Wechsel vom BMW M140i - schon jemand gemacht?
Hi zusammen,
ich überlege derzeit ernsthaft von BMW (M140i xdrive) zu Honda (Type R GT) zu wechseln.
Ich komme eigentlich aus der BMW ///M-Ecke. Wegen Nachwuchs und weil es mit 4 Türen deutlich einfacher ist habe ich Anfang des Jahres meinen BMW M2 verkauft. Mit dem Auto an sich war ich top zufrieden:
370PS aus einem 6-ZYlinder mit gutem Sound ab Werk und einem Kurvenräuber par excellence. Die Lenkung und das DKG-Getriebe habe ich geliebt.
Dann schnell zum M140i xdrive gewechselt. LAut einigen Testberichten auf einigen Strecken schneller als ein Type R und der Kindersitz geht gut rein. Zudem konnte ich wieder einen 6-Zylinder fahren. Was aber wohl viele Tester vergessen haben:
- Die Lenkung gibt wenn man zügiger unterwegs ist so gut wie keine Rückmledung.
- Die Automatik ist beim Pendeln perfekt, für sportliches Fahren aber zu lahm und zu langweilig.
- Das Fahrwerk fühlt sich beim langsam fahren zwar straff an, aber so wirklich gut finde ich es nicht.
- Die Bremse ist ok, aber auch da hätte ich gerne etwas bissigeres.
Ich bin das Auto damals als fast Neuwagen mal für einige STunden gefahren und hab mich dann für den M2 entschieden. Jetzt dachte ich mir, als Kompromiss geht das schon ein paar Jahre. Aber das Auto nervt mich extrem - ist mein schlechtester BMW bis jetzt (ich hatte 7. Die beiden Ms waren jedoch top). Das als M-Perfomance-Modell zu verkaufen ist eine Frechheit.
Der Type R flog anfangs raus wegen 4-Zylinder und Frontantrieb.
Jetzt werde ich aber mal eine Probefahrt machen und dann entscheiden wie es weitergeht.
Pro Civic FK8 Type R GT (ohne ihn gefahren zu sein):
- sportliches INterieur
- Handschaltung
- adaptives FAhrwerk
- mittlerweile auch Apple Carplay-tauglich
- 20" mit ordentlicher Bereifung.
- nur SOund als Schwachstelle (einmaliges Tuning).
- Aufällige Optik - ich falle gerne mit meinem Auto auf.
Beim M140i müsste ich jetzt folgendes tunen, um einigermaßen happy zu werden:
- Downpipe
- ggf. noch Auspuffanlage
- Endrohrschellen (Sehen billig aus)
- 19" im Sommer mit MIschbereifung
- Fahrwerk von Schnitzer (wegen Garantie/Kulanz auf das Allrad-Verteilergetriebe)
- 245er Reifen vorne und eintragen lassen etc.
Für den M140i spricht derzeit nur der Motor und die gute Traktion dank Allrad.
Das ist mir eindeutig zu viel/zu teuer und ich bin nicht sicher, ob er sich dann doch so fährt wie ich das gerne hätte.
Hat von euch schon jemand den Umstieg so gemacht?
Zum Type R gibt es aus meiner Sicht keine Alternativen:
- Französische Autos mag ich nicht
- HYundai I30N bin ich gefahren, fand ich ganz gut, aber zu wenig Performance und der Motor ist nicht wirklich gut
- Alles aus dem VW-KOnzern ist aus meiner Sicht stinklangweilig.
- A45 AMG mag ich nicht.
VG
Christian
P.S.: sollte ich auf den neuen Civic 11 Type R warten? Wenn ich einen Neuwagen bestellen würde, dann hätte dieser ja auch ordentlich Wartezeit. Kann man den FK8 derzeit eigentlich noch bestellen?
51 Antworten
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 9. Juli 2022 um 10:52:17 Uhr:
Denke wenn du beim 140 am Fahrwerk arbeitest wie Du vor hast geht der auch super um die Ecken. Mein FN2 TypeR ging ab werk auch nur gerade aus beim einlenken....Jetzt fahre ich V3 mit -1 Grad 50 Min und hinterachse -1 Grad
sowie an der Vorderachse etwas vorspur
Mit den Federal 595 RS-Pro geht er jetzt heftig um die EckenBeim aktuellen FK8 und neuen TypeR musst halt nich viel machen die gehen schon so gut um die Ecken das Facelift vom FK8 hatte auch schon gute Michelin Sport 4 drauf.... mal sehen welche Reifen ab Werk beim neuen kommen, das ist ja auch immer wichtig. Mit guten Reifen ist auch schon viel getan.
Ja die Reifen machen sehr viel aus. Beim M2 waren ab Werk Michelin Pilot Supersport mit *(BMW) drauf.
Das hat schon gut harmoniert.
Beim M140i Hankook-Runflat-Reifen. Aber ich denke das Fahrwerk muss erstmal gemacht werden mit Sturz. Denn gerade Runflat-Reifen lenken eigentlich super ein. Dafür ist halt die Haftung nix.
Die ContiSport Contact 6 vom vor-Facelift FK8 waren doch auch gut, oder nicht?
beim M140i gibt es leider die PS4S mit * nicht sondern nur die PS4 mit *.
Mit der Tieferlegung kann halt die Kupplung vom Verteilergetriebe kaputt gehen, weil das Ding ziemlich empfindlich ist. Normalerweise ist BMW da sehr kulant; mit Fremdfahrwerk wohl nicht mehr.
Deswegen warte ich jetzt bewußt erstmal ab bis zur Präsentation vom neuen Type R. Da hätte ich "nur" die Baustelle Auspuffanlage (hab ich beim M140i ja jetzt auch).
Reifen machen definitiv einen Unterschied. Ich bin wegen Track-Nutzung vom Sport Contact 6 auf Cup2 umgestiegen - ist noch mal echt eine Hausnummer schneller (aber auch deutlich teurer und bei nasser Straße nicht ganz so dolle - geht aber auch, wenn man nicht heizt wie ein blöder).
Aber der Conti war auch schon ein super Reifen, ich bin damit immer super klargekommen. Musste nur recht penibel auf den Luftdruck achten, weil der gefühlt in einem kleineren Fenster gut performt hat... aber das kann auch alles nur eingebildet sein - so konsistent fahre ich nicht, dass ich so was mit Gewissheit sagen kann.
PS4S habe ich noch im Keller rumliegen. Mal schauen, ob ich den in der Zwischensaison aufziehe. Was man hört bringt der aber weniger Grip als die Contis, dafür mehr Haltbarkeit.
Und noch mal - nur weil das jetzt schon 3x im Forum behauptet wurde: Facelift FK8 kam auch mit Conti, nur der Limited kam auf Michelin Cup2. PS4S waren standardmäßig nie drauf.
Neues Fass zum Aufmachen: viele steigen von 245/30ZR20 auf 265er 18 oder 19 Zöller um. Da wird die Auswahl wohl etwas größer, und angeblich verbessert sich auch das Fahrverhalten. Ich vertraue aber drauf, dass Honda sich mit der Größe schon was gedacht hat und bin beim Original geblieben.
Ich würde auf den 11er Type R warten wenn du BMW gewöhnt bist. Der 10er ist katastrophal was Dämmung angeht und das Infotainment ist auch nicht so der Bringer. Das vom 11er hingegen ist Top! Es kommen allerdings nicht einmal 300 Stück nach DE, also wirst du diesen Herbst bestellen müssen und nicht erst bis Frühjahr warten. Preislich kannst du dich auf etwas unter 50k einstellen.
Ich bin mit meinem FK8 Facelift sehr zufrieden und mochte auch den Conti Reifen. Ich hab dennoch auf 19 Zoll gewechselt, allerdings eher aus Gewichtsgründen. Die Serien 20 Zöller mit Spurplatten (denn die müssen drauf) wiegen einfach extrem viel und der Fahrkomfort mit 19 Zoll ist merklich besser. Remus und Eventuri hab ich auch verbaut und ich persönlich mag den Sound so. Hatte vorher einen Ford Mustang und den Heckantrieb vermisse ich nur beim Beschleunigen aus dem Stand. Ab 100 gehts auch problemlos im Type R vorwärts. Fahrwerkstechnisch ist der FK8 extrem gut. Und auch das Limousinenartige Sitz/Fahrgefühl mag ich lieber als das von klassischen Hatchbacks wie Focus RS, A45 und co.
Es gab die Michelin übrigens auf dem Sport Line vom Facelift.
Zitat:
@St302 schrieb am 10. Juli 2022 um 12:4:03 Uhr:
Es gab die Michelin übrigens auf dem Sport Line vom Facelift
Stimmt, den gibt's ja auch noch 🙂 Da dann allerdings in 19 Zoll.
Danke für den Hinweis!
Ähnliche Themen
Zitat:
@St302 [url=https://www.motor-talk.de/.../...chon-jemand-gemacht-t7306780.html?...]
Ich bin mit meinem FK8 Facelift sehr zufrieden und mochte auch den Conti Reifen. Ich hab dennoch auf 19 Zoll gewechselt, allerdings eher aus Gewichtsgründen. Die Serien 20 Zöller mit Spurplatten (denn die müssen drauf) wiegen einfach extrem viel und der Fahrkomfort mit 19 Zoll ist merklich besser.
Wieso müssen Spurplatten drauf?
Mein M2 war bockhart ab Werk mit 19" aber genauso mag ich es 🙂.
weil es sonst einfach kacke aussieht. die hinterräder stehen so weit drin, dass es wirklich übelst ausschaut.
Die Felgen könnten tatsächlich ein Stück weiter rausstehen, aber wer will kann ja mit Spurplatten dagegen vorgehen.
Ich habe mich dagegen entschieden - aus dem gleichen Grund, warum ich auch bei der Serienreifengröße geblieben bin: ich finde die Fahrwerksgeometrie und -abstimmung für meine Bedürfnisse fast perfekt und möchte da nichts dran rumbasteln. Spurplatten würden z.B. den Lenkrollradius ändern, was ich nicht unbedingt will.
Wie gesagt: Honda hat sich ja was bei gedacht, alles so zu machen wie es ist.
Zitat:
@rallediebuerste schrieb am 14. Juli 2022 um 13:43:31 Uhr:
Wie gesagt: Honda hat sich ja was bei gedacht, alles so zu machen wie es ist.
wie jeder andere hersteller auch, so dass das natürlich nicht greift, es kommt eben immer auf die eigenen bedürfnisse an.
beispiel: beim fk2r zb. hatte ich 20mm pro seite an der ha und das hat das heck mega auf der bahn beruhigt, speziell beim bremsen war es sonst meiner meinung nach brandgefährlich.
nachteil war, dass er nicht ganz so zackig einlenkte, aber für mich immer noch zackig genug.
beim fk8 habe ich rundrum 20mm und der fährt sich genau so wie oem für mich, also best choice 4 me!
Zitat:
@A3T schrieb am 14. Juli 2022 um 13:27:49 Uhr:
ah ok. Ne Spurplatte gibts bei mir nicht. Machen das Fahrverhalten nur schlechter.
siehe davor, mal so, mal so. muss jeder selbst ausprobieren, ob es passt oder nicht.
aber defintiv ist die bessere lösung einen satz felgen mit der entsprechenden niedrigeren ET zu kaufen - da sind wir uns einig;-)
Ich denke, wir sind uns eh alle einig... oder zumindest nicht weit voneinander entfernt, was die Positionen angeht 🙂
Vielleicht bekomme ich irgendwann ja mal einen FK8 mit Spurplatten in die Finger, dann kann ich auch vergleichen. Oder ich kauf mir mal welche fürn Spaß und gucke, was die taugen. Kosten ja echt nicht die Welt.
ja ich denke wir sind uns alle einig. Wenn es ne Kombi gibt, die passt, lässt sich das ggf. nachbauen.
Die Spurplatten verschlechtern das Fahrverhalten immens beim Type R. Ich hatte 27mm pro Seite - denn so viel braucht es damit die Räder bündig stehen - und das führt leider zum klassischen Fahrverhalten von Fronttrieblern mit viel Drehmoment: es zieht wie verrückt am Lenkrad beim Beschleunigen.
Die Lösung ist aber wie ihr schon sagt, in Form von anderen Felgen mit niedriger ET gefunden.