Wechsel von S5 V8 zu 3.0 Tdi
Hallo Leute,
ich stehe kurz davor mir einen 3.0 Tdi Quattro Sportback Sport Plus in Suzukagrau als Firmenwagen zu leasen, das Angebot an sich ist unschlagbar. Aktuell fahre ich einen 2008er S5 Coupe, die Trennung wird auf jeden fall sehr sehr schmerzhaft.
Leider hatte ich jetzt richtig Pech, dass der 3.0 Tdi Quattro mit den getrennten Auspuffrohren am Montag aus dem Programm genommen wurde und ich jetzt den Clean Diesel mit 2 Endrohren links bestellen muss 😉. Leider fällt damit auch das "Active Sound" Modul weg, da beim Clean Diesel nicht möglich.
Was mich interessiert, wer hat vom S5 V8 in die Diesel Welt gewechselt und kann mir ein bisschen dazu berichten.
Würd mich freuen.
Vg
Beste Antwort im Thema
… die "richtige" Reihenfolge ist vom A6 3.0 TDI, auf den S5 V8, noch ein S5 V8, ein RS5, jetzt R8 V10.
Du wirst trauern, Dir fehlt der Sound, der Blubb, das geschmeidige Ansprechen, die Drehfreude, der morgendliche Kaltstart.
Wenn Du es Dir leisten kannst, nutze ihn weiter als Genussauto und denke dann bei jedem Meter daran, dass die V8 durch unter Last saufende Turbokaffeemühlen ohne Emotionen ersetzt werden. Ein V8 in einem Coupé wird eine Rarität, nach der sich in 5 Jahren jeder umdrehen wird!
88 Antworten
Für mich ist tägliche Pendelei auch unbezahlte Zeit, ich bin ja kein Taxifahrer, gerade deshalb weil ich daran keinen Spass habe mache ich das lieber mit einem Auto dessen Fahrt mir wenigstens etwas spass bereitet 😁 Sonst könnte ich ja gleich mit den öffentlichen fahren und dabei auch noch den Kopf ausschalten.
🙂 .. es ist ja nicht so das ich mich zur Arbeit und wieder nach Hause "quäle" - würde die Bahn nicht 40 Minunten mehr brauchen wie ich mit dem Auto ( 20 Min. ), würde ich mich in die sogar Bahn setzen ( die quasi vor der Tür der Fa. hält ) und noch ein Nickerchen halten 😁 .. in der Stadt fahre ich am liebsten den Smart meiner Mädels 😁 ... wie gut das wir nicht alle "gleich" sind .. sonst hätten wir hier nichts zu erzählen 😉
Also unser S5 hat bereits ca 15000km runter in 4,5 Jahren, da macht die Fahrerei zu Kunden und Lieferanten wenigstens Spaß🙂 aber stimmt, entscheidend ist wer und wie der Sprit bezahlt wird. Und auch der Unterhalt.
Ich glaube da fehlt ne null😉
Ähnliche Themen
Ha ha 🙂 jio das kommt vom Handy tippen,
Sollte 150 000 km heißen 🙂 ich denke aber generell darf man finanziell für einen V8 nicht zu knapp aufgestellt sein, sonst macht das Auto keinen großen Spaß und man denkt beim Gas geben nur ans Geld, ähnlich als wenn man beim Essen nur an die Kalorien denkt 🙂 wenn genießen dann möglichst richtig
Hier ein kleines Video für alle, die sagen, dass ein Diesel schlecht klingt ;-)
Der originale S5 V8, hat übrigens keine Chance (Leistungsmäßig).
Hat einen S5 Fahrer aus meiner Ecke auch ziemlich schockiert.
Ich möchte hier übrigens nicht sagen, dass ein V8 Sound durch einen V6 TDI zu ersetzen ist, jedoch
kann ein Diesel auch gut klingen (siehe Video).
Zitat:
@domme87 schrieb am 9. April 2015 um 14:09:57 Uhr:
Hier ein kleines Video für alle, die sagen, dass ein Diesel schlecht klingt ;-)
Der originale S5 V8, hat übrigens keine Chance :-D
Natürlich ist aber ein V8 Klangt einmalig!
Ein Diesel klingt auch nicht schlecht. Genauso wie ein 4 Zylinder Benziner nicht schlecht klingt. Es geht nur nicht immer um Lautstärke, sondern Klangprofil. Und das ist und bleibt subjektiv.
Nur weil ein Auto laut klingt, klingt es nicht gleich gut. Und nicht jedes gut klingende Fahrzeug klingt in jedem Ohr gut 😉
Das sehe ich auch so ;-) Leider kommt die Klangqualität bei dem Video nicht zur Geltung, aber es wird demnächst ein besseres geben!
Dito kann mich meinen Vorrednern nur Anschließen, jeder Motor hat seinen Klang Charakter und das ist auch gut so, finde es auch nicht gut alles auf V8 trimmen zu wollen. Bezüglich Aussagen wie der originale S5 hat keine Chance eher lustig, denn wenn sollte man ihn mit einer ebenso getunten Ausgabe vergleichen, dann sieht es schnell wieder anders aus, also eine sehr Fundament lose Aussage 🙂
Zitat:
@unreasonable schrieb am 9. April 2015 um 14:52:56 Uhr:
Dito kann mich meinen Vorrednern nur Anschließen, jeder Motor hat seinen Klang Charakter und das ist auch gut so, finde es auch nicht gut alles auf V8 trimmen zu wollen. Bezüglich Aussagen wie der originale S5 hat keine Chance eher lustig, denn wenn sollte man ihn mit einer ebenso getunten Ausgabe vergleichen, dann sieht es schnell wieder anders aus, also eine sehr Fundament lose Aussage 🙂
Ich hatte es vom originalen S5!
Bei mir ist Turbo, Abgasanlage, etc getauscht und abgestimmt.
Der einzige 6-Zylinder Sound der gut klingt ist der vom Boxermotor 😉 V6 TDI nicht.
Ohne das ganze Abgasnachbehandlungsgedöns 😉 klingt der V6 TDI nicht schlecht:
Sound außen
Sound innen
Zitat:
@Josh schrieb am 9. April 2015 um 16:59:08 Uhr:
Ohne das ganze Abgasnachbehandlungsgedöns 😉 klingt der V6 TDI nicht schlecht:
😁 .. und wohl nur in dem Land legal zu bewegen, in dem das Video entstanden ist 😁
Hallo allerseits
Ich klinke mich hier mal ein da hier mehrere mitlesen welche schon vom 3,0tdi zum s5 oder umgekehrt gewechselt haben.
Ich hatte ein Zeit lang einen 3.0tdi (leider Unfall) und rechne jetzt schon länger hin und her um den Kostenunterschied zu errechnen.
Aber wenn ich Steuern und Versicherungen mal so mit dem Spritverbrauch verrechne komme ich auf nur geringfügige Unterschiede bei beiden Autos. Ich habe immer so eine Kilometerleistung von 15.000 im Jahr.
Mich würden in der Realität gemessene Werte aber sehr interessieren, denn theoretisch sieht vieles einfach aus.
Ich bedanke mich im Vorraus und wünsche ein schönes Wochenende.