Wechsel Zahnriemen und WaPu
Hallo Community,
im Jahr 2011 ist ein Wasserventil meines Vectras (BJ 99 - Edition 2000) geplatzt, infolgedessen die Zylinderkopfdichtung hinüber war und ausgetauscht wurde. Da sowieso gerade gewerkelt wurde, hat der Mechaniker damals den Zahnriemen getauscht (ca. 105.000 km). Letztens war mein Auto beim TÜV bzw. kleinere Inspektion, nun wurde mir mitgeteilt, dass im kommenden Jahr vermutlich ein erneuter Tausch ansteht (aktuell ca. 141000 km).
Leider finde ich widersprüchliche Angaben hierzu. Könnt ihr mir aus dem Kopf heraus sagen, ob dies lt. Wartungsplan wirklich ansteht. Lt. der damaligen Rechnung, wurde 2011 weder die WaPu, noch die Umlenkrollen getauscht.
Würdet ihr als "Erfahrene" sagen, dass sich dies bei einem Auto diesen Alters noch lohnt? Da mir das Auto relativ wenig Probleme macht (überwiegend Verschleiß) und ich meinen Spritfresser noch gerne 4 - 5 Jahre fahren würde, vermutlich schon. Allerdings kann ich nicht abschätzen, ob das bei diesem Modell realistisch sein wird.
Danke für eure Auskunft.
48 Antworten
mit Mehrarbeit Klima meine ich, dass man den Motor abstützen und einen Motorhalter lösen muss, um den Keilriemen zu tauschen, weil die B-Vectras (zumindest der X18XE und der X20XEV) mit Klima den Keilriemen um diesen Motorhalter drumrum führen. Der Riemen ist auch länger.
Man kann theoretisch die Riemenscheibe des Klimakompressors abschrauben (sofern der nur leer mitläuft weil kaputt), eine Halterung für eine Umlenkrolle anschweissen und einen verkürzten Riemen montieren. Aber ob der Aufwand lohnt...?
Zitat:
@Rouille schrieb am 17. Mai 2015 um 19:59:11 Uhr:
Der Klimakompressor funktioniert zwar, ist aber seit Jahren undicht. Die Klimaflüssigkeit hält ca. 1,5 Jahre, ein neuer bzw. gebrauchter Kompressor, lohnt sich nicht mehr.
Bist du dir sicher, dass es der Kompressor ist?
Falls der Vecci rosttechnisch wirklich noch so gut ist, dass die Chance besteht das Auto noch 4 Jahre zu fahren, würde ich die Klima machen (lassen). Ein gebrauchter Kompressor kostet auch nimmer die Welt und eine Füllung, ich lass das bei einem Klimabetrieb machen (die sind günstiger als der FOH), wäre mir die angenehmere Fahrerei auf jeden Fall wert.
Der Kompressor wurde mir mal vor nem Jahr als Ursache für den langsamen aber stetigen Verlust von Kühlflüssigkeit, genannt. Die Klimaanlage funktioniert und kühlt problemlos, muss aber alle 1,5 - 2 Jahre neu befüllt werden.
Rosttechnisch gibt es laut dem Opelhändler am Unterboden kein Problem. Lediglich im Radlauf war vor nem Jahr eine kleine Durchrostung erkennbar (ca. 5x5 cm) hier wurde ein neues Blech eingeschweißt.
Ich bin mir selbst unsicher ob ein Zahnriemenwechsel noch rentabel ist. Es sind kleine Rostblässchen unter dem Lack ersichtlich, allerdings nur an ganz wenigen Stellen und max. in einer Größe von ca. 1x1 cm.
ZR-Wechsel kostet um die 250 €. Wenn dir das dein Vectra nicht wert ist, fahr ihn, solange der ZR noch hält und wenn er dir um die Ohren fliegt, verschrotte ihn ... Mit neuem ZR haste wieder 3 - 4 Jahre Ruhe. So lange sollte der Vectra doch noch halten, oder?
Wenn du natürlich sicher wärst, dass er den nächsten TÜV ned schafft und du eh ne Neuanschaffung planst, wäre der ZR-Wechsel natürlich überflüssig...
Ähnliche Themen
Danke für eure EInschätzung. Ihr habt mit diesem Modell einfach mehr Erfahrung, v.a. bezüglich Langlebigkeit, ich hatte bis dato noch nie ein KFZ in diesem Alter. Leider ist es hier nicht so einfach eine vernünftige Werkstatt zu finden, da werde ich mich dann mal auf den Weg machen und ein paar um ein Angebot bitte.
Danke soweit!
...das wird das A&O sein, eine Werke die das kann und kein FOH ist.
In welcher wüsten Gegend lebst du denn ??
Zur Langlebigkeit deines Vectras: Weder dein Motor, noch das Getriebe sind für Ausfälle bekannt und da du mit der Edition 2000 meines Wissens schon einen FL hast, sollte Rost auch nicht mehr das ganz große Problem sein.
Wenn du noch dazu keinen Wartungsstau hast, sollte der Gute noch ein paar Jahre laufen.
Wenn die Klima 1,5 - 2 Jahre mit einer Füllung schafft, würde ich an deiner Stelle einfach füllen lassen und fertig, denn soo teuer ist das auch wieder nicht.
Für den Zahnriemenwechsel suchst dir am besten einen kleinen, aber feinen Meisterbetrieb. Wenn der das nicht fehlerfrei hin bringt, soll er seinen Brief zurück geben, denn so schwierig ist das nicht.
Beim FOH kann man selbstverständlich auch nach dem Preis fragen, denn meiner hatte damals in etwa die gleichen Preise wie der Meister meines Vertrauens.
Das Problem hier in der Gegend (PLZ 88212) ist, dass viele große Markenwerkstätten einfach überteuert sind oder der Service einfach nicht wirklich gut ist (z.B. war die schlechteste Werkstatt eines ADAC-Tests hier). Es gab durchaus ein paar brauchbare kleinere Werkstätten, die haben altersbedingt aufgegeben oder einen so großen Kundenstamm, dass diese Neukunden gänzlich ablehnen.
Die ersten Angebote sind bereits zurück. Ca. 400 € von einer freien Werkstatt, die mir empfohlen wurde, 480 € von einer ebenso recht guten, aber nicht ganz günstigen Werkstatt.
Einen Wartungsstau hat der Vectra nicht. Die Inspektionen wurden trotz des hohen Alters jährlich durchgeführt, "einfachere" Wartungsarbeiten wie Filter o.ä. regelmäßig ersetzt.
400 € hatte ich bei Anfrage bei ATU damals auchmal genannt bekommen. Mein fOH wollte glaubich knapp 450 €. Eine Freie (eigentlich nur ein Reifenhändler mit Werkstatt) machte es für 260 €. Musste halt nochn bissche suchen. Klapper doch auchmal solche Firmen wie Euromaster oder Vergölst ab ... evtl. findeste mit ein bissl Glück auch ne ehemalige Vertrags- und jetzt freie Werkstatt.
Die fOHs haben hier bei mir auch Apothekerpreise. Weshalb ich dort nur hin bin, wenn es garnicht anders ging... unbezahlbar!
... plus Keilriemen plus Mehrarbeit Klima und schon biste wieder auf 400 € 😉
Schon ätzend, so alle 60 tkm... bin froh, dass mein Ave ne wartungsfreie Steuerkette hat.
Wartungsfreie Steuerkette.? Glaub ich nicht, Cocker. Sei froh, das die bei Toyota scheinbar hält. Frag mal die Opel, Mercedes, BMW und VW-Fahrer, was die schon für Probleme mit den Steuerketten in der Vergangenheit hatten.
Biste dir da so sicher??Steuerketten sind auch nicht mehr das,was sie mal waren.....viele Zahnriemen halten länger....Zitat:
@cocker
Schon ätzend, so alle 60 tkm... bin froh, dass mein Ave ne wartungsfreie Steuerkette hat.
siehste..deshalb....Oltimer....die halten ewig😁😁😁
ihr Leute - ich fahre keinen VW ... sondern Toyota ... 😁
Fragt auchmal bei Audi & Honda, welche Probleme die mit stufenlosen Getrieben hatten ... 😉
Mir sind bezgl. Toyota bis dato weder Probleme mit dem Getriebe, noch mit Steuerketten zu Ohren gekommen - es hätte wahrscheinlich schon lange einen Millionen-Rückruf gegeben 😁
Auch bei Toyota wird gespart, aber nicht bei der Technik 😉
Und da ich brav alle 15 tkm zur Inspektion fahre, mach ich mir hier momentan erstmal keine Gedanken.
Wobei ich aber jetzt nach Ablauf der erweiterten Garantie mal so langsam anfange, das eine oder andere selber zu schrauben... bevor ich noch komplett einroste.
Letztens beide Standlichtbirnchen, demnächst die Zündkerzen... 😉