Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo!

Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.

Bei mir in der Familie von A4 zu AT.

Beste Antwort im Thema

F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.

Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.

Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.

Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).

Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??

955 weitere Antworten
955 Antworten

ich will mal wieder höher sitzen (vorher R.Scenic), zZt Peugeot 207sw, - dies ist mein erster BMW und ich freue mich, dass ich weiter Frontgetrieben fahren kann... achso: ich habe den f45 218d

Ich bin vom Volvo V50 auf den GT 218d umgestiegen. Der Volvo hatte seine besten Zeiten hinter sich mit 246tKm auf der Uhr. Der Unterschied ist aber dennoch grandios. Ich bin bis jetzt absolut begeistert vom GT. Könnte die ganze Zeit nur breitgrinsend am Steuer sitzen.

Von Chevrolet Orlando 2.0 LTZ+ auf GT 220D xDrive

F11 auf F46 - weil der 5er einfach mit Familie eine Lachnummer ist - obwohl ein tolles, großes und teures Auto :-)

F46 jetzt dann allerdings als Luxury mit allem was das Herz begehrt...

Ähnliche Themen

Ich überlege, vom Touran zum F46 zu wechseln.
Die Kaufentscheidung hat noch gut ein Jahr Zeit. Da kann ich noch fleissig im Forum mitlesen...

Ich wechsel im kommenden März von Audi A6 Avant auf BMW 220d GT xDrive mit M-Paket und allerlei Kreuzchen in der Ausstattungsliste.

Moin,

ich muss zugeben, dass ich vielleicht nicht jedes Posting in diesem gerade zwölfseitigen Thread ausführlich gelesen habe.

Was mich mal brennend interessiert, geht eher an die BMW-Fahrer. Gerade die, die einen Hecktriebler vorher gefahren sind, und jetzt auf einen Fronttriebler wechseln.

Ich weiß, dass BMW jahrelang Erfahrung mit Fronttriebler sammeln konnte, nun haben sie den Schritt gewagt, einen Fronttriebler mit Propeller auf der Haube zu vertreiben. Das hat (nicht nur) in der Presse für kontroverse Diskussionen gesorgt (siehe z.B. hier, zumal BMW da auch noch ein ein neues Segment eingestiegen ist.
Image ist immer eine sehr subjektive Sache, und deswegen die Frage, Warum?

Wir hatten bis dato einen Skoda Octavia Combi 1.6 mpi der zweiten Generation und wechseln jetzt auf einen 220d AT : 31.
Diese Autos lassen sich schlecht vergleichen. Bisher fehlt es mir an nichts, außer ein bisschen Kofferraum...

Zitat:

@t2ll schrieb am 8. Oktober 2015 um 21:37:02 Uhr:


Moin,

ich muss zugeben, dass ich vielleicht nicht jedes Posting in diesem gerade zwölfseitigen Thread ausführlich gelesen habe.

Was mich mal brennend interessiert, geht eher an die BMW-Fahrer. Gerade die, die einen Hecktriebler vorher gefahren sind, und jetzt auf einen Fronttriebler wechseln.

Ich weiß, dass BMW jahrelang Erfahrung mit Fronttriebler sammeln konnte, nun haben sie den Schritt gewagt, einen Fronttriebler mit Propeller auf der Haube zu vertreiben. Das hat (nicht nur) in der Presse für kontroverse Diskussionen gesorgt (siehe z.B. hier, zumal BMW da auch noch ein ein neues Segment eingestiegen ist.
Image ist immer eine sehr subjektive Sache, und deswegen die Frage, Warum?

Wir hatten bis dato einen Skoda Octavia Combi 1.6 mpi der zweiten Generation und wechseln jetzt auf einen 220d AT : 31.
Diese Autos lassen sich schlecht vergleichen. Bisher fehlt es mir an nichts, außer ein bisschen Kofferraum...
[/Ä

Ganz ehrlich, diese Diskussion Front- und hecktriebler nervt mich. Beide Konzepte haben vor- und Nachteile, die in vielen anderen Threads und Foren ausgiebig diskutiert wurden. Ich fahre seit vielen Jahren BMW's (3 er Limousinen und Kombis, x1 mit sdrive und mit xdrive) und hatte auch einige audis (A3, A4 Avant). Für mich (und das betone ich) habe ich nicht die großen Unterschiede bemerkt. Wenn man normal von A nach B fahren will, ohne in den Kurven zu driften oder sonstige Manöver auszuprobieren, dann geht das mit beiden Konzepten sehr gut. Jedes Auto hat aber eine andere Charakteristik in der Abstimmung und für die jeweils angepeilte Zielgruppe. Da muss man für sich entscheiden, was man will und auf welche Eigenschaften (objektive wie Platzangebot und subjektive wie Image) man mehr Wert legt.

ist doch egal, wir sind happy mit dem teil, nur das zählt..........

mir wäre eh ein allrad mit dem platz eines GT mit um die 250 ps am liebsten,

aber was nicht ist, kann ja noch

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Der Allrad ist teurer in der Anschaffung und im Unterhalt. Der GT ist einen halben Meter länger. Ein großer Motor ist teurer und frißt mehr Sprit.
Die Frage ist immer: Brauche ich das oder kann ich mein Geld besser anderweitig verwenden. Unser Vorteil ist: Wir können wählen. Wer die Wahl hat, hat natürlich auch die damit verbundene Qual. In der DDR war die Wahl leicht, egal welche Ansprüche du hattest. Es gab den Trabant, eventuell in blau oder in beige und damit basta.
Ich habe fürs Gelände einen Geländewagen, für den absoluten Fahrspaß habe ich einen Großroller. Für alle anderen Aufgaben ist mein AT 218d exakt das richtige Auto. "Richtiger" ginge gar nicht! :-) Mein Restgeld investiere ich lieber in was anderes. Da habe ich auch reichlich Auswahl.

Meine schönere Hälfte ist vom Suzuki Swift 90PS Bj. 2005 zum 218i A gewechselt. Ausschlaggebend waren Optik und Hoch sitzen. Erste Wahl war der Honda HRV aber mit CVT-Getriebe ist dieser eine absolute Katastrophe.

GG

Von Volvo S80 (2014) auf 225xe (bestellt, auslieferung Märtz)

Zitat:

@mlkzander schrieb am 9. Oktober 2015 um 13:28:34 Uhr:


ist doch egal, wir sind happy mit dem teil, nur das zählt..........

mir wäre eh ein allrad mit dem platz eines GT mit um die 250 ps am liebsten,

aber was nicht ist, kann ja noch

Ich habe den 220 d Xdrive. Jetzt mit 240 PS und 500 NM. Ist eine echte Wucht.

ich korrigiere mich: 250 benzin PS 🙂

aber trotzdem gratuliere zur software

Ich möchte jetzt von MB A200 136 PS auf den AT 220i wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen