Wechsel vom BMW M140i - schon jemand gemacht?
Hi zusammen,
ich überlege derzeit ernsthaft von BMW (M140i xdrive) zu Honda (Type R GT) zu wechseln.
Ich komme eigentlich aus der BMW ///M-Ecke. Wegen Nachwuchs und weil es mit 4 Türen deutlich einfacher ist habe ich Anfang des Jahres meinen BMW M2 verkauft. Mit dem Auto an sich war ich top zufrieden:
370PS aus einem 6-ZYlinder mit gutem Sound ab Werk und einem Kurvenräuber par excellence. Die Lenkung und das DKG-Getriebe habe ich geliebt.
Dann schnell zum M140i xdrive gewechselt. LAut einigen Testberichten auf einigen Strecken schneller als ein Type R und der Kindersitz geht gut rein. Zudem konnte ich wieder einen 6-Zylinder fahren. Was aber wohl viele Tester vergessen haben:
- Die Lenkung gibt wenn man zügiger unterwegs ist so gut wie keine Rückmledung.
- Die Automatik ist beim Pendeln perfekt, für sportliches Fahren aber zu lahm und zu langweilig.
- Das Fahrwerk fühlt sich beim langsam fahren zwar straff an, aber so wirklich gut finde ich es nicht.
- Die Bremse ist ok, aber auch da hätte ich gerne etwas bissigeres.
Ich bin das Auto damals als fast Neuwagen mal für einige STunden gefahren und hab mich dann für den M2 entschieden. Jetzt dachte ich mir, als Kompromiss geht das schon ein paar Jahre. Aber das Auto nervt mich extrem - ist mein schlechtester BMW bis jetzt (ich hatte 7. Die beiden Ms waren jedoch top). Das als M-Perfomance-Modell zu verkaufen ist eine Frechheit.
Der Type R flog anfangs raus wegen 4-Zylinder und Frontantrieb.
Jetzt werde ich aber mal eine Probefahrt machen und dann entscheiden wie es weitergeht.
Pro Civic FK8 Type R GT (ohne ihn gefahren zu sein):
- sportliches INterieur
- Handschaltung
- adaptives FAhrwerk
- mittlerweile auch Apple Carplay-tauglich
- 20" mit ordentlicher Bereifung.
- nur SOund als Schwachstelle (einmaliges Tuning).
- Aufällige Optik - ich falle gerne mit meinem Auto auf.
Beim M140i müsste ich jetzt folgendes tunen, um einigermaßen happy zu werden:
- Downpipe
- ggf. noch Auspuffanlage
- Endrohrschellen (Sehen billig aus)
- 19" im Sommer mit MIschbereifung
- Fahrwerk von Schnitzer (wegen Garantie/Kulanz auf das Allrad-Verteilergetriebe)
- 245er Reifen vorne und eintragen lassen etc.
Für den M140i spricht derzeit nur der Motor und die gute Traktion dank Allrad.
Das ist mir eindeutig zu viel/zu teuer und ich bin nicht sicher, ob er sich dann doch so fährt wie ich das gerne hätte.
Hat von euch schon jemand den Umstieg so gemacht?
Zum Type R gibt es aus meiner Sicht keine Alternativen:
- Französische Autos mag ich nicht
- HYundai I30N bin ich gefahren, fand ich ganz gut, aber zu wenig Performance und der Motor ist nicht wirklich gut
- Alles aus dem VW-KOnzern ist aus meiner Sicht stinklangweilig.
- A45 AMG mag ich nicht.
VG
Christian
P.S.: sollte ich auf den neuen Civic 11 Type R warten? Wenn ich einen Neuwagen bestellen würde, dann hätte dieser ja auch ordentlich Wartezeit. Kann man den FK8 derzeit eigentlich noch bestellen?
51 Antworten
Jetzt muss ich aber mal ganz blöd fragen. Wo ist bei der Lenkgeometrie der Unterschied zwischen 27mm Spurplatten zu einer Felge mit 27mm geringerer ET?
Danke, das hatte ich mich auch schon gefragt.
Zitat:
@MadMax schrieb am 17. Juli 2022 um 18:56:44 Uhr:
Jetzt muss ich aber mal ganz blöd fragen. Wo ist bei der Lenkgeometrie der Unterschied zwischen 27mm Spurplatten zu einer Felge mit 27mm geringerer ET?
gibbet keinen würde ich sagen.
Ich würde immer zur breiteren Felgen tendieren - Stichwort ungefederte Massen
Zitat:
@St302 schrieb am 17. Juli 2022 um 16:03:16 Uhr:
Die Spurplatten verschlechtern das Fahrverhalten immens beim Type R. Ich hatte 27mm pro Seite - denn so viel braucht es damit die Räder bündig stehen - und das führt leider zum klassischen Fahrverhalten von Fronttrieblern mit viel Drehmoment: es zieht wie verrückt am Lenkrad beim Beschleunigen.Die Lösung ist aber wie ihr schon sagt, in Form von anderen Felgen mit niedriger ET gefunden.
ich habe nur 20mm pro seite und es passt top.
wenn man immer übertreiben muss mit max 27mm, dann selbst schuld;-)!
Ähnliche Themen
Also ich habe am kommenden Montag einen Termin zur Probefahrt. Unser Honda-Händler hat 3 gebrauchte Type R da, die ich aber nicht auf mobile.de gefunden habe. Ich habe 3 Farben zur Auswahl (rot, blau, schwarz) und hab mich jetzt mal für den blauen entschieden. Ich werde berichten. Alle sind aus 2018, haben um die 30 TKM gelaufen und kosten alle ca. 37k.
Spezialisierte Tuningfirmen raten mir beim BMW alle zum KW V3 Fahrwerk. Sie geben aber zähneknirschend alle zu, dass ich für besseres Einlenkverhalten andere Domlager bräuchte, die aber schwierig einzutragen sind. Fahrwerke mit DOmlager wie das ST XTA +3 gibt es beim reinen Hecktriebler, nicht aber beim Allradler.
Ich bin jedenfalls gespannt wie der Type R mir gefällt. Der hat ja im Vergleich zum M140i Hecktriebler eine mechaninsche Sperre.
Sehr gut, dann berichte mal….
Da bin ich gespannt auf den Vergleich zum BMW
Das is immer wild heck und front zu vergleichen - ich muss sagen ich bin ein frontkratzer fahrer durch und durch - mein vater hatte ja einen z4 - und ich fand meinen typeR und die civics zuvor schon immer geiler weil der frontkratzer rettet dich immer - grad mit der sperre kannst du so schön aus den kurven rausbeschleunigen und wenn das Heck kommt bleibst Du einfach auf dem gas stehen er zieht sich wieder gerade wenn du das mit dem zetti gemacht hättest wärst zum mond geflogen. Also Spaßfaktor und adrenalin beim BMW hoch 10 aber- präsizion wie ein Samurlai schwert beim TypeR - also so wie ich meinen manchmal fahre, da haben 911er fahrer, lotus elise, caterham super7 etc. schon richtig Probleme bekommen auf Bergpässen etc. - das kann der TypeR halt par excellence und natürlich auch aufm Track....
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 22. Juli 2022 um 13:33:36 Uhr:
also so wie ich meinen manchmal fahre, da haben 911er fahrer, lotus elise, caterham super7 etc. schon richtig Probleme bekommen auf Bergpässen etc. - das kann der TypeR halt par excellence und natürlich auch aufm Track....
Nanana … lag vielleicht mehr an den Fahrern als an den Fahrzeugen. Und der 08/15 Normalo-Fahrer wird da zeitlich wenig Unterschied fahren, der hat irgendwo seine wohlfühlteschwindigkeit. Es liegt meist weniger am Fahrzeug als am Fahrer. Erinnere mich an einen Motorradkumpel, dem ich sehr gern hinterher gefahren bin. Der war eben uA Fahrinstruktor und wusste was er tut. Und ich wusste immer, rein technisch muss ich auf dem seiner Linie dieselbe Geschwindigkeit fahren können. Immer. Weil ich immer wesentlich fahraktivere Motorräder hatte (VFR zB) als er (Goldwing). Der war mit der Goldwing immer so verdammt schnell … mit ihm vor mir habe ich andere hinter mir gelassen, denen ich allein nicht davon gefahren wäre.
DAnke für die Blumen :-D
Ich sehe das differenzierter: Ein Hecktriebler wie der M140i hat ohne Sperrdiff auch keine gute Traktion. Da wird’s auch schon ab 250PS nicht mehr so toll.
Das hatte ich als 1er Coupé mit 260 PS und 3 Liter Sauger. Nur bei trockener und topfebener Straße ist da Traktion.
Mit einem M2 oder M3, wo alles wie beim Type R konsequent auf Sport gemacht ist plus Sperrdiff hinten, da hat man eine extreme Präzision.
Da konnte ich bei Fahrsicherheitstrainings auf der Rüttelplatte das Auto schonmal mit einem gezielten Gasstoß retten (was dazu noch extrem geil klingt).
Die normalen BMW AG Modelle (inkl. dem M-Performance-Zeugs) sind für mich jetzt irgendwie gestorben. Ja die 6-Zylinder sind Weltklasse. Da loben die BMWler ihre BMWs auch heute noch über den grünen Klee, aber der letzte gute Sportler war der E92 335i, der anno 2006 rauskam ( wurde glaub bis 2013 gebaut).
Sollte der Type R beim anfahren keine Traktion haben - so what. Aus dem Alter bin ich raus. Wenn er aber Performt und ab ca. 50km/h die 320PS auf die Straße bringt, dann könnte ich schon damit leben.
Meine Frau könnte auch mit dem Civic leben, weil er mehr Platz hat. Den Flügel bräuchte Sie nicht. Aber gerade das finde ich ja so geil 🙂. Bin schon mit dem M3 immer gern aufgefallen.
Leistung übrigens beim neuen TypeR 2023 (330PS/420Nm) falls Dich doch der neue interessiert - Turbolader hat wohl eine andere Turbinengeometrie was man so hört im Netz für noch besseres ansprechverhalten. Die Dinger hatten ja ganz leicht immer Boost Lags... FK2R und FK8 haben wir übrigens immer mit Werkstreuung auf 330-340 gemessen. denke der neue dürften dann sogar auf 350 streuen.... wir sind gespannt. Der neue wirkt halt geduckter, breiter mit seinen schönen Backen, eleganter, dynamsicher nicht mehr so auf Krawall gebürstet.
Ja den neuen hab ich schon mal angeschaut. Mich würde auch der Individualmodus ansprechen.
Sowas kenne ich vom M3 und I30 N und finde das ganz cool. Mir gefällt aber der FK8 klar besser.
Erstmal fahren und dann werde ich beim Händler die Fakten auf den Tisch legen.
Der neue ist dann ab Anfang 2023 bestellbar?
Zitat:
FK2R und FK8 haben wir übrigens immer mit Werkstreuung auf 330-340 gemessen. denke der neue dürften dann sogar auf 350 streuen....
Wenn der neue OPF hat, wage ich dies zu bezweifeln.
Die FK8er mit OPF streuen bei weitem nicht so hoch, sondern eher 320 PS +/- 5 PS. Ohne OPF waren tatsächlich höhere Werte möglich.
Zitat:
@A3T schrieb am 23. Juli 2022 um 08:49:43 Uhr:
Ja den neuen hab ich schon mal angeschaut. Mich würde auch der Individualmodus ansprechen.
Sowas kenne ich vom M3 und I30 N und finde das ganz cool. Mir gefällt aber der FK8 klar besser.Erstmal fahren und dann werde ich beim Händler die Fakten auf den Tisch legen.
Der neue ist dann ab Anfang 2023 bestellbar?
Was ich so höre - wenn du den neuen willst: schnell Vorbestellung abgeben und auf absurde Preise gefasst machen - die geplante Stückzahl ist wohl nur 3-stellig