Wechsel von S5 V8 zu 3.0 Tdi

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leute,

ich stehe kurz davor mir einen 3.0 Tdi Quattro Sportback Sport Plus in Suzukagrau als Firmenwagen zu leasen, das Angebot an sich ist unschlagbar. Aktuell fahre ich einen 2008er S5 Coupe, die Trennung wird auf jeden fall sehr sehr schmerzhaft.

Leider hatte ich jetzt richtig Pech, dass der 3.0 Tdi Quattro mit den getrennten Auspuffrohren am Montag aus dem Programm genommen wurde und ich jetzt den Clean Diesel mit 2 Endrohren links bestellen muss 😉. Leider fällt damit auch das "Active Sound" Modul weg, da beim Clean Diesel nicht möglich.

Was mich interessiert, wer hat vom S5 V8 in die Diesel Welt gewechselt und kann mir ein bisschen dazu berichten.

Würd mich freuen.

Vg

Beste Antwort im Thema

… die "richtige" Reihenfolge ist vom A6 3.0 TDI, auf den S5 V8, noch ein S5 V8, ein RS5, jetzt R8 V10.

Du wirst trauern, Dir fehlt der Sound, der Blubb, das geschmeidige Ansprechen, die Drehfreude, der morgendliche Kaltstart.

Wenn Du es Dir leisten kannst, nutze ihn weiter als Genussauto und denke dann bei jedem Meter daran, dass die V8 durch unter Last saufende Turbokaffeemühlen ohne Emotionen ersetzt werden. Ein V8 in einem Coupé wird eine Rarität, nach der sich in 5 Jahren jeder umdrehen wird!

88 weitere Antworten
88 Antworten

Was mich bei euren verbrauchen noch interessieren würde ob es Handschaltung oder Automatik ist
Da scheint es ja Vorfällen bei viel ab unterscheide zu geben. 🙂

Zitat:

@bender053 schrieb am 11. April 2015 um 13:56:33 Uhr:


Was mich bei euren verbrauchen noch interessieren würde ob es Handschaltung oder Automatik ist
Da scheint es ja Vorfällen bei viel ab unterscheide zu geben. 🙂

Handschalter, ich rühre grundsätzlich selbst in meiner Suppe 🙂😁😁

Zitat:

@jpk0665 schrieb am 11. April 2015 um 15:41:46 Uhr:



Zitat:

@bender053 schrieb am 11. April 2015 um 13:56:33 Uhr:


Was mich bei euren verbrauchen noch interessieren würde ob es Handschaltung oder Automatik ist
Da scheint es ja Vorfällen bei viel ab unterscheide zu geben. 🙂
Handschalter, ich rühre grundsätzlich selbst in meiner Suppe 🙂😁😁

Ich grundsätzlich auch.

Hier im Forum wird ja Teilweise von einer Differenz von 1,5l pro 100km gesprochen. Dazu noch die etwas zu schwach ausgelegte Kupplung, da wird ein Automat irgendwie schon verlockend.

Ich finde das man grade Sauger mit Handschaltung fahren sollte das hat so was von "old School" 😉

Zitat:

@bender053 schrieb am 11. April 2015 um 16:29:36 Uhr:


Ich grundsätzlich auch.
Hier im Forum wird ja Teilweise von einer Differenz von 1,5l pro 100km gesprochen. Dazu noch die etwas zu schwach ausgelegte Kupplung, da wird ein Automat irgendwie schon verlockend.
Ich finde das man grade Sauger mit Handschaltung fahren sollte das hat so was von "old School" 😉

Bis zum S5 war ich ebenfalls überzeugter Selbstrührer 😁

Deswegen bin ich zuerst einen S5 Handschalter 1000 km "probegefahren". An sich war die Fahrt nicht schlecht, kam mir allerdings ähnlich zu meinem Golf VR6 vor: Großer Motor in kleiner Karosse mit ganz ordentlichen Fahrleistungen aber weit weg von einer echten Rakete/Sportwagen.

Auf Empfehlung eines Kollegen folgte dann die Probefahrt mit einem S5 Tiptronic. Schon nach 20 km war mir klar, dass es ein V8 mit Wandlerautomat werden sollte. So ein genussvolles, entspanntes Fahren und dank Wandlerschlupf bei normaler Fahrweise viel mehr V8 Sound als beim Handschalter. Dieses Gesamtpaket hatte meinen persönlichen Geschmack getroffen.
Den Verbrauchsvorteil kann der Automat nur auf Landstraße und Autobahn ausspielen.

Ähnliche Themen

Und wie immer wenn es um die Verbräuche geht: wenn es darauf ankommt ist er zu teuer 😉

@stullek nur weil man hier mal seine Überlegungen teilt und nicht einfach blind vor Begeisterung einen v8 kauft ?
Ich habe einfach nur mal versucht abzusehen was sinnvoller ist 🙂
Der Verbrauch und die Kupplung sind nunmal Argumente für ein Automatik.

Zitat:

@bender053 schrieb am 11. April 2015 um 16:29:36 Uhr:


Ich finde das man grade Sauger mit Handschaltung fahren sollte das hat so was von "old School" 😉

.. ich stehe drauf 😁

Ich habe bei meiner über ein halbes Jahr dauernden Suche nach einem schönen S5 auch welche mit Automatik gefahren weil es die in meiner Wunschfarbe gab. War drauf und dran wegen der Farbe sogar einen mit Automatik zu kaufen - nach den Probefahrten war mir aber klar, nichts Automatik, auch wenn es den in Sepang gibt.. die Tiptronic ist für mich nichts, da helfen auch die netten PlayStationpadels am Lenkrad nichts... habe meine Prio dann von Farbe zu Handschaltung geändert 😉

Ist einfach ne totale umgewöhnung bis man professionell per Paddel schaltet, aber das es geht sieht man in der Formel 1
Ich fahre auch einen Automatik und möchte ihn bei meinen täglichen Dienstfahrten nicht missen, entspannter kann man im NRW Trafic Jam nicht fahren. Und wenns sportlich gehen sol im Dynamik Modus oder ganz auf tiptronic gehen. Für meine Zwecke perfekt. Denke hängt davon ab wie man den Wagen nutzen möchte. Wenn im täglichen Ampel und Stau Gewühl zu Haupt Verkehrs Zeiten oder nur als Zweitwagen bei schön Wetter. Und auch denke ich vom Alter des Fahrers, mit Mitte 20 ist man noch so Wibbelig das man froh ist ständig schalten und Kuppeln zu können 🙂
Der Sprit Verbrauch ist mit Automatik auf jedenfalls geringer im Stadtverkehr, denn keiner schaltet ständig hoch und runter um immer unter 1500 U/min zu bleiben 🙂

@unreasonable

mit dem Alter hat das bei mit sicher nichts zu tun - wenn es danach geht, bin ich prädestiniert für eine Automatik 😁 😁
Wenn ich beruflich viel Fahren müsste und das hier in NRW, dann wäre eine Wandlerautomatik aus Komfortgründen schon eine Option.
Ich muss auf meinem 22km langen Weg zu Arbeit durch keinen Stau und auch nicht viel Schalten - so ist die Handrührerei eher eine willkommene Ablenkung kurz vor dem "Einpennen" 😁
Ich fahre seit gut 36 Jahren nur Handschalter und irgendwie fehlt mir immer etwas wenn ich dann mal einen Automatik fahre ....
Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Vorlieben welche Schaltungsart man nimmt - das manuelle 6 Ganggetriebe ist ( und das kannst Du mir glauben ) eines der besten die Audi jemals in ein Auto gebaut hat, lediglich die Übersetzung des 6 Ganges könnte es was länger sein um die Drehzahl zu senken, dafür hat man aber eine geringe Spreizung zwischen den einzelnen Gängen welche man als durchaus sportlich bezeichnen kann.. bis auf gelegentlich Probleme mit der Kupplung ist da auch nicht an Defekten bekannt.
Wenn es den S5 V8 mit der S tronic gegeben hätte, wäre mir der Verzicht auf die Handschaltung wohl leicht gefallen .. 😉

Hi @Dottore manche bleiben auch im Alter jung 🙂 he he ok verstehe, hätte auch einen Hand Schalter genommen, aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul 🙂
Wobei jetzt im Nachhinein passt es aus genannte Gründen bei mir sehr gut.

Zitat:

@bender053 schrieb am 11. April 2015 um 21:51:51 Uhr:


@stullek nur weil man hier mal seine Überlegungen teilt und nicht einfach blind vor Begeisterung einen v8 kauft ?
Ich habe einfach nur mal versucht abzusehen was sinnvoller ist 🙂
Der Verbrauch und die Kupplung sind nunmal Argumente für ein Automatik.

Nein nicht weil man seine Überlegungen teilt sondern weil man darüber nachdenkt ob die Spritkosten ins Gewicht fallen.

Jeder weiß wohl aus dem Bauch heraus, dass der Sprit eigentlich das günstigste am Auto ist, wenn jemand überlegt "oh mit Automatik spare ich aber 1,5 Liter" und das ernst meint, dann hat er zu wenig Kohle für das Auto.
Auch wenn er das nicht ganz ernst meint aber dann fragt ob der Verbrauch von den anderen mit Automatik oder Handschalter gemessen wurde. Junge, das sind wenn man es aufrundet 2 Liter, also 3 Euro Unterschied auf 100km, welche Auswirkung hat das bitte auf dein Budget, dass es irgendwie wichtig wäre?

Da muss ich einfach den Tipp geben keinen S5 zu kaufen um zu vermeiden, dass die Kinder am Wochenende keine Brötchen mehr auf dem Tisch haben weil Papa 3 Euro mehr für den Sprit ausgegeben hat.

Es geht beim handschalter auch ehr um das Kupplungsproblem. Ich habe wenig Lust das ständig zu reparieren. Das mit den 1,5 Leiter ist einfach nur eine positive "Nebenwirkung"

Noch mal was ganz anderes🙂
Hat schonmal jemand seinen s5 mit einem m3 verglichen?
Diesen gibt es ja auch als Handschalter und v8 und sogar als Cabrio.

Ich weis der m3 hat c.a. 70 Ps meh hatr aber dafür hat Audi doch um einiges schönere Innenräume und auch eine bessere Verarbeitung.
Wahrscheinlich ist der Audi auch im Unterhalt um einiges günstiger und besitzt nicht dieses "Image" 😁
Vielleich hat da auch schonmal jemand drüber nachgedacht und kann seine Erfahrungen mitteilen.

Ich hatte nach meinem RS5 über einen M3 nachgedacht aber nach einem Gespräch mit meiner Versicherung hatte sich die Sache erledigt. Der RS5 hatte bei 20TKM in Berlin mit Vollkasko ca. 1500 im Jahr gekostet, der M3 sollte 4200 Euro kosten bei sonst gleichen Parametern. Das war es mir nicht wert.

Ok da werde ich wohl mal ein Telefongespräch mit dem Versicherungsbüro meines Vertrauens führen müssen.
Aber danke für den Tipp der Unterschied ist ja echt krass:O

Deine Antwort
Ähnliche Themen