Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo!

Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.

Bei mir in der Familie von A4 zu AT.

Beste Antwort im Thema

F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.

Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.

Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.

Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).

Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??

955 weitere Antworten
955 Antworten

naja da sieht man schon wie gross dein horizont ist,

konnte mir den kommentar irgendwie nicht verkneifen und wollte dich keinesfalls beleidigen

signatur lesen hilft manchmal weiter

und nicht überall wo zh drauf steht sitzt auch zh drin

und was ich mir leisten kann, lass mal meine sorge sein 🙂

aber lassen wir das, ist doch sinnlos und gehört irgendwie auch alles gar nicht zum thema

ps: den S3 habe ich schon 5 jahre lang nicht mehr und er hat mega spass gemacht

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 13. August 2015 um 23:48:33 Uhr:


Eigentlich ist es doch ein positives Zeichen, dass das Auto als Statussymbol an Wert verliert und Autos mehr mit dem Verstand als mit dem Blick auf den eigenen Penis gekauft werden.
Wer einmal einen 18i -Dreizylinder gefahren ist, der muß bestätigen, dass man mit diesem Motor sehr gut leben kann. Und wenn die Vernunft sagt, dass das Geld in einer Altersversorgung besser angelegt ist als in einem Sechszylinder, dann ist das doch ein enormer gesellschaftlicher und intellektueller Fortschritt!

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 13. August 2015 um 23:48:33 Uhr:



Zitat:

Ein BMW mit einer 1.6 oder gar mit ner 1.4 in der Typenbezeichnung ist für mich kein BMW.

In meinem Verständnis zeichnen sich BMW-Fahrer durch eine gewisse Intelligenz und geistige Beweglichkeit aus. Andere Zeiten fordern andere Fahrzeuge. Bestünde die BMW-Kundschaft nur aus 6-Zylinder-Besessenen, wäre BMW jetzt schon pleite.

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 13. August 2015 um 23:48:33 Uhr:



Zitat:

Aber meiner Erinnerung nach war es wirklich ein Zeichen von Armut, wenn man z. Bsp. einen E30 nicht als Reihensechser fuhr

Sorry, ich spare mir jetzt einen Kommentar.....

Hm, aber widersprechen sich deine Aussagen nicht, es gibt sicherlich vernüftigere Fahrzeuge, als ein BMW AT oder GT ( allein schon wegen des Preises). Ist es nicht so, dass ich trotzdem beim Erwerb dieser Fahrzeuge zum Ausdruck bringen möchte, ich sei dynamisch, ja ein sportlicher Typ, sonst würde es ja auch

ein Opel oder Ford tun.

Nein, nein, hier geht es sehr wohl noch um Image und Status, nur jetzt unter dem Mäntelchen der sog. Vernunftautos wie AT und GT.

Nö, ich sehe keinen Widerspruch. Man kann einen AT oder GT nicht als Protzauto bezeichnen, erst recht nicht, wenn man sich für einen Dreizylindermotor entscheidet.
Man entscheidet sich aber für ein Fahrzeug mit hohen Qualitäten, die nicht mit Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung usw. zusammenhängen. Man trägt quasi den Pelz innen im Mantel. Man will selbst von der Qualität etwas haben aber man kann sich durchaus auch mit einer kleinen Motorisierung anfreunden.
Ich will jetzt nicht behaupten, dass man bei Opel oder Ford nicht ähnlich bedient würde. Aber lies z.B. mal den Vergleich zwischen dem Opel Meriva und dem AT in der letzten Autozeitung. Genau das meine ich mit "den Pelz innen tragen".

Meriva ist ja auch nicht der richtige Vergleich. Da musst Du schon einen Zafira Tourer nehmen (vs GT). Das ist richtig interessant, da überlege ich zurzeit.

Ähnliche Themen

Mal BTT:
Ich wechsle vom MINI Countryman und BMW 5er Touring auf einen 220d Grand Tourer (aus zwei mach eins).

Grüße
Blaufrosch

Gegen den AT ist der Meriva sicherlich ein guter Vergleich. Hier noch mal ein Vergleich der AMS in dem genau das zum Ausdruck kommt, was ich meine.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-teuer-schlagen-9129658.html

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 15. August 2015 um 18:12:54 Uhr:


Nö, ich sehe keinen Widerspruch. Man kann einen AT oder GT nicht als Protzauto bezeichnen, erst recht nicht, wenn man sich für einen Dreizylindermotor entscheidet.
Man entscheidet sich aber für ein Fahrzeug mit hohen Qualitäten, die nicht mit Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung usw. zusammenhängen. Man trägt quasi den Pelz innen im Mantel. Man will selbst von der Qualität etwas haben aber man kann sich durchaus auch mit einer kleinen Motorisierung anfreunden.
Ich will jetzt nicht behaupten, dass man bei Opel oder Ford nicht ähnlich bedient würde. Aber lies z.B. mal den Vergleich zwischen dem Opel Meriva und dem AT in der letzten Autozeitung. Genau das meine ich mit "den Pelz innen tragen".

Okay, was jetzt kommt, ist leider tatsächlich etwas OT!

Es geht doch eigentlich nicht um den Vorwurf des Protzautos, sondern darum, warum man sich hier für einen BMW entscheidet. Es gibt genügend Tests, die dem Golf Sportsvan und dem Touran bescheinigen, die letztendlich besseren Auto zu sein, mit dem kleinen Unterschied, dass sie auch noch günstiger sind. Also, es ist der Gesellschaft schon bekannt, dass ein AT oder GT die etwas teurere Entscheidung ist, VAN zu fahren.

Daher wäre es schon mal interessant, zu erfahren, warum sich hier soviele für einen AT oder GT entscheiden. Und bitte nicht missverstehen, ich wüßte, warum ich sie allen anderen vorziehen würde, die Gründe wären:

Es ist ein BMW

Er fährt deutlich sportlicher als eine B-Klasse oder ein Golf Sportsvan/Touran

Ich mag die Innenraumgestaltung

Ich mag die Vielfalt der Assitenzsysteme

Ich mag die Möglichkeit, Allradantribe mit leiatungsfähigen Antrieben zu kombinieren

Ich mag das Design

und ja ich mag den 3-Zylinder als Einstiegsmodell, solange er die 136 PS nicht unterschreitet

Okay, ich bin Fan von BMW und habe letztendlich auch den AT und GT in mein BMW-Herz geschlossen, aber es war Anfangs nicht einfach, zu anders waren sie. Heute finde ich sie in dem Sektor einfach klasse.

Nur habe ich bis heute noch nicht erkannt, warum sich so viele zukünftige AT/GT-Besitzer für isie entschieden haben. Daher jetzt schon die Vermutung, Vernunft mit Unvernunft, nämlich einen BMW im VAN-Sektor zu fahren, zu paaren. Dieser Thread, wer wechselt von welchem Fabrikat, ist sehr interessant,
und zeigt, dass BMW hier allles richtig gemacht hat.
Jetzt wäre die Ergänzungsfrage -Warum so entschieden-.
VG

Zitat:

@harald335i schrieb am 15. August 2015 um 23:44:34 Uhr:



Nur habe ich bis heute noch nicht erkannt, warum sich so viele zukünftige AT/GT-Besitzer für isie entschieden haben. Daher jetzt schon die Vermutung, Vernunft mit Unvernunft, nämlich einen BMW im VAN-Sektor zu fahren, zu paaren.

Es ist bei mir zwar aus vielfach diskutierten Gründen ein anderes Auto geworden, aber warum hab ich mich für den BMW AT interessiert:

- Er passt von der Größe exakt in mein Beuteschema

- Vergleichsweise hohes Qualitätsniveau bei der Innenraumgestaltung

- Es gibt eine Dieselmaschine über 150PS

- Die Wandlerautomatik sucht in Komfortbelangen ihresgleichen

- Er ist wahrscheinlich zuverlässiger als VWs

- Er gefällt mir in der Kombination innen und außen von allen Kompaktvans am besten

- Es gibt sehr breite Ausstattungsmöglichkeiten (leider nicht die für mich wichtigen)

- Man muss den heimischen, ums Eck angesiedelten Hersteller dafür belohnen, dass er endlich g'scheite Autos baut 😛

Für eine künftige Fahrzeugwahl bleibt der AT bei mir auf der Liste, vielleicht sind bis dahin die eigentlich unnötigen Ausschlusskriterien für mich behoben.

monegasse

Hallo,

ab September 2015 vom Sharan 2,0 TDI zum F46

Manne

Zitat:

@harald335i schrieb am 15. August 2015 um 23:44:34 Uhr:



Nur habe ich bis heute noch nicht erkannt, warum sich so viele zukünftige AT/GT-Besitzer für isie entschieden haben. ...
Jetzt wäre die Ergänzungsfrage -Warum so entschieden-.
VG

Na, da kann ich doch helfen :-)

Alle drei Jahre "muss" ich einen neuen "Firmenwagen" bestellen. Der allerdings ausschließlich privat mit meiner 4köpfigen Familie befüllt bewegt wird.

Aufgrund der Wohnsituation ist Allrad zwingend erforderlich. (So unsere Sicht, steht nicht zu Diskussion ;-) )

Etwas höher sitzen ist wegen gelegentlicher Rückenprobleme und des einfacheren Anschnalles der Kinder sehr willkommen.

Daher das Anforderungsprofil: großer Kofferraum, Alllrad, Automatik - zusätzlich: fixer Wechseltermin.
Nun schauen wir also, was zum Wechseltermin angeboten wird:
Touran aktuell ohne Allrad, Sharan Allrad nur mit Handschaltung, Zafira nicht mit Allrad lieferbar, S-Max gar nicht bestellbar...
Der guten Ordnung halber: C-Klasse Kofferaum zu klein, für ne E-Klasse fühlen wir uns zu jung, A4 zu alt, A6 meiner Frau zu lang, wie auch der Passat, den wir gerade 3 Jahre hatten, da ist außerdem das Autohaus unfreundlich, sodass der Golf Alltrack (mein Favorit) auch ausscheidet. Insignia zu alt, Mondeo aktuell nicht Allrad lieferbar....und so weiter....Skoda will die Frau nicht hat außerdem saumäßige Leasingkonditionen.

BMW bietet aktuell mit Abstand die besten Leasingkonditionen*, insbesondere bei 2er GT:
X3 zu klein, X5 nicht erlaubt (Policy), 3er zu klein, 3er GT gefällt der Frau nicht, 4er nicht geprüft.
Bleiben 5er touring und 2er GT.
Versteuerung und verbrauchs- sowie *Leasingraten abhängiger Eigenanteil ergeben eine Differenz von 100 Euro im Monat.
(Anschaffungspreis 53' für 2er vs. 59' für 5er)

Fazit: bei vielleicht etwas höherem Nutzwert als beim 5er, dafür kein "Sozialneid" in der mittelständischen Wohnsiedlung, für 3 Jahre mal was anderes als die Kollegen fahren, der Reiz des Neuen, etwas höher sitzen und dann noch 100 Euro sparen -> die Entscheidung fiel sehr leicht.

Nun gab es einen "kleinen Auflauf" in der Firmentiefgarage: nach Besichtigung und Preisgabe der Netto-Gesamtkosten sind ein paar Mails ans BMW-Autohaus gegangen: der 5er Fahrer will was sparen, der 3er mehr Platz, der Touran auch mal etwas anderes fahren, der S-Max ist nicht lieferbar...

BJ.Simon, Monegasse

tolle Antworten und absolut nachvollziehbar, so werden einem die Gründe zum Erwerb eines AT/GT ersichtlich.
Monegasse, den letzten Satz lassen wir mal außen vor, BMW ist BMW und hat eine Historie und eine Verpflichtung zu ihrer langjährigen Kundschaft.

Ich wechsle vom VW Golf Plus Highline DSG -11. In drei Tage sollen Ich mein 218 i Automat abholen.🙂

Grüße von Schweden

Meine Gründe für den Wechsel (vom x1 xdrive 18d) auf AT 218 d:
- deutlich komfortabler als der SUV/SAV
- rückenfreundlicher Einstieg
- limousinenähnliches fahrverhalten
- kompaktes, alltagstaugliches Format mit ausreichend Platz für alle Fälle
- wandlerautomatik
- tolles Innenraumdesign
- komfortzugang mit aut. Heckklappe und weitere Ausstattungsvariante- und Assistenzsysteme
- das superschnelle Navi (testet mal, wie lange ein VW-system rechnet für eine neue Route.....)
- Design geht grade so, aber attraktiver als b-Klasse und sportsvan
- Understatement: Gegentrend zur allgegenwärtigen SUV-Welle
- Image/Premiumcharakter (ja, ich gebe es zu! Mir ist das wichtig. Natürlich gibt es ähnlich praktische Autos zu günstigeren Preisen ...)

Mal sehen, am 06. Oktober darf ich ihn abholen......

Zitat:

@mlkzander schrieb am 14. August 2015 um 21:32:50 Uhr:


naja da sieht man schon wie gross dein horizont ist,

konnte mir den kommentar irgendwie nicht verkneifen und wollte dich keinesfalls beleidigen

signatur lesen hilft manchmal weiter

und nicht überall wo zh drauf steht sitzt auch zh drin

und was ich mir leisten kann, lass mal meine sorge sein 🙂

aber lassen wir das, ist doch sinnlos und gehört irgendwie auch alles gar nicht zum thema

ps: den S3 habe ich schon 5 jahre lang nicht mehr und er hat mega spass gemacht

..Also was nu, Signatur lesen (hab ich gemacht) oder das mit zh nicht glauben, was drauf steht?..

Audi nicht mehr, ZH aber noch, oder nicht, Zürcher, oder deutscher `Arbeitsimmigrant`. oder wie?..

Natürlich ist das Sch..egal und tut nix zum Thema.

Aber mit bestimmtren Signaturen macht man sich nun mal `angreifbar` 😁- vor allem Mit nem Audi in der Signatur im BMW-Forum - würd ich dann mal tauschen, wenn der Karren scho 5J wweg ist.
Oder trauerst du dem nach?..😉

PS: mit nem AT wirst wohl kaum die gleiche Freude haben.

Aber ist gut, lassen wir das.

Übrigens anderen einen beschränkten Horizont zu atestieren zeugt vom selbigen beim Absender solcher Kommentare.

signatur lesen 😉

gt nicht at

Deine Antwort
Ähnliche Themen