Wechsel zu Tiguan - von was und warum?

VW Tiguan 2 (AD)

Schönen Sonntag wünsche ich,

direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.

Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.

Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.

Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Schönen Sonntag wünsche ich,

direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.

Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.

Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.

Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.

Danke.

391 weitere Antworten
391 Antworten

Hi,
ich komme vom Volvo XC-60 (D4 Momentum Fw mit 190 PS), welcher eigentlich unser Traumwagen war.
Doch leider haben ihn seine schlechte Verarbeitung und der außerordentlich schlechte "Service" des örtlichen Volvo-Händlers zum Alptraumwagen mutieren lassen.

Nach erzwungener Wandlung (Fahrzeug war lediglich 18 Monate alt) musste nach unzähligen Werkstattbesuchen also ein Neuer her, der auch einen Wohnwagen ziehen können musste.

Der Volvo ist zwar ein schick designtes Auto, hat aber zahlreiche Fehler im Detail:
- wenig Ablagen
- hingemurkste abnehmbare Anhängerkupplung (Verkleidung muss beschnitten werden, dann mit Abdeckklappe notdürftig verschlossen>sieht aus wie selbst hingeschludert und nicht wie eine Werkslösung)
---- absolut kein Vergleich zur tollen schwenkbaren AHK vom Tiguan !
- geringe Zugkraft (nur 1.600 kg)
- schlechte Verarbeitung (z.B. ewiges Knarzen der Mittelkonsole beim Anfahren bzw. Abbremsen)
- man kann nicht erkennen, ob die Licht-Automatik das Abblendlicht eingeschaltet hat oder nicht
- man kann nicht auf einen Blick erkennen, ob die Sitzheizung eingeschaltet ist

Beim Fahren (worauf es ja eigentlich ankommt) ist der Tiguan bei ähnlichen Innenmaßen deutlich handlicher und übersichtlicher als der XC-60!!!

Dieses wird jeder sofort nachvollziehen können, der mit beiden Fahrzeugen durch enge Bergkurven oder durch enge Parkhäuser fahren durfte!

Desweiteren ist vieles im Volvo anstatt auf Funktion auf Design ausgelegt. Die diversen Ablagen u. Schubladen im Tiguan sind einfach funktionaler.

Bis jetzt bin ich mit meinem Tiguan sehr zufrieden!

Nie wieder Volvo mit seinem auf Firmenkunden fixierten "Service"!!!

Viele Grüße
Der Klaus

Komme vom Mercedes GLK.
Der Wechsel auf den Tiguan Mj. 2019 ist jetzt gute 2 Monate her und ich kann sagen, beide Fahrzeuge sind jedes für sich nicht schlecht. Der Tiguan gegenüber dem GLK ist an sich das wesentlich modernere Fahrzeug, allerdings in verschiedenen Details nicht so sauber durchdacht wie der Mercedes. Meiner Meinung nach wurde im Tiguan etwas übertrieben mit richtigen Schaltern gespart, es müssen hier doch einige Dinge wie z.B. die Innenraumüberwachung über das etwas verschachtelte Menü geschaltet werden. Oder z.B. geht die Sitzheizung im Tiguan nicht nach gewisser Zeit automatisch jeweils eine Stufe zurück. Auch die Hold Funktion ist meines Erachtens im Mercedes praxisgerechter gelöst, diese aktiviert man dort nur, wenn man sie braucht über einen kurzen kräftigen Druck aufs Bremspedal. Beim Rückwärts einparken oder im Stau finde ich das etwas ruckweise lösen der Hold Funktion im Tiguan etwas unkomfortabel. Allerdings was absolut für den Tiguan spricht ist die Laufkultur des 150 PS Diesel der lange nicht so vibriert wie im Mercedes (220 cdi).
So hat eben jeder seine Vor- und Nachteile mit denen man eben Leben muss.

Zitat:

@C-KLasse Pit schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:32:50 Uhr:


Beim Rückwärts einparken oder im Stau finde ich das etwas ruckweise lösen der Hold Funktion im Tiguan etwas unkomfortabel.

Falls du jemanden mit VCDS (oder VCD) kennst dann kann man das Auslösen der Parkbremse sanfter gestalten.

Alternativ bzw bis dahin:
Beim losfahren erstmal ganz kurz das Gaspedal antippen. Dann löst das Autohold und anschließend kannst Du ganz sanft anfahren

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 2. Dezember 2018 um 10:10:46 Uhr:


Nie wieder VW siehe Signatur.

Mein "Beileid" ;-)
Ich nehme das ernst und kann es auch nachvollziehen. Verallgemeinern würde ich das aber nicht.
Ich freue mich dennoch sakrisch auf meinen Tiguan II ...

Zitat:

@_Dad_
Mein "Beileid" ;-)
Ich nehme das ernst und kann es auch nachvollziehen. Verallgemeinern würde ich das aber nicht.
Ich freue mich dennoch sakrisch auf meinen Tiguan II ...

Zwei Tiguan 2, zwei Modeljahre teilweise gleiche Mängel durch die Modeljahre ist mir auch ein Rätsel weshalb diese nur bei meinen auftreten sollten, für mich sind das 100% Schrott. 🙄😉

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 3. Dezember 2018 um 09:13:54 Uhr:


Zwei Tiguan 2, zwei Modeljahre teilweise gleiche Mängel durch die Modeljahre ist mir auch ein Rätsel weshalb diese nur bei meinen auftreten sollten, für mich sind das 100% Schrott. 🙄😉

Was kommt als nächstes? Welches Auto kaufst du?

Zitat:

@Benno119 schrieb am 3. Dezember 2018 um 09:28:12 Uhr:



Zitat:

@Rockwelle schrieb am 3. Dezember 2018 um 09:13:54 Uhr:


Zwei Tiguan 2, zwei Modeljahre teilweise gleiche Mängel durch die Modeljahre ist mir auch ein Rätsel weshalb diese nur bei meinen auftreten sollten, für mich sind das 100% Schrott. 🙄😉

Was kommt als nächstes? Welches Auto kaufst du?

Die Frage ist zu früh, denke die kommt erst in ca zehn, zwölf Jahren. Schwer an VW vorbei zu kommen aber ob es nochmal ein Neuwagen wird, da erwarte ich schon Qualität, bei einem gebrauchten mach ich Abstriche.

Im Moment fahre ich vom Gefühl einen gebrauchten Dacia Duster für viel Geld.

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 3. Dezember 2018 um 09:43:49 Uhr:


Im Moment fahre ich vom Gefühl einen gebrauchten Dacia Duster für viel Geld.

Wenn es wirklich so krass wäre wie du es hier skizzierst dann hätte ich die Möhre verkauft und mir was anders zugelegt. So viel Verlust kann das (bei einem Neuwagen) gar nicht sein das ich mir damit nicht meinen Frieden und die weitere Zufriedenheit erkaufen würde.

Keinen Frieden wird jetzt fünf Jahre (Garantieverlängerung) VW haben. Im neuen Jahre bespreche ich die Mängel direct mit Wolfsburg.

Das Autohaus gibt wieder mal keine Antwort auf meine eMails, letztes Jahr war es vor der Wandlung keine Antwort auf zwei Einschreiben.

Den einfachen weg bekommen sie von mir nicht mehr.

Wie gesagt, ich verstehe deinen Ärger und den Frust aber ich hätte die Kiste dann verkauft um mich nicht weiter damit zu belasten. Es gibt wichtigeres im Leben als das

Ich hatte es ähnlich mit meinem vorherigen Auto, habe den dann nach 2,5 Jahren verkauft / in Zalhung gegeben und Ruhe ist. Nach 12 Werkstadt Aufenthalten hatte ich kein Bock mer, allerdings hielt sich bei mir der Verlust, aufgrund eines guten Ankaufangebotes, in Grenzen.

Wieso wandelst du nicht noch einmal?

Du willst dir doch nicht ernsthaft 10 Jahre Ärger ans Bein binden, oder?

Vom A3 8V Sportback (nach insgesamt 3 A3s) zum Tiguan wegen Platzmangel. Mit Kind sind 340L Kofferraum eines quattro A3 zu klein. Den GTI Motor habe ich genommen weil ich die 180PS im A3 schon als gut motorisiert fand u d den 180PS Tiguan bei der Probefahrt nicht so spritzig fand. Der Tiguan 2 ist zusätzlich noch mit mehr Gimmicks zu haben gewesen.

Zitat:

@Benno119 schrieb am 3. Dezember 2018 um 12:50:56 Uhr:


Wieso wandelst du nicht noch einmal?

Du willst dir doch nicht ernsthaft 10 Jahre Ärger ans Bein binden, oder?

Erstmal benötigt man die üblichen Reparaturversuche, die letzte Wandlung hat 3000€ Kilometerpauschale gekostet plus Preiserhöhungen waren es 5000€ und umstieg auf DSG (was Positiv war) weil Schaltwagen nicht mehr Lieferbar dann 7000€, nicht jeder Mangel gibt einen das recht zur Wandlung und würde nur mit dem Wohlwollen des Händlers gehen.

Es gibt noch Wege über Wolfsburg und einem anderen Autohaus.

Ich bin nicht bereit weiter Geld in ein Auto zu stecken, es gibt wichtigeres.

Außer zwei Schlüsselanhänger zu jeden Neuwagen einen, gab es nichts von Autohaus oder VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen