Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?
Hallo!
Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.
Bei mir in der Familie von A4 zu AT.
Beste Antwort im Thema
F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.
Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.
Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.
Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).
Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??
955 Antworten
Moin,
meinen 220dx GT habe ich letzte Woche bestellt und er ersetzt, wenn alles klappt, in etwa 8 Wochen einen Skoda Kodiaq. Nach dem enttäuschenden Skoda hoffe ich daß der GT genauso problemlos läuft wie unser X1.
Gruß
Petz
Nachdem mein Audi Q7 3.0 Tdi nach 12 Jahren und 320 tkm den Motorschadentod gestorben ist musste schnell eine Lösung her. Da mir die Q eigentlich für mich alleine eh zu groß geworden ist (Kinder weg, Hund gestorben) habe ich mich im Vorfeld auch schon mit einem kleineren Fahrzeug angefreundet. Es hätte evtl ein Q5,ein X3, ein Skoda Kodiaq oder VW Tiguan werden können. Auf jeden Fall ein Fahrzeug, das etwas höher gebaut, bequemen Einstieg und höhere Sitzposition hat. Dass es nun ein 225ix AT geworden ist, lag zum Teil an meiner Frau, die totaler BMW-Fan ist und selbst einen X2 220dx fährt. Ich fand, dass mein neuer Gebrauchter Bj 12/14 hier überhaupt nicht von der Optik und Verarbeitung gegenüber ihrem X2 aus 08/18 irgendwie veraltet aussieht. Auch technisch sind die beiden bis auf Touchscreen gleich. Der AT steht super da mit toller Ausstattung zu einem vernünftigen Preis. Für einen X2 oder 3 hätte ich bestimmt noch einen In-Zuschlag bezahlen müssen. So wurde es ein gebr. 225ix in der Luxury Line Ausstattung. Neu hätte ich mir den für einen Neupreis von 60 T€ nie gekauft. Bis jetzt bin ich nach 3.000 km voll zufrieden. Verbrauch 6.4 L/100 km. Meist Überland, wenig Autobahn, wenig Stadt. (60/20/20).
Ohne Kurzstrecken hätte mein 225ix auch unter 7 l verbraucht. Ein Sahnemotor und mit dem xDrive kommt bei jeder Witterung jedes Pferdchen auf der Straße an.
Mit Baujahr 12/14 hast Du auch eine noch nicht entfeinerte Ausführung, z.B. mit dem Viergelenkscheibenwischer rechts, der mir jetzt beim LCI sehr fehlt.
Viel Glück und gute Fahrt damit!
Grüße!
@Koi_normaler_Q7
Ich denke, der Verbrauch vom Q7 zum AT hat sich bestimmt halbiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@depetzumnetz schrieb am 26. November 2019 um 13:12:45 Uhr:
Nach dem enttäuschenden Skoda hoffe ich daß der GT genauso problemlos läuft wie unser X1.
Könntest du mir sagen was dich am Skoda enttäuscht hat...
der Karog in noch in der näheren Auswahl bei uns ;-)
Der Wagen hatte mehrere Probleme aber der größte Makel an dem Auto war das 7- Gang DSG-Getriebe (beim 190PS TDI). Ich mach mal ne kurze Liste :-)
- Runterschalten in D teilweise sehr Ruckartig, begleitet von Kopfnicken der Insassen.
- Keine Reaktion auf Kickdown bei Überholvorgängen.
- Extreme Gedenksekunde beim schnelleren Anfahren, z. Bsp. in einen Kreisverkehr mit viel Betrieb.
- Permanente mechanische Geräusche, so als würde Metall auf Metall reiben.
- Runterschalten mittels Schaltwippen hat öfters nicht funktioniert
- Im 3. Gang mit fast 3000/min durch den Ort weil das Getriebe einfach nicht hochschalten wollte.
Softwarestand war aktuell, Fehlerspeicher bei jedem Check leer.Hinzu kamen noch Lackprobleme, bescheidene Materialqualität und Elektronikmacken wie ein ESP das auf gerader Strecke mitten im Ort ohne Grund einsetzt und die Bremse erst nach Motorneustart wieder loslässt. Irgendwann war das Mass dann voll und das Teil ging zurück.
Gruß
Petz
Zitat:
@SternenObiWan schrieb am 26. November 2019 um 20:08:31 Uhr:
@Koi_normaler_Q7
Ich denke, der Verbrauch vom Q7 zum AT hat sich bestimmt halbiert.
nicht ganz, ich hatte es beim Q7 trotz 272 Pferdchen im Schnitt auf 9,5 L/100km Diesel geschafft. Teilweise bei Überland und AB auf 8,2 L. In der Stadt natürlich jenseits der 12 Liter.
Trotzdem dass das Super teurer ist als der Diesel fahre ich mit dem AT sparsamer.
Steuer weniger und vor allem Versicherung. Was ich heute für den BMW im Vierteljahr zahl hab ich vorher im Monat bezahlt.
Und ein 8 Jahre jüngeres Auto macht technisch schon ein riesigen Fortschritt aus.
Jetzt hab ich wesentlich aktuellere Technik verbaut wie HUD, ACC, Keyless-Go, neueres Navi, LED-Licht.
Die Spielereien sind etwas mehr geworden und das tröstet über den Wohnzimmerkomfort mit Luftfahrwerk der Q hinweg.
Von Renault Espace (BJ2007) auf GT 220d xDrive (BJ2015).
Meine Frau fährt schon seit 2 Jahren den X1 20i xDrive. Beide Autos sind nicht so verschieden, aber der GT bietet doch mehr Ladefläche für sperrige Hobbys.
Vor 2 Wochen kam meine Tochter mit dem Ansinnen zu mir, ihren 13 Jahre alten Clio 3 (Diesel 106PS) gegen ein Auto mit Automatik und „mehr Bums“ zu tauschen. Budget 15.000 netto. Gerne „Kia Sportage oder so“. Ich kürze hier ab: nach Recherchen bei Spritmonitor, bei Fahrleistungen, bei Austattung vs. Preis, Km & Bj, blieben die kleinen BMW‘s X1, AT/GT mit 2 Liter Motor übrig. Die anderen soffen bei geringeren Fahrleistungen (Fernostmarken) oder hatten nicht mal Navi und soffen trotzdem (Tiguan, Kuga).
Jetzt fährt sie einen sehr gut ausgestatteten 2015er AT 220D sDrive mit Automatik und ist happy, weil auch das Budget genau gereicht hat.
Hi, hatte vor meinem GT einen Renault GranTourer 220 GT.Wenn ich noch einmal vor der Entscheidung stehen würde, hätte ich mir statt dem BMW den Renault Talisman gekauft.Wenn ich sehe wie teuer bei BMW alles ist und was beim Renault alles Serienmäßig ist.
Und die Haltbarkeit mal abwarten.
Wenn beide die 10 Jahre überschritten haben, dann sollte man erstmal einen Vergleichs-Schlussstrich ziehen.
Zitat:
@bmw1. schrieb am 30. November 2019 um 09:31:42 Uhr:
Hi, hatte vor meinem GT einen Renault GranTourer 220 GT.Wenn ich noch einmal vor der Entscheidung stehen würde, hätte ich mir statt dem BMW den Renault Talisman gekauft.Wenn ich sehe wie teuer bei BMW alles ist und was beim Renault alles Serienmäßig ist.
Und das weiß man erst nachher? Ehrlich?
Ich hatte vor meinen BMW's einen Honda. Ein Honda ist auch günstiger als ein BMW. Aber ein BMW passt besser zu mir - da nehme ich den Mehrpreis in Kauf.
Du könntest deinen BMW verkaufen und dir einen Renault holen - die Dinger werden eh verramscht (warum wohl?) ...
Zitat:
@bmw1. schrieb am 30. November 2019 um 09:31:42 Uhr:
Wenn ich sehe wie teuer bei BMW alles ist und was beim Renault alles Serienmäßig ist.
Nicht nur das..... versuche mal ein AT/GT in Zahlung zu geben....😠
Da erlebt man sein blaues Wunder.... (1x reicht, nie wieder)
Die Händler sträuben sich mit Händen und Füßen dagegen, weil sie genau wissen, das die Fahrzeuge monatelang stehen. Beim GT sieht es noch viel düsterer aus. (was ja verständlich ist)
Letzendlich versucht man z.B. mit Billig Leasingraten zum absoluten Schleuderpreis Kunden zu locken......
Das nennt sich dann selbstherlich Premium....
Echt witzig das Ganze.....
Gerne werden sämtliche X-Modelle genommen....
Beim GT kann ich mir das sogar vorstellen, is halt doch sehr "Familien Lastig". Aber den AT seh ich mehr als Life Style Auto, das gerade Junge Leute anspricht.
So wie ich das seh hat der SUV Boom seinen Zenit eh überschritten. Das Image is, grad bei den Jungen Leuten, schon ziemlich angekratzt. In einigen Jahren stehen die Karren wie Blei beim Händler, spätestens wenn das Klima Paket zur Geltung kommt wird der Markt mit SUV zugeschi......en.
Und was passiert, wenn man den Renault in Zahlung gibt? Gibt bestimmt das Mega Angebot, weil der Renault ja ein Muster an Werthaltigkeit ist... Aber wie schweifen ab...