Wechsel von S5 V8 zu 3.0 Tdi
Hallo Leute,
ich stehe kurz davor mir einen 3.0 Tdi Quattro Sportback Sport Plus in Suzukagrau als Firmenwagen zu leasen, das Angebot an sich ist unschlagbar. Aktuell fahre ich einen 2008er S5 Coupe, die Trennung wird auf jeden fall sehr sehr schmerzhaft.
Leider hatte ich jetzt richtig Pech, dass der 3.0 Tdi Quattro mit den getrennten Auspuffrohren am Montag aus dem Programm genommen wurde und ich jetzt den Clean Diesel mit 2 Endrohren links bestellen muss 😉. Leider fällt damit auch das "Active Sound" Modul weg, da beim Clean Diesel nicht möglich.
Was mich interessiert, wer hat vom S5 V8 in die Diesel Welt gewechselt und kann mir ein bisschen dazu berichten.
Würd mich freuen.
Vg
Beste Antwort im Thema
… die "richtige" Reihenfolge ist vom A6 3.0 TDI, auf den S5 V8, noch ein S5 V8, ein RS5, jetzt R8 V10.
Du wirst trauern, Dir fehlt der Sound, der Blubb, das geschmeidige Ansprechen, die Drehfreude, der morgendliche Kaltstart.
Wenn Du es Dir leisten kannst, nutze ihn weiter als Genussauto und denke dann bei jedem Meter daran, dass die V8 durch unter Last saufende Turbokaffeemühlen ohne Emotionen ersetzt werden. Ein V8 in einem Coupé wird eine Rarität, nach der sich in 5 Jahren jeder umdrehen wird!
88 Antworten
12,5 Liter S5 V8, mit 90% AB
Hey
Danke für die Antwort @jpk0665 🙂
Mich würden aber auch so die generellen Unterhaltskosten mal interessieren.
Über den Spritverbrauch findet man ja relativ viel im Internet.
So ein reeller Wert von jemandem der beide Auto hatte interessiert mich sehr. Ob meine Rechnung ungefähr stimmt.
Das ist ja das Problem, wenn es wirklich nur um die Betriebs Kosten gehen würde, dann siegt im Endeffekt der Diesel, wenn auch nicht so hoch wie viele denken. Aber du suchst dir deine Frau doch auch nicht nach Betriebskosten aus oder 🙂 und einem V8 fährt man auch nicht deswegen
meine Bertriebskosten für den V8 sind nicht reell für jemanden der seinen S5 täglich nutzt.
Ähnliche Themen
Mir ist schon kla das der v8 mehr kostet! Und das ist auch völlig ok
mich würde nur interessieren wie viel mehr . Ein V8 bringt einem ja auch mehr!
Bei mir kommt immer noch diese Rufen der Vernunt der mir sagt lieber Diesel. Aber das Herz sagt Benzin.
Leider kann ich das auch nur schwer einschätzen da ich bis jetzt nur Diesel Fahrzeuge hatte.
Deswegen würde ich gerne mal eine realistische Einschätzung hören 🙂
Zitat:
@bender053 schrieb am 10. April 2015 um 17:27:17 Uhr:
So ein reeller Wert von jemandem der beide Auto hatte interessiert mich sehr. Ob meine Rechnung ungefähr stimmt.
Meine Verbräuche lt. FIS:
2011er Audi A5 Coupe 3.0 TDi quattro Handschalter: 9,0 l/100 km auf knapp 10 tkm
2011er Audi S5 Coupe V8 Tiptronic: 13,5 l/100 km auf 40 tkm
Hier mal meine Zahlen zum S5 V8
Verbrauch:
13,50 l/100km bei 12.002 km und 1.620 l
Spritkosten:
20,77 EUR/100km gesamt 12.002 km und 2.492 EUR
Innerhalb der 12.002 km wurden 2 Ölwechsel zu je 69,60 inkl Öl und Filter gemacht .
Der jährliche Luftfilter und Innenraumfilterwechsel schlägt mit 49,90 zu Buche
Inspektionen und den Wartungskleinkram wie Luftfilter, Innenraumfilter mach ich grundsätzlich selber ( Berufsehre 😁 )
..auch meine Betriebskosten für den S5 ( Zweitwagen / Hobby ) sind keinesfalls reell für jemanden der damit täglich zur Arbeit fährt und möglicherweise auf den 🙂 angewiesen ist.
was fährst du denn für öl ? 😁
Zitat:
@jpk0665 schrieb am 10. April 2015 um 18:09:14 Uhr:
meine Bertriebskosten für den V8 sind nicht reell für jemanden der seinen S5 täglich nutzt.
Ich nehme an dich interessiert ein Gebrauchter S5? Hast du denn eine günstige Werkstatt an der Hand? Audi verlangt für S und RS Modelle gewisse Aufschläge und dadurch erhöhen sich z.B. Inspektionskosten und Ersatzteilpreise unnötig, das ist bei 15tkm pro Jahr noch nicht sehr viel aber geht auch ins Geld.
Du solltest z.B. kein Longlife-Öl fahren sondern lieber wenigstens einen jährlichen Ölwechsel mit Mobil1 0W40 machen, das tut dem Motor gut und das zu Audi-Preisen wird auch wieder eklig 🙂
Zitat:
@Teukle schrieb am 11. April 2015 um 09:42:11 Uhr:
was fährst du denn für öl ? 😁
Shell HELIX Ultra 0W-40
.. warum?, ist was an dem Preis auszusetzen ? 😁 😁
fahren denn alle von euch das 0w40 ? ich fahre zur zeit im 3.0 tdi LL öl also 5w30 und wechsel das alle 15tkm, würdet ihr mir einen wechsel empfehlen auf 0w40?
Das LL Öl im kurzen Intervall ist vollkommen i.o. Nur die 30.000er Intervalle taugen nichts.
Mit dem 0W-40 hast Du natürlich bei hoher Belastung etwas mehr Reserven und mehr Öldruck.
Ich bin beim Öl ein Vertreter der ganz alten Schule : "Wer gut schmiert, der gut fährt" .. also fast so wie im echten Leben 😁
Porsche benutzt 0W40 übrigens für Longlife 😉 also 30k Intervalle
hm okay,werde wohl trotzdem umsteigen auch wenn das ll öl okay ist, der Kaufpreis weisst ja keine großen unterschiede auf . zumindest wenn man bei mobil 1 bleibt.
Hey
ja ich habe schonmal vor c.a. einem Jahr nach eine S5 gesucht. Nachdem ich aber 6-7 angeguckt hatte und bei jedem etwas unstimmig war. z.B. Unfallschäden welche erst bei der Besichtigung genant werden und dann ohne Rechnungen. Das hatte ich 3 mal.
Oder auch Verkäufer welche völlig unrealistische Preisvorstellungen hatten usw.
Anschließend musste aufgrund von Nachwuchs ein befreundeter Händler seinen 3.0tdi abgeben. Da hab ich dann zugeschlagen. Leider hatte ich mit dem Fahrzeug einen Unfall und so geht das Speil von vorne los.
Schauben mach ich generell alles selber! Ich lass nur ungern jemand anderen an meinem Auto schrauben 😉
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und viel Spaß beim A5 treffen für diejenigen die hinfahren!