Wechsel von 1.9 TDI 105PS auf 1.4 TSI 122 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hy,

wer kann mir sagen oder wer hat erfahrung ob ein Wechsel von 1.9 TDI 105 PS auf 1.4 TSi 122 PS spürbar anders ist, betreffend anzug, spritzigkeit, beschleunigung.
Ich fahre jetzt 5 Jahre den 1.9 er PD TDI mit 105 PS und hab leider noch kein 122er TSI gefahren. Leider gibt es in meiner Umgebung kein einzigen Händler mit entsprechenden Motor zwecks Probefahrt.
Kann man den Wechsel wagen, oder ist man danach enttäuscht?

mfg
golfi5000

Beste Antwort im Thema

Ich hab den Wechsel grad hinter mir. Vorher den 122er TSI und jetzt diese ungehobelte Landmaschine namens TDI.
Der TSI ist dem TDI um Weölten überlegen und verbraucht nur unwesentlich mehr. Den TSI kann man ab 1000rpm ohne Knurren, Ruckeln und Vibrationen fahren. Der TDI braucht deutlich mehr Drehzahl um nur annähernd so etwas wie Laufruhe zu entwickeln. Der TSI bleibt bis 3000rpm fast unhörbar, was z.B. zusammen mit dem famosen 7G-DSG etwa Tempo 140/150 entspricht.
Mein jetziger TDI mit 5-Gang-Schaltgetriebe braucht übrigens nur 0,3l weniger als der TSI, was angesicht der geringen Preisdifferenz bei den Treibstoffen wirklich kein Argument mehr ist.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Haja, entäuscht wirst du nicht sein. Du hast im Grunde genommen 50NM weniger, aber auch 1,5-2,0 Sekunden bessere Beschleunigung. Höchstgeschwindigkeit ist auch um 10 km/h höher. Ich würde mal behaupten, dass man da nichts negatives spüren wird, eher im Gegenteil. Ich hatte damals einen Golf IV mit 100PS TDI und 240NM. Ich gehe jetzt mal stark davon aus, dass mein bestellter Golf VI mit 122PS und DSG besser beschleunigen wird 😉

Gruß cylle

Hallo,

ich besitze seit 7 Jahren einen IVer mit 100PS PumpeDüse.
Neulich habe ich eine Probefahrt mit dem kleinen Tsi gemacht.
Also Beschleunigungsmäßig nehmen sich die beiden nicht viel.
Naja, die Motorcarakteristik ist schon grundsätzlich anders und kann
man nicht direkt vergleichen undich hatte auch keine Stoppuhr dabei🙂
Hier der bullige Diesel, dort der gleichmäßigere Benziner. Was ist nun "besser"?
Etwas entäuscht war ich vom vielgelobten, angeblich so leisem Arbeitsgeräusch des Tsi.
Bei niedrigen und mittleren Drehzahlen hört man ihn tatsächlich kaum, aber beim vollen Beschleunigen mit hohen Touren brummt das kleine Motörchen schon recht laut.
Da ist sogar mein alter PumpeDüse leiser.
Fazit: mein PD ist Launiger zu fahren 🙂 Wenn schon Tsi dann den mit 160PS.

Ich hab den Wechsel grad hinter mir. Vorher den 122er TSI und jetzt diese ungehobelte Landmaschine namens TDI.
Der TSI ist dem TDI um Weölten überlegen und verbraucht nur unwesentlich mehr. Den TSI kann man ab 1000rpm ohne Knurren, Ruckeln und Vibrationen fahren. Der TDI braucht deutlich mehr Drehzahl um nur annähernd so etwas wie Laufruhe zu entwickeln. Der TSI bleibt bis 3000rpm fast unhörbar, was z.B. zusammen mit dem famosen 7G-DSG etwa Tempo 140/150 entspricht.
Mein jetziger TDI mit 5-Gang-Schaltgetriebe braucht übrigens nur 0,3l weniger als der TSI, was angesicht der geringen Preisdifferenz bei den Treibstoffen wirklich kein Argument mehr ist.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ich hab den Wechsel grad hinter mir. Vorher den 122er TSI und jetzt diese ungehobelte Landmaschine namens TDI.
Der TSI ist dem TDI um Weölten überlegen und verbraucht nur unwesentlich mehr. Den TSI kann man ab 1000rpm ohne Knurren, Ruckeln und Vibrationen fahren. Der TDI braucht deutlich mehr Drehzahl um nur annähernd so etwas wie Laufruhe zu entwickeln. Der TSI bleibt bis 3000rpm fast unhörbar, was z.B. zusammen mit dem famosen 7G-DSG etwa Tempo 140/150 entspricht.
Mein jetziger TDI mit 5-Gang-Schaltgetriebe braucht übrigens nur 0,3l weniger als der TSI, was angesicht der geringen Preisdifferenz bei den Treibstoffen wirklich kein Argument mehr ist.

Puh^^ Ich habe schon gedacht, dass mein TSI ein Fehlkauf war. Wiegesagt ich hatte auch nen PD-TDI mit 100PS. Maximales Drehmoment war glaube ich ab 2200 U/min verfügbar, allein da ist der TSI schon besser.

Ähnliche Themen

Ja, theoretisch 🙂

Stimmt, spüren tut man das bestimmt nicht.

Gruß cylle

hy,

ok, dann bin ich ja beruhigt. Und kann mein Ziel :GOLF VI 1.4 TSI 122 PS weiter im Auge behalten.

mfg
golfi5000

Bitte nicht das Motordrehmoment vergleichen, und daraus irgendwelche Rückschlüsse auf die Beschleunigung ziehen. Der Diesel ist deutlich länger übersetzt (allein schon, um die Höchstgeschwindigkeit bei geringerer Maximaldrehzahl überhaupt erreichen zu können), und dadurch kommt von dem Drehmoment am Rad im Verhältnis weniger an als beim Benziner.

Die 25% mehr Drehmoment des 110PS TDI ggü dem 122PS TSI werden durch dessen längere Übersetzung wieder aufgefressen, denke ich. Genau müsste das vielleicht mal jemand ausrechnen, der die genauen Übersetzungsverhältnisse kennt.

Habe den Thread gerade über die Suchfunktion gefunden und mich würde mal interessieren wie zufrieden diejenigen sind,die den Wechsel von 1.9 TDI 105PS auf 1.4 TSI 122PS "gewagt" haben.😁

Bin den TSI zwar schon mal Probe gefahren,jedoch sagt eine Fahrt ja nichts über den endgültigen Umstieg im Alltag aus.

Also,berichtet mal bitte über eure Erfahrungen.😉

hallo,
nach 4 jahren golf v dsg tdi 105 und 108000 km habe ich diesen wechsel getan, auf 122 tsi dsg,
meine frau und ich sind begeistert und können diesen golf nur empfehlen !!

das würde ich mir gut überlegen,fahre selbst einen golf tsi mit 160 ps, ca. 20500 km weg,
ständig ärger mit dsg und kommpressor,werd deshalb das auto versuchen zu wandeln.
zu viel technik drin die dann richtig viel kohle kostet wenn sie den geist auf gibt.

Hallo,
bin gestern von meinem kleinen TSI DSG 122 PS direkt in einen Passat TDI DPF DSG 140 PS (Vertreterwagen) umgestiegen. Der Passat hatte schon 185000 km runter, vielleicht lags daran, denn der war um einiges lauter als mein TSI. 
Und Power war da auch nicht mehr!

Fazit: Meiner fährt sich besser. 

Hatte auch vorher Golf 5 mit 105 Diesel, hab seit 4 Wochen einen 6 er mit 122 ps Tsi. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Allein wegen der Laufruhe, man hört nichts, außer die blöden Britstone Reifen. Fahrleistungen und Verbrauch find ich bis jetzt auch Ok, bin noch in der Einfahrphase.
Ma gucken was die Zukunft bringt, aber denke werd den Kauf nicht bereuen :-)

Bin auch am überlegen ob ich meinen "Traktor" demnächst durch einen TSI mit 122 PS ersetze.

Was für mich für einen Umstieg auf den TSI spricht:
- kein nagelnder,lauter Motor mehr
- Steuer nur 1/3 vom TDI und Versicherung wahrscheinlich auch günstiger
- kein Stress mehr im Winter wegen nicht vorhandener Sitzheizung (kann der Diesel nichts für😉) und seeehr langer Phase des Warmwerdens
- meine Kilometerleistung beträgt nur etwa 11.000 km im Jahr

Andererseits ist mir mein "Traktor" immer treu gewesen und es waren noch keinerlei Reperaturen in knapp 3,5 Jahren und 37000 km erforderlich.
Der Wertverlust ist eben auch noch da...
Ich müsste wohl eine fünfstellige Summe in die Hand nehmen,um einen neuen Golf 6 Highline mit ein paar Extras zu ordern.

Zum einen würde ich mir den 6er gerne bestellen,zum anderen denke ich,dass ich Geld verbrenne.
Zwar verliert der TDI in den nächsten Jahren nicht mehr wesentlich an seinem Wert,aber er ist teuer im Unterhalt (gerade wegen den wenigen Kilometern) und nervt mich im Winter schon sehr.

Bin wirklich hin- und hergerissen,da ich keine Dummheit begehen will.🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen