Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?
Hallo!
Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.
Bei mir in der Familie von A4 zu AT.
Beste Antwort im Thema
F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.
Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.
Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.
Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).
Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??
955 Antworten
Ich denke, an Po und Rücken ist Atmungsaktivität das Wichtigste. An den Wangen dann Alcantara wegen seiner rutschhemmenden Wirkung.
Meine Mutter fuhr die letzten Jahre den Ford C-Max. Sie wollte nun was kleineres, aber weiter die erhöhte Sitzposition. Zuerst dachten wir an den B-Max, aber erstens säuft der Zuviel mit der Automatik, die es jetzt sein soll und zum zweiten sind einige ihr wichtige Ausstattungen des C-Max gar nicht zu haben! So war dieser raus.
Nun wurde noch im letzten jahr(30.12.) zu sehr guten Konditionen der 216dA AT bestellt. 🙂
Sie war vom Fahrzeug innen, außen, Motor und Ausstattung, auch durch Probefahrten überzeugt! 😉
Auto kommt dann im Mai.
Zitat:
@es.ef schrieb am 3. Januar 2016 um 19:29:26 Uhr:
So lange Lieferzeit?
Nein!! Ford läuft noch bis Mai. Sollen wohl um 8 Wochen aktuell sein. Wollten die Konditionen aber zunächst sichern. 😉
Werden die Konditionen in Q1/16 nochmal checken und ggf wird nachgebessert. 😎
Ähnliche Themen
wäre bei mir auch so gewesen, wenn sich bis
zur auslieferung etwas für mich verbessert hätte...........
Zitat:
@mlkzander schrieb am 3. Januar 2016 um 13:44:24 Uhr:
aber wenn das alcantara nur an den wangen ist,
hat man in den kritischen bereichen doch nur stoffsorry ich verstehe den sinn des nicht alcantara nicht
Das hatte mir zu denken gegeben, daher habe ich nochmal die 10 Jahre alten Sitze vom alten Wagen angeschaut. Wie man sieht scheinen insb. gerade die Wangen beansprucht zu werden. Das kann man am Rand ganz unten im Bild gut erkennen. Die breiten Sitzflächen und Sitzrücken sind Reibungen und Knicken scheinbar weniger ausgesetzt. Das macht ja auch Sinn.
Zurück zum Thema hier : wir wechseln von einem 10 jährigen, amerikanischen Ford, ein Crossover a la Volvo XC90 oder wie der hiess.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 4. Januar 2016 um 00:11:37 Uhr:
Wie geht das, einen unterschriebenen Vertrag nachbessern?
Man hat ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Und die Frist läuft aktuell noch 😉
Zitat:
@mlkzander schrieb am 3. Januar 2016 um 07:48:23 Uhr:
dazu kommt noch, dass es ja beim 2er eher alcantara/stoff istalso der alcantara anteil sich auf die wangen beschränkt?
bei audi war es wenigstens leder an den wangen und die mittelbahn aus alcantara,
was auch optisch sehr gut war, jedenfalls hat bmw nicht alles richtig gemacht für
premium...........
Wahrscheinlich ist das wieder so eine Geschmacksfrage... Für uns ist jedenfalls der Stoff am richtigen Ort - es sitzt sich sehr angenehm, auch auf langen Urlaubsreisen (mit dem erwähnten 320xd, doch der Stoff/das Alcantara ist bestimmt sehr ähnlich, wenn nicht gleich).
Zum Thema Alcantara Anteil beschränkt sich auf... Da gibt der Konfiguration bei BMW eine doch recht klare Auskunft: eigentlich ist bis auf die Sitzflächen, die Mittelteile der Lehnen und die Türinnenseiten alles aus Alcantara - vor allem an der Rücksitzbank finde ich den Anteil sehr hoch - fürs Design ist der Stoffanteil dann doch auch wichtig! Er bringt mit dem Blauton das richtige Flair in den Innenraum!
Ich hoffe noch auf Sonja, dass sie noch etwas vom echten Feeling schwärmen kann, ab heute geht es ja auch mit dem Fahren los!
Gruss Christian
Zitat:
@Berba11 schrieb am 4. Januar 2016 um 09:05:49 Uhr:
Man hat ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Und die Frist läuft aktuell noch 😉Zitat:
@Mint Dino schrieb am 4. Januar 2016 um 00:11:37 Uhr:
Wie geht das, einen unterschriebenen Vertrag nachbessern?
Nee, echt jetzt? Hast du deinen AT oder GT an der Haustür oder im Internet gekauft? Ich dachte, ansonsten gelten Verträge, die man einmal unterschrieben hat.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 4. Januar 2016 um 23:25:27 Uhr:
Nee, echt jetzt? Hast du deinen AT oder GT an der Haustür oder im Internet gekauft? Ich dachte, ansonsten gelten Verträge, die man einmal unterschrieben hat.Zitat:
@Berba11 schrieb am 4. Januar 2016 um 09:05:49 Uhr:
Man hat ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Und die Frist läuft aktuell noch 😉
Bei solchen Finanzierungsgeschäften gilt immer ein 14-tägiges Widerrufsrecht!
Zitat:
@E-F46 schrieb am 4. Januar 2016 um 22:27:31 Uhr:
Wahrscheinlich ist das wieder so eine Geschmacksfrage... Für uns ist jedenfalls der Stoff am richtigen Ort - es sitzt sich sehr angenehm, auch auf langen Urlaubsreisen (mit dem erwähnten 320xd, doch der Stoff/das Alcantara ist bestimmt sehr ähnlich, wenn nicht gleich).Zitat:
@mlkzander schrieb am 3. Januar 2016 um 07:48:23 Uhr:
dazu kommt noch, dass es ja beim 2er eher alcantara/stoff istalso der alcantara anteil sich auf die wangen beschränkt?
bei audi war es wenigstens leder an den wangen und die mittelbahn aus alcantara,
was auch optisch sehr gut war, jedenfalls hat bmw nicht alles richtig gemacht für
premium...........
Zum Thema Alcantara Anteil beschränkt sich auf... Da gibt der Konfiguration bei BMW eine doch recht klare Auskunft: eigentlich ist bis auf die Sitzflächen, die Mittelteile der Lehnen und die Türinnenseiten alles aus Alcantara - vor allem an der Rücksitzbank finde ich den Anteil sehr hoch - fürs Design ist der Stoffanteil dann doch auch wichtig! Er bringt mit dem Blauton das richtige Flair in den Innenraum!Ich hoffe noch auf Sonja, dass sie noch etwas vom echten Feeling schwärmen kann, ab heute geht es ja auch mit dem Fahren los!
Gruss Christian
Ja, seit gestern ist endlich unser GT zugelassen! Heute unternehmen wir mit der Family einen Ausflug, nicht sehr weit - ca 150 km, aber genug für das erste Fahrerlebnis. Ich muss zugeben, dass mir der GT gestern richtig groß vorkam, bin ja meistens den 1er gefahren und das ist schon ein Unterschied. Aber daran werde ich mich schon gewöhnen... ;-) wegen den Sitzen kann ich gerne später noch Fotos machen wenn gewünscht. Also die Türverkleidung ist -glaub ich- nicht Alcantara sondern sieht ähnlich aus wie der Stoff der Mittelfläche vom Sitz. Ich finde es sehr schick und verleiht im Innenraum einen sportlichen Look. Aber das ist natürlich Geschmackssache ;-)
Hm, bestimmt fährt Sonja jetzt extra immer zum Einkaufen in die übernächste Stadt um den GT zu genießen!
@GTSonja77 na und wie war dieser erste ausflug? denke doch ihr seid genau so begeistert wie ich es war? kurz nach dem start ein lächeln das auf der ganzen fahrt nicht mehr weggehen wollte?
Genau so war es! Wir sind alle hoch auf begeistert. Hauptsächlich ist mein Mann gefahren, immer ein Lächeln im Gesicht ;-) die Kids wollten mal in der 2. Reihe sitzen, dann wechselten sie in die 3. Reihe. Unser kleines Gepäck trotzdem gut verstaut. Nachts bewunderten wir die tolle Innenraum-Beleuchtung. Sehr schick! Nur eines fiel uns auf: kann es sein dass die Bremsen später reagieren? Man muss im Vergleich zum 1er und 3er ganz schön reinlatschen...