Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?
Hallo!
Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.
Bei mir in der Familie von A4 zu AT.
Beste Antwort im Thema
F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.
Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.
Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.
Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).
Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??
955 Antworten
Hallo Christian. Bei uns genauso! Wir lieben den Alcantara-Look - hatten wir schon bei unserem 1er M-Sport. Sieht schick aus und ist mit Kindern m.E. nicht so empfindlich wie Leder. Bei der Probefahrt im Sommer hatte der GT Ledersitze... Optisch auch sehr schön aber sie waren schon heiß und im Winter sind diese vermutlich kalt. Also war die Entscheidung schnell klar ;-)
Wir haben auch das Panorama-Dach & Sonnenschutzverglasung. Noch 2 Tage, dann ist der GT endlich zugelassen und wir planen unseren ersten Familienausflug im neuen Auto.
Eben ist auf dem Ring ein Estorilblauer GT mit M-Sport vorbeigefahren. Da dachte ich mir, wenn das net der von der GTSonja ist ^^
Stoff/Alcantara ist wirklich toll. Wir freuen uns auch darauf!
Zitat:
@GTSonja77 schrieb am 2. Januar 2016 um 13:18:14 Uhr:
Hallo Christian. Bei uns genauso! Wir lieben den Alcantara-Look - hatten wir schon bei unserem 1er M-Sport. Sieht schick aus und ist mit Kindern m.E. nicht so empfindlich wie Leder. Bei der Probefahrt im Sommer hatte der GT Ledersitze... Optisch auch sehr schön aber sie waren schon heiß und im Winter sind diese vermutlich kalt. Also war die Entscheidung schnell klar ;-)
Wir haben auch das Panorama-Dach & Sonnenschutzverglasung. Noch 2 Tage, dann ist der GT endlich zugelassen und wir planen unseren ersten Familienausflug im neuen Auto.
Das mit der Pflegeleichtigkeit und den Kindern bei Alcantara freut mich zu hören denn Leder passt da ja eher nicht.
@Grurok: nein, das war ich leider (noch) nicht. Aber kann ja noch werden ;-) ich wohne im Raum München und habe bisher nur graue und schwarze GT fahren sehen und selbst die sind gegenüber dem AT noch deutlich weniger unterwegs. (Bis jetzt...)
Ähnliche Themen
leder nicht pflegeleicht?
ich wollte es auch erst weglassen, aber erstens war die gutschrift ein witz
und zweitens ist leder sicher plegeleichter (mit hund) als alcantara ?
Über einen genauen Vergleich Alcantara gg. Leder weiss ich leider nichts und werde es erst ab der nächsten Woche erfahren wenn der Wagen mit Alcantara Sitzen übergeben wird. Auf dem Bild sind sie ja noch eingepackt. 😉
Vom Lesen her scheinen mir beide gut zu pflegen zu sein, wenn es hochwertige Materialien sind. Bei unserem Ford sah das Leder nach 5-6 Jahren schon ganz anders aus.
Im Pflegeforum hier und online allg. habe ich ein paar nützliche Hinweise gefunden.... Alcantara muss man nur absaugen und mit feuchten Lappen reinigen.
Bei Tieren kann ich mir aber vorstellen, dass echtes Leder besser sein wird.
Wie fährt der Wagen, irgendwelche Sachen die stören ist Tipps? Wir sind ab nächste Woche auf dem 220d xDrive GT in M Variante. 🙂
dazu kommt noch, dass es ja beim 2er eher alcantara/stoff ist
also der alcantara anteil sich auf die wangen beschränkt?
bei audi war es wenigstens leder an den wangen und die mittelbahn aus alcantara,
was auch optisch sehr gut war, jedenfalls hat bmw nicht alles richtig gemacht für
premium...........
ich hatte alcantara bei meinem golfplus hiighline als serie. es gibt nix besseres für autositze. ich hatte mal schokoladenkrümel gemacht, sah schlimm aus. mit warmem wasser weggebürstet: keine spuren mehr.
und zum sitzen eh unschlagbar: man rutscht nicht, und ist weder isowohl im sommer als auch im winter gleichermaßen angenehm, gabs leider bei meinem 218i nicht (sportline)
Genau, das haben wir bestellt. Und nach unserer Erfahrung im 1er kann ich nur bestätigen dass die Sitze in Alcantara viel aushalten. Wie erwähnt, absaugen + feuchter Lappen und sieht wieder aus wie neu! Bei Leder hatte ich wegen Kratzspuren bedenken...
also ich habe mich letztendlich doch wieder für das Leder entschieden, da ich es doch für Pflegeleichter halte.
Ich habe ein etwas staubiges Hobby und da ist einfach feucht drüber wischen ausreichend.
Die letzten 12 Jahre hatte ich auch Leder und machte nur beste Erfahrungen damit.
aber wenn das alcantara nur an den wangen ist,
hat man in den kritischen bereichen doch nur stoff
sorry ich verstehe den sinn des nicht alcantara nicht
in dem Link
ist ein Foto mit den Alcantara Bezügen zu sehen.
Die Polsterung sieht schon sehr strapazierfähig aus.
http://cdn.bmwblog.com/.../BMW-2-Series-Active-Tourer-M-Sport-14.jpg