Wechsel von 3.0CDTI zu 2.8Turbo

Opel Vectra C

Durch die aktuelle Spritpreisentwicklung kommt mir immer wieder der Gedanke, ob es nicht sinnvoll wäre, von meinem 3.0CDTI auf einen Benziner umzusteigen. Da ich bei so einer Aktion bei einem 6-Zylinder bleiben wollen würde, würde meine Wahl dabei auf den 2.8Turbo fallen. Die Umstände, daß dieser einerseits hier im Forum durch Unauffälligkeit glänzt und andererseits als Gebrauchtwagen bereits für unter 20T€ zu haben ist, bestärken mich in dem Gedanken. Die Angst vor einem potentiellen HD-Pumpenschaden an meinem aktuellen 3.0CDTI trägt zusätzlich ihren Teil dazu bei.

Was meint Ihr grundsätzlich zu dieser Überlegung?
Wieviel würde ich für meinen FL Vectra Caravan 3.0CDTI Cosmo in Metro Metallic/Leder Beige, EZ 11/05, 50.000km wohl noch bekommen (bei Inzahlungnahme)?
Wie hoch wäre wohl ungefähr mein Verbrauch mit dem 2.8Turbo (230PS), wenn ich mit dem 3.0CDTI so um die 9 Liter/100km brauche?

Ach ja, mein tägliches Streckenprofil sieht so aus: Einfacher Weg ca. 30km, 15% Stadt, 20% BAB, 65% Landstraße. In den 80% Stadt und Landstr. werden dabei jedesmal ca. 400 Höhenmeter überwunden - natürlich einmal runter und einmal hoch 😉.
Und mein Fahrerprofil sieht ungefähr so aus: 80% zügig, 20% sportlich rasant.

52 Antworten

Moin,

muaaahhh...der erste, dem das Diesel fahren zu teuer wird.

Mal im Ernst:

Den Verbrauch vorherzusagen, ist nicht ganzeinfach. Bei deinem aktuellen Dieselverbrauch würde ich auf 11-12L/100km vom günstiger Superbenzin tippen. Dabei darf man nicht vergessen, dass die Fahrleistungen um einiges höher sein werden.

G
simmu

Bei seinem Profil und seinen Fahreigenschaften werden auch 11-12 Liter nicht reichen.

Die Fahrleistungen mögen höher sein, aber auf seiner Strecke dürfte das dann auch nicht wirklich viel bringen.

Ich bezweifle mal, ob Du Dir wirklich mit so einem Wechsel einen Gefallen tust.

Ich brauche mit dem 3.0 CDTI im GTS 10-11 l/100km. Bei gleicher Fahrweise liege ich beim 2.8T bei 12,5 l/100km.

Inzahlungnahme: Schwierig. Finde erstmal jemanden, der sich einen Opel V6 auf den Hof stellt. Ich verschenke derzeit 3 Opel V6 (1x Vectra 3.2, 1x Vectra 2.8T, 1x Omega 3.2).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich brauche mit dem 3.0 CDTI im GTS 10-11 l/100km. Bei gleicher Fahrweise liege ich beim 2.8T bei 12,5 l/100km.

Inzahlungnahme: Schwierig. Finde erstmal jemanden, der sich einen Opel V6 auf den Hof stellt. Ich verschenke derzeit 3 Opel V6 (1x Vectra 3.2, 1x Vectra 2.8T, 1x Omega 3.2).

Hallo J.M.G.,

für wieviel verschenkst Du die Autos?

Viele Grüße,

Torsten

Ähnliche Themen

Der Vectra 3.2 (voll bis auf AHK und Sitzheizung hinten), dafür mit Autogasanlage, 8-fach bereift (auf 17" Alu, neue Sommerreifen, Winterreifen mit Speedindex V), neuem Fahrwerk, Scheckheft, 160.000km, geht nächste Woche für 9.200€ weg.

Der Omega 3.2 mit 110.000km, Scheckheft, 8-Fach Alu (17"😉, Voll bis auf AHK, Gasanlage für 8.000€ (EZ 2002), ist zu 90% noch zu haben

Der Vectra 2.8T, EZ 1/2007, Gasanlage + Motorölkühler, 8x Alu (4x 19", 4x 18"😉, Voll bis auf AHK, Quickheat (dafür Standheizung) und Automatik, 25.000km = 19.999€ (geht nächste Woche weg)

Zitat:

Der Omega 3.2 mit 110.000km, Scheckheft, 8-Fach Alu (17"😉, Voll bis auf AHK, Gasanlage für 8.000€ (EZ 2002), ist zu 90% noch zu haben

Nur zu 90% ?

Welche 10% am Wagen fehlen denn ?

*duckundweg*

Den Vectra 3.2 bist Du aber zu einem guten Preis los geworden.

Vielen Dank erstmal für Eure Beiträge!

Ich glaube aber, ich habe mich etwas mißverständlich ausgedrückt:
Ich spiele mit dem Wechselgedanken nicht, weil ich glaube, damit Geld beim Unterhalt sparen zu können. Ich glaube eher, daß für mich die Unterhaltskosten mit dem 2.8´er etwas höher liegen würden. Dafür hätte ich aber einerseits das auf längere Sicht problemlosere und zuverlässigere Auto und andererseits eben die besseren Fahrleistungen. Und falls es so kommt,wie wir alle vermuten und befürchten, daß im Zuge der KFZ-Steuer-Reform der Diesel im Verhältnis noch teurer wird, muß ich mich nicht mehr 'zwangsweise' neu orientieren.

Der Unterschied in den Unterhaltskosten war, als ich den 3.0CDTI gekauft habe, noch zu groß, als daß der 2.8´er eine Alternative für mich gewesen wäre. Nun aber wird dieser Unterschied immer geringer - insbesondere dann, wenn man potentiell teure Reparaturen wie die HD-Pumpe, Injektorendefekte oder gar zu stark abgesenkte Laufbuchsen mit einbezieht. Da zahle ich lieber regelmäßig etwas mehr Unterhalt (solange sich dieses 'mehr' in überschaubaren Grenzen hält), als daß ich irgendwann von so einer ggf. mehrere T€ teuren Reparatur überrascht werde.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Der Vectra 2.8T, EZ 1/2007, Gasanlage + Motorölkühler, 8x Alu (4x 19", 4x 18"😉, Voll bis auf AHK, Quickheat (dafür Standheizung) und Automatik, 25.000km = 19.999€ (geht nächste Woche weg)

Genau sowas stelle ich mir dabei vor. Und wenn der schon LPG drin hat, brauche ich mir wegen der Unterhaltskosten gar keine Sorgen mehr zu machen. Ist/war aber kein Caravan, oder?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Der Omega 3.2 mit 110.000km, Scheckheft, 8-Fach Alu (17"😉, Voll bis auf AHK, Gasanlage für 8.000€ (EZ 2002), ist zu 90% noch zu haben

Nur zu 90% ?

Welche 10% am Wagen fehlen denn ?

*duckundweg*

Den Vectra 3.2 bist Du aber zu einem guten Preis los geworden.

Zum Vectra: Hast Du schonmal bei Mobile geschaut, wo die Vectra's liegen, preislich? Und was das für Mören im Bereich bis 12.000€ sind? Reperaturstau ohne Ende. Keine Gasanlage usw.

Zum Omega: Es gibt einen Interessenten, allerdings bezweifele ich das ernsthafte Kaufinteresse.

Zum OPC: Der Wagen hatte eine UVP von 49.000€. Dazu kommen Winterräder in 18" (original OPC-Räder mit 235/40 R18, Speedindex V, Michelin PA 3 Extra Load - alleine die Reifen liegen bei 1.000€), eine Prins VSI und zu guter letzt ein Motorölkühler (thermostatgesteuert). Das Ganze nichtmal ein Jahr alt (EZ 30.1.2007)...

Zitat:

Original geschrieben von fatal-sin



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Der Vectra 2.8T, EZ 1/2007, Gasanlage + Motorölkühler, 8x Alu (4x 19", 4x 18"😉, Voll bis auf AHK, Quickheat (dafür Standheizung) und Automatik, 25.000km = 19.999€ (geht nächste Woche weg)
Genau sowas stelle ich mir dabei vor. Und wenn der schon LPG drin hat, brauche ich mir wegen der Unterhaltskosten gar keine Sorgen mehr zu machen. Ist/war aber kein Caravan, oder?

Nein, ist ein GTS mit DVD90, Sitzheizung hinten, Schiebedach - einfach JEDER Option bis auf Quickheat, AHK und Automatik (gab es damals noch nicht im OPC).

hi fatal-sin...

Einen ähnlichen, wie von dir in Erwähnung gezogenen Wechsel habe ich im letzten Februar getan (Signum 3,0 CDTI AT5 gegen GTS-OPC getauscht)

Der Signum genehmigte sich durchschnittlich fast 8 Liter, beim OPC sinds jetzt 12,4 Liter laut BC... Fairerweise muss ich aber erwähnen, dass ich den OPC von 280 auf 315 PS/ 440 NM chippen liess. Die vier Liter Mehrverbrauch entschädigen dafür mit sehr sehr viel Fahrvergnügen😉

so long...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Nein, ist ein GTS mit DVD90, Sitzheizung hinten, Schiebedach - einfach JEDER Option bis auf Quickheat, AHK und Automatik (gab es damals noch nicht im OPC).

Schaltgetriebe wäre mir sowieso lieber. Es müßte aber auf jeden Fall ein Caravan sein. Falls Du sowas mal reinbekommst.... 😎

Hallo,
wenn du an LPG-Gas interesse hast schau die den FOH mal an.

http://benkel.de/cms/index.php?...

@fatal-sin

Hallo!

Mit genau diesem Gedanken spiele ich auch schon seit geraumer Zeit!
Meine Überlegungen diesbezüglich waren dann der (zumindest in meinem Fall) geringere Versicherungsbeitrag sowie natürlich die erheblich geringere Steuer, die für den Benziner anfällt! Um das durch geringeren Verbrauch zu kompensieren, müsste die jährliche Fahrleistung bei den derzeitigen Spritpreisen meiner (vorerst groben!) Berechnung bei ca. 20 000 - 25 000 km liegen! Das ist bei mir wohl der Fall, aber auf der anderen Seite sind natürlich auch die kürzeren Inspektionsintervalle beim Benziner zu beachten (Korrigiert mich, wenn ich mich irre!), die sich in der Gesamtberechnung negativ bemerkbar machen!
Ein guter und sicherlich nicht zu vernachlässigender Punkt ist die Anfälligkeit der Diesel, auch wenn anscheinend der Z30DT nicht ganz so schlimm von all den Problemen befallen ist!
Bin mir selbst noch nicht so sicher, ob ich es machen werde, da ich sehr an meinem Signum hänge!! 🙁
Aber wenn geringe Mehrkosten nicht so sehr ins Gewicht fallen, wäre dieser Tausch meiner Meinung nach eine Empfehlung wert! Soll ja ein toller Motor sein!

Lass uns an der Entscheidung Teil haben🙂

MfG

Rasselnmusses

Deine Antwort
Ähnliche Themen