Wechsel zu Seat?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich überlege momentan von meinem BMW 318i auf einen Seat Leon 1.8 FR zu wechseln.
Haltet ihr das für einen guten Wechsel?
Hat vielleicht schon jemand denselben Wechsel gemacht?
Man hört aus dem Umfeld halt das Seat von der Qualität her schlechter ist als der BMW, aber ich finde so viel tun die sich nicht.

Würde mich über Antworten freuen,

Viele Grüße 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich selbst hab mal 3 Jahre lang einen Seat Leòn TS 1.9 TDI mit 150 PS gehabt, bei 90000km (leider) verkauft, hatte Lust auf was neues. Die Kiste ging für (nur) 150 PS wie die Hölle (Pumpe-Düse-Technologie)!! 🙂 Reparaturen: KEINE! Dazu top ausgestattet (Volleder, SHZ, knackige 6-Gang-Schaltung, bequeme Sportsitze mit klasse Seitenhalt) und für die damalige Zeit keineswegs billig verarbeitet! Nix hat geklappert; dazu super zuverlässig! Lediglich der Frontantrieb zeigte sich bei Nässe mit der Leistung überfordert.

Auch heute fahren viele Freunde in meinem Bekanntenkreis SEAT (meistens neue/aktuelle Modelle; FR/Cupra-Modelle) und kennen die Werkstatt lediglich von Inspektionsterminen.

Meiner Meinung nach ist SEAT eine der meist unterschätzten Automarken überhaupt! Auch ich würde mir lieber wieder einen SEAT mit guter Ausstattung und top Motorisierung holen als einen nackten E90. Klar, das SEAT-Design muss man mögen, aber ansonsten kann man nix schlechtes von den Kisten sagen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 3. Oktober 2015 um 08:45:47 Uhr:


Die Stoffsitze im E90 sind eine peinlichkeit, genau wie das Radio Business und die Kunststoff Interieurleisten. Wenn man etwas mehr Ausstattung wählt wird es aber schon viel besser. Sagen wir mal Volleder oder Leder Individual, Sportsitze, Alu / Carbon / Holz,... Interieurleisten, Navi Prof => Schon ist der Wagen 1000x hochwertiger.

Ah, ok! Also findest du die "Sparvariante" einfach nicht so ansprechend... Kann ich verstehen, habe bei der Gebrauchtwagensuche u.a. auf Sportsitze größten Wert gelegt.

Ich finde aber Verarbeitung geht über das rein optische hinaus. Ich hatte mal einen Audi TT (8J) - Audi wird häufig für die Klasse Verarbeitung gelobt. Klar, optisch war innen alles ganz toll. Aber es war die reinste Klapperkiste! Vieles hat geknarzt, vieles geklappert... Ich bin mit meinem BMW nun viel zufriedener.

Seat - ist das diese wandernde Plastikkugel?

Seat ist genau wie Skoda eine Volkswagen AG Konzern Budget Marke.

Wenn dir der Koffer gefällt, dann ist doch alles fein!

Da jeder einen anderen Geschmack hat und auf unterschiedliche Dinge wert legt, gibt es viele Marken, Modelle und Ausstattungsvarianten.

Durch die Gleichteilestrategie wird´s entsprechend auch den ein oder anderen Seat geben der vom Abgas Skandal betroffen ist

Ich selbst hab mal 3 Jahre lang einen Seat Leòn TS 1.9 TDI mit 150 PS gehabt, bei 90000km (leider) verkauft, hatte Lust auf was neues. Die Kiste ging für (nur) 150 PS wie die Hölle (Pumpe-Düse-Technologie)!! 🙂 Reparaturen: KEINE! Dazu top ausgestattet (Volleder, SHZ, knackige 6-Gang-Schaltung, bequeme Sportsitze mit klasse Seitenhalt) und für die damalige Zeit keineswegs billig verarbeitet! Nix hat geklappert; dazu super zuverlässig! Lediglich der Frontantrieb zeigte sich bei Nässe mit der Leistung überfordert.

Auch heute fahren viele Freunde in meinem Bekanntenkreis SEAT (meistens neue/aktuelle Modelle; FR/Cupra-Modelle) und kennen die Werkstatt lediglich von Inspektionsterminen.

Meiner Meinung nach ist SEAT eine der meist unterschätzten Automarken überhaupt! Auch ich würde mir lieber wieder einen SEAT mit guter Ausstattung und top Motorisierung holen als einen nackten E90. Klar, das SEAT-Design muss man mögen, aber ansonsten kann man nix schlechtes von den Kisten sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 3. Oktober 2015 um 08:45:47 Uhr:


Stundenkosten sind mir persönlich egal, die sind auch bei Peugeot oder Ford hoch. Ich mache alles selber. VAG Autos sind allgemein viel einfacher zu warten (die 6 oder 8 Zylinder nicht). Die Autos sind relativ simpel und primitiv aufgebaut, ausserdem sind Motor und Getriebe sehr klein. Dies zusammen mit Front Quer Motor macht das ganze viel einfacher als bei BMW wo alles kompliziert ist.

Moderne Motoren sind also simpel aufgebaut? Diese ganzen Hubraumkrücken mit ihren Turbos, Hochdruckpumpen und Injektoren, vielleicht noch Zylinderabschaltung?!?!? Dazu noch der Kettenscheiß aus dem VAG-Konzern. Ich möchte so ein Scheißhaus nicht haben und lobe mir meinen Spritsaufenden,robusten und wirklich simplen Reihensechser-Saugmotor (N52).

Wobei der N52B25 auch seine Wehwehchen hat.
Dazu brauchs keine Turbos, Injektoren und Steuerketten..
Vanos, KGE und erhöhter Ölverbrauch wären hier als Bsp. genannt.

Irgendwie nimmt die Diskussion schon wieder fanbasierte Züge an... 😉

Ich kann mit der Marke Seat einfach nix anfangen, unabhängig vom 08/15 Design, nebst der vorhandenen 08/15 Technik. Für mich ist das einfach nur ein Billigableger von VW und damit wahrscheinlich die sinnvollere Alternative zu VW an sich, denn qualitativ nehmen sich Autos in der Preisklasse doch alle nichts mehr.

Andererseits ist BMW doch auch nicht mehr das Maß aller Dinge im Motorenbau. Was soll's... 😉

Optisch sind manche Seat gelungener, als die vergleichbaren VW, finde ich.
Meine Erfahrungen mit dem Ibiza meiner besseren Hälfte war jedoch nicht gut, daher kommt neben VW halt auch kein Ableger mehr bei uns ins Haus.

Seat?Dann besser nen alten E30.

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 4. Oktober 2015 um 01:51:07 Uhr:



Zitat:

@Tl-01a schrieb am 3. Oktober 2015 um 08:45:47 Uhr:


Stundenkosten sind mir persönlich egal, die sind auch bei Peugeot oder Ford hoch. Ich mache alles selber. VAG Autos sind allgemein viel einfacher zu warten (die 6 oder 8 Zylinder nicht). Die Autos sind relativ simpel und primitiv aufgebaut, ausserdem sind Motor und Getriebe sehr klein. Dies zusammen mit Front Quer Motor macht das ganze viel einfacher als bei BMW wo alles kompliziert ist.
Moderne Motoren sind also simpel aufgebaut? Diese ganzen Hubraumkrücken mit ihren Turbos, Hochdruckpumpen und Injektoren, vielleicht noch Zylinderabschaltung?!?!? Dazu noch der Kettenscheiß aus dem VAG-Konzern. Ich möchte so ein Scheißhaus nicht haben und lobe mir meinen Spritsaufenden,robusten und wirklich simplen Reihensechser-Saugmotor (N52).

Die BMW Motoren sind vielfach komplizierter aufgebaut. Sauger gibt es keine mehr, Direkteinspritzung haben alle, VANOS, aktive Motorager,...

Den N52 gibt es nich mehr in Neuwagen. Im 130i hat man gar keinen Platz für Reparaturen.

Ich hatte bisher E30, E36, E46, E90 und E92 und mein Bruder hatte 3 Generationen Seat Ibiza bisher. Dort 3 mal kaputte Fensterheber, ich Reparaturen für mehrere Tausend Euro. Also rein von Reparaturkosten hat er einiges weniger bezahlt, Wartungskosten wie Ölwechsel hat er recht locker genommen wo ich immer penibel drauf achte also hat er auch etwas weniger Kosten gehabt. Ein Seat Leon Cupra 280 könnte ich mir mittlerweile sehr gut vorstellen, auch um Kosten zu sparen 😉

der 1.8tsi motor wird sich im vergleich zu den 318i anfühlen wie eine rakete, selbst der 1.4tsi fühlt sich schneller an als der 318i, kenne den 1.4tsi aus einem golf 7. mit dsg sehr angenehm zu fahren, und steuerkette haben die 1.4er auch nicht mehr, beim 1.8tsi weiss ich es leider nicht

Danke für eure Antworten. Ich überlege aus dem Grund weil mir der BMW in der Variante 1. mittlerweile zu schwach ist was den Motor angeht und 2. mir die Ausstattung zu wenig ist.
Ist der 1.8 TSI wirklich so ein Unterschied zu dem 318i?

Der Seat ist leichter und hat viel mehr Power. Vor allem unten raus geht der viel besser. Wir hatten den Motor im Passat Mietwagen in den USA.

Der TSI ist eben ein Turbobenziner. Der BMW hat einen Saugmotor. Während sich der BMW erst ab 4000U/min richtig ins Zeug legt, kommt beim TSI der Schub schon bei 1600U/min. Das fühlt sich dann schon schneller an. Vor allen lässt es sich so im Alltag sparsamer fahren. Ab 150km/h fängt allerdings auch ein TSI an zu saufen.
Ich allerdings bin kein Fan von "Downsizingmotoren". Ich liebe die klassischen Reihensechser von BMW. Die haben zwar Durst, halten aber ewig, klingen rattenscharf und machen viel Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen