Wechsel von Audi zu Volvo
Hallo Gemeinde,
ich fahre seit 12 Jahren Audi (2x A4) und überlege derzeit ernsthaft zu Volvo zu wechseln. Konkret spiele ich mit dem Gedanken, einen V90 zu beschaffen. Um die Unterschiede der Fahrzeuggrößenklasse (A4 zu V90) soll es hier nicht gehen.
Mich würden sehr eure Meinungen zur Qualität/Lebensdauer eines V90 (vorauss. T5) interessieren. Vlt. gibt es hier ja auch frühere Audijünger, die nach dem Wechsel zu Volvo ihre Erfahrungen gemacht haben. Die Qualität (Optik/Haptik) der Audimodelle stellt für mich die Benchmark dar. Ich lese viele gute Meinungen über Volvo allgemein, aber jede Marke hat ihre Schwächen. Bei Audi ist es die Haltbarkeit der Technik aber das ist ein anderes Thema. Gibt es Punkte, auf die ich beim Kauf eines V90 (ca 3 Jahre alt) unbedingt achten sollte? Gibt es bekannte Baustellen, die regelmäßig bei einer hohen Laufleistung eintreten (hoher Ölverbrauch ab XXX Km?).
Vorab vielen Dank für eure Zeit!
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Das Volvo nicht auf dem aktuellen Sicherheitsniveau sein soll.....ich weiss ja nicht....
73 Antworten
Erfahrungen sind da immer individuell. Bei mir waren auch die Werkstätten Mitgrund für den Markenwechsel, aber von Volvo weg.
Das einzige Problem das ich mit Volvo habe ist die Werkstattdichte.
Ich fahre aktuell 90km zur nächsten. Das ist mitunter äußerst lästig. Aber was soll’s...
Zitat:
@pat19230 schrieb am 16. Oktober 2020 um 05:52:59 Uhr:
Komischerweise ist beim Leasing der XC90 immer etwas günstiger als der XC60, zumindest bei den uns vorliegenden Angeboten. Mein Kollege hatte überlegt, ob er sich etwas verkleinert.
Hatte ich auch, der Aufpreis zum XC90 entsprach dem Wert der vorhandenen Winterräder und Hundeausstattung für den Kofferraum. Deshalb wurde es wieder der große Elch - nach 2xD5 jetzt der T8. Keine Sekunde bereut.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 15. Oktober 2020 um 17:06:24 Uhr:
Ist so, Lichtsteuerung nur bis Tempo 100, PA nur bis 130 um zwei Beispiele zu nennen.
Wenn du uns die Sicherheitsfeatures schon schlecht reden willst dann bitte nicht übertreiben 😛
- Lichtausschneiden geht bis 120, danach nur noch automatisches Fernlicht an- und ablenden
- PA geht schon eine ganze Weile bis 138
😁😎😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@AcIvI schrieb am 16. Oktober 2020 um 13:46:02 Uhr:
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 15. Oktober 2020 um 17:06:24 Uhr:
Ist so, Lichtsteuerung nur bis Tempo 100, PA nur bis 130 um zwei Beispiele zu nennen.Wenn du uns die Sicherheitsfeatures schon schlecht reden willst dann bitte nicht übertreiben 😛
- Lichtausschneiden geht bis 120, danach nur noch automatisches Fernlicht an- und ablenden
- PA geht schon eine ganze Weile bis 138😁😎😛
Welche Relevanz die Komfortfunktion des Ausschneidens auch immer auf die Sicherheit haben mag. Da scheint mir das immer eingeschaltene Schlusslicht bei Volvo entschieden wichtiger, wenn ich sehe wie so manches deutsches Premiumvehikel bei Regen und Nebel hinten ohne Beleuchtung unterwegs ist.
Zitat:
@Hirsch2000 schrieb am 16. Oktober 2020 um 14:24:58 Uhr:
Audi Tagfahrlicht auf Nordländer codieren, schon hast Dein Licht auch hinten 😉
Lässt sich damit auch der Blinker nachträglich aktivieren?
Und warum wird sowas aus Sicherheitsgründen nicht längst Standard ???
Ich kann mich hier nur voll und ganz @Dazed79 anschließen !
Ich weiß garnicht ob das bei uns legal ist. Habe es aber auch bei beiden Audis codiert. Quasi immer vorn und hinten Licht. Nur der Tacho ist dunkel wenn licht aus... beim Volvo ist doch in Automatik das Rücklicht an; wenn Licht aus, dann auch nur Tagfahrlicht vorn
Bei Volvo ist das Schlusslicht immer an. Man kann es nur manuell, z.B. mit Position Standlicht, deaktivieren. Und natürlich ist das legal.
Bei Standlicht wird ja wohl das Rücklicht leuchten.
Ich vermute, es gibt doch eine Stufe ohne Rücklicht.
Werde gleich mal bei meinem schauen.
In meiner Anleitung steht, dass bei Stellung Positionslicht die hinteren Leuchten erst angehen, wenn die Heckklappe betätigt wird.
Auf Stellung 0 sind sie aber bestimmt aus 😉
Ich habe mir deshalb Gedanken gemacht weil mein A6 immer 2 x Xenon an und aus gemacht hat beim verlassen des Grundstücks. Das wollte ich nicht ... im Sommer oder Tags reicht ja eigentlich TFL vorn und Rücklicht hinten
Die Erfahrung der letzten 7 Monate ist folgende: Wildfremde Menschen egal welchen Alters sprechen einen an und loben, dass man ein schönes, ein richtig schönes, ein tolles etc. Auto fährt. Heute in der Waschbox stand ich anschließend zum abledern in einer Staubsauger Parkbox und neben mir fährt ein Mittzwanziger mit einem Seat rein steigt aus und sagt "richtig schönes Auto - nein wirklich". So was ist mir mit all meinen Autos (ausser mit dem Karmann Ghia) in 30 Jahren Auto fahren nicht passiert - vor allem in der Häufigkeit...und das hier in der Gegend rund um Braunschweig / Wolfsburg wo gefühlt 80% VW, Audi, Skoda rumfahren - selbst in WOB wo glaube ich quasi jeder bei VW arbeitet ging letztens als ich parkend auf Frau und Tochter gewartet habe einer am Auto vorbei und grinste mich an und zeigte den Daumen hoch. Ich bereue den Kauf nicht!