Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo!

Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.

Bei mir in der Familie von A4 zu AT.

Beste Antwort im Thema

F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.

Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.

Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.

Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).

Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??

955 weitere Antworten
955 Antworten

Vom 2013 F31 320d Touring Sportline, mineralgrau zum 220d xDrive M Sport alpineweiß
Wechselgrund: Nachwuchs und mehr Auto und Ausstattung für den gleichen Preis des aktuellen F31.

Würde ich genau so wieder machen!!!

Bald (bestellt): Vom Ford Focus C-Max 1.6 TDCi Schalter zum BMW GT . (F46)

Vom F20 120d zum F45 218i; am Donnerstag geht es nach München zur Abholung. Ich hoffe, ich bereu die Motorenwahl nicht.

na zum 120 D wird dir da schon ne ganze ecke fehlen, nicht nur gefühlt

aber viel spass wünsche ich dir damit

Ähnliche Themen

Ich bin vom X1 20d auf den AT 218i A umgestiegen und vermisse nichts.

Ich habe mich bewusst für den Benziner entschieden, der Aufpreis zum 220i war mir dann zu happig und es nicht wert. Denke, dass der 218i ein guter Kompromiss ist. Überrascht war ich, das dieser Motor z.B den 1,4 TSI aus dem VAG in nix nachsteht. Insoweit hoffe ich auf ähnliches Erleben wie FridayN8

Ich komm auch vom 122 PS VW Benziner, und kann immer noch nicht recht glauben dass der 218i "nur" 14 Mehr-PS haben soll. gefühlt sind es 150 PS. Ich finde der geht wirklich gut ab. Ich habe noch von keinem gehört der mit dem 218i unzufrieden gewesern wäre, du wirst deine Wahl bestimmt nicht bereuen.

Mir geht es auch so, vom VW 122 ps auf den 218i! Wirklich super!!! Selbst in den Kassler Bergen mit 4 Personen u vollem wirklich vollem Kofferraum sind Reserven da!!!
Allerdings finde ich ist der 218i als Automatik giftiger wie als Schalter!!

Naja, der Automat schaltet, besonders im Sportmodus, schneller zurück als jemand der mit Schalter fährt. Ich denke mal dass das die Ursache ist

hier geht es aber um 120d zum 118i und nicht von irgendnem 1.4tsi

ach so nur damit ihrs wisst, ich komme vom touran 2,0 tdi mit rotem i

es ist immer gut wenn man das mal wieder hochholt und wiederholt 🙂

@mlkzander

Bluepri01: "Denke, dass der 218i ein guter Kompromiss ist. Überrascht war ich, das dieser Motor z.B den 1,4 TSI aus dem VAG in nix nachsteht. "

Habli1981: "218i als Automatik giftiger wie als Schalter!!"

ich:
"Ich komm auch vom 122 PS VW Benziner, und kann immer noch nicht recht glauben dass der 218i "nur" 14 Mehr-PS haben soll." und
"Naja, der Automat schaltet, (...) schneller zurück

Habli1981
"Mir geht es auch so, vom VW 122 ps auf den 218i! Wirklich super!!! "

DU:
"hier geht es aber um 120d zum 118i"

Es geht NICHT um 1120d und 118i, jedenfalls nicht nur.
Ab bluepri geht es um die 122PS des 1,4 TSI und den 218i. Und um die Frage ob die Automatik "giftiger" ist

Was Bluepri, Habli1981 und ich hier schreiben bedarf nicht deiner Genehmigung. Es wird klar, dass wir vom 1,4 TSI kommen und den 218i toll finden. Von daher passt das exakt in den Thread , der, wie ich erinnern darf, "wechsel-von-welchem-auto-zum-f45?" heißt.

Kein Grund für irgendeine Beanstandung, gell?!

Moin, wollte hier eigentlich keinen Streit vom Zaun brechen 🙂
Tatsächlich komme ich vom 120d, den ich jetzt knapp zwei Jahre gefahren bin. Der Vergleich mit VAG (1,4 TSI 122 PS/150 PS) -fahre ich häufiger als Mietwagen- sollte nur aussagen, dass es der BMW-Dreizylinder durchaus mit den VAG-Vierzylinder leistungsmässig aufnehmen kann.

ich wollte ja auch nur mal daran erinnern, dass ich vom Touran komme,
wenn man es immer wieder schreibt, wissen es dann auch alle

und ich dachte du ignorierst mich schon seit monaten?

und genau genommen passt gar keins der letzten postings hier rein,
aber bissl OT ist immer ok und badarf sicher keiner genehmigung

mir ist der 1.4 tsi und auch der 118i für einen beladenen GT zu lahm,
wenn ihr damit happy seid, so bin ich sehr froh das es auch für euch
ein passendes angebot von BMW gibt, so bekommt jeder was er will

Freilich sind die 220i und erst recht der 225i feuriger als der 218i (den meintest du doch?), erst recht im GT und noch mehr, wenn er voll beladen ist. Deshalb ist es ja gut dass es sie gibt, für den der sie braucht.
Es ist nur so, das vollbeladen nicht die Alltagssituation ist, und wenn es dann mal wirklich voll ist geht es eben mal ein bißchen langsamer. Der Aufpreis vom 218i zum 220i ist schon ein wenig happig, da überlegt man es sich zweimal, ob man das wirklich für 2x im Jahr braucht.
Erstaunlich ist es aber schon, wieviele Leute den 218i geordert haben und wie zufrieden sie wohl alle damit sind, auch im GT

Zitat:

@buggeliger schrieb am 14. August 2016 um 10:54:41 Uhr:


Erstaunlich ist es aber schon, wieviele Leute den 218i geordert haben und wie zufrieden sie wohl alle damit sind, auch im GT

da kann man die vielen Besitzer des 218i wirklich nur beglückwünschen!
Mit solch einer harmonischen Glückseligkeit hätte BMW wohl in den kühnsten Traumen nicht gerechnet!

Die 225i und 220i Fahrer laufen nur noch mit einem breiten Grinsen durch die Welt und das ganze vereint ist dann die sprichwörtliche weißblaue BMW-AT-GT-Glückseligkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen