Wechsel vom DS zum D5 - Lohnt es sich?

Land Rover Discovery Sport L550

Hi,

ich weiß, dass wir hier Mitglieder haben, die vom DS zum D5 gewechselt sind. Ich wollte diese Mitglieder mal fragen, ob sich der Wechsel wirklich lohnt...
Bin aufgrund des enorm hohen "Aufpreises" noch unentschlossen, ob ich meinen DS behalte oder zum D5 wechseln soll.
Und ja mir ist klar, das ist alles seeeehr subjektiv und der eine mag "Ja" sagen und der andere "Nein". Dennoch interessiert mich, ob die Gründe, die euch zu einem Wechsel bewegt haben, auch nach einiger Zeit noch vom D5 erfüllt werden und ihr zufrieden seid.

Grüße,
Hauser

Beste Antwort im Thema

Ich bin voll zufrieden über den Wechsel. Bei mir war ja der Hauptgrund die Vergrößerung der Familie. Die Urlaubstauglichkeit wird ab nächste Woche getestet 🙂.
Der Motor ist natürlich nicht zu vergleichen, da 6 Ender. Höherer Spritverbrauch, aber das wusste ich vorher und ist kein Problem für mich.
Was mich immer wieder begeistert, ist das Platzangebot. Ob beim Sitzen oder im Kofferraum, ich bekomme alles unter, was ich unterbekommen muss.
Mit der Verarbeitung bin ich auch zufrieden, es ist nicht ganz so viel Hartplastik wie im DS verbaut.
Zur Ausstattung kann ich nur soviel sagen, ich hab alles drin was ich brauche und es funktioniert ohne Probleme.
Werkstattaufenthalte gabs es nur durch eigene Schuld (aufgrund der Größe in der Tiefgaragenabfahrt hängengeblieben 🙁), ansonsten Kleinigkeiten, welche sofort und ohne Diskussion sehr schnell erledigt wurden.
Ich bereue den Wechsel auf keinen Fall und hab nichts auszusetzen und bin voll zufrieden und glücklich damit. Wenn der Zuwachs nicht gekommen wäre, hätte ich jedoch nicht gewechselt, da ich auch mit dem DS voll zufrieden war.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@knolfi schrieb am 1. Juni 2018 um 10:24:55 Uhr:



Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 1. Juni 2018 um 00:35:50 Uhr:


Meiner Meinung nach hat der D5 folgende Nachteile die dazu führen dass er sich nicht so wie gewünscht verkauft:

- zu schwer (mein Testwagen brachte 2500kg auf die Waage, ohne Fahrer) und diese Kilos merkt man bei jeder Fahrt

Wahnsinn! Wir waren bis Dienstag auf Sylt und mussten bei der Verladerstation in Westerland mit dem RR TDV6 auf die Waage: der Wagen wog inkl. 4 Personen und reichlich Gepäck exakt 2.317kg.

Vlt. liegt es daran, dass der RR im Gegensatz zum D5 aus Alu besteht?

Hallo Knolfi

Der D5 ist auf der selben Alu-Plattform wie dein RR aufgebaut.

Zuerst dacht ich, deiner ist leichter weil mit dem kleinen V6-Diesel bestückt, aber der D5 hat den selben Motor, also kann es das nicht sein.

2317kg? Scheint mir tatsächlich wenig zu sein, denn wenn man mal Familie mit 2 Kinder und Gepäck abzieht, würde der RR nur noch ca. 2-2.1 Tonnen wiegen. Das kommt mir schon sehr gering vor. Im Katalog steht beim RR TDV6 2'249 kg. Und das ist bekanntermassen bei einem Fahrzeug ohne Zusatzausstattung. Zieht die Waage in Sylt ev. automatisch einen gewissen Wert für Insassen ab?

Beim DS wiegt alleine die 7-Sitzer-Konfi 100 kg mehr. Beim D5 dürfte die 7-Sitzer-Konfi noch schwerer sein, da die Sitze elektrisch angetrieben sind. Vielleicht ist das ein Grund?

Zitat:

@cutf schrieb am 1. Juni 2018 um 10:41:56 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 1. Juni 2018 um 10:24:55 Uhr:


Wahnsinn! Wir waren bis Dienstag auf Sylt und mussten bei der Verladerstation in Westerland mit dem RR TDV6 auf die Waage: der Wagen wog inkl. 4 Personen und reichlich Gepäck exakt 2.317kg.

Vlt. liegt es daran, dass der RR im Gegensatz zum D5 aus Alu besteht?

Hallo Knolfi

Der D5 ist auf der selben Alu-Plattform wie dein RR aufgebaut.

Zuerst dacht ich, deiner ist leichter weil mit dem kleinen V6-Diesel bestückt, aber der D5 hat den selben Motor, also kann es das nicht sein.

2317kg? Scheint mir tatsächlich wenig zu sein, denn wenn man mal Familie mit 2 Kinder und Gepäck abzieht, würde der RR nur noch ca. 2-2.1 Tonnen wiegen. Das kommt mir schon sehr gering vor. Im Katalog steht beim RR TDV6 2'249 kg. Und das ist bekanntermassen bei einem Fahrzeug ohne Zusatzausstattung. Zieht die Waage in Sylt ev. automatisch einen gewissen Wert für Insassen ab?

Beim DS wiegt alleine die 7-Sitzer-Konfi 100 kg mehr. Beim D5 dürfte die 7-Sitzer-Konfi noch schwerer sein, da die Sitze elektrisch angetrieben sind. Vielleicht ist das ein Grund?

Der D5 ist ebenfalls komplett aus Alu bzw. dessen Karosse? Wusste ich nicht.

Bzgl. der Waage konnte ich das auch nicht ganz glauben, aber es war so. Das die Waage nur das Leergewicht des Fahrzeugs berücksichtigt, glaube ich nicht, da das zul. Gesamtgewicht eines Fahrzeuges für das Beladen der oberen Plattform der DB-Doppelstockwagen bei 3.500 kg liegt. Da würde sich die Bahn ja im Ernstfall haftbar machen.

In früheren Prospekten rühmte sich LR damit, dass der kleinste RR IV an ein Leergewicht von knapp über zwei Tonnen kommt, somit müssten die 2.317 kg wieder stimmen. Aber das Prospekt sagt ja was anderes. Wikipedia meint, dass der RR ein Leergewicht von mind. 2.215 kg besitzt.

Zitat:

@knolfi schrieb am 1. Juni 2018 um 11:26:38 Uhr:



Der D5 ist ebenfalls komplett aus Alu bzw. dessen Karosse? Wusste ich nicht.

Ja, JLR verfügen mittlerweile über eine sehr kompakte Plattform-Familie:

- Die grosse Aluplattform: RR, RRS, D5 und vermutlich irgendwann ein J-Pace
- Die mittlere Aluplattform: RRV, F-Pace, XE, XF
- Die kleine Stahlplattform: RRE, DS, E-Pace
- Und zwei "gesonderte" Plattformen -> der F-Type als Abkömmling des alten XK und -> der XJ, keine Ahnung was das für eine Plattform ist.

Die Karosserie des Disco 5 besteht ebenfalls aus Aluminium, die Heckklappe sogar aus Kunststoff. Im Grunde genommen ist die gesamte Struktur vom Range Rover "entliehen". Eventuell liegt das Mehrgewicht ja auch am Ausstattungsumfang (7-Sitzer o. .a.).

Nachtrag: ups, da war wohl jemand schneller!!

Ähnliche Themen

Habe gerade gesehen, dass im Konfigurator der TDV 3.0 verschwunden ist, und durch den SDV ersetzt wurde. Das wurde ja den D5 wieder richtig interessant machen.

Zitat:

@daveg schrieb am 2. Juni 2018 um 17:42:19 Uhr:


Habe gerade gesehen, dass im Konfigurator der TDV 3.0 verschwunden ist, und durch den SDV ersetzt wurde. Das wurde ja den D5 wieder richtig interessant machen.

Ist ja immer Ansichtssache, aber 9.600 Euro würde ich nie im Leben für ein Upgrade von 60 PS ausgeben! 😁

Grüße,
Hauser

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 2. Juni 2018 um 18:23:25 Uhr:



Zitat:

@daveg schrieb am 2. Juni 2018 um 17:42:19 Uhr:


Habe gerade gesehen, dass im Konfigurator der TDV 3.0 verschwunden ist, und durch den SDV ersetzt wurde. Das wurde ja den D5 wieder richtig interessant machen.

Ist ja immer Ansichtssache, aber 9.600 Euro würde ich nie im Leben für ein Upgrade von 60 PS ausgeben! 😁

Grüße,
Hauser

Es gibt dafür auch 2 Zylinder mehr und deutlich mehr Drehmoment. Und 700Nm sind für den artgerechten Einsatz eine Hausnummer.

Zwei Zylinder mehr? Wohl eher nur eine geänderte Software.
Der SDV6 ist ebenfalls „nur“ ein Sechszylinder. 😉

Den TDV gibt es nicht mehr, also muss man mit dem 240 PS 2.0 Vierzylinder vergleichen.

Ganz ehrlich, die zwei Zylinder merke ich (!) nicht. Ich würde die 10.000 Euro in Sachen investieren, die ich öfter nutze und die mir tatsächlich auffallen. Z.b. ein ein HUD. Aber darüber kann man nicht streiten, jedem ist etwas anders wichtig. Meine Autos sind in ihrer Zusammenstellung sehr speziell. 🙂

Der Unterschied vom 4 Zylinder zum 6 Zylinder merkt man schon allein an der Laufruhe. Bin beide vorher gefahren und hab dann den 6 Zylinder genommen. Man merkt auch den Unterschied vom TD6 und SD6. Den SD6 hatte ich erst in einem RRS. Man merkt schon den Unterschied der ca. 40 PS Mehrleistung. Ist jedenfals mein Eindruck. Und öfters als den Motor nutzt man glaub keine andere Sachen. Oder machst Du nur die Zündung an und nicht den Motor an 🙂)

Hi Sponk,

Ich bin lange Audi 6 Zylinder Diesel gefahren und beim Wechsel ist mir nichts negatives aufgefallen. Und als ich den 300 PS F-Pace neulich mal für 5 Wochen hatte, sind mit die 2 Zylinder ebenfalls nicht positiv aufgefallen. Klar, toller Motor mit viel Leistung. Für geschenkt würde ich den auch nehmen. Aber wie oft habe ich die Leistung genutzt? Öhm vielleicht 1x am Tag für 3-5 Sekunden.

Meine tägliche Strecke sind 25km Landstraße mit genau 3 Ampeln. Dauerhaft 80 und 100 km/h. Das kann der schwächere Dieseln genau so gut. Die Beschleunigung ist von 0-100 mit dem sogar schneller als bei meinem DS mit 180 PS. Daher sehe ich absolut Null Vorteil für mich 10.000 Euro zu verbrennen.

Aber wie gesagt, meine Meinung. Das darf ja jeder für sich selbst entscheiden. 🙂

Grüße,
Hauser

Motoren sind halt für viele (mich eingeschlossen) eines der emotionalsten Elemente an einem Fahrzeug. Der D180 ist ein prima Motor, aber für dein Einen oder Anderen halt nicht vergleichbar mit einem 6-Zylinder. Ich find‘s gut, dass sie nun zumindest den Biturbo-V6 im D5 einsetzen, das mag vermutlich noch mehr überzeugen.

Zitat:

@cutf schrieb am 3. Juni 2018 um 08:09:28 Uhr:


Motoren sind halt für viele (mich eingeschlossen) eines der emotionalsten Elemente an einem Fahrzeug. Der D180 ist ein prima Motor, aber für dein Einen oder Anderen halt nicht vergleichbar mit einem 6-Zylinder. Ich find‘s gut, dass sie nun zumindest den Biturbo-V6 im D5 einsetzen, das mag vermutlich noch mehr überzeugen.

Ja, kann ich verstehen. Jedem wie er mag...

Für mich ist der D5 alles andere als ein sportlicher Wagen. Daher braucht der Motor für mich nicht viel Leistung. Er darf nicht lahm sein, deswegen habe ich im DS ja auch den großen Motor genommen (den SD4 gab es ja damals nicht). Aber lahm finde ich den kleinen Diesel im D5 nicht, da die Beschleunigungswerte besser sind als die von meinem DS. Die Anzahl der Zylinder fällt mir nicht auf und ist mir egal. 🙂

Mal etwas anderes: Wieso gibt es den D5 eig. nicht in Rot? :-/

Grüße,
Hauser

Hallo Hauser,

bei deinem Fahrprofil sind deine Argumenten absolut schlüssig und nachvollziehbar. Wäre mein Fahrprofil auch so, hätte ich vermutlich auch so entschieden. Da ich aber öfters auch einen Hänger dran habe und weite Strecken zurück lege, war mir halt der 6 Zylinder wichtig.
Warum nicht in Rot? Keine Ahnung, aber meine Frau sagte mal zu mir Gelb würde dem D5 auch stehen 🙂 Naja , jeder hat so seine Meinung zu Farben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen