Wechsel von E46 zu E39????
Guten Morgen alle zusammen.
Ich habe nun 2 Jahre einen 330iA E46 gefahren und möche nun auf einen Diesel umsteigen, ein 530d wird es wahrscheinlich werden, da vergleichbare 330d immer noch teuer gehandelt werden.
Ich hätte da ein gutes Angebot vom BMW-Händler und wollte mal eure Meinung dazu hören. vielen Dank im Voraus:
530d Limo (193 PS)
Schaltgetriebe
cosmosschwarz, EZ 12/2000, 105000 km, 3 (!) Vorbesitzer
Austattung:
M-Sportaket
Klimaautomatik, Leder, Xenon-Licht, Sportsitze für Fahrer und Beifahrer, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Park Distance Control (PDC), Skisack, Durchladesystem, Multifunktion für Lenkrad, CD-Laufwerk; M Aerodynamikpaket
,M Leichtmetallräder 17 Zoll, Shadow Line, HiFi System Professional DSP, Edelholzausführung, M Lederlenkrad, Individual Dachhimmel anthrazit, Radio BMW Business, Blinkleuchten weiß, Servotronic, Innen- und Aussenspiegel automatisch abblendend, Scheinwerfer-Waschanlage mit Intensivreinigung für Frontscheibe, Bordcomputer, Nebelscheinwerfer, Modellschriftzug - Entfall, metallic, Anti-Blockier-System ABS, Elektrische Fensterheber
PS.: Ab wann gab´s DSC beim E39 eigentlichserienmässig?
16 Antworten
Automatische Stabilitäts Control + Traktion (ASC+T)
Die Automatische Stabilitäts Control + Traktion (ASC+T) als Unterfunktion der DSC verhindert ein Durchdrehen der Antriebsräder, z.B. beim Beschleunigen, und gewährleistet bestmögliche Traktion und Fahrstabilität. Befindet sich dabei ein Rad der angetriebenen Achse auf griffigem und das andere auf glattem Untergrund, wird das zum Durchdrehen neigende Rad so weit abgebremst, bis das andere Antriebsrad wieder Kräfte auf die Fahrbahn übertragen kann. Um einen höheren Radschlupf zu erzielen, z.B. beim "Freischaukeln" aus Schnee, kann die ASC+T auch abgeschaltet werden.
P.S Im E39 gab es Immer "ASC-T" egal wenn dort nur "ASC" drauf steht 😉
MFG Ricky
aw 530d
Mahlzeit,
ich find den Preis jetzt nicht so prickelt.
DSC sollte er aber serienmäßig haben bei dem BJ.
Bekannter hat auch einen 530d mit Schnitzer-Chip und hat grad einige Probleme bei unter 100Tkm an der Backe (Wasserpumpe, LMM, usw). Bei den Dieseln ist nicht alles Gold was glänzt.
Ich hab selber einen 525d Touring und bei dem war kurz nach dem Kauf im letzten Jahr gleich mal an zwei Zylindern der Injektor defekt. Hat mit ein paar zusätzlichen Kleinigkeiten mal eben 1200,- Teuronen verschlungen (die NL halt ;-))
Mich hat es jetzt nicht so gejuckt, weil die ganze Geschichte über Garantie ging. (und Papa hat keinen Pfennig dazu bezahlt) Ist aber außerhalb der Garantie ärgerlich. Es gibt noch andere Problemstellen wie Hochdruckpumpe usw.
Deshalb mein Tip: Wenn Du nicht grad viele KM im Jahr fährst nimm einen Benziner. Die sind billiger in der Anschaffung und zuverlässiger. Vorallem werden die Diesel gern gechipt, was man später kaum nachvollziehen kann.