Wechsel von 3.0CDTI zu 2.8Turbo

Opel Vectra C

Durch die aktuelle Spritpreisentwicklung kommt mir immer wieder der Gedanke, ob es nicht sinnvoll wäre, von meinem 3.0CDTI auf einen Benziner umzusteigen. Da ich bei so einer Aktion bei einem 6-Zylinder bleiben wollen würde, würde meine Wahl dabei auf den 2.8Turbo fallen. Die Umstände, daß dieser einerseits hier im Forum durch Unauffälligkeit glänzt und andererseits als Gebrauchtwagen bereits für unter 20T€ zu haben ist, bestärken mich in dem Gedanken. Die Angst vor einem potentiellen HD-Pumpenschaden an meinem aktuellen 3.0CDTI trägt zusätzlich ihren Teil dazu bei.

Was meint Ihr grundsätzlich zu dieser Überlegung?
Wieviel würde ich für meinen FL Vectra Caravan 3.0CDTI Cosmo in Metro Metallic/Leder Beige, EZ 11/05, 50.000km wohl noch bekommen (bei Inzahlungnahme)?
Wie hoch wäre wohl ungefähr mein Verbrauch mit dem 2.8Turbo (230PS), wenn ich mit dem 3.0CDTI so um die 9 Liter/100km brauche?

Ach ja, mein tägliches Streckenprofil sieht so aus: Einfacher Weg ca. 30km, 15% Stadt, 20% BAB, 65% Landstraße. In den 80% Stadt und Landstr. werden dabei jedesmal ca. 400 Höhenmeter überwunden - natürlich einmal runter und einmal hoch 😉.
Und mein Fahrerprofil sieht ungefähr so aus: 80% zügig, 20% sportlich rasant.

52 Antworten

@J.M.G.,
 
wenn der OPC nicht das ardenblau hat,wäre ich ebenfalls sehr am OPC interessiert!!!
 
Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von fatal-sin


Da ich bei so einer Aktion bei einem 6-Zylinder bleiben wollen würde, würde meine Wahl dabei auf den 2.8Turbo fallen. Die Umstände, daß dieser einerseits hier im Forum durch Unauffälligkeit glänzt und andererseits als Gebrauchtwagen bereits für unter 20T€ zu haben ist, bestärken mich in dem Gedanken.

Wenn Du so anfängst rumzurechnen mit 400 Höhenmetern, 80% des Stadtanteils mit Gegenwind, 12,37% Autobahnabschnitt auf 130 km/h begrenzt, 7,4% Autobahnabschnitt unbegrenzt (überspitzt ausgedrückt) SCHEINST Du für mich der notorische Spritkostenrechner zu sein. Aus diesem Grund würde ich Dir vom V6 Turbo abraten. Die Spritkosten sind schon enorm und nur mit wenigem bei Opel aktuell zu vergleichen.

Trotz meiner Fahrleistungen von über 50.000 km/anno habe ich mich allerdings für den Wagen mit dem V6 Turbobenziner entschieden. Soviel Wagen und so einen geilen Motor für Dein Geld kriegst Du auf der ganzen Welt nicht. Erst gestern habe ich einen Test vom Saab 9-3 Aero gelesen. Die Autoren waren auch entzückt über die Maschine. Hängt auch als nicht-OPC am Gas wie eine Furie, hat eine einwandfreie Leistungsentfaltung und gibt dem Auto (bei mir dem Signum) die Leichtigkeit, die ich beim Omega 3.2 immer vermisst habe. Für für meine Begriffe von der Charakteristik, Laufruhe und Ansprechverhalten vergleichbare Motoren muss man schon zu BMW gehen. Da wird immer VW mit ihren tollen 1.4ern erwähnt bla bla. Ja schön und gut. Ist aber ein Unterschied ob ein gedopter Esel oder ein australischer Vollblüter Deine Kutsche zieht. An Souveranität ist das Triebwerk in der Mittelklasse nicht zu überbieten. Weder vom Ford 3.2/2.5T, noch vom VW 3.2. Nicht umsonst seinerzeit Engine of the Year. Also gönn Dir was. Wie Du schon sagst, ist von der Anschaffung her ja nichtmal ein teurer Spaß. Zuverlässigkeit = 100%. Kein Ausfall, kein Defekt, keine Störung nach knapp 70.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


@J.M.G.,
 
wenn der OPC nicht das ardenblau hat,wäre ich ebenfalls sehr am OPC interessiert!!!
 
Bis denne...

Er ist Starsilber (gibt es auf dem OPC ab MJ2008 nicht mehr!). Und zu 99,9% verkauft (Zusage habe ich, allein der Wagen steht noch auf dem Hof).

Zitat:

Original geschrieben von spoce


...
Wenn Du so anfängst rumzurechnen mit 400 Höhenmetern, 80% des Stadtanteils mit Gegenwind, 12,37% Autobahnabschnitt auf 130 km/h begrenzt, 7,4% Autobahnabschnitt unbegrenzt (überspitzt ausgedrückt) SCHEINST Du für mich der notorische Spritkostenrechner zu sein. Aus diesem Grund würde ich Dir vom V6 Turbo abraten. Die Spritkosten sind schon enorm und nur mit wenigem bei Opel aktuell zu vergleichen.
...

Ein notorischer Spritkostenrechner bin ich ganz sicher nicht. Denn dann hätte ich mit Sicherheit keinen V6 genommen, sondern wahrsch. ´nen kleinen 1.9´er. Außerdem würde ich dann sicherlich ein gutes Stück gemächlicher fahren.... 😉

Ich habe nur deshalb so präzise Angaben zu meiner Strecke und zu meinem Fahrerprofil gemacht, um ein möglichst vollständiges Bild darzustellen - mit dem Ziel, Euch die Verbrauchseinschätzungen zu erleichtern. Eine auf 0,5 bis 1Liter genaue Aussage reicht völlig 😛.

Was mir bisher noch fehlt, sind Zirka-Aussagen über den Restwert meines 3.0CDTI. 🙁 Kann dazu noch jemand was sagen?
Ich sehe zwar die Preise bei mobile.de und autoscout.de, das sind aber alles Händler-VK Preise. Und soviel bekomme ich natürlich nicht. Daher wäre ich Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir näherungsweise einen Betrag nennen könntet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


 
@J.M.G.,
 
wenn der OPC nicht das ardenblau hat,wäre ich ebenfalls sehr am OPC interessiert!!!
 
Bis denne...
 
Er ist Starsilber (gibt es auf dem OPC ab MJ2008 nicht mehr!). Und zu 99,9% verkauft (Zusage habe ich, allein der Wagen steht noch auf dem Hof).

Hi,

wenn der Verkauf wider Erwarten nicht zustande kommen sollte,dann melde Dich bitte bei mir.Bis auf die Gasanlage,die ich bei meinem Fahrprofil nicht benötige-aber gerne mitnehme,entspricht der OPC genau meinem Suchprofil.Leider ist in den einschlägigen Börsen so etwas fast nicht auffindbar.

Was gibts denn als Nachfolger?

Bis denne...

Der Nachfolger für Frauchen steht schon da (W211 E500T, EZ2004), für mich Fahrrad, da sich bei mir beruflich einiges verändert hat.

P.S.: Vergiss die Autobörsen - die stellen leider nicht den wirklichen Markt dar - die Preise dort sind völlig überzogen, gerade im Bereich OPC. Die Wagen stehen wie Blei, außer man geht halt über den Preis.

Vielleicht hilfts:

Profil:
70 % Überland (zügig), 25% Stadt (eher gemütlich, da durch Verkehr genug Stress),
5 % autobahn (davon 30% ohne Begrenzung = 200km/h++)

Momentaner Durchschnittsverbrauch nach 7300km (Auto hat aber schon 40tkm auf der Uhr, also eingefahren):
10,6 l/100km

Ich denke nicht, dass der (vom Fahrverhalten nicht zu vergleichende 3.0CDTI) da wesentlich weniger als 8l /100km brauchen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


10,6 l/100km

Hammerguter Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von spoce



Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


10,6 l/100km
Hammerguter Verbrauch

Aber wohl kein Spaßverbrauch 😁

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Der Nachfolger für Frauchen steht schon da (W211 E500T, EZ2004), für mich Fahrrad, da sich bei mir beruflich einiges verändert hat.
 
P.S.: Vergiss die Autobörsen - die stellen leider nicht den wirklichen Markt dar - die Preise dort sind völlig überzogen, gerade im Bereich OPC. Die Wagen stehen wie Blei, außer man geht halt über den Preis.

Hi,

dann sag mir wo ich einen NICHTardenblauen (nahezu)vollen OPC GTS zu Deinem Preis bekomme und ich bin glücklich!Sehr gerne auch per PN,damit wir den Thread nicht zu texten.

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von spoce


Hammerguter Verbrauch

Aber wohl kein Spaßverbrauch 😁

Doch, ich habe meinen Spaß am Fahren.

Und ich muss jetzt auch nicht (Gott sei Dank) nicht auf jeden Euro schauen.

Allerdings habe ich mit dem Dicken auch durchaus mal Freude am gemütlichen Gleiten.

In der Stadt auf Kurzstrecke (was selten vorkommt) brauche ich jedoch auch meine 17-23 l/100km, je nach Verkehr...

Ansoinsten bin ich positiv überrascht, hatte bei dem Kauf aber auch mit einem Verbrauch von ca. 12 Litern gerechnet.

Naja, ich komme auch bei zurückhaltender Fahrweise nicht unter 9 Liter. Deswegen bin ich davon ausgegangen, daß 10,5 Liter beim V6 nur mit zögerlichem Gasfuß realisierbar sind.

Bei zügigem Autobahn-Ritt sind 12-16 Liter normal. Stadtverkehr direkt habe ich keinen, deswegen konnte ich das nicht testen 😉

Liegt aber vielleicht momentan auch an den Winterreifen.

spoce,
interessanter Beitrag. Überlege mir auch ernsthaft nächstes Jahr einen der letzten Siggis in voll mit diesem Motor zu "holen". Hast Du MT oder AT? In dieser Klasse ist für mich AT eigentlich Pflicht, kann mir nicht vorstellen mich dann winters mit einem störrischen Rührwerk rumzuschlagen, während mir sonst alle elektronischen Helferlein den Rücken kraulen.

"gedopter Esel"... lol

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Der Nachfolger für Frauchen steht schon da (W211 E500T, EZ2004), für mich Fahrrad, da sich bei mir beruflich einiges verändert hat.
 
P.S.: Vergiss die Autobörsen - die stellen leider nicht den wirklichen Markt dar - die Preise dort sind völlig überzogen, gerade im Bereich OPC. Die Wagen stehen wie Blei, außer man geht halt über den Preis.

 Hast du deine Corvette auch verkauft ? Du räumst ja richtig auf...

Zum Threadersteller: Bei deinem Fahrprofil brauchst du beim Turbobenziner nicht unter 12,5 Liter. Bleib beim CDTI. Ausserdem verstehe ich die Angst vor dem ESP Pumpenschaden echt nicht mehr. Letztens Endes liegt das Kostenrisiko bei um die 900 Euro. Ein Fahrzeugwechsel kostet dich mindestens das Zehnfache.

Nein, die Corvette ist geblieben, allerdings weiterhin als Drittwagen.

Zu den OPC: Für 20.000€ wirst Du keinen finden (da die dann meist schon wie meiner 2te Hand sind und die Weiterverkäufer sich gerne an den Börsen orientieren (und die Dinger dann wie Blei stehen).

Aber zwischen 23 und 25 ist viel machbar - dann erste Hand (Ex-Werkswagen). Zum Jahreswechsel kommen wieder ne Menge MJ2008 in den Umlauf, mit EZ 08/2007...

Deine Antwort
Ähnliche Themen