Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?
Hallo!
Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.
Bei mir in der Familie von A4 zu AT.
Beste Antwort im Thema
F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.
Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.
Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.
Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).
Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??
955 Antworten
Nachdem sich das dritte Kind angekündigt hatte, wurde der A4 durch einen Citroen Grand Picasso ersetzt.
Nun ist der älteste groß genug um ohne Kindersitz mitzuführen, jetzt kommt ein 218i in Haus für die Frau.
Beruflich habe ich einen VW Touran.
Da passt die Meldung aus der "Auto Motor und Sport" (http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...premiumanspruch-9326285.html) gut dazu. Da kann man lesen, dass in den ersten Verkaufsmonaten des Active Tourer gut 70 Prozent Neukunden von anderen Marken gekommen sind. Sieht also so aus, als ob die BMW-Strategie aufgeht. Die Zeit wird es zeigen?
vom Toyota Avensis auf AT 218d
Ähnliche Themen
Ich komme vom Peugeot 508sw (Diesel, 165 PS). Ein wunderbares Auto, toller Motor. Leider nur zu lang. Habe etwas kürzeres gesucht, was dennoch chic ist und Platz hat. Bin mit dem 218d AT sehr zufrieden.
Als langjähriger Peugeot-Fahrer bin ich beim Diesel sehr verwöhnt, der BMW-Diesel gefällt mir sehr gut. BMW war für mich auch deshalb interessant, weil sie jahrelang bei den Diesel-Motoren mit Peugeot kooperiert haben.
Zitat:
@marbus schrieb am 12. April 2015 um 20:35:36 Uhr:
Nachdem sich das dritte Kind angekündigt hatte, wurde der A4 durch einen Citroen Grand Picasso ersetzt.
....
Wieso macht man denn so etwas?..
Androhung von Gewalt, oder die Frau zum Aussuchen mitgenommen?..😁
von der "alten" B-Klasse von Mercedes (W245, über 6 Jahre alt, insgesamt 65.000 km, sehr zufrieden) zum Active Tourer.
Aber die neue B-Klasse (W246) war mir zu "weichgespült", war länger geworden, man sitzt signifikant niedriger, kein Notrad mehr erhältlich, Tank verkleinert usw.
Was mich schon bisher bei Mercedes geärgert hat, man muss alle 12 Monate zum Service (auch wenn man nur 8.000 km pro Jahr, mehrheitlich Langstrecke, fährt); andernfalls wird jegliche Kulanz verweigert.