Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo!

Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.

Bei mir in der Familie von A4 zu AT.

Beste Antwort im Thema

F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.

Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.

Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.

Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).

Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??

955 weitere Antworten
955 Antworten

Zitat:

@Grurok schrieb am 24. Februar 2016 um 06:43:19 Uhr:


Da hat der NEO absolut recht. Erst vor 2 Tagen habe ich einen Bericht gelesen, wo nach es den modernen Benzinern "an den Kragen" geht. Diese allgemein geltende Umweltfreundlichkeit ist nämlich nicht vorhanden. Moderne Direkteinspritzer produzieren einen hohen Partikelausstoß, der dem des Diesels in nichts nachsteht. Ganz zu schweigen von dem höheren CO2 Ausstoß.

Hallo,
sorry auch wenn es nicht hier rein gehört aber da muss ich nochmal nachlegen. Vielleicht braucht es zu dem Thema einen eigenen Thread.
So ganz richtig liegst Du da nicht. Berichte aus Autoheften sind da nicht immer als unvoreingenommen und richtig zu betrachten.
Das Testergebniss kann man beim Fraunhofer - Institut nachlesen bzw. anfordern. Der Irrtum beruht in den häufigsten Fällen darauf, dass Feinstaub nicht gleich Feinstaub ist! Dieselrussfeinstaub ist nun doch als etwas aggressiver anzusehen!

Quelle SZ vom 22.09.2015
Laut Sachverständigenrat haben die Belege für eine Kanzerogenität beim Menschen in den letzten Jahren zugenommen. Die US-Umweltbehörde EPA folgert aus jahrzehntelangen Versuchen, dass langfristige Exposition gegenüber Dieselabgasen beim Menschen wahrscheinlich Krebs auslöst. Im direkten Vergleich zum Benziner hat Diesel, laut Fraunhofer-Institut, ein zehnmal höheres Potenzial, Krebs auszulösen. Das Umwelt- und Prognoseinstitut Heidelberg (UPI) rechnet mit jährlich etwa 8.000 Toten infolge von Lungenkrebs durch Dieselpartikel. Die WHO prognostiziert jährlich 75.000 frühzeitige Todesfälle durch Feinstaub und damit auch Dieselruß.
Quelle SZ vom 22.09.2015

Grüße

vom 118d E87 mit M-Sportpaket auf 218i GT.

Irgendwie finde ich das neue Konzept mit den neuen Motoren richtig geil. Macht mich irgendwie an. Obwohl ich 4 M´s besessen habe und auf diversen Rennstreckentrainings war, finde ich das Fahrverhalten und den kleinen Motor richtig klasse. Spritverbrauch nach ca. 2 tkm 7,6 L. Dabei waren auch erste Vollgasfahrten mit 200 km/h. Von da her in der Summe super zufrieden!

Zitat:

@Atreeides schrieb am 25. Februar 2016 um 17:41:34 Uhr:



Zitat:

@Grurok schrieb am 24. Februar 2016 um 06:43:19 Uhr:


Da hat der NEO absolut recht. Erst vor 2 Tagen habe ich einen Bericht gelesen, wo nach es den modernen Benzinern "an den Kragen" geht. Diese allgemein geltende Umweltfreundlichkeit ist nämlich nicht vorhanden. Moderne Direkteinspritzer produzieren einen hohen Partikelausstoß, der dem des Diesels in nichts nachsteht. Ganz zu schweigen von dem höheren CO2 Ausstoß.

Hallo,
sorry auch wenn es nicht hier rein gehört aber da muss ich nochmal nachlegen. Vielleicht braucht es zu dem Thema einen eigenen Thread.
So ganz richtig liegst Du da nicht. Berichte aus Autoheften sind da nicht immer als unvoreingenommen und richtig zu betrachten.
Das Testergebniss kann man beim Fraunhofer - Institut nachlesen bzw. anfordern. Der Irrtum beruht in den häufigsten Fällen darauf, dass Feinstaub nicht gleich Feinstaub ist! Dieselrussfeinstaub ist nun doch als etwas aggressiver anzusehen!

Quelle SZ vom 22.09.2015
Laut Sachverständigenrat haben die Belege für eine Kanzerogenität beim Menschen in den letzten Jahren zugenommen. Die US-Umweltbehörde EPA folgert aus jahrzehntelangen Versuchen, dass langfristige Exposition gegenüber Dieselabgasen beim Menschen wahrscheinlich Krebs auslöst. Im direkten Vergleich zum Benziner hat Diesel, laut Fraunhofer-Institut, ein zehnmal höheres Potenzial, Krebs auszulösen. Das Umwelt- und Prognoseinstitut Heidelberg (UPI) rechnet mit jährlich etwa 8.000 Toten infolge von Lungenkrebs durch Dieselpartikel. Die WHO prognostiziert jährlich 75.000 frühzeitige Todesfälle durch Feinstaub und damit auch Dieselruß.
Quelle SZ vom 22.09.2015

Grüßquote]

irgend etwas muss ja am Diesel wesentlich schadstoffreicher sein wie ein Benziner,da die Benziner die grüne Plakette fast immer bekommen und die Diesel diese nur unter sehr umfangreichen Prüfungen erhalten.Mir als Laie erschließt sich dadurch der Schadstoffausstoss
beim Diesel mehr.

das hat nichts mit hokuspokus zu tun. Diesel sind in der Regel zwischenzeitlich Direkteinspritzer und erzeugen Feinstaub aus der Verbrennung. Moderne DI-Benziner erzeugen auch Feinstaub nur wird der beim Diesel rausgefiltert per Partikelfilter.
DIE wissenschaftliche Studie, dass DI-Benziner-Feinstaub in irgendeiner Form weniger gesundheitsschädlich sein soll als Diesel Feinstaub hätte ich gerne mal gesehen.
An Tagen mit hoher Feinstaub- Belastung blasen die modernen Diesel aus dem Auspuff weniger Geinstaub raus als sie ansaugen. Im Gegensatz zu modernen DI-Be zinern ohne Partikelfilter.
Dass Diesel einen höheren Ausstoß an Stickoxiden haben ist derzeit noch so, bloss beträgt der Anteil der Diesel PKW am Gesamt NOx Ausstoss in Deutschland nur 13% lt. Umweltbundesamt. Warum man sich nicht um die Reduzierung der 87 anderen % kümmert sondern momentan ständig nur auf dem Diesel rumhackt versteht kein Mensch. Ich vermute irgendjemand hat ein Interesse daran dem Diesel zu schaden aus welchen Gründen auch immer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 25. Februar 2016 um 21:54:19 Uhr:


das hat nichts mit hokuspokus zu tun. Diesel sind in der Regel zwischenzeitlich Direkteinspritzer und erzeugen Feinstaub aus der Verbrennung. Moderne DI-Benziner erzeugen auch Feinstaub nur wird der beim Diesel rausgefiltert per Partikelfilter.
DIE wissenschaftliche Studie, dass DI-Benziner-Feinstaub in irgendeiner Form weniger gesundheitsschädlich sein soll als Diesel Feinstaub hätte ich gerne mal gesehen.
An Tagen mit hoher Feinstaub- Belastung blasen die modernen Diesel aus dem Auspuff weniger Geinstaub raus als sie ansaugen. Im Gegensatz zu modernen DI-Be zinern ohne Partikelfilter.
Dass Diesel einen höheren Ausstoß an Stickoxiden haben ist derzeit noch so, bloss beträgt der Anteil der Diesel PKW am Gesamt NOx Ausstoss in Deutschland nur 13% lt. Umweltbundesamt. Warum man sich nicht um die Reduzierung der 87 anderen % kümmert sondern momentan ständig nur auf dem Diesel rumhackt versteht kein Mensch. Ich vermute irgendjemand hat ein Interesse daran dem Diesel zu schaden aus welchen Gründen auch immer.

Nicht irgendjemand , sondern Grüne, Umweltbundesamt, Deutsche Umwelthilfe sind die grössten Feinde des Diesels, oder besser gesagt, des deutschen Kleinbürgers, der seinen Diesel so sehr liebt. Das erzeugt bei denen Argwohn und läßt sie geradezu paradigmenhaft den Diesel verurteilen. Das geht soweit, dass die Chefin des Bundesumweltministeriums Diesel-Fahrzeuge mit EU5-Norm aus den Städten verbannnen möchte.
Man fragt sich nur, warum dann der Luftverkehr mit seinem Kerosin, ist ja auch Diesel-ähnlich nicht angegeiffen wird, oder kann es sein, dass gerade diese Leute so gerne Urlaubs-Flugreisen ins Ausland machen.

ich habe fast das Gefühl,dass der Diesel wie eben aufgeführt des deutschen Kleinbürgers so gerne gefahren wird-weil er da das Drehmoment wie ein großer Benziner hat nur halt günstiger. Man sagt doch Drehmoment ist alles.Sollte deshalb Diesel gefahren werden ,wäre das natürlich kein gutes Zeugnis.
Grüße

Unser ist gestern gekommen. Wir hatten vorher einen F31 als Pampersbomber. Da jetzt kein Kinderwagen mehr mit muss wieder eine Nummer kleiner und dafür ein bisschen höher sitzen. Sehr zufrieden bis jetzt, auch wenn der 3er etwas komfortabler abrollte auf schlechten Straßen. Morgen geht's gleich mal Richtung Ostsee Kurzurlaub.

Dsc-0371
Dsc-0370
Dsc-0368

Mein herzlichen Glückwunsch Seefee. ......

Viel Spaß mit dem neuen Gefährt. .....:-)

Allzeit gute Fahrt und Grüße von der Nordsee🙂

Wir sind heute von VW Sharan 7N auf 218i GT umgestiegen. Auslieferung nächste Woche.

ihr werdet den 218i dreizylinder lieben. der geht prima. max. drehmoment schon knapp über leerlauf. guggstu unten

Drehmoment-218i

Ich bin ihm schon gefahren u hatte zum Vergleich 6 Jahre den Golf 1,4 tsi der ab 1600 umin 200nm hatte, der bmw ist geiler im Anzug!!!

Muss leider noch 2-3 Wochen warten bis mein 218i GT Automatik da ist 🙁

@Habli1981 den hatte ich auch. nicht schlecht aber der 218i ist deutlich besser. und ich finde auch die automatik ist komfortabler als beim DSG. die war gut, aber doch sehr hektisch. ich hab den umstieg keine sekunde bereut

Ich hatten nen Schalter und bin das Leid deswegen Automatik 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen