Wechsel von 3.0CDTI zu 2.8Turbo

Opel Vectra C

Durch die aktuelle Spritpreisentwicklung kommt mir immer wieder der Gedanke, ob es nicht sinnvoll wäre, von meinem 3.0CDTI auf einen Benziner umzusteigen. Da ich bei so einer Aktion bei einem 6-Zylinder bleiben wollen würde, würde meine Wahl dabei auf den 2.8Turbo fallen. Die Umstände, daß dieser einerseits hier im Forum durch Unauffälligkeit glänzt und andererseits als Gebrauchtwagen bereits für unter 20T€ zu haben ist, bestärken mich in dem Gedanken. Die Angst vor einem potentiellen HD-Pumpenschaden an meinem aktuellen 3.0CDTI trägt zusätzlich ihren Teil dazu bei.

Was meint Ihr grundsätzlich zu dieser Überlegung?
Wieviel würde ich für meinen FL Vectra Caravan 3.0CDTI Cosmo in Metro Metallic/Leder Beige, EZ 11/05, 50.000km wohl noch bekommen (bei Inzahlungnahme)?
Wie hoch wäre wohl ungefähr mein Verbrauch mit dem 2.8Turbo (230PS), wenn ich mit dem 3.0CDTI so um die 9 Liter/100km brauche?

Ach ja, mein tägliches Streckenprofil sieht so aus: Einfacher Weg ca. 30km, 15% Stadt, 20% BAB, 65% Landstraße. In den 80% Stadt und Landstr. werden dabei jedesmal ca. 400 Höhenmeter überwunden - natürlich einmal runter und einmal hoch 😉.
Und mein Fahrerprofil sieht ungefähr so aus: 80% zügig, 20% sportlich rasant.

52 Antworten

Mein Ziel ist es, 11-11,5l zu schaffen. Weniger sind, denke ich, kaum realistisch. Und über eines bin ich mir auch bewußt: Ein schwerer Gasfuß ist gegenüber den Dieseln, die ich bisher hatte, sehr schnell und dann ungleich teurer 🙁.
Aber das ist halt der Preis für den höheren Fahrspaß, die bessere Zuverlässigkeit und die bessere Laufkultur.

Wenn du auf der BAB und Landstraße den Tempomat geschickt einsetzt und nicht ständig Bleifuß fährst, dann schaffst du das locker.
 
Wenn ich in der Stadt halbwegs normal fahre, dann brauche ich 12-13l. 16l ist aber auch kein Problem wenn man die Sporttaste im Auto und im Kopf drückt 😉 Dank reichlich Drehmoment in allen Lagen, kann man den Motor wirklich ganz nach Gusto bewegen und den Verbrauch entsprechend anpassen.
 
Meine Freundin hat kürzlich trotz zügiger Fahrweise auf der Autobahn nen Schnitt von 9,5 zusammen gefahren, auch nicht übel.
 
gute Fahrt auf jeden Fall!

Hallo!
Also ich bin ja auch vom 19DTH Signum auf einen 2.8 Turbo umgestiegen. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, der Motor macht einfach wahnsinnig viel Spass. Mit dem Verbrauch liege ich bei 12 Liter auf 100 km, bin damit ganz zufrieden. :-)

Zeig mal ein paar Bilder wenn du ihn hast!

MfG
Stamue3

So, da isser 😁😁😁
Heute hab ich ihn abgeholt und den 'alten' Diesel abgegeben. Der erste Eindruck, welchen ich auch schon von der Probefahrt hatte, ist sehr positiv: Trotz Turbo ein sehr spontanes Ansprechverhalten, Sehr laufruhig, tolle Fahrleistungen, objektiv betrachet besserer Durchzug als beim 3L Diesel. Das einzige, was ich ein bisschen vermissen werde, ist der Diesel-Bumms im Drehzalbereich um 2000.... 🙁

Das mit dem Verbrauch bekomme ich, denke ich, auch hin: Ich habe heute gleich mal den BC reseted und die ersten Kilometer mal mitgelogged. ~75km BAB bei 160 - 220km/h (Schnitt 123km/h bei einem gewissen Stadt und ÜL-Anteil) bei 12,5L/100km. Und so lasse ich es auf dem täglichen Arbeitsweg natürlich nicht fliegen - höchstens ab und an mal, wenn´s woanders hingeht.

Ach ja, das 'V6-Turbo' Typenschild hat mein FOH gleich noch weggemacht.

Ähnliche Themen

Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt!
 
Das Typenschild hätte ich allerdings dran gelassen, dann lassens wenigstens nur die drauf ankommen, die es auch können und alle die Nähmaschine im Motorraum haben stellen sich hinten an. Ist besser für den eigenen Verbrauch wenn man dazu neigt auch gerne mal an der Ampel mitzufahren 😉 Soviel Leistung das man gelassen über alles hinweg sehen könnte, haben wir ja dann leider uach nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Loner


Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt!

Das Typenschild hätte ich allerdings dran gelassen, dann lassens wenigstens nur die drauf ankommen, die es auch können und alle die Nähmaschine im Motorraum haben stellen sich hinten an. Ist besser für den eigenen Verbrauch wenn man dazu neigt auch gerne mal an der Ampel mitzufahren 😉 Soviel Leistung das man gelassen über alles hinweg sehen könnte, haben wir ja dann leider uach nicht.

Teilweise ist das wohl so, deshalb habe ich jetzt auch wieder meine Schriftzüge dran.

(Für 2 Wochen waren sie ab, nachdem ich beim Waschen das "o" vom Turbo abgebrochen hatte... 😕)

Habe Sie dann doch wieder nachbestellt, 25 EUR 😠)

Aber glaub mir, auf die Unbelehrbar-Fraktion stößt du auch noch, die 2.0er TDI Passats werden ja auch immer mehr! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stamue3


Hallo!
Also ich bin ja auch vom 19DTH Signum auf einen 2.8 Turbo umgestiegen. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, der Motor macht einfach wahnsinnig viel Spass. Mit dem Verbrauch liege ich bei 12 Liter auf 100 km, bin damit ganz zufrieden. :-)

Zeig mal ein paar Bilder wenn du ihn hast!

MfG
Stamue3

Hallo.

Ich habe jetzt dasselbe gemacht. Einen Umstieg vom Signum Z19DTH zum Signum V6 Turbo...

Kann all das bestätigen was hier geschrieben wird.

Macht hammer viel Spaß. Der Verbrauch liegt so zwischen 10 und 12 Litern.

Es ist wirklich ein großer Unterschied. Kein Turboloch...nix. Er ist sehr laufruhig...einfach sehr angenehm zu fahren.

Grüße

Ja den Schritt habe ich auch gemacht ... allerdings vom Astra GTC 2.0 Turbo.

Was soll ich sagen ... der Motor begeistert 😁 😁

Vom Verbrauch ist mit dem AT-6 alles drin von 9-9,5 Liter bei gemütlichen längeren Überlandfahren oder auf der AB mit Richtgeschwindigkeit bis naja da drüber reden wir lieber nicht, ich genieße und schweige *ggg* 😰 😰

Im Schnitt komme ich so mit 11-11,5 Litern aus wenn ich meine normalen Strecken "gemütlich" (wobei das in den Augen der anderen vielleicht schon recht flott ist, ich merks nur nicht) fahre. 🙂 🙂

Gruß

Karle 😎 😎 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen