Wechsel vom DS zum D5 - Lohnt es sich?
Hi,
ich weiß, dass wir hier Mitglieder haben, die vom DS zum D5 gewechselt sind. Ich wollte diese Mitglieder mal fragen, ob sich der Wechsel wirklich lohnt...
Bin aufgrund des enorm hohen "Aufpreises" noch unentschlossen, ob ich meinen DS behalte oder zum D5 wechseln soll.
Und ja mir ist klar, das ist alles seeeehr subjektiv und der eine mag "Ja" sagen und der andere "Nein". Dennoch interessiert mich, ob die Gründe, die euch zu einem Wechsel bewegt haben, auch nach einiger Zeit noch vom D5 erfüllt werden und ihr zufrieden seid.
Grüße,
Hauser
Beste Antwort im Thema
Ich bin voll zufrieden über den Wechsel. Bei mir war ja der Hauptgrund die Vergrößerung der Familie. Die Urlaubstauglichkeit wird ab nächste Woche getestet 🙂.
Der Motor ist natürlich nicht zu vergleichen, da 6 Ender. Höherer Spritverbrauch, aber das wusste ich vorher und ist kein Problem für mich.
Was mich immer wieder begeistert, ist das Platzangebot. Ob beim Sitzen oder im Kofferraum, ich bekomme alles unter, was ich unterbekommen muss.
Mit der Verarbeitung bin ich auch zufrieden, es ist nicht ganz so viel Hartplastik wie im DS verbaut.
Zur Ausstattung kann ich nur soviel sagen, ich hab alles drin was ich brauche und es funktioniert ohne Probleme.
Werkstattaufenthalte gabs es nur durch eigene Schuld (aufgrund der Größe in der Tiefgaragenabfahrt hängengeblieben 🙁), ansonsten Kleinigkeiten, welche sofort und ohne Diskussion sehr schnell erledigt wurden.
Ich bereue den Wechsel auf keinen Fall und hab nichts auszusetzen und bin voll zufrieden und glücklich damit. Wenn der Zuwachs nicht gekommen wäre, hätte ich jedoch nicht gewechselt, da ich auch mit dem DS voll zufrieden war.
61 Antworten
Die Farbenfrage ist sowieso schwierig. Mein DS ist ja Kaikoura Stone, die gibt‘s jetzt auf diesem Modell nicht mehr, dafür das Byron Blue. Beim RRV gibt‘s aber beide Farben weiterhin.
Übrigens, im Moment wird alles auf MY19 umgestellt. Viele Bröschüren kann man nicht mehr herunterladen.
Zitat:
@sponk8610 schrieb am 3. Juni 2018 um 10:32:00 Uhr:
Hallo Hauser,bei deinem Fahrprofil sind deine Argumenten absolut schlüssig und nachvollziehbar. Wäre mein Fahrprofil auch so, hätte ich vermutlich auch so entschieden. Da ich aber öfters auch einen Hänger dran habe und weite Strecken zurück lege, war mir halt der 6 Zylinder wichtig.
Warum nicht in Rot? Keine Ahnung, aber meine Frau sagte mal zu mir Gelb würde dem D5 auch stehen 🙂 Naja , jeder hat so seine Meinung zu Farben...
Hi,
Bei häufigem Hängerbetrieb kann ich das auch komplett nachvollziehen und das würde mich vermutlich vor ein Problem stellen... 😁 Denn dann wäre mein Wunsch-D5 bei knapp 95.000 Euro. Und das geht gar nicht. Nicht finanziell, sondern mental. Ich bin nämlich eigentlich nicht bereit, mehr als 60.000-70.000 Euro für ein Fahrzeug auszugeben. Für einen ganz besonderen Wagen (und das ist der D5 für mich), würde ich mal eine Ausnahme machen und max. 10k drauf legen. Für häufigen Hängerbetrieb macht der große Diesel absolut Sinn und würde somit auch in meine Konfig rutschen und den Disco damit preislich vollkommen uninteressant machen. 🙂 Gut, dass ich diese Anforderung nicht habe. 😁
Gelb? 😁 Oha... ich versuche mich gerade mit de Orange anzufreunden... 😉 Aber eig. bin ich eher ein Rot-Typ. Da ich Kinder habe, ist innen Schwarz ein muss. Auf Leichenwagen (Aussen Schwarz, innen Schwarz) habe ich auf jeden Fall keine Lust. 🙂
Grüße,
Hauser
Zitat:
@cutf schrieb am 3. Juni 2018 um 12:01:31 Uhr:
Die Farbenfrage ist sowieso schwierig. Mein DS ist ja Kaikoura Stone, die gibt‘s jetzt auf diesem Modell nicht mehr, dafür das Byron Blue. Beim RRV gibt‘s aber beide Farben weiterhin.Übrigens, im Moment wird alles auf MY19 umgestellt. Viele Bröschüren kann man nicht mehr herunterladen.
Ja, mal gucken wann der EU-6d temp kommt.
In Kiel wollen die ja jetzt meinen Arbeitsweg für (alte?) Diesel sperren. Mich betrifft es Gott sei Dank nicht (habe ja EU6), aber meine Frau... Evtl. übernimmt sie ja doch meinen DS? 😉
Grüße,
Hauser
@hauser.ger merkst du es? Es kommt alles so wie es soll 😁
Gemäss gestrige Aussage meines Händlers: Ab MY19 kommen die neuen Motoren. Ab September sind die Alten nicht mehr Zulassungsfähig. Im Moment werden die Lagerbestände des Importeurs auf die Händler verteilt (gegen ihren Willen), damit sie diese so schnell wie möglich noch verkaufen, vermutlich als Tageszulassungen.
Ähnliche Themen
Ich bin den Disco5 sowohl als SD4 (240 PS) als auch als TD6 (258 PS) gefahren - und habe mich für Letzteren entschieden. Der Grund war, dass ich mit dem Motor in Vorgänger Disco4 sehr zufrieden war und der Aufpreis ausstattungsbereinigt lediglich ca. 2.000 EUR betrug.
Was die Gesamtperformance betrifft, bietet auch der SD4 sehr viel (absolut ausreichend für den Disco5). Beschleunigung und V-Max beim TD6 sind natürlich etwas besser, aber es liegen keine Welten dazwischen. Der etwas schnödere Motorklang des SD4 ist sowieso nur bei niedrigeren Geschwindigkeiten zu bemerken, ab ca. 80 km/h überwiegen ohnehin die Abroll- und Windgeräusche. Ich fand, dass der SD4 sehr gut gedämmt war.
Die Neuordnung ab MY19 spricht m. E. noch mehr für den SD4. Laut Angaben von LR bietet der "neue" SD6 (Bi-Turbo aus RRS) trotz 48 PS gegenüber dem TD6 die gleiche V-Max und ca. 0,5 sec in der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h - und das bei einem richtig "sportlichem" Aufpreis.
Ich bin froh, noch einen TD6 genommen zu haben, bin mir aber sicher, auch mit einem SD4 sehr gut leben zu können. Der Disco5 animiert, auch aufgrund seiner Ausmaße, nicht so sehr zu einer sportlichen Fahrweise wie bspw. ein RRS und stellt auch als SD4 sicher ein gutes Package dar.
Ansonsten bin ich mit dem Disco5 (bisher) sehr zufrieden. Für mich ist er ein Quantensprung im Vergleich zum Vorgänger Disco4. Über die Optik (speziell des Hecks) kann man sicher streiten. Ich habe mittlerweile meinen Frieden damit gemacht und schätze die vielen Vorzüge (insbes. Fahr- und Geräuschkomfort) meines neuen "Dicken".
Gruß, skaleta
@Hauser.Ger
Wie wärs mit einer ordentlichen Dachbox - du kannst dann immer noch wählen was oder wer diese belegen soll ;-)
https://www.discosportforums.co.uk/viewtopic.php?...
In rot gib's die nicht, aber schwarz passt super zu rot.
Gruss
arniswiss
Zitat:
@arniswiss schrieb am 4. Juni 2018 um 17:17:05 Uhr:
@Hauser.Ger
Wie wärs mit einer ordentlichen Dachbox - du kannst dann immer noch wählen was oder wer diese belegen soll ;-)
https://www.discosportforums.co.uk/viewtopic.php?...In rot gib's die nicht, aber schwarz passt super zu rot.
Gruss
arniswiss
Hi Arni,
die auf den Bildern hatte ich mal.
Habe die diesen Frühling verkauft und mir dafür diese hier gekauft: https://www.thule.com/.../thule-dynamic-m-_-612800
😉
Grüße & Danke für die Idee,
Hauser
Hallo Hauser.Ger
Na dann ist alles klar. Wenn du für die Ferien das alles voll packen kannst, dann zweifle ich nicht mehr an der Notwendigkeit des D5.
Schade. Ich werde die Offroad-Tips des wohl einzigen DS-Offroadfahrers vermissen und meine eigenen Erfahrungen sammeln ;-)
Gruss
arniswiss
Zitat:
@arniswiss schrieb am 4. Juni 2018 um 18:04:47 Uhr:
Hallo Hauser.GerNa dann ist alles klar. Wenn du für die Ferien das alles voll packen kannst, dann zweifle ich nicht mehr an der Notwendigkeit des D5.
Schade. Ich werde die Offroad-Tips des wohl einzigen DS-Offroadfahrers vermissen und meine eigenen Erfahrungen sammeln ;-)
Gruss
arniswiss
Noch ist doch gar nix entschieden! 🙂
Ich mag meinen DS echt sehr. Aber das Offroadfahren damit ist etwas schwierig, da mein Kumpel mit seinem Touareg und den lächerlichen 3cm doch um einiges weiter kommt. Und wenn man zu zweit los ist und einer immer warten muss weil der andere scheitert und einen Umweg sucht und das NUR wegen der Bodenfreiheit, ist das nervig. Deswegen ja der Plan mit dem Höherlegen. WENN da nicht der ULTIMATIVE Fehler am DS wäre. Die Platzierung des DPF zwischen den Achsen. Dadurch wird der als erstes beschädigt und es gibt dafür keinen Unterfahrschutz. Ausserdem sorgt der für die Dieselverdünnungsproblematik usw. Das haben die echt verbockt! 🙁 Naja, dann grübele ich halt immer und frage mich, was besser wäre. DS "aufrüsten" und mit dem DPF leben und hoffen, dass der heile bleibt, oder in einen D5 investieren und neben den besseren Offroad-Eigenschaften noch den Platz mitnehmen. Nur ist mir der D5 eig. zu teuer.
Grüße,
Hauser
P.s. Wann bekommst Du nun endlich deine Federn? 😉 😁
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 04. Juni 2018 um 19:31:21 Uhr:
P.s. Wann bekommst Du nun endlich deine Federn? ??
Hoffentlich vor den Sommerferien 😛 🙄
Ich weiss nicht wie es beim D5 genau ist. Habe aber den D4 im Gelände erlebt und gesehen, was für Bodenfreiheiten der hinkriegt, war schon enorm... glaube nicht, dass der DS da mit 3cm mehr hinkommt. Vorallem aber befürchte ich, dass der höhergelegte DS sehr schlecht fahrbar sein wird, ausser man erkauft sich das mit ziemlich harten Federn, die dann nicht auf die Stossdämpfer passen...
Zitat:
@cutf schrieb am 5. Juni 2018 um 06:56:45 Uhr:
Ich weiss nicht wie es beim D5 genau ist. Habe aber den D4 im Gelände erlebt und gesehen, was für Bodenfreiheiten der hinkriegt, war schon enorm... glaube nicht, dass der DS da mit 3cm mehr hinkommt. Vorallem aber befürchte ich, dass der höhergelegte DS sehr schlecht fahrbar sein wird, ausser man erkauft sich das mit ziemlich harten Federn, die dann nicht auf die Stossdämpfer passen...
Hi,
es war auch nie angedacht, auf das Level des Disco zu kommen. Das ist nicht möglich, jedenfalls nicht nur mit Federn. Aber mit dem Touareg meines Kumpels (Stahlfedern - etwa 24cm Bodenfreiheit) könnte ich gleichziehen und somit das Problem beheben, dass er auf mich warten muss. 🙂
Grüße,
Hauser
Das ist matürlich ärgerlich, wenn ein Touareg auf einen Land Rover warten muss, das geht gar nicht 🙂
Bleibt aber die Frage, wie er sich dann im normalen Leben mit den höheren Federn verhält...
Zitat:
@cutf schrieb am 5. Juni 2018 um 09:03:50 Uhr:
Das ist matürlich ärgerlich, wenn ein Touareg auf einen Land Rover warten muss, das geht gar nicht 🙂Bleibt aber die Frage, wie er sich dann im normalen Leben mit den höheren Federn verhält...
Laut Hersteller und Erfahrungsberichten (gibt es z.B. im englischen und australischen Foren) merkt man es kaum. Aber wir sind glaube ich Off-Topic, das gehört besser in den Offroad-Thread. 😉
Grüße,
Hauser
Anbei die Bilder vor und nach dem Beladen . In der Box sind Sportausrüstung , Helme , Schuhe und Kleinkram