Wechsel von 3.0CDTI zu 2.8Turbo
Durch die aktuelle Spritpreisentwicklung kommt mir immer wieder der Gedanke, ob es nicht sinnvoll wäre, von meinem 3.0CDTI auf einen Benziner umzusteigen. Da ich bei so einer Aktion bei einem 6-Zylinder bleiben wollen würde, würde meine Wahl dabei auf den 2.8Turbo fallen. Die Umstände, daß dieser einerseits hier im Forum durch Unauffälligkeit glänzt und andererseits als Gebrauchtwagen bereits für unter 20T€ zu haben ist, bestärken mich in dem Gedanken. Die Angst vor einem potentiellen HD-Pumpenschaden an meinem aktuellen 3.0CDTI trägt zusätzlich ihren Teil dazu bei.
Was meint Ihr grundsätzlich zu dieser Überlegung?
Wieviel würde ich für meinen FL Vectra Caravan 3.0CDTI Cosmo in Metro Metallic/Leder Beige, EZ 11/05, 50.000km wohl noch bekommen (bei Inzahlungnahme)?
Wie hoch wäre wohl ungefähr mein Verbrauch mit dem 2.8Turbo (230PS), wenn ich mit dem 3.0CDTI so um die 9 Liter/100km brauche?
Ach ja, mein tägliches Streckenprofil sieht so aus: Einfacher Weg ca. 30km, 15% Stadt, 20% BAB, 65% Landstraße. In den 80% Stadt und Landstr. werden dabei jedesmal ca. 400 Höhenmeter überwunden - natürlich einmal runter und einmal hoch 😉.
Und mein Fahrerprofil sieht ungefähr so aus: 80% zügig, 20% sportlich rasant.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Zum Threadersteller: Bei deinem Fahrprofil brauchst du beim Turbobenziner nicht unter 12,5 Liter. Bleib beim CDTI. Ausserdem verstehe ich die Angst vor dem ESP Pumpenschaden echt nicht mehr. Letztens Endes liegt das Kostenrisiko bei um die 900 Euro. Ein Fahrzeugwechsel kostet dich mindestens das Zehnfache.
Wenn ich mindestens 9K€ drauflegen muß, lohnt es sich wirklich nicht. Und unzufrieden bin ich mit dem Wagen ja weiß Gott nicht. Ich werde nun wohl mal anfangen zu rechnen, wie viel ich bereit bin, für so einen Wechsel hinzublättern.... 😛
Das steht und fällt natürlich mit dem Verkauf Deines Wagens. Bekommst Du mehr, dann brauchst Du weniger drauflegen 😉
Aber ich glaube nicht, daß es momentan sonderlich einfach ist, einen 3.0 CDTI schnell verkaufen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das steht und fällt natürlich mit dem Verkauf Deines Wagens. Bekommst Du mehr, dann brauchst Du weniger drauflegen 😉
Eben. Meine Wunschvorstellung wäre die, einen gleich alten, ungefähr gleich ausgestatteten 2.8T mit ungefähr gleich hoher Kilometerleistung zu finden. Die beiden Wagen dürften dann auch ungefähr den gleichen Restwert haben, so daß ich 'nur' die Händlermarge draufzahlen müßte. Aber wahrscheinlich wird das ein Wunsch bleiben... 🙁
Zitat:
Aber ich glaube nicht, daß es momentan sonderlich einfach ist, einen 3.0 CDTI schnell verkaufen zu können.
Wie gesagt, wenn alle sonstigen Eigenschaften gleich sind, dürfte sich der Restwert mit ´nem 2.8T ungefähr decken, wahrscheinlich eher sogar etwas zugunsten des Diesel-Fahrzeugs. Aber Du hast schon recht, leicht wird sowas auf keinen Fall. Und es wird immer schwerer, nachdem ja der Modellwechsel zum Insignia kurz bevor steht.
Ja, das kommt halt drauf an, was der Markt gerade hergibt. Angesichts des gestiegenen Preises für Diesel dürfte die Nachfrage eher zurückgegangen sein.
Sieh Dich einfach mal in den Autobörsen um. Du mußt aber davon ausgehen, daß Du den Preis für die dort gehandelten 3.0 CDTI nicht erreichen wirst. Reinschreiben können die viel. Man weiß ja nicht, ob die auch zu dem Preis weggehen.
Alternativ kannst Du den Wagen mal für kleines Geld schätzen lassen, dann hast Du schonmal einen Anhalt. Aber nicht erschrecken, er wird verdammt wenig wert sein 😉
Ähnliche Themen
Also laut ADAC-Gebrauchtwagenbewertung läge der Händler VK noch immer so bei ca. 20.500.-- €. Abzüglich Marge wären daß so ca. 17-18k€, die ich schätzungsweise noch bekommen würde (Hoffentlich liege ich da nicht gründlich daneben 😕).
Aber in der Region KA/RA liegt der (Super-)Benzinpreis mittlerweile wieder ca. 10Cent über dem Dieselpreis. So gesehen warte ich erstmal ab, wie sich das weiter entwickelt.
Also, ich habs nun doch gemacht! 😁😁😁
Nächste Woche bekomme ich meinen 'neuen' Vectra Caravan 2.8T! 😁😁
Es war wie ein Wink des Schicksals: Just zu dem Zeitpunkt, als das Ruckeln etc. bei meinem V6 CDTI anfing, steht bei meinem Händler ein bis auf den Motor absolut identischer 2.8´er (selbe Farbe, selbe Ausstattung, selbe EZ), der zudem noch weniger KM drauf hat.
Und das Beste: es funktionierte genau so, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich mußte lediglich die Händlermarge von ca. 2k € draufzahlen (Er muß auch noch ein paar Kleinigkeiten an meinem Alten machen).
Und da sich das neue Kennzeichen (habe ich schon reserviert) nur durch die vertauschten mittleren Buchstaben unterscheiden wird, wird das niemandem in meinem Umfeld auffallen - es sei denn, jemand schaut genau hin (auf das Kennzeichen oder die Modellbezeichnung).
Glückwunsch zum Wechsel!
...so fängt das neue Jahr doch gut an!
übrigens: die modellbezeichnung macht man doch als erstes weg! ;-)
Und das Kennzeichen kannst Du seit dem Wirksamwerden der Fahrzeugzulassungsverordnung vom 1.3. 2007 auch mitnehmen. Brauchst kein Neues!
Zitat:
Original geschrieben von fatal-sin
Also, ich habs nun doch gemacht! 😁😁😁
Nächste Woche bekomme ich meinen 'neuen' Vectra Caravan 2.8T! 😁😁Es war wie ein Wink des Schicksals: Just zu dem Zeitpunkt, als das Ruckeln etc. bei meinem V6 CDTI anfing, steht bei meinem Händler ein bis auf den Motor absolut identischer 2.8´er (selbe Farbe, selbe Ausstattung, selbe EZ), der zudem noch weniger KM drauf hat.
Und das Beste: es funktionierte genau so, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich mußte lediglich die Händlermarge von ca. 2k € draufzahlen (Er muß auch noch ein paar Kleinigkeiten an meinem Alten machen).
Und da sich das neue Kennzeichen (habe ich schon reserviert) nur durch die vertauschten mittleren Buchstaben unterscheiden wird, wird das niemandem in meinem Umfeld auffallen - es sei denn, jemand schaut genau hin (auf das Kennzeichen oder die Modellbezeichnung).
Hi,
ebenfalls Glückwunsch für die Entscheidung.
Ich bin vom 1.9er Caravan zum 2.8er Siggi gewechselt und habe es nicht bereut!!!
Allerdings war es schon ein Unterschied 6,8l/100km > 800km Reichweite oder
12-13l/100km und ca.450km Reichweite.
Im Anhängerbetrieb von 9 auf 15l/100km
Das muß aber jeder für sich selbst rechnen.
Gruß
RH
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Und das Kennzeichen kannst Du seit dem Wirksamwerden der Fahrzeugzulassungsverordnung vom 1.3. 2007 auch mitnehmen. Brauchst kein Neues!
Ja schon, nur müßte ich dazu den 'alten' Wagen gleichzeitig abmelden. Und das ginge nur mit roten Schildern, da er ja beim Händler in Zahlung geht. Außerdem habe ich gehört,daß zwischen Abmeldung eines Kennzeichens und der Neuverwendung 7 Tage liegen müssen. Ich frage aber auf jeden Fall bei der Zulassungsstelle nochmal nach.
Zitat:
Original geschrieben von RH_GTSV6
Hi,
ebenfalls Glückwunsch für die Entscheidung.
Ich bin vom 1.9er Caravan zum 2.8er Siggi gewechselt und habe es nicht bereut!!!Allerdings war es schon ein Unterschied 6,8l/100km > 800km Reichweite oder
12-13l/100km und ca.450km Reichweite.
Im Anhängerbetrieb von 9 auf 15l/100km
Das muß aber jeder für sich selbst rechnen.Gruß
RH
Wie sieht denn Dein Fahrer- und Streckenprofil aus?
Zitat:
Original geschrieben von fatal-sin
Wie sieht denn Dein Fahrer- und Streckenprofil aus?Zitat:
Original geschrieben von RH_GTSV6
Hi,
ebenfalls Glückwunsch für die Entscheidung.
Ich bin vom 1.9er Caravan zum 2.8er Siggi gewechselt und habe es nicht bereut!!!Allerdings war es schon ein Unterschied 6,8l/100km > 800km Reichweite oder
12-13l/100km und ca.450km Reichweite.
Im Anhängerbetrieb von 9 auf 15l/100km
Das muß aber jeder für sich selbst rechnen.Gruß
RH
Hi,
das Profil ist sehr unterschiedlich, zur Arbeit brauch ich zw. 12-13L bei 8Km Überland mit 80-110KM/H sowie 7Km Stadtverkehr. Hier ist der Wandler einem niedrigeren Verbrauch im Wege (wie schon mehrfach beschrieben).
Auf der Autobahn brauch ich auch meist Richtung 12L, da macht es halt sehr großen Spass auch mal kurzzeitig den Kat zu "reinigen" hier wären auch 11l möglich.
Gruß
RH
Zitat:
Original geschrieben von fatal-sin
Außerdem habe ich gehört,daß zwischen Abmeldung eines Kennzeichens und der Neuverwendung 7 Tage liegen müssen.
Erstmal Glückwunsch zum Erwerb des "Tanknadelschnellsinkenlassers". 😁 Aber der Fahrspaß entschädigt sicher dafür.
Zum Zitat: Das ist wohl von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle verschieden. Ich habe meinen Saab abgemeldet, unmittelbar danach den nagelneuen Vectra angemeldet und konnte das alte Kennzeichen direkt übernehmen. Der Saab bekam dann im Brief ein neues Kennzeichen zugewiesen und ich fuhr dann mit Saab und rotem Kennzeichen des Händlers von dannen. Allerdings ist es erlaubt, mit entstempelten Schildern einen Landkreis überschreitend die letzte Fahrt zum Händler zu absolvieren.
So funktionierte es auch schon 2003, als wir Astra gegen Astra eingetauscht haben. Wir hängen an unseren Kennzeichen. 😁
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von RH_GTSV6
Hi,das Profil ist sehr unterschiedlich, zur Arbeit brauch ich zw. 12-13L bei 8Km Überland mit 80-110KM/H sowie 7Km Stadtverkehr. Hier ist der Wandler einem niedrigeren Verbrauch im Wege (wie schon mehrfach beschrieben).
Auf der Autobahn brauch ich auch meist Richtung 12L, da macht es halt sehr großen Spass auch mal kurzzeitig den Kat zu "reinigen" hier wären auch 11l möglich.Gruß
RH
Na da habe ich ja die Chance, einen niedrigeren Verbrauch zu erreichen. Und zwar weil meine Arbeitsstrecke prozentual deutlich mehr Überland und AB-Anteil hat. Stadtverkehr sind höchstens 3-4km bei insgesamt ca. 30km. Außerdem hat meiner das MT6 - und somit keinen wandlerbedingten Mehrverbrauch....
Die Chance hast du, aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass man öfter mal die Chance nutzt den Turbo zu spüren 🙂 und dann landet man halt wieder bei 12l im Schnitt. Aber ich finds immer noch ok für den Spaß den die Kiste macht.