Wechsel von 210 auf 211

Mercedes E-Klasse W211

Ich liebäugele damit mir einen 211er zuzulegen,
deshalb hier nun die Frage:
Hat er Vorteile zum 210er ?
Nachteile ?

Präziser:
Ich fuhr jahreleng einen 124er, E 300 Diesel
Nun einen E 320 CDI
und könnte sagen, daß sie zwar bei weitem nicht mehr so gut halten, in jeglicher Hinsicht, sie sich aber in Punkto Bequemlichkeit, Sicherheit, Vortrieb, usw. einfach in allen Fahreigenschaften um ein vielfaches gebessert haben.
Man könnte auch sagen, eine nochmal ganz andere Welt sind.

Deshalb hier nun die Frage an alle, die vorher lange Zeit einen 210er hatten und nun seit Jahren einen 211er haben und mir aus ihren Erfahrungen über die Jahre berichten möchten.

Mein spezielles Interesse gilt einem E 400 CDI ,
da wir hier in Frankreich keine Straßensteuer haben.

Besten Dank für alle Ratschläge

*** Andreas ***

28 Antworten

Hallo

400 CDI würde ich dir nicht unbedingt empfehlen. Ist nicht unbedingt Fehlerfrei, oft ließt man, KM-Stand: 24.000, vor 5.000 KM ATM usw.

Lieber wieder 320 CDI, diesmal aber V6 mit 224 PS, ich denke da bist du ganz gut bedient 🙂

Danke der schnellen ersten Antwort !

Was heißt denn ATM ?

Mein jetziger hat, dem Chip sei Dank, auch schon 258 PS , GEMESSENE Leistung (also nicht vermutet, wie bei den meißten)
224 PS im neuen Auto würden mich also nicht unbedingt vom Hocker reißen.

Aber zurück zum Thema: Kannst du genaueres sagen warum besser nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von Lascado


Was heißt denn ATM ?

Austauschmotor

Re: Wechsel von 210 auf 211

Zitat:

Original geschrieben von Lascado


Deshalb hier nun die Frage an alle, die vorher lange Zeit einen 210er hatten und nun seit Jahren einen 211er haben und mir aus ihren Erfahrungen über die Jahre berichten möchten.

Mein spezielles Interesse gilt einem E 400 CDI ,
da wir hier in Frankreich keine Straßensteuer haben.

Die 2 Fahrzeuge sind kaum vergleichbar, der W211 kann eigentlich eigentlich alles besser. Nur ein paar schlechte Detaillösungen sorgen bei mir für Kopfschütteln - aber man kann nicht alles haben... 😉

Vom 400CDI Motor kann ich auch eher abraten, mein Dad hatten den bis vor 1 Jahr in der S-Klasse und er war froh als er weg war und nicht noch irgendetwas kaputt gegangen ist.

Nimm lieber einen E55AMG - der haut Dich wenigstens vom Hocker... 😁

Willst Du einen Neuwagen kaufen oder einen Gebrauchten...?

Beim Neuwagen wäre der E350 vielleicht eine Alternative?

Ähnliche Themen

Hi,

und was ist mit Autogas.(LPG/GPL)

Ich fahre einen W211 E320 mit Vialle LPI. Wäre in Frankreich doch noch günstiger als Diesel und an fast jeder Tanke zu bekommen, oder?

Viele Grüße

Kerni

Gas ? Hm ?
nein, danke. möchte meine Tanke nicht suchen müssen.
Dafür bin ich zuviel unterwegs.

Neu ? Nee, die Dinger sind neu so teuer und man verliert so viel ... ;
Jahres oder 2jahreswagen wäre mir lieb;

E55AMG, ja das wär der Hammer, ein Traum,
aber sorry, so dicke hab ich s nun auch nicht und wenn mich in diesen Zeiten der gefahrene Kilometer gerade nochmal das doppelte kostet... lieber nicht !

Was ging denn an dem 400ter deines Vaters so alles kaputt ?

Ich habe genau das gemacht, was du hier überlegst.

Von 06/2001 bis 04/2004 habe ich einen W210 320 CDI gefahren und bin dann auf einen W211 400CDI umgestiegen.

Der Unterschied zwischen dem 210 und dem 211 sind gigantisch. Der W211 ist in jeder Beziehung der bessere Wagen. Ganz besonders fällt es beim Fahrwerk auf, vielleicht noch verstäkt durch die Luftfederung des 400CDI.

Ob es wirklich der 400er sein muss, oder der 320er auch ausreicht muss jeder für sich entscheiden. Man merkt jedenfalls das hohe Gewicht auf der Vorderachse. Auf der AB ist der Wagen perfekt. Der 420er wird sicherlich, schon alleine durch die 7-Gang-Automatik, nochmals ein deutlicher Fortschritt werden.

Um ehrlich zu sein habe ich den E 400 CDI gewählt, weil ich aus Imagegründen keine S-Klasse nehmen wollte. Dann habe ich eben in die E-Klasse alles hineingepackt, was zu haben war. Vernünftiger ist sicherlich der 320 CDI.

gibt es irgendwelche Nachteile ?
hat er eher mehr oder weniger Reparaturen ?

Zitat:

Original geschrieben von Lascado


... hat er eher mehr oder weniger Reparaturen ?

In verschiedenen Threads und in der Presse taucht öfter die Erfahrung/Meinung auf, daß der 400CDI anfälliger sei als die übrigen CDIs.

Zitat:

Original geschrieben von talkwalter


In verschiedenen Threads und in der Presse taucht öfter die Erfahrung/Meinung auf, daß der 400CDI anfälliger sei als die übrigen CDIs.

Selbst mein kleiner Mercedeshändler (ich halte ihn für sehr offen und ehrlich) rät vom 400 CDI ab.

"....der macht Probleme ohne Ende..." (ohne Detailaussage)

Er hat mir allerdings auch grundsätzlich vom 211er abgeraten und vom hellen Leder.
Beides würde ich sofort wieder nehemen!

Billy

Das Problem beim V8 Diesel ist das Drehmoment. Auf der einen Seite natürlich super beim Fahren, aber auf die Dauer (meistens so nach 80-100' km) verabschiedet sich die Automatik, weil einfach überfordert. Es gibt bereits einige Threads hier bei Motor-Talk dazu. Auch im S-Klasse und M-Klasse Bereich nachsehen. Nimm den R6, wirst du mehr von haben.

hm, ...
täuscht mich das , oder haben die in den neuen 420 CDI nicht noch mehr NM reingepackt ?

Nun hatte ich die Möglichkeit einen Leihwagen von MB zu bekommen, da meiner zwecks Rostbehebung eine ganze Woche dort stand.
Hatte auch beruflich weite Strecken vor mir, passte also gerade.
Alles umgeladen rein in den neuen E 220 CDI und los.
(Im übrigen alles kostenlos und ohne KM-Begrenzung)

Mein erster Eindruck, ups der Motor ist aber laut.
Mein zweiter, die Lenkung ist aber schwergängig.
Mein dritter, die Spaltmaße hier drin stimmen ja überhaupt nicht.
Rauf auf die AB ... und dachte mir das wird kein Spaß ...
Der Motor ist leider so schwach, daß er generell keinen Spaß macht aber zudem kommt dann noch, daß er ständig nur am runterschalten war sobald man ans Gas kam;
gepaart mit dem lauteren Motor ... nicht schön.

Positiver wurde der erste Eindruck der Lenkung zwar immer noch schwerer, aber man könnte es auch direkter und mit etwas mehr Gefühl für die Straße umschreiben.
Straßenlage gut gab nichts zu meckern.

Nach weit über 2000km in 4 Tagen waren wir wieder zu Hause und meine Frau kam auch noch in den "Genuß" dieses Auto zu faheren.
Ihre Eindrücke waren ähnlich gelagert, aber Frauen halt...
sie bemängelte noch den quitschenden Scheibenwischer...lol

Alles in allem absolut kein schlechtes Auto,
aber den Vorteil zum 4 Jahre alten E320CDI konnte ich nicht finden.
Hat auch etwa nur einen Liter weniger verbraucht und das bei dem Motor !

An was liegt das ? (mein Eindruck)
Ist das einfach so, oder liegt das an der Austattung ?
Muß man Extras haben die das Gefühl heben, das Auto besser als den Vorgänger machen oder hilft das auch nichts ?
Auf was ist zu achten ?

Ich war jedenfalls froh, als ich wieder in meinem Wagen saß.

hatte im sommer sher viele wagen zur auswahl.
habe auch auf der AB richtung kroatien einen 210er gefahren.
meiner meinung hat der 211er einen viel besser komfort als der 210er. keine frage, der 210er ist auch sehr sehr komfortabel!
liegt das an der airmatic? liegt es an den orthopädischen sitzen?

achja, das servo vom 210er ist wirklich VIEL leichter, jedoch meiner meinung nach auch leider etwas wabbelig auf der AB. da find ich das etwas schwerere servo viel besser.

naja und zur motorisierung, natürlich kann man den 220er nicht mit dem 320er vergleichen.

zu den spaltmaßen kann ich nur sagen, dass mir da nichts ungewöhnliches ausgefallen ist im 211er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen