Wechsel von S5 V8 zu 3.0 Tdi
Hallo Leute,
ich stehe kurz davor mir einen 3.0 Tdi Quattro Sportback Sport Plus in Suzukagrau als Firmenwagen zu leasen, das Angebot an sich ist unschlagbar. Aktuell fahre ich einen 2008er S5 Coupe, die Trennung wird auf jeden fall sehr sehr schmerzhaft.
Leider hatte ich jetzt richtig Pech, dass der 3.0 Tdi Quattro mit den getrennten Auspuffrohren am Montag aus dem Programm genommen wurde und ich jetzt den Clean Diesel mit 2 Endrohren links bestellen muss 😉. Leider fällt damit auch das "Active Sound" Modul weg, da beim Clean Diesel nicht möglich.
Was mich interessiert, wer hat vom S5 V8 in die Diesel Welt gewechselt und kann mir ein bisschen dazu berichten.
Würd mich freuen.
Vg
Beste Antwort im Thema
… die "richtige" Reihenfolge ist vom A6 3.0 TDI, auf den S5 V8, noch ein S5 V8, ein RS5, jetzt R8 V10.
Du wirst trauern, Dir fehlt der Sound, der Blubb, das geschmeidige Ansprechen, die Drehfreude, der morgendliche Kaltstart.
Wenn Du es Dir leisten kannst, nutze ihn weiter als Genussauto und denke dann bei jedem Meter daran, dass die V8 durch unter Last saufende Turbokaffeemühlen ohne Emotionen ersetzt werden. Ein V8 in einem Coupé wird eine Rarität, nach der sich in 5 Jahren jeder umdrehen wird!
88 Antworten
Ich hatte den S5 V8 bis zum Januar und fahre sonst im Alltag einen SQ5 3.0 TDI BiTurbo.
Der normale 245 PS TDI kommt an den S5 V8 in der Beschleunigung nicht ran, da braucht man nicht diskutieren, das Datenblatt ist eindeutig. Dazu läuft der V8 viel ruhiger. Die Mehrkosten muss man einfach in Kauf nehmen. Wer sparen will ist bei jedem V8 falsch.
Normalerweise würde ich auch weiterhin S5 fahren, habe dann aber doch gewechselt. Nicht weil der S5 schlecht war, nein, ich wollte was neues. Der S5 war immer problemlos. Der 3.0 TDI ist selbst als BiTurbo nicht so emotional wie der S5.
Zitat:
@unreasonable schrieb am 31. März 2015 um 16:04:35 Uhr:
Sorry, sei mir bitte nicht böse aber du scheinst es nicht wirklich zu verstehen. Es ist nicht mit den Vergleich technischer Daten zu erklären , oder besser oder schlechter.
Sondern entweder hat man Benzin im Blut
oder nicht, darum gibt es auch nicht den Spruch Diesel im Blut 🙂
Ich bin dir nicht böse. warum auch? Und ich verstehe auch was du sagen willst nur empfinde ich den S5 jetzt nicht als super emotionales Auto bei dem mir ne Träne das Gesicht runterläuft so wie das hier gerade dargestellt wird.
Aber erzähl du doch mal von deinen Erfahrungen. Wieviele V8 hast du schon besessen/ gefahren um hier solche Aussagen zu treffen? Und damit meine ich jetzt nicht am Wochenende auf nem Toys r us Parkplatz oder auf dem Beifahrersitz bei Papa.
Zitat:
@pompane schrieb am 31. März 2015 um 15:57:12 Uhr:
S5 V8 eine Lebenseinstellung? ich bitte dich...
... warum nicht ? ... mit Vernunft lässt sich der Wagen nicht argumentieren ( vermutlich aber auch kein 3.0 TDI mit 2xx PS ).
Es ist doch schon wie bei amerikanischen Autos mit V8 .. mit Vernunft oder sonstigen ökologischen Ansätzen kommt man da nie hin, es ist Liebe zum Blech, liebe zur (einfachen) Technik und eine gewisse Leidensfähigkeit beim Tanken die einen solch ein unwirtschaftliches Fahrzeug kaufen lassen.
Beim ersten Grollen des Motors ist alles vergessen, da geniest man den Motor und den Wagen.
Dabei geht es nicht um Leistung v.s. Verbrauch. Wer beim Blubbern eines V8 gleich an Euros denkt, braucht ganz sicher auch keinen V8.
Meiner ist ja nur Hobby und wie gesagt, ich genieße den Motor einfach, für mich gibt es nichts schöneres als mit offenen Fenstern durch die Eifel zu gondeln 😉
Hätte es das S5 Cabrio mit V8 statt mit dem Kaffeemühlenmotor gegeben, hätte ich zu 100% ein Cabrio gekauft, denn da kommt so ein V8 noch mal 100% besser rüber.
Einen TDI zum "genießen" ? ..das klappt zumindest bei mir nicht, weil die Dinger für mich einfach nur Nutzfahrzeuge sind: Kilometer abreißen für möglichst wenig Schotter - was ja eigentlich sehr vernünftig ist 🙂
Hi @DottoreFranko
genau meine Gedanken 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich bin dir nicht böse. warum auch? Und ich verstehe auch was du sagen willst nur empfinde ich den S5 jetzt nicht als super emotionales Auto bei dem mir ne Träne das Gesicht runterläuft so wie das hier gerade dargestellt wird.
Aber erzähl du doch mal von deinen Erfahrungen. Wieviele V8 hast du schon besessen/ gefahren um hier solche Aussagen zu treffen? Und damit meine ich jetzt nicht am Wochenende auf nem Toys r us Parkplatz oder auf dem Beifahrersitz bei Papa.
🙂 schön wenn ich noch so jung rüber komme,
Aber bin leider schon 47 und Geschäftsführer der Becker Fensterbau GmbH,
Und mein V8 ist ein Firmen Fahrzeug was aber auch privat genutzt wird.
Den Rest können wir uns schenken denke ich 🙂
Stimme ich absolut zu, schade das es nie ein S5 V8 Cabrio gab, die Mehrleistung des RS5 bräuchte ich eigentlich nicht 🙂
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 31. März 2015 um 16:30:23 Uhr:
... warum nicht ? ... mit Vernunft lässt sich der Wagen nicht argumentieren ( vermutlich aber auch kein 3.0 TDI mit 2xx PS ).Zitat:
@pompane schrieb am 31. März 2015 um 15:57:12 Uhr:
S5 V8 eine Lebenseinstellung? ich bitte dich...Es ist doch schon wie bei amerikanischen Autos mit V8 .. mit Vernunft oder sonstigen ökologischen Ansätzen kommt man da nie hin, es ist Liebe zum Blech, liebe zur (einfachen) Technik und eine gewisse Leidensfähigkeit beim Tanken die einen solch ein unwirtschaftliches Fahrzeug kaufen lassen.
Beim ersten Grollen des Motors ist alles vergessen, da geniest man den Motor und den Wagen.
Dabei geht es nicht um Leistung v.s. Verbrauch. Wer beim Blubbern eines V8 gleich an Euros denkt, braucht ganz sicher auch keinen V8.
Meiner ist ja nur Hobby und wie gesagt, ich genieße den Motor einfach, für mich gibt es nichts schöneres als mit offenen Fenstern durch die Eifel zu gondeln 😉
Hätte es das S5 Cabrio mit V8 statt mit dem Kaffeemühlenmotor gegeben, hätte ich zu 100% ein Cabrio gekauft, denn da kommt so ein V8 noch mal 100% besser rüber.
Einen TDI zum "genießen" ? ..das klappt zumindest bei mir nicht, weil die Dinger für mich einfach nur Nutzfahrzeuge sind: Kilometer abreißen für möglichst wenig Schotter - was ja eigentlich sehr vernünftig ist 🙂
Wie gesagt, verstehe ich alles. Trifft halt aus meiner Sicher einfach nur nicht auf den S5 V8 zu. Das grollen und blubbern habe ich selbst mit der neuen Auspuffanlage noch vermisst.
Im Cabrio wäre er sicher besser zu Geltung gekommen da gebe ich dir recht.
Aber bei meiner Meinung bleibe ich nach wie vor.
Vermutlich haben wir einfach andere Ansichten was das Thema angeht aber wenn ich an V8 denke dann denke ich nicht an S5.
Tut mir leid wenn sich jemand von meiner Aussage verletzt fühlt.
Edit 🙂
Zitat:
@pompane schrieb am 31. März 2015 um 16:55:02 Uhr:
Aber bei meiner Meinung bleibe ich nach wie vor.
Vermutlich haben wir einfach andere Ansichten was das Thema angeht aber wenn ich an V8 denke dann denke ich nicht an S5.
Tut mir leid wenn sich jemand von meiner Aussage verletzt fühlt.
Ich fühle mich alles andere als verletzt, der S5 ist alles andere als ein "wunder Punkt" bei mir. Der S5 ist eigentlich noch eine "Vernunftentscheidung". Vor meinen inneren Auge sitze ich in einem anderen Wagen der absolut dem entspricht was mich in den 70ern schon wie ein Magnet angezogen hat aber nun mal überhaupt nichts mit Vernunft oder Audi zu tun hat. Den feuchten Traum* meiner Jugend werde ich mir irgendwann mal erfüllen 😁
* 4 Räder, zwei Sitze und ein fetter V8.. mehr braucht ein Auto nicht und lange rätseln muss man auch nicht 😁
Beim A5/S5 habe ich auch nie an einen V8 gedacht, ich fand das Auto schon bei der ersten Vorstellung einfach nur "schön" - mit einer ebenso schönen Motorisierung wollte ich ihn mir dann auch mal gönnen und das habe ich getan.
Wie schon geschrieben, der S5 ist nur Hobby und da spielen irgendwelche Vergleiche des Unterhalts und der gebotenen Leistung keinerlei Rolle.
SL63 AMG 😉
Zitat:
@Hotpown schrieb am 1. April 2015 um 10:48:21 Uhr:
SL63 AMG 😉
*gg* sehr guter Motor, leider steckt der in der falschen Karosse ( Markenbezogen ) 😁 😁
Ich für meinen Teil bevorzuge eher sowas mit einer zentralen Nockenwelle und 427 Kubikinch Hubraum 😁
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 1. April 2015 um 10:56:34 Uhr:
*gg* sehr guter Motor, leider steckt der in der falschen Karosse ( Markenbezogen ) 😁 😁Zitat:
@Hotpown schrieb am 1. April 2015 um 10:48:21 Uhr:
SL63 AMG 😉Ich für meinen Teil bevorzuge eher sowas mit einer zentralen Nockenwelle und 427 Kubikinch Hubraum 😁
Dachte mir schon, dass wir mit dem selben Spielzeug liebäugeln 😉
Grüß euch,
an was habe ich gedacht - zunächst mal an einen V8 der dann doch etwas dezenter klingt und auch nicht die Nachbarschaft aufweckt - da gibt es einige Hersteller die selbst mir als Fahrer dann doch zu laut sind einer
wurde zuvor schon genannt .......
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 29. März 2015 um 10:01:29 Uhr:
Bei ~ 20.000km p.A. würde ich auch einen Diesel fahren. Letztes Jahr habe ich 20.000km zwar mit beiden Fahrzeugen geschafft, da aber etwa 10.000 davon reine Spaßkilometer mit dem S5 waren, kann man das jetzt nicht vergleichen - das waren halt "Vergnügungsausgaben" neben vielen anderen 😉
ich habe 20TKM auch mit dem RS5 und Durchschnittlich etwas über 20 Litern Verbrauch gemacht 😁 dafür hatte ich halt sehr viel Spass auf den 20TKM 😁
ich denke das hängt davon ab wie man sein Geld verdient - für mich ist die tägliche Pendelei "unbezahlte" Zeit die mir bei meiner Familie und Freizeit fehlt - und genau deswegen gebe ich da keinen Cent mehr als nötig aus.
Allerdings, wenn es mir Spaß machen würde, völlig Sinnbefreit mein Geld im Stadtverkehr durch den Auspuff zu jagen,
dann wäre das eine Option 😁 .. macht mir aber keinen Spaß 😉