Wechsel von Audi zu Volvo
Hallo Gemeinde,
ich fahre seit 12 Jahren Audi (2x A4) und überlege derzeit ernsthaft zu Volvo zu wechseln. Konkret spiele ich mit dem Gedanken, einen V90 zu beschaffen. Um die Unterschiede der Fahrzeuggrößenklasse (A4 zu V90) soll es hier nicht gehen.
Mich würden sehr eure Meinungen zur Qualität/Lebensdauer eines V90 (vorauss. T5) interessieren. Vlt. gibt es hier ja auch frühere Audijünger, die nach dem Wechsel zu Volvo ihre Erfahrungen gemacht haben. Die Qualität (Optik/Haptik) der Audimodelle stellt für mich die Benchmark dar. Ich lese viele gute Meinungen über Volvo allgemein, aber jede Marke hat ihre Schwächen. Bei Audi ist es die Haltbarkeit der Technik aber das ist ein anderes Thema. Gibt es Punkte, auf die ich beim Kauf eines V90 (ca 3 Jahre alt) unbedingt achten sollte? Gibt es bekannte Baustellen, die regelmäßig bei einer hohen Laufleistung eintreten (hoher Ölverbrauch ab XXX Km?).
Vorab vielen Dank für eure Zeit!
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Das Volvo nicht auf dem aktuellen Sicherheitsniveau sein soll.....ich weiss ja nicht....
73 Antworten
Zitat:
@Eldritch schrieb am 16. Okt. 2020 um 16:33:48 Uhr:
Mittzwanziger mit einem Seat rein steigt aus und sagt "richtig schönes Auto - nein wirklich"
Sowas schönes hat mir noch niemand gesagt *heul*... muss schleunigst die Marke wechseln 😁
Mir nur als ich mit meinem youngtimer (E34 weiß, original) in Berlin unterwegs war und ein älterer Herr auf einem BMW Motorrad neben mir hielt und das Auto gelobt hat ...
E34 hatte ich 3 stückt. Einen 518i, einen 540iT und einen M5 mit dem B38.
...aber das der Volvo angenehm schön daher kommt höre ich doch oft.
Ach, die guten alten Zeiten. Das stabilste Auto, was ich kennengelernt habe, war ein Volvo 240 von meinem Vater. Das coolste ein Volvo 480, ein Familienerbstück. Obwohl, zwischenzeitlich war ein Citroen XM in der Familie. Ich hätte vor ein paar Jahren auch nicht gedacht, wieder zu Volvo zu kommen. Aber ich treffe auch nur auf Leute, denen der XC90 gut gefällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 15. Oktober 2020 um 17:06:24 Uhr:
Ist so, Lichtsteuerung nur bis Tempo 100, PA nur bis 130 um zwei Beispiele zu nennen. Volvo hat, nimmt man die richtigen Pakete, viel drin, aber vergleicht man die Details und Leistung der „aktuellen“ Konkurrenz, dann macht diese vieles besser. Es reicht nicht etwas zu haben, man sollte es auch gut machen. Ich finde Volvo ausreichend, aber nicht gut.
Bin da bei dazed79; ich will solche Funktionen nicht kleinreden, aber Sicherheit definiert sich bei mir nur zu einem sehr geringen Anteil darüber, bis zu welcher Geschwindigkeit das Fernlicht den Gegenverkehr ausblendet.
Auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole: da wäre mir in einem Q7 deutlich unwohler der im small overlap Test zeigt, dass die Audi Ingenieure immer noch wenig Wert auf ein solches alltägliches Unfall Szenario legen.
Die Sachen mit dem PA und dem Fernlicht sind hauptsächlich Software getrieben. Und hier hat halt immer der mit dem jüngsten System die Nase vorn. Der XC90 ist nun Mal im Vergleich mit seinen Wettbewerben der älteste. Das mag sich mit der neuen Generation ändern.
Zitat:
@Hirsch2000 schrieb am 15. Oktober 2020 um 19:45:46 Uhr:
komm mir schon blöd vor, fahre derzeit sogar lieber den Sharan meiner Frau, der ist leiser, fühlt sich "dynamischer" an und ich fahre das Ding mit mit rund 5l
Kenne ja selbst Sharan und XC90 jeweils über zig Tausende Kilometer. Da muss am Volvo aber schon sehr viel kaputt sein, damit man den VW lieber fährt.
Das mit dem "dynamisch" hat natürlich viel mit dem Gewicht zu tun. Bei der Lautstärke erging es mir genau umgekehrt und 5l brauchte mein Sharan nur bergab.
Es mag ja sein, das es verschiedene Small Overlap Tests gibt, denn der mir bekannte vom Q7 ist bis auf ein minimales Risiko fürs linke Fahrerbein ziemlich perfekt, zudem ist er beim Seitenaufprall besser als der XC
Ich kenn den, wo der Volvo gut ist, der BMW x5 ok und der Audi prallt nach hinten seitlich weg, genau das was man bei small overlap tests sehen möchte .....
Habe jetzt einfach mal den Erstbesten auf YT verlinkt und ich sehe ein Fahrzeug, das beim small overlap komplett zum Stillstand kommt, weil der Längsträger starr ausgelegt ist und das Auto nicht seitlich weggeleitet wird.
Kann mir keiner erzählen, dass die Beschleunigungswerte für die Passagiere noch gesund sind. Und die Folgen verschlimmern sich mit jedem km/h das das Auto schneller fährt als im Test.
Hier mal meine Erfahrungen. Ich hatte zuletzt einen A6 Allroad und fahre seit einer Woche bzw. 1000 km einen XC 90 T8 ohne Luftfederfahrwerk.
Bin eigentlich ganz zufrieden. Ein paar Dinge sind mir aber doch aufgefallen!
Bei kurzen Unebenheiten Ist der XC trotz lediglich 20“ Bereifung sehr rumpelig! Das Geräuschniveau ist aber ohne Doppelverglasung im Volvo niedriger als im Audi mit Dieser.
Sie haben das Ziel erreicht sagte die freundliche Dame im Volvo, allerdings mitten auf der Autobahn?! Ist mir bei Audi noch nie passiert.
Harman Kardon ist um Welten besser als Bose im A6 und die Bedienung der Standheizung per App ist auch wesentlich komfortabler.
Alles in Allem bin ich zufrieden und würde es wieder tun!
Nicht dein Ernst oder?
Was soll denn dem weiter rollenden XC90 noch Schlimmeres passieren als was der Q7 bereits erlebt hat? Der XC90 rollt im Test weiter weil kein Fahrer das Bremspedal trat, ist ja auch nicht die Aufgabe der Puppe.
Das eine Auto verzögert dich in einer Zehntel Sekunde von Landstraßentempo auf Stillstand, mit der realistischen Möglichkeit dass es deine Organe perforiert und das andere Auto schubst dich zur Seite. Ich will hier echt niemanden missionieren. Soll jeder mit seinem Auto glücklich werden und nach jeder Fahrt heil ankommen. Aber selten zuvor habe ich einen Vergleich zweier gleich moderner Autos gesehen, der eindeutiger war.
Ja genau, deswegen bekommen beide auch nahezu identische Bewertunfen, weil es im Audi viel gefährlicher ist.
Wir reden hier nicht über einen Vergleich mit einem Dacia Logan oder sodas.
Naja, Fakt ist, dass bei small overlap Tests das Ziel ist, das sich die Autos konstruktiv quasi aneinander vorbeilenken. Dass das weniger Kräfte erzeugt als zwei Autos, die sich aneinander abstützen ist denke ich klar und sollte auch nicht mal zur Diskussion stehen. Das der Audi ne hervorragende Knautschzone und diverse andere Sicherheitssysteme hat ( wie der Volvo auch) , die die Werte der Insassen niedrig halten bedeutet ja nicht, das er sich im small overlap so verhält, wie er sollte. MEIN Fazit, ich würde beim Unfall lieber im Volvo sitzen.
... und die Diskussion hatten wir schon über über mehrere Seite, da war der Aufhänger der X5:
https://www.motor-talk.de/.../...-viel-hoeher-als-x5-t6701755.html?...