Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo!

Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.

Bei mir in der Familie von A4 zu AT.

Beste Antwort im Thema

F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.

Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.

Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.

Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).

Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??

955 weitere Antworten
955 Antworten

Active Tourer 218i ersatz mein VW Polo 1.2tdi Blue Motion.

Der Grand Tourer 218i ersetzt meinen Ford S-Max EZ 2009

Zitat:

@21eisbaer schrieb am 13. Dezember 2015 um 09:34:56 Uhr:


Der Grand Tourer 218i ersetzt meinen Ford S-Max EZ 2009

Darf ich fragen, wieso es nicht der neue S-Max geworden ist?

Bei mir wird auch der Ford S-Max TDCI durch den BMW 220d xDrive Gran Tourer ersetzt (Alter: 48).

Gründe (Reihenfolge nach Wichtigkeit):

1. Perfekte Motor-Getriebe-Kombination (Probefahrt war entscheidend, da kommt der neue Ford nicht mit - betrifft: Beschleunigung, Durchzug, Geräusche, Verbrauch)
2. Die Breite des Fahrzeuges musste an eine sehr enge Durchfahrt angepasst werden.
Das ist zwar ein sehr spezifischer Grund, aber ich wollte nach 10 Jahren wieder meine Garage nutzen (konnte das nicht, da die beiden Vorgänger- S-Mäxe zu breit waren - war bis jetzt egal, aber jetzt eben nicht mehr ...) und die geringeren Außenmaße des GT haben einfach Vorteile
3. Das "Mehr" an Innenraum-Platzangebot vom S-Max ist für mich nicht mehr unbedingt notwendig (keine 3. Sitzreihe benötigt bzw. das MTB geht zur Gänze auch in den GT rein)
4. Das Innenraumdesign des BMW ist ansprechender und die Bedienbarkeit ist auch besser (meine subjektive Meinung)
5. Der BMW ist zwar ein wenig teurer, aber ich habe interessanterweise fast gleich hohe Nachlässe von beiden Marken bekommen
6. Die härtere Fahrwerksabstimmung des BMW im Vergleich zum S-MAX ist zwar gegeben, aber nicht negativ entscheidend (für mich ist der GT ausreichend komfortabel)
7. Wollte einmal einen Allrad, weil schaden kann das auf keinen Fall !

Von der Ausstattung fehlt mir beim BMW nur die beheizbare Frontscheibe (aber dafür darf ich ja jetzt in die Garage fahren).

Anmerken möchte ich noch, dass der neue VW Touran auch zur Auswahl stand und da wäre ich fast schwach geworden, aber auch der ist zu breit für meine Durchfahrt (wäre nur mit viel Risiko behaftet, und das wollte ich mir nicht antun), aber sonst wahrscheinlich in Summe der Eigenschaften und wenn man den Preis berücksichtig nicht schlechter als der Gran Tourer.

Ich hoffe auch, dass mir der GT genau so wenig Probleme macht wie seine beiden Vorgänger von Ford, die haben nämlich die Werkstätte nur bei den Inspektionen gesehen und waren/sind sehr zuverlässig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@es.ef schrieb am 13. Dezember 2015 um 11:28:32 Uhr:



Zitat:

@21eisbaer schrieb am 13. Dezember 2015 um 09:34:56 Uhr:


Der Grand Tourer 218i ersetzt meinen Ford S-Max EZ 2009
Darf ich fragen, wieso es nicht der neue S-Max geworden ist?

@es.ef

Das neue Design von Ford gefällt uns überhaupt nicht mehr (Haifischmaul)

Und da die Kinder aus dem Haus sind sollte es auch eine Nummer kleiner sein

Wir wechseln vom 318d touring F31 zum AT 218i.
Wollte höher sitzen. Zur Probefahrt war nur der Benziner zu haben, der gefiel aber so gut das wir den Aufpreis zum 218D lieber in die SA Liste gesteckt haben.
LG Jan

Wir wechseln vom 320d touring (Bj 2009) zum GT 218i. Hauptgrund zu wechseln: größerer Laderaum, 3. Sitzreihe und zusätzliche SA.
LG, Hannes

Komme vom Focus ST und bin am selben Tag den neuen S-Max 2.0 Ecoboost mit 240PS und den GT 220i gefahren.
Tja und dann war die Entscheidung auch schon gefallen. Da hält momentan kein anderer Familenbomber mit!
Bestellt wurde gerade gestern ein GT 220i M Sport 🙂

Gute Wahl! Habe ich auch bestellt! ;-)

Mein Frau wechselt von ´04 Mazda 6 Sport Wagon zum 218d AT.
AT wird unsere Zweitwagen neben F11 520d Touring.

wir haben unseren kleinwagen - c corsa - gegen einen 218i AT ausgetauscht.

Von Golf V Variant 1.4 TSI zu AT 216d. Ich suchte ein Fahrzeug mit kompakten Maßen für die Stadt, das aber trotzdem das Gepäck für den Sommerurlaub mit Kind schluckt. Nach bisher 10000 km nichts bereut.

Hallo zusammen

Bin neu hier; danke sehr für die vielen Infos!

Zum Thema: Von E46 330i touring zu F46 220i (bestellt) - oder auf die Kernaussage reduziert: von E zu F 46 - der nächste wird dann vielleicht ein "G46...".

Warum?
Unser 330i wird mit 14.5 Jahren nicht jünger, wir brauchen aber vor allem mehr Platz (wir um die 40, Kinder 2.5 und 4 - liegen damit glaube ich voll in der Zielgruppe). Benzin weil unser Fahrprofil (Meist Kurzstrecke, ein paar weite Strecken wie Urlaub, Landstrasse mit kurzen aber knackigen Höhenunterschieden und vielen Kurven, wenig Autobahn) nicht nach Diesel ruft.
Bei der Probefahrt war für uns überraschend, wie sich das Auto nach BMW anfühlt - "ankommen zu Hause" - alles passt für uns perfekt. In die Achtgangautomatik haben wir uns ebenso "verliebt" wie in Estorilblau als Aussenfarbe.

Wir wollten eigentlich keinen Van als Ersatz, eher etwas wie Passat, Mazda 6, Citroen C5 Tourer. Als Mietwagen hatten wir im Urlaub schon Minivans, die zwar bei uns alle gut ankamen, aber irgendetwas vermissen liessen. Nach Probefahrten wissen wir, das für uns der GT 2er am besten passt - wir begeistert sind. Wir fühlen uns nicht in einem Van unterwegs, die Familientauglichkeit ist hervorragend (was andere vielleicht noch mehr bieten brauchen wir zugunsten von anderen Dingen nicht), und auch der Fahrkomfort/Strassenlage begeistert uns, ganz im Gegensatz zur allgemeinen Meinung in der Motorpresse - ja, wir haben uns sogar im M Paket fürs M Fahrwerk entschieden, es passte uns im Testwagen einfach gut. Mittlerweile fand sich ein Test in der schweizerischen Automobilrevue, wo das Fahrwerk sogar Lob erntet...

BMW macht das schon richtig (die Zahlen beweisen es) und für uns auch, wir wären von BMW weg zu etwas anderem (Rest der Modellpalette für unsere Situation zu teuer, aussen zu gross oder innen zu klein).

Gruss und mit viel Vorfreude auf das Auto,
Christian

Da stimme ich Dir voll zu! Und ging es genauso. Wir haben unseren GT (auch M-Paket, Benziner, estorilblau) am 28.12. abgeholt und warten jetzt sehnsüchtig auf die Zulassung am 4.1.! Es ist ein tolles Auto und es wird Euch bei der Übergabe genauso "umhauen" wie uns ;-)
Viele Grüße aus München, Sonja

Zitat:

Es ist ein tolles Auto und es wird Euch bei der Übergabe genauso "umhauen" wie uns ;-)
Viele Grüße aus München, Sonja

Danke sehr für die schöne Antwort! Das steigert die Vorfreude noch! Ist noch spannend, dass auch zwei ähnliche Familien hier mit dabei sind (wir haben aber "nur" zwei Kinder...).

Wie habt Ihr Euch bei den Sitzen entschieden, Geschmack, Alltagstauglichkeit? Bei uns wird es die "Standard M-Paket Bestuhlung" sein (Alcantara/Stoff) - gefällt uns am Besten (aus einem E90 bekannt/vertraut/sehr geschätzt) und finden wir auch relativ pflegeleicht.

Gruss Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen