Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo!

Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.

Bei mir in der Familie von A4 zu AT.

Beste Antwort im Thema

F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.

Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.

Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.

Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).

Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??

955 weitere Antworten
955 Antworten

Huch, den Thread hab ich ja komplett übersehen.
Wir haben vorher 14 Jahre lang einen Renault Megane Grandtour (Bj 2001) gefahren und wenn ich ehrlich sein darf, war das eines der zuverlässigsten Autos, das wir je hatten. Deshalb haben wir ihn auch so lange behalten. Nicht einmal liegen geblieben, so gut wie kein Rost (bis heute) und erst in den letzten 4 Jahren gab es ein paar Probleme mit der Elektrik/Elektronik.
Ob das die "Deutsche Wertarbeit" genau so gut und lange schafft, werde ich in 10-12 Jahren sagen können. Hoffen wir das beste... 😉

Zitat:

@bolle_at schrieb am 7. Januar 2017 um 22:30:30 Uhr:


gestern den 325xi (e91) freisaugender 6 zylinder *seufzt* abgegeben

eingetauscht gegen

220d xdrive GT

damit die Kinder in der zweiten Reihe mehr Platz haben...

Gruß

bolle_at

Du wirst es nicht bereuen! Bei uns wars vom E46 330xi zum 220i GT - nach fast einem Jahr immer noch mein wahr gewordenes Traumauto! Natürlich trauern wir dem "Sechsender" nach, weil es wirklich ein gutes Auto war und aber auch weil wir so viel erlebt haben. Der GT mit seinen tollen Vierzylinder braucht sich wahrlich nicht zu verstecken!

Zum Thema "Wickelbomber" - das kann manchmal schneller gehen als gedacht, dass man die nicht mehr braucht - keine Angst, den Kofferraum wirst du auch so immer brauchen können ;-)

Gute Entscheidung, wirst es nicht bereuen, GT ist klasse !

Zitat:

@E-F46 schrieb am 7. Januar 2017 um 23:10:57 Uhr:



Zitat:

@bolle_at schrieb am 7. Januar 2017 um 22:30:30 Uhr:


gestern den 325xi (e91) freisaugender 6 zylinder *seufzt* abgegeben

eingetauscht gegen

220d xdrive GT

damit die Kinder in der zweiten Reihe mehr Platz haben...

Gruß

bolle_at

Du wirst es nicht bereuen! Bei uns wars vom E46 330xi zum 220i GT - nach fast einem Jahr immer noch mein wahr gewordenes Traumauto! Natürlich trauern wir dem "Sechsender" nach, weil es wirklich ein gutes Auto war und aber auch weil wir so viel erlebt haben. Der GT mit seinen tollen Vierzylinder braucht sich wahrlich nicht zu verstecken!

Zum Thema "Wickelbomber" - das kann manchmal schneller gehen als gedacht, dass man die nicht mehr braucht - keine Angst, den Kofferraum wirst du auch so immer brauchen können ;-)

ich bin gespannt, da es ja nun auch den umstieg in der kraftstoffart bedeutet 😉. doch weitere 10 jahre mehr autoentwicklung machen sich bemerkt, zum beispiel wo jetzt überall dämmstoff/-streifen verbaut sind um die außengeräusche zu minimieren (war je bei den 6 zylindern gar nicht gewollt 😎).

für die erinnerung haben wir noch mal ordentlich fotos gemacht 😉

solange ich für den urlaub nicht kühlschrank und waschmaschine für meine mädels einladen muss ist alles schick. im e91 hatte ich nie probleme mit der kofferraumgröße (das heckfenster werde ich sicher erst mal missen). es ist eher der abstand hinter dem fahrersitz (bei meinen 191cm Länge war da nie sonderlich platz), welcher jetzt zum handeln zwang. die außenabmessungen von e91 zu f46 sind bis auf die höhe nahezu identisch - innen gefühlt größer als f11, welcher schnell aus dem rennen war. dann halt mal familienkutsche die nächsten jahre.

gruß

bolle_at

Ähnliche Themen

Wir wechseln unser Familienauto und kommen von einem mittlerweile 12 Jahre alten Volvo V50-Summum 2.0d auf den GT220xd. Ich fahre als Zweitwagen im Stadtverkehr einen A1 Sportback. Den BMW wird hauptsächlich meine Frau fahren (neidisch bin ich schon) - täglicher Arbeitsweg 45 km und natürlich Kindertaxi...

Der Volvo war damals und ist bis heute eigentlich noch unser Traumauto, absolut zuverlässig, edel, chick und etwas individueller. Aber der hat jetzt 240t runter und da muss mal was neues her.

Da wir nun etwas Größeres und etwas mit ein wenig mehr Wums wollten, kamen erst die üblichen Verdächtigen in Frage 5er T, E-Klasse A6 Avant - die neueren Volvos sagten uns nicht mehr so zu. VW kam eigentlich nie in Frage. Nachdem die (alte) E-Klasse doch sehr bieder und in die Jahre gekommen wirkt, blieben noch Audi und BMW. Beim durch die Autohäuser schlendern entdeckte ich den mir bis dato noch völlig unbekannten 2er und war eigentlich sofort angetan. Meine Frau hätte zwar lieber den 5er Touring genommen - aber wir haben ein so unschlagbar günstiges Angebot für einen 220xd als Jahreswagen mit Vollaustattung bekommen, da hätten wir locker 10-12t für einen vergleichbaren 5er hinblättern müssen - so war die Entscheidung einfach.

Nächste Woche wird er abgeholt... ist unser erster BMW. Ich freue mich und bin sehr gespannt...

Ich habe vom Citroen C3 Picasso 95VTI zum BMW 218d GT gewechselt.

Der C3 war zwar immer ein guter Begleiter, aber er war jetzt fast 7 Jahre und hatte gut 170.000km drauf und da mußte ein neues Auto her. Nach langer Suche und etlichen Probefahrten sind wir beim BMW gelandet.

Vorallem wegen des guten Raumangebotes und des sehr niedrigen Fahrgeräusches. Der Wagen läuft mit dem Diesel in Kombination mit der Automatik sehr ruhig und man ist sehr entspannt unterwegs. Vom Verbrauch her würde ich mir wünschen, wenn er noch etwas runter geht - nach 700km ca. 5,7l/100km.

Sehr interessant die letzten Postings hier.
Anscheinend hat sich bei Citroen und Renault qualitätsmäßig doch einiges getan, wie man oben lesen kann. Dass nach 14 Jahren sich elektrische Mucken einstellen ist wohl weit verbreitet, davon sind auch BMWs nicht verschont.
Ich könnte dazu viel erzählen.
Der AT und GT vertreten eine neue BMW-Philosophie auch in der Akustik. Der "Sound" des Motors wird nicht in den Vordergrund gestellt. Früher war das anders, bei den himmlischen Reihen-6ern, na klar.
Aber jetzt, wo 4- und 3-Zylinder Standard werden, dämmt man den Motor maximal, bis dass man auch als Kenner die Zylinderzahl nicht mehr raushören kann.
Ich wünsche den Newbies viel Freude an ihrer neuen Marke.

Hallo liebe BMW-Gemeinde :-).
Ich bin neu hier ; habe meinen Grand Tourer 218dX Automatik seit knapp ner Woche, und bin
noch im "Wow"-Modus.
Komme vom Mazada 6 Kombi Bj.2010 mit einigen Extras, aber es sind schon Welten zwischen den Autos.
Der Mazda war durchaus O.K. und ein tolles, zuverlässiges Auto mit viiiiieel Platz. Wäre den auch noch ein
paar Jährchen gefahren, "musste" nun aber "leider" einen Dienstwagen nehmen :-). Und BMW war auch
quasi Vorgabe....... Hatte zunächst einen 1-er für ein paar Monate, bevor der NEUE anstand.
3-er fiel aus Platzmangel raus. Und: tatata, da kam der Grand Touer ins Rennen. Platzangebot ähnlich dem
Mazda. War erst beim Active, bin aber doch froh den Grand genommen zu haben !!!

Hallo, wie wechseln vom Caddy zum F46, 220xd. Hoffe wir werden es nicht bereuen.

Zitat:

@12viertel43 schrieb am 19. Januar 2017 um 19:31:45 Uhr:


Hallo, wie wechseln vom Caddy zum F46, 220xd. Hoffe wir werden es nicht bereuen.

Was willst da bereuen.. ist das ein Scherz ? Du wirst glauben du hast eine Rakete unterm A..... :-)

@12viertel43 Kommt drauf an was man erwartet. Der GT hat längst nicht soviel Laderaum wie ein Caddy. Da passte auch ein Rad ohne Zerlegen rein. Ich bin auf den AT umgestiegen, für 2 Personen reichte das.
Aber das schönere Auto ist es allemal 🙂🙂
Allzeit gute Fahrt!

...ja, der Caddy hat deutlich mehr Platz. Aber wenn er Diesel, Allrad und Automat hat, dann ist der definitiv auch sehr teuer. Das zwar OT...

Nun aber viel Freude am Fahren - bereuen wirst du das bestimmt nicht (ausser wegen dem Platz, aber das hast du bestimmt überlegt)!

Ich reihe mich mal hier ein: Umstieg vom E39 Touring auf F46. Ich habe den neuen noch nicht vor der Tür stehen, kanns aber kaum erwarten 🙂

Umstieg von F20 auf F46 - Bekomme ihn in der KW 7-8. Endlich in den Urlaub fahren ohne das ich schon beim packen die Nerven verliere. Frau und Töchterchen meinen sie müssen immer für jede erdenkliche Wetterkatastrophe gerüstet sein. Aber das diskutieren habe ich bereits aufgegeben 🙂

Ohhhhhhh, das Problem kenne ich. Es stehen 14 Tage SOMMERURLAUB an und es werden Klamotten für alle vier Jahreszeiten eingepackt. Ist doch schön, dass anderen es auch so ergeht

Deine Antwort
Ähnliche Themen