch an war. Kann unangenehm werden😉 Genau so das PDC (wurde ja schon geschrieben). Läuft einer vor dem Auto her, gibt es im "Normalzustand" keinen nervigen Ton. Wie sagte mein BMW-Verkäufer so schön: unsere Fahrer werden nicht entmündigt. Kann ich mittlerweile bestätigen!
Trotzdem natürlich allen T-Rex-Fahrern hier viel Spaß damit. Bin (teil)neidisch.
Gruß
Kasilino