Wechsel von BMW zu Volvo !?
Hallo in die Forenrunde,
ich oute mich mal als jemand, der noch nie einen Volvo gefahren hat. Dafür aber jede Menge BMWs. Aktuell BMW X6 M50d.
Nun hat aber der neue XC 90 echt das Zeug dazu, dass ich untreu werde und erstmalig einen Markenwechsel in Erwägung ziehe.
Da ich aber wie gesagt mit Volvo nie was am Hut hatte kenne ich auch die typischen Merkmale nicht, die das Auto so ausmachen. Sprich die Markenkultur und -verständis. Ausser vielleicht : Safty first.
Erlaubt mir bitte daher ein paar (ggf. dumme) Fragen, damit ich mir den Volvo etwas besser "erarbeiten" kann. Ich würde mich über Eure Antworten freuen.
1.
Ich bin Viel- und schon deshalb passionierter Dieselfahrer mit einer Schwäche für hohes Drehmoment. Benziner ist für mich kein Thema. Von daher hätte mich ja der Hybrid interessiert, allerdings nur als Dieselvariante, die es aber nun nicht gibt. Ist da ggf. was in der Pipeline? Hatte Volvo nicht sogar schon Dieselhybride auf dem Markt?
2.
Warum werden denn bei einem so grossen SUV nur 2Liter-Motoren bis max. 225 PS angeboten? Kommt da absehbar noch was stärkeres mit mehr Hubraum? Oder was ist das für eine Philosophie?
3.
Verfügt der Tempomat über eine aktive Bremsfunktion oder handelt es sich um die einfache Version, die sich nur abschaltet wenn das Tempo höher ist als gerade programmiert wurde?
4.
Stichwort Navi: Besteht die Möglichkeit mehrere Ziele einzugeben, die allesamt mit einer rechnerischen Ankunftszeit und Entfernung versehen sind? Oder wird jeweils ausschliesslich das nächste Ziel per Ankunftszeit und Entfernung definiert?
Lassen sich auch Koordinaten eingeben ?
Aus welcher Quelle generieren sich die aktuellen Verkehrshinweise zu Staus etc. ?
Das wars erstmal, sicher ergeben sich weitere Fragen....
Danke vorab fürs antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nilspaar schrieb am 7. Dezember 2014 um 23:08:46 Uhr:
220 km/h Ausdruck einer rel. Untermotorisierung.Mmhh. Bleib bei Bmw.
Die Diskussion entwickelt sich wieder in Richtung "der 4 Zylinder ist doch viel zu schwach für so ein Auto"
Hallo nilspaar,
Ich bitte um Entschuldigung, falls das etwas vermessen rüberkam. So war es nicht gemeint. Ich bin schon drauf und dran mich automobilmäßig zu entschleunigen und stelle das schon jetzt bei meinem akuellen fest, dass das übers Ziel und die Strassenverhältnisse hinausgeschossen ist. Ich glaube, dass ich mein Auto in den nunmehr 2 Jahren nicht einmal bis zur Höchstgeschwindigkeit gefahren habe und mein Wohlfühltempo würde ich mit 150-180 angeben.
Wichtiger als Leistung sind mir Sicherheit, Komfort, Raumgefühl, und technisch unterstützende Assistenzsysteme und ergonomische Praktikabilität, die mich als beruflicher Vielfahrer ein Stück entlastet.
Ich habe, aber brauche keine Schaltwippen am Lenkrad und solch einen Unfug und hohe Leistung rufe ich allenfalls mal bei einem Überholmanöver auf der Landstrasse ab.
Mir sind jedoch die Gründe noch nicht klar, warum Volvo dieses krasse Motorendownsizing betreibt und ich bezweifel tatsächlich, ob dazu -nun mal umgekehrt gedacht- dann mit über 2 t Gewicht und Allrad auch noch die paasenden Autos gebaut werden. Das ist schon einzigartig und sollte hinterfragt werden dürfen.
Aber wie gesagt: Die Probefahrt entscheidet. Zu sehen wie der Motor am Gas hängt, ob und wie sich ein Turboloch bemerkbar macht, ob und welche Laufruhe vorhanden ist u.s.w.
Mag sein, dass ich dann sage.... mehr braucht kein Mensch ! Das wäre fein!
170 Antworten
Wieso wird hier immer allen Umsteigern empfohlen, doch bei ihrer Marke zu bleiben, bloß weil sie nach Leistung fragen?
Mein Volvo ist von 0-100 eine Sekunde und in der Vmax 20km/h langsamer. Natürlich hatte ich auch meine Bedenken, aber in der Summe aller Eigenschaften bin ich trotzdem zufrieden.
Man muß als Neuling bei Volvo auf jeden Fall eine ausgiebige Probefahrt machen, um abschätzen zu können, ob man mit dem etwas anderen Konzept klar kommt.
Zu den Assistenzsystemen kann ich nur sagen, dass ich positiv überrascht bin, wie gut sie funktionieren, auch wenn die Bremsfunktion des Abstandsregel-Tempomaten nicht an die bei BMW heranreicht (bergab rollend erhöht sich zuweilen die Geschwindigkeit zu sehr).
Na vielleicht gibt es zu viele negative Erfahrungen mit Usern, die dann gerne eine Premium Diskussion führen.....Ich gebe gerne zu, das auch ich mir die Wandlung vom Saulus zum Paulus (X6 / XC90) nicht wirklich vorstellen kann, dazu ist ein X6 einfach zu speziell und spricht zumindest in meinem Bekanntenkreis nur sehr spezielle Leute an. Aber trotzdem, selbst wenn hier ein berechtigtes Interesse besteht, dann bringt die Diskussion erst 06/15 was, da der TE ohne Probefahrt und reelle Erfahrung Anderer gar nichts erfahren kann. Die Fahrzeuge kommen aber erst im nächsten Jahr und solange muss man es dann auch mit nem X6 aushalten. 😉
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 8. Dezember 2014 um 10:05:23 Uhr:
Aber trotzdem, selbst wenn hier ein berechtigtes Interesse besteht, dann bringt die Diskussion erst 06/15 was, da der TE ohne Probefahrt und reelle Erfahrung Anderer gar nichts erfahren kann.
... sach ich doch!
Zitat:
@erzbmw schrieb am 8. Dezember 2014 um 10:10:44 Uhr:
... sach ich doch!Zitat:
@KUMXC schrieb am 8. Dezember 2014 um 10:05:23 Uhr:
Aber trotzdem, selbst wenn hier ein berechtigtes Interesse besteht, dann bringt die Diskussion erst 06/15 was, da der TE ohne Probefahrt und reelle Erfahrung Anderer gar nichts erfahren kann.
Und? Wiederholung macht anschaulich....😁
KUM
Ähnliche Themen
Zitat:
@erzbmw schrieb am 8. Dezember 2014 um 10:10:44 Uhr:
... sach ich doch!
Ich doch auch!
Wie bereits mehrfach in diesem Forum ausgesagt:
- es hat überhaupt keinen Sinn, mit einem knapp 400PS starken Fahrzeug, sich Gedanken über einen 225 PS starken VOLVO zu machen, wenn man nicht bereit ist, sich darauf einzulassen
- wer auf "Leistung im Überfluss steht", wird mit dem angebotenen nicht glücklich
- auch wenn man ausführt, dass Leistung nicht wichtig ist. Aber, warum nur, hat man es dann?
Wie kumxc ausführt, hatten wir schon mehrfach derartige Diskussionen.
Es ist Strategie von VOLVO, sich bei der Leistung zurück zu halten. Da können wir noch so lang diskutieren. Und ausserhalb von Deutschland ist Diesel kein reales Thema.
Wer starke Diesel mit >300PS fahren will wird wo anders fündig. Auch bei Land Rover.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 8. Dezember 2014 um 11:56:28 Uhr:
Wie bereits mehrfach in diesem Forum ausgesagt:- es hat überhaupt keinen Sinn, mit einem knapp 400PS starken Fahrzeug, sich Gedanken über einen 225 PS starken VOLVO zu machen, wenn man nicht bereit ist, sich darauf einzulassen
- wer auf "Leistung im Überfluss steht", wird mit dem angebotenen nicht glücklich
- auch wenn man ausführt, dass Leistung nicht wichtig ist. Aber, warum nur, hat man es dann?Wie kumxc ausführt, hatten wir schon mehrfach derartige Diskussionen.
Es ist Strategie von VOLVO, sich bei der Leistung zurück zu halten. Da können wir noch so lang diskutieren. Und ausserhalb von Deutschland ist Diesel kein reales Thema.
Wer starke Diesel mit >300PS fahren will wird wo anders fündig. Auch bei Land Rover.
Hallo Jürgen,
auf den XC 90 II wurde ich aufmerksam, weil mir das Design ausgesprochen gut gefällt, mich spontan ansprach und umtrieb. Erst danach habe ich die Motorisierungen etc. erfahren und wurde neugierig. Auch weil ich mir nicht vorstellen kann, dass Volvo "schwer vermittelbare" Autos auf den Markt bringen will. Also interessierte mich die Philosophie dahinter.
Für mich kommt ausdrücklich nur ein Diesel in Frage, und ich erfuhr dass Volvo wohl als einziger Diesel-Hybriden anbietet. Nicht aber beim neuen XC 90 also scheidet leider auch der aus.
Meine BMW-Biographie begann beim
320d > 324d > 328i > 525tds > 530d > 535d > X6 35d > X6 M50d
und wie Du siehst hat sie sich leistungsmäßig immer weiter aufgeschaukelt, weil ich mich stets am maximalen orientiert habe und IMMER blind bestellt habe.
Aktuell verfüge ich zwar über den wohl stärksten Serien-Diesel am Markt, aber entdecke an mir, dass ich ihn nicht entsprechend seiner Leistung nutze und auch keinen besonderen Wert (mehr) auf Leistungen dieser Größenordnung lege.
Landrover habe ich mir angeschaut...... zwar 6 Zylinder mit knapp 250 PS...... aber da macht mich wirklich kein Modell an. Kommt nicht in Frage. Sorry. Fast fürchterlich.....🙂
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:04:27 Uhr:
Aktuell verfüge ich zwar über den wohl stärksten Serien-Diesel am Markt
Vom Cayenne S Diesel mal abgesehen und vom nicht mehr gebauten V12 TDI im Q7 😉
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:13:31 Uhr:
Vom Cayenne S Diesel mal abgesehen und vom nicht mehr gebauten V12 TDI im Q7 😉
...und dem 4,2TDI A8.
(*klugscheissermodusoff*)
;-))
Ok ok Leute....lächel.
Zum Bestell- und Auslieferzeitpunkt war er mal kurz Klassenbester. Sooo wichtig war das aber auch wieder nicht. Mehr Zufall ohne weitere Bedeutung.
Ich wollte damit nur den immens-spektakulären Unterschied zum XC 90 mit D5 darstellen, der trotzdem für mich in Frage kommt. 😉
Zwischenfrage: Wird der besagte D5 - 2 Liter - 225 PS mit Twinturbo eigentlich schon in irgendeinem Modell verbaut oder hat er im neuen XC 90 Premiere ?
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:51:56 Uhr:
Zwischenfrage: Wird der besagte D5 - 2 Liter - 225 PS mit Twinturbo eigentlich schon in irgendeinem Modell verbaut oder hat er im neuen XC 90 Premiere ?
Premiere! Bis jetzt wird nur die 181-PS-Version verbaut.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:51:56 Uhr:
Ok ok Leute....lächel.Zum Bestell- und Auslieferzeitpunkt war er mal kurz Klassenbester. Sooo wichtig war das aber auch wieder nicht. Mehr Zufall ohne weitere Bedeutung.
(...)
Und ich wollte eigentlich nur augenzwinkernd darauf hinweisen, dass den beiden anderen genau das SOO WICHTIG war, dass die da unbedingt 2-3 PS drauflegen mussten. Definitiv KEIN Zufall beim Vergleichen am Urinal. GROSSE Bedeutung.
;-))
Ich werden den Vierzylinder definitiv auch Probe fahren, vielleicht bringt der ja gar eine geistige Umkehr beim Fahrer...
*G*
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:51:56 Uhr:
Ich wollte damit nur den immens-spektakulären Unterschied zum XC 90 mit D5 darstellen, der trotzdem für mich in Frage kommt. 😉
Du bist also immer noch nicht abgeschreckt?! 😁 Ich denke blind bestellen wie bisher bei gewohntem BMW-Terrain ist nicht. Das läuft auf eine ausgiebige Probefahrt hinaus, bei der sich dann herausstellen wird, ob die anderen Vorzüge des neuen XC90 die 2 Pötte und "etwas" Leistung weniger kompensieren. Volvo sind allgemein auf eine entspannte Art der Fortbewegung ausgelegt, die sich auf den Fahrer überträgt. Zügig unterwegs sein kann man trotzdem. Bei Deinen Jahreskilometern ist ein XC90 mit seinem umfassenden Sicherheits- und Komfortkonzept ungeachtet der Motorisierung sicher ein interessantes Auto.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:55:11 Uhr:
Premiere! Bis jetzt wird nur die 181-PS-Version verbaut.Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:51:56 Uhr:
Zwischenfrage: Wird der besagte D5 - 2 Liter - 225 PS mit Twinturbo eigentlich schon in irgendeinem Modell verbaut oder hat er im neuen XC 90 Premiere ?
Klugscheissermodus an
im V40 hat er 190PS.
Klugscheissermodus aus
Klugscheissermodus an
Übrigens: Twin-Turbos gibt es bei VOLVO schon ein paar Monate länger, wie bei BMW.
dafür gibt es keinen Tri-turbo.
Klugscheissermodus aus
und wer meint, dass BMW mit der Bezeichnung 550d die Leute verwirrt, hat noch lange nicht die Typenbezeichnugnen bei VOLVO verstanden....
Da ist was dran ! Die Logik der Motorenbezeichnung ist mir nach wie vor nicht klar..... ziemlich konfuss