Wechsel von Ingolstadt nach München
Hallo zusammen,
nun ist es bei mir auch bald soweit und ich wechsle den derzeitigen Firmenwagen. Nach 6 Jahren und 2x A4 B8 Avant steht diesmal ein Wechsel zum 320D F31 an.
Hier mal die Konfiguration:
Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf den Wagen. Natürlich werde ich dann auch einen objektiven Vergleich ziehen.
Vorab kann ich hier einmal kund tun, wo im wesentlichen die Unterschiede sind:
AUDI
Quattro, Panorama Sonnendach, Bang&Olufsen, 18" Felgen, Motor 2.0 TDI 190PS
BMW
Hinterradantrieb, HUD, Leder, ACC, Komfortzugang, 17" 392 Felge, 8 Gang Sportautomatik, HIFI Soundsystem, Motor 2.0 D 190PS
Die großen Navis haben beide. Wie man sieht werde ich auf einige Dinge verzichten müssen, dafür kommen neue Features hinzu, da sich meine Präferenzen geändert haben. Insgesamt bin ich mit der neuen Konfiguration sehr zufrieden. Klar, mehr geht immer, aber es ist ein Firmenwagen und das Budget ist hier ausgereizt.
Zum Schluß muß ich noch sagen, dass beide Vorgänger Audis sehr gute und zuverlässige Reisebegleiter waren. Gefahren bin ich jeweils 3 Jahre und ca. 180000km, ohne außerplanmäßige Werkstattaufenthalte. Vielleicht fragt sich jetzt der ein oder andere, warum ich dann nicht weiterhin der Marke treu bleibe.
Die Antwort ist denkbar einfach. Mein Leasinggeber rechnet die VW Gruppe grade dermaßen schlecht, dass ich dort auf nahezu 8000€ an Ausstattung verzichten müsste. Und da ich der Meinung bin, dass sich die 3 Premiumhersteller alle auf Augenhöhe begegnen, ich jetzt kein Fanboy irgendeiner Marke bin und deshalb durchaus keine Bauchschmerzen habe nun einen BMW zu fahren. Im Gegenteil, es war auch mal Zeit für etwas neues.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nun ist es bei mir auch bald soweit und ich wechsle den derzeitigen Firmenwagen. Nach 6 Jahren und 2x A4 B8 Avant steht diesmal ein Wechsel zum 320D F31 an.
Hier mal die Konfiguration:
Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf den Wagen. Natürlich werde ich dann auch einen objektiven Vergleich ziehen.
Vorab kann ich hier einmal kund tun, wo im wesentlichen die Unterschiede sind:
AUDI
Quattro, Panorama Sonnendach, Bang&Olufsen, 18" Felgen, Motor 2.0 TDI 190PS
BMW
Hinterradantrieb, HUD, Leder, ACC, Komfortzugang, 17" 392 Felge, 8 Gang Sportautomatik, HIFI Soundsystem, Motor 2.0 D 190PS
Die großen Navis haben beide. Wie man sieht werde ich auf einige Dinge verzichten müssen, dafür kommen neue Features hinzu, da sich meine Präferenzen geändert haben. Insgesamt bin ich mit der neuen Konfiguration sehr zufrieden. Klar, mehr geht immer, aber es ist ein Firmenwagen und das Budget ist hier ausgereizt.
Zum Schluß muß ich noch sagen, dass beide Vorgänger Audis sehr gute und zuverlässige Reisebegleiter waren. Gefahren bin ich jeweils 3 Jahre und ca. 180000km, ohne außerplanmäßige Werkstattaufenthalte. Vielleicht fragt sich jetzt der ein oder andere, warum ich dann nicht weiterhin der Marke treu bleibe.
Die Antwort ist denkbar einfach. Mein Leasinggeber rechnet die VW Gruppe grade dermaßen schlecht, dass ich dort auf nahezu 8000€ an Ausstattung verzichten müsste. Und da ich der Meinung bin, dass sich die 3 Premiumhersteller alle auf Augenhöhe begegnen, ich jetzt kein Fanboy irgendeiner Marke bin und deshalb durchaus keine Bauchschmerzen habe nun einen BMW zu fahren. Im Gegenteil, es war auch mal Zeit für etwas neues.
Viele Grüße
31 Antworten
Zwischenfazit:
Km Stand: 7000😁
Wie ihr seht wird der Wagen ordentlich benutzt. Der Verbrauch hat sich bei nachgemessenen 6,3 Litern/100km eingependelt.
Die Fahrleistungen des BMW sind sehr gut. Der Motor hängt, subjektiv, auch besser am Gas als mein Vorgänger A4. Kleiner Wehrmutstropfen ist die Schubabschaltung bei Tacho 243km/h. Nicht das da noch wesentlich mehr kommen würde, aber man merkt halt doch, das hier mittels Software eingebremst wird. Nachteil gegenüber der VW Gruppe wenn es den Berg runter geht bei freier Fahrt, zieht der 2.0 TDI mit 190PS langsam davon. Jammern auf hohem Niveau sag ich dazu, denn auf der Ebene und in der Steigung ist man wieder dran. Also nix mit davonfahren😉
Ich bin wirklich sehr zufrieden und es macht verdammt viel Spaß mit dem Wagen zu fahren.
Ein bisschen Hilfe eurerseits bräuchte ich dennoch.
Es betrifft die Ordnerabspielfunktion beim Multimedia. Zum Beispiel hab ich ein Hörbuch auf dem Stick, auf dem die jeweiligen CD´s einen eigenen Ordner haben. Sprich 6 CD´s entsprechen dann 6 Ordner innerhalb des Hörspiels auf dem Stick. Jetzt wieder hier aber, anders als beim Audi nicht von Ordner zu Ordner weitergesprungen, sondern von vorne wieder angefangen. Das heißt, ich muss manuell den nächsten Ordner anwählen. Ich habe leider bisher nichts in den Einstellungen gefunden um das zu fixen. Wisst ihr einen Rat?
Viele Grüße
km Stand 11500:
2ter außerplanmäßiger Werkstattbesuch. Bemängelt wird Feuchtigkeit im Fußraum unter den Teppichen an Fahrer und Beifahrerseite. Der erste Werkstattbesuch war nötig, da ich ein Lenkradflattern bei ca. 70 km/h hatte. Dies wurde aber durch nachwuchten beseitigt.
Tja, und wenn ich was negatives zu berichten hätte, so sind es eben 2 nicht geplante Werkstattbesuche innerhalb von 3 Monaten. Finde ich jetzt nicht gravierend aber Lobeshymnen gibt's eben auch keine.
Viele Grüße
Hallo,
Bei mir ähnliche Situation - nach A4?s nun 3er.
Bin nun etwa 32.000 km damit gefahren und muss leider sagen das meine Entscheidung mal einen BMW zu nehmen, leider nicht besonders positiv auf mich wirkt.
Manche Sachen nerven einfach im Vergleich, vor allem die übertriebene Gewinnmaximierung bei den Bauteilen (vor allem den Bremsen und der Geräuschdämmung) und der allgemeinen Produktqualität.
Nicht das der Wagen richtig schlecht wäre, aber es sind unzählige Kleingkeiten die in München ganz einfach nicht zu Ende gedacht sind. Bei der Bedienung mit unlogischen Bedienschritten und Drehrichtungen, bei den Funktionen der Klimanalage, die elektrischen Fensterheber sind zweitklassig in Empfindlichkeit und Geschwindigkeiten, Schief sitzende und wackelige Tasten in der Mittelkonsole, knarzende Türen und Fenster wenn das Autos sich nur leicht verwindet, der Heckrollo ist eine einzige Katastrophe, die Sportsitze sind super, aber die umständliche Sitzeinstellung ein ergonomischer Totalausfall usw.
Auch die Fahrdynamik hängt hinter meinen und den hochgepriesenen Erwartungen hinterher.
Alleine das tolle Adaptive LED Licht und das geniale Sportautomatikgetriebe machen schon Spaß. Mal sehen wie es jetzt im Winter wird mit dem Heckantrieb. Nach 5 Monaten habe ich aktuell keine Chance zu tauschen, aber bei einer Möglichkeit würde ich darüber schon nachdenken.
Noch dazu hätte ich gestern den Wagen zum Tausch einer Windschutzscheibe (sehr Steinschlagempfindlich) in der Werkstatt und einen 116d als Leihauto - Mein Güte, was für eine Schüssel, hier liegen ja Welten zum A3 meiner Tochter.
Gruß
So, der Wagen ist jetzt in der Werkstatt und es wird nach dem Problem mit der Feuchtigkeit im Fußraum gesucht. Als Ersatzwagen gabs nen 318D. Ich verkneif mir jetzt lieber jeglichen Kommentar zum Business Navi und zu einer No Line Ausstattung😁
Ich hatte auch die verfleckten Fenstergummis angesprochen und der Werkstattmeister sagte mir, dies sei völlig normal😰 und eine Austauschanfrage bekäme wohl eine Absage. Hier ist das letzte Wort meinerseits aber noch nicht gesprochen. Solche Flecken gibt's nicht einmal an unserem Dacia Duster😉.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@cz3power schrieb am 6. September 2017 um 12:45:27 Uhr:
Feuchtigkeit im Fußraum? Kann auf eine fehlerhafte Ableitung des Klima-Kondenswassers hindeuten.
ja, die Vermutung hab ich auch geäußert. Bin gespannt🙂
Zitat:
@147m.k schrieb am 6. September 2017 um 11:37:04 Uhr:
So, der Wagen ist jetzt in der Werkstatt und es wird nach dem Problem mit der Feuchtigkeit im Fußraum gesucht. Als Ersatzwagen gabs nen 318D. Ich verkneif mir jetzt lieber jeglichen Kommentar zum Business Navi und zu einer No Line Ausstattung😁
Ich hatte auch die verfleckten Fenstergummis angesprochen und der Werkstattmeister sagte mir, dies sei völlig normal😰 und eine Austauschanfrage bekäme wohl eine Absage. Hier ist das letzte Wort meinerseits aber noch nicht gesprochen. Solche Flecken gibt's nicht einmal an unserem Dacia Duster😉.Viele Grüße
Habe das gleiche Problem mit den fleckigen Fenstergummis und nächste Woche Termin.
Da bin ich ja mal gespannt, was der Freundliche sagt. Der 320 ist keine 2 Monate alt...🙁
oh, halt mich da bitte mal auf dem laufenden. Also auch mein Leihwagen weist diese Flecken an den Fenstergummis auf. Ich hab auch schon mit Silikonspray, Gummipflegemittel usw. versucht das in den Griff zu bekommen. Das hält aber alles nur ein paar Tage.
Der 🙂 sagte mir dass man eben das alles auch sofort abwischen müsse, weil sich das sonst gleich in den Gummi brennt... ja ne iss klar😕
Das wird ja alles von mir erledigt, sobald der Wagen aus der Anlage draußen ist.
Viele Grüße
Zitat:
@147m.k schrieb am 6. September 2017 um 14:36:17 Uhr:
oh, halt mich da bitte mal auf dem laufenden. Also auch mein Leihwagen weist diese Flecken an den Fenstergummis auf. Ich hab auch schon mit Silikonspray, Gummipflegemittel usw. versucht das in den Griff zu bekommen. Das hält aber alles nur ein paar Tage.
Der 🙂 sagte mir dass man eben das alles auch sofort abwischen müsse, weil sich das sonst gleich in den Gummi brennt... ja ne iss klar😕
Das wird ja alles von mir erledigt, sobald der Wagen aus der Anlage draußen ist.Viele Grüße
Bin präpariert und gebe Bescheid...
...auch viele Grüße... 🙂
update:
es ist tatsächliche eine undichte Ablaufleitung der Klimaanlage🙁
Um an diese Stelle heran zu kommen wird der Wagen innen nahezu komplett zerlegt um an diesen Ablauf zu kommen. Man kommt nicht von außen hin. Vermutlich bleibt der Wagen noch einige Tage in der Werkstatt. Nicht schön das Ganze...
Viele Grüße
Zitat:
@147m.k schrieb am 7. September 2017 um 14:42:07 Uhr:
update:es ist tatsächliche eine undichte Ablaufleitung der Klimaanlage🙁
Um an diese Stelle heran zu kommen wird der Wagen innen nahezu komplett zerlegt um an diesen Ablauf zu kommen. Man kommt nicht von außen hin. Vermutlich bleibt der Wagen noch einige Tage in der Werkstatt. Nicht schön das Ganze...Viele Grüße
Kommt leider immer wieder mal vor. Ich hatte das selbe bei meinem früheren A4 B8.
Kleines Teil große Auswirkung. Es musste auch ordentlich zerlegt und danach tagelang getrocknet werden, weil sich die Teppiche vollgesogen hatten.
Audi hat damals großzügigerweise den Schlauch (3€) auf Kulanz übernommen und die ganze Arbeit mussten wir zahlen 🙁 Auto war 2,5 J. alt.
Gestern habe ich meinen BMW wieder abholen können. Laut Werkstattmeister lag schon ein Montagefehler vor, da die Leitung stark abgequetscht war. Es wurde der komplette Innenraumteppich erneuert, da die Feuchtigkeit oben auf dem Velours nur die Spitze des Eisberges war. Unterhalb war alles klatschnass. Zum Glück ist es noch früh genug aufgefallen, denn auch die Elektrik hätte übel Schaden nehmen können. Ich freu mich jedenfalls, dass mein Firmenwagen nun wieder daheim ist, kreuze die Finger und hoffe das jetzt die Anlaufprobleme passé sind.
Viele Grüße
Zitat:
@konnimutti schrieb am 6. September 2017 um 14:46:08 Uhr:
Zitat:
@147m.k schrieb am 6. September 2017 um 14:36:17 Uhr:
oh, halt mich da bitte mal auf dem laufenden. Also auch mein Leihwagen weist diese Flecken an den Fenstergummis auf. Ich hab auch schon mit Silikonspray, Gummipflegemittel usw. versucht das in den Griff zu bekommen. Das hält aber alles nur ein paar Tage.
Der 🙂 sagte mir dass man eben das alles auch sofort abwischen müsse, weil sich das sonst gleich in den Gummi brennt... ja ne iss klar😕
Das wird ja alles von mir erledigt, sobald der Wagen aus der Anlage draußen ist.Viele Grüße
Bin präpariert und gebe Bescheid...
...auch viele Grüße... 🙂
Hier die zugesagte Info: habe den 2 Monate alten 320i nicht gewandelt, sondern in einen neuen, identischen "Ersatzwagen" getauscht. Ganz bedeutender Unterschied. Lieferung Ende 12/17. Bis dahin habe ich bis 7.999 Km frei. WICHTIG: bei einer Rückabwicklung zahlt man pro genutzter Kilometer!!!
Seit 2009 wird im § 474 Abs.2 BGB im Ergebnis geregelt, dass § 439 Abs.4 dem Verkäufer im Fall einer Ersatzlieferung kein Anspruch auf Wertersatz für die Nutzung einer mangelhaften Ware einräumt, wenn es sich bei dem Käufer um einen Verbraucher handelt.
So haben sich neben dem Vibrieren des gesamten Kfz. auch die fleckigen Leisten erledigt.
> 4 Monate kostenfreies Fahren schmälern den Frust doch ein wenig.
Viele Grüße