Wechsel zum E30
Hi,
Fahre nun schon eine Ganze Weile Opel Kadett E, zuletzt einen wirklich schönen erhaltenswerten GSi.
Nunja... der wurde mir genommen durch einen Unfall mit Fahrerflucht.
Zeit sich neu zu orientieren? EVTL!
Der E30 war schon immer der Wagen, der mich evtl meinem geliebten Kadett entreißen könnte 😉
Problem ist eben, dass ich mich nicht auskenne.
Ich denke mal der BMW e30 ist rosttechnisch wesentlich unproblematischer als der Kadett, dass käme mir sehr gelegen, da Rost eine wirklich ätzende Sache ist. Auf Rost an Bremsleitungen usw. sollte/muss natürlich auch hier achten.
Gibt es andere "typische" Roststellen? Schweller Endspitzen usw?
Im Auge habe ich einen 318i.
Wohl als Limo, da die Cabrios im moment so astronomische Preise haben.
Ok, ist ein Traumauto, aber die gleichen Cabs gabs vor 1-2 Jahren fast 1000 Euro billiger...
Der 318i (M40 ?!) ist wohl nicht der unproblematischste Motor, Stichwort Nockenwelle und Schlepphebel. Sonst noch Dinge auf die ich bei dem Motor achten muss?
Ein IS wäre natürlich auch toll, grade da ich vom GSi schon ein wenig Leistungsverwöhnt bin, aber alle die ich da so in letzter Zeit gesehen habe sind schon arg fertig. Reizt eben zum heizen die Kiste!
Alle 6 Zylinder kommen für mich leider nciht in Frage. Fahre sehr viel (80-100km am Tag) und da saufen die mir glaube ich viel zu viel.
Unterm Strich suche ich also folgenden E30:
318i
2/3 Türer
Schwarz oder silber
bis ~160Tkm
EL. Fensterheber
Sportsitze (Leder wäre genial, aber selten)
Keine "Monster-" (häßlichen) - Face Schürzen o.ä.
Was muss ich für diesen "Schatz" realistischer Weise einplanen?
Und wie gesagt, bekannte Mängel wären mir noch wichtig zu wissen!
Mein Profil:
Jemand der sein Auto liebt, pflegen will und Wert auf Stil im Sinne originalität bzw dezenten Verschönerungen (30/30, IS Lippe) legt.
Gruß
Submach
24 Antworten
Hi, HIER findest du eine Kaufbereatung zum Thema e30, die eigentlich alles beinhaltet, was du wissen musst.
Ein 318is wäre mit Sicherheit die bessere Wahl als der 318i, jedoch sind die wesentlich teurer. Ich bin mir momentan nicht sicher, ob du mit einem 325i oder einem 320i nicht besser beraten wärst. Der 320i ist zwar nicht wesentlich schneller, aber langlebiger als der 318i und evtl. billiger als der 318is.
Den meisten Fahrspaß bietet natürlich der 325i, der aber in der Steuer teurer ist und es angeblich schwer sein soll, einen zu finden der nicht "verheitzt" wurde.
PS: Fahre zur Zeit einen 1.6er Kadett als Winterauto und bin froh, wenn ich meinen e30 wieder aus der Garage holen kann 😉
Es ist vom Komfort und Fahrspaß einfach ein Unterschied.
Hoffe ich konnt dir etwas helfen.
Gruß MaBo
Moin Mabo, danke für den Link, der klärt ja wirklich einiges!
Vermittelt einem aber leider auch, dass der 6Zylinder wohl die bessere Variante sei.
Steuern machen nicht so viel aus, da hab ich keine Bedenken.
Nur der Sprit eben, die 80km täglich werden dann SEHR teuer!
8.7 Liter
Errechnet anhand 4500km ...
Ok, dass ich das bei BMW eher nicht finden werde, war mir klar.
Nur 14L (denk mal die genehmigt der 325 sich?) ist schon eine ganze Ecke mehr!
Ähnliche Themen
Tach,
also mein 320 i mit Automatik nimmt sich bei schonender Fahrweise 10,5 Liter (Hälfte Stadtverkehr!), bei Spaßfus gern auch knapp 12 Liter, auf Strecke Landstrasse unter 10 l...
Gruß Arne
Bei Spaßfuß 12 Liter ginge für mich i.O.
Was haben denn hier die 320 / 325 Fahrer für Erfahrungen gemacht?
Gelesen in der Kaufberatung "dort" oben habe ich, dass 325 und 320 nahezu gleich im Verbrauch sind, bzw der 325 manchmal weniger braucht.
Wie sehen eure Verbräuche aus?
Also vor den Tuning mit den 205er Reifen hatte ich einen Verbrauch von ca. 11 Litern Normalbenzin. Autobahnfahrten so zwischen 130-140 im Durchschnitt und auch viele Stadtfahrten.
Entschädigt wird man durch den Sound und die Spurtfreudigkeit in der Nähe des Begrenzers 😉
also grundsätzlich soll der 325er ja genausoviel brauchen wie der 320er... meinen fahre ich im moment eher in der stadt und weil er ne automatik hat, und mehrgewicht wg. cabrio schluckt er schonmal 16,5l wenn man den pin unten behält... aber über land autobahn etc. gleicht sich das wieder aus und man kommt so mit 12,5-13l hin... (dazu muss gesagt werden, dass er auch n bissel wiegt wegen everdeck, klima airbags etc. vollausstg. halt... wozu noch die automatik kommt...)
Ok, DASS wäre mir dann echt zuviel 😉
Naja ich muss einfach noch ein bisschen überlegen.
Keiner hat sich bis jetzt dazu geäußert, was ich realistischer Weise anlegen sollte um so ein von mir gesuchtes Modell zu finden.
WIRKLICH wichtig sind mir EFH. Andere Extras brauche ich eigentlich nicht... Gibt es modelle in denen ein Bordcomputer verbaut war? Wenn ja in welchen? Oder nur als Sonderaustattung?
EFH ??? Finde ich nicht besonders wichtig...aber das ist Geschmackssache...
Eher würde ich ein Schiebedach oder/und die Klima suchen.
Für meinen habe ich aus 1. Hd. und mit ganz leichtem Rost an den Schwellern und den hinteren Radläufen 2600 Euro bezahlt. Ist nicht wenig...aber für den Zustand, die Laufleistung und die Ausstattung war es mir das wert...
Gruß Arne
PS: ab 320i aufwärts war das CheckControl serienmäßig, BC nur gegen Aufpreis...
Mein 318i Cabrio mit Automatik genehmigt sich auf LS und BAB bei gemäßigter Fahrweise (80 - 140 km/h) um die 9,5 l. In der stadt bewege ich mich zw. 10 und 11 l. Mit dem Motor bin ich sehr zufrieden. Der Motor dreht wenn ich ihn von Hand schalte schön aus dem Drehzahlkeller hoch und wirkt nicht im geringsten gequält oder angestrengt. Absolut kein Vergleich zum dem Opel-Motor in meiner "Winterschlampe". ;-)
Wenn es dir um Sparsamkeit geht, würde ich zum 318 tendieren, ansonsten kommt eigentlich nur der 325i in Frage, da der 320er außer dem 6-Zyl-Sound keine Vorteile gegenüber dem 318er aufweist, aber im Unterhalt schon fast 325er-Niveau erreicht.
Ein gutes E30-Cabrio lässt sich übrigens mit viel Geduld auch noch um die 4000.- finden.
Hallo,
Hallo,
für dich wäre das einzig vernünftige Auto ein 318IS. Der beraucht bei sparfuß weniger als ein 318i, ist bei flotten Fahrten schneller als 318i und 320i.
Dazu der Modernste Motor, keinen Zahnriemen, den man ständig wechseln muss.
Ich verbrauche ca. 8,5L im Cabrio, hauptsäckich Überland und Autobahn, aber meistens zügig, Autobahn in letzter zeit auch mal Vollgas.
Ein 318i wird dich von der Leistung her enttäuschen, da ist ein GSI wesentlich flotter.
Such dir nen orginalen 318is, immer schön warmfahren, gutes Öl usw. und du hast den fast sparsamsten e30 Motor... und noch etwas Leistung.
MFG
Christian
Ps.: Rost: Wagenheberaufnahmen, Heckblech überm Abschleppharken, A Säule, wo die Kotis auf den Rahmen geschraubt sind. Überdruckbehälter vom Tank im Radhaus hinten Rechts. Is da was Lose?
Teppich im Kofferaum hinten Rechts wegnehmen und Radhaus angucken.
Fensterrahmen unter den Lüftungsschlitzen. beim M42: rasseln? Öl angucken. (Rasseln soll wohl meisten sKettenspanner oder sowas sein, machst einmal und dann ist ruhe, beim 318i musst du alle 40 tkm den zahnriemen wechseln, bist gut mit 2-300€ dabei... je nach Werkstatt)
ich würde da so argumentieren:
wenn du ein Cabbi suchst, so solltest du das nehmen, was dem Preis/Leistungs/Zustandsverhältnis entspricht.
Sowohl der M40 (NW) als auch der M20 (ZK) haben ihre Problemstellen.
Vom Motor ist der M42 der modernste im e30, aber den gab´s nie "oben ohne".
Es hilft alles nix; du musst auf die Suche gehen (Etat/Limit) und alle abklappern, die angeboten werden.
So bin ich auch zu meinem gekommen 😛 , ohne mich vorher explizip festzulegen.
Gruß Jochen