Wechsel vom Audi A4 2.0 zum C 220 CDI: erste Eindrücke
Hallo zusammen
seit 14 Tagen steht der Benz vor der Tür und löst nach 3 Jahren und ca. 100TKM eine Audi A4 2.0 TDI Multitronic Limousine (Leder, S-Line Sportfahrwerk, Xenon) ab.
Bei Audi gab es keine Automatik mehr und die Mercedes Konditionen bei dem Fuhrparkbetreiber sind momentan einfach unschlagbar. Zur Wahl stand noch ein 3er BMW (F30), der aber durch die Leasingraten und das gewöhnungsbedürftige Interieur nicht in Frage kam.
Aussstattung:
- C220 CDI Limousine, Avantgarde
- Palladiumsilber metallic
- Style Paket, Ledernachbildung ARTICO schwarz, Zierelemente in Klavierlack-Optik porzellan und schwarz, Dachhimmel schwarz
- Durchlademöglichkeit
- Sitzheizung Vordersitze
- Automatik-Paket
- Parameterlenkung
- Standheizung/-lüftung mit Fernbedienung
- Spiegel-Paket
- Intelligent Light System mit aktiver Kurvenlichtfunktion
- PARKTRONIC inkl. Parkführung
- Scheibenwaschanlage beheizt
- Becker MAP Pilot
Schön wäre auf jeden Fall das AMG-Sportpaket gewesen, was aber der Fuhrparkbetreiber offensichtlich nicht so sieht🙂
Solange alles noch frisch ist, hier mal meine persönlichen Eindrücke:
Design:
Beides schöne und moderne Autos, jedes halt auf seine Art. Als ich von der Besichtigung beim Mercedes Händler zurück zum Audi ging, musste ich mich erstmal wieder an die runden und glatten Formen (könnte man auch als dezent langweilig bezeichnen) gewöhnen, da ist der Benz wesentlich spannender. Der Benz versprüht keinesfalls Rentnercharme!
Interieur:
Ich lege sehr viel Wert auf ein ansprechendes und haptisch hochwertiges Interieur. Hier ist der Benz, auf hohem Niveau, knapp besser.
Ich mag das geradlinige, moderne Design und die generelle Qualität des Innenraums (hätte nicht gedacht, dass ich das mal als jahrelanger Audifahrer sage).
Das Style Paket mag nicht jedermanns Geschmack treffen, der Kontrast Porzellan/Schwarz sieht aber schon schick aus. Die Fussmatten mit weisser Abgrenzung sind sehr schick, aber natürlich genauso unpraktisch und pflegeintensiv, aber wer schön sein will ....
Die Sitze könnten im Vergleich zu den Audi Sportsitzen etwas härter und größer sein, die Sitzposition ist mir etwas zu hoch. Die serienmäßigen teilelektrischen Einstellmöglichkeiten sind sehr gut und ausreichend.
Super gut und schick: das im Tacho integrierte, hochauflösende Display. Die Ablesbarkeit der Tachoskala könnte aber je nach Lichtsituation besser sein, weisse Schrift auf schwarzem Hintergrund wäre wahrscheinlich besser gewesen.
Motor, Getriebe, Fahrwerk
Klarer Vorteil Benz, was aber bei der Motor/Getriebe/Fahrwerk Kombi des Audis nicht verwundert. Das 3cm S-Line Fahrwerk sah zwar wirklich gut aus und man konnte mit 10 KMH mehr durch den Kreisverkehr brettern, aber den Komfort musste ich mir schon schönreden. Die Balance aus Sportlichkeit und Komfort trifft der Benz sehr gut.
Sehr schön ist, wie unaufgeregt der Benz bis auf 200 km/h zieht, und noch mehr könnte, die Einfahrzeit läuft aber noch.
Motorgeräusch: Bei Belastung/Beschleunigung nagelt der CDI schon mehr als der Audi, der einfach geschmeidiger läuft, d.h. der Geräuscheindruck ist schon sehr 'dieselig'. Die Lautstärke selbst ist subjektiv nicht wesentlich anders, aufgrund der guten Dämmung vielleicht sogar geringer als beim Audi.
Beim normalen Fahren, auch im Bereich bis 200, ist es aber umgedreht, der CDI ist definitiv leiser und weniger brummig bzw.'dieselig'.
Im Verbrauch scheint sich der Benz bei gleicher Fahrweise etwas mehr zu genehmigen, aber er ist ja noch in der Einfahrphase (6,9 Liter bei c. 130 - 160 KMH)
Mit dem Audi Multitronic Getriebe hatte ich nie ernsthafte Probleme, die Automatik des Benz arbeitet bisher unauffällig und sehr angenehm.
Da der Benz kleiner und einen geringeren Wendekreis hat, fühlt er sich in der Stadt wesentlich handlicher an.
Sonstiges:
- Kofferraum: nominell nur 5L weniger als der Audi, kommt er mir doch wesentlich kleiner und ungünstiger geschnitten vor, da er sich im hinteren Bereich verengt.
- Platzangebot Innenraum: schon weniger, gerade im Fußbereich des Fahrers. Einige Mitfahrer haben aber keinen Unterschied bemerkt.
- Start/Stop: funktioniert sehr gut und schnell, hatte bisher nicht das Verlangen, sie immer ausschalten zu wollen
- Parktronic: wenn man die Benz-Philosophie akzeptiert (1 Piep: Vorsicht, 2. Piep: Stop) sehr gut und funktional, könnte aber wirklich schneller sein (oder ich langsamer🙂. Die Visualisierung im Display vermisse ich trotzdem, das ständige piepsen nicht.
- Parkführung: wenn man die Benz-Philosophie akzeptiert sehr gut, man muss halt selbst kurbeln (ich war bisher ein schlechter Rückwärtseinparker).
- Standheizung/Lüftung: ein sehr feiner Luxus! Selbst bei momentan ca. 12 °C Aussentemperatur ist es schön, in ein 22°C Auto einzusteigen🙂. Die Lüftung ist bei hohen Aussentemperaturen auch erstaunlich wirkungsvoll.
- Parkbremse: Old-school, aber man gewöhnt sich dran. Ich fahre aber immer noch sehr oft mit angezogener Bremse los. Sehr gut im Vergleich zum Audi ist die HOLD-Funktion. Der Audi hat, da elektronisch, bei sehr geringer Geschwindigkeit gerne mal ungewünscht den Anker geworfen.
- Navigation und Audio: Ich kenne das Command nicht, das Becker ist für mich völlig ausreichend und sehr gut zu bedienen und wichtig: es ist in das Auto integriert. Ich würde nie wieder den Innenraum mit einem externen Navi verschandeln. Bluetooth Audio/Telefon Anbindung und Bedienung funktioniert mit meinem Lumia 800 zuverlässig und qualitativ gut.
- Spiegelpaket: Schick, aber eine Frechheit, das der 'Rückfahrspiegel' rechts nur im Memorypaket zu haben ist.
- Lenkung: Anders aber i.O., könnte aber ab 160KMH etwas indirekter sein. Parameterlenkung: ginge wahrscheinlich auch ohne.
- Heckantrieb: Da bemerke ich keinen Unterschied. Die Auslegung der Lenkung hat da wahrscheinlich im alltäglichen Fahrbetrieb mehr Einfluss. Mal sehen, wie es im nächsten Winter aussieht.
- Licht: Beim Xenon für mich kein großer Unterschied zwischen beiden. Die internen Leselicher sind sehr gut und blendfrei gelöst.
- Handschuhfach: Zwar klimatisiert, aber im Vergleich sehr klein, der Zwischenboden ist irgendwie überflüssig.
- Mittelkonsole: Schön hoch, breit und bequem, der Öffnungsmechanismus des Faches ist aber schon etwas nervig. Die Bedienung mit dem Dreh/Drückregler ist sehr geschmeidig.
- Artico Leder: Da fehlt natürlich der Ledergeruch, schade! Haptisch und qualitativ aber sehr gut und durch die Kontrastziernähte sehr schick. Persönlich finde ich aber eine Alcantara/Leder Kombination wie im Audi schöner und angenehmer zu sitzen, da Alcantara nicht so glatt und kalt ist.
Über die Langzeitqualität kann ich natürlich noch nichts sagen, hier sah der Audi nach 3 Jahren und 100TKm intern und extern wirklich sehr gut aus.
In Summe kann ich sagen, dass ich gerne mit dem Auto fahre, es macht einfach Spass und ich fühle mich wohl. Ich schaue auch gern aus dem Fenster, wenn der Benz auf dem Parkplatz steht. (Das war beim Audi allerdings auch so.) Seit dem Umstieg fahre ich nicht langsamer, aber gelassener, was man aber nicht an einzelnen Punkten objektiv begründen kann, es ist einfach das ganze Paket.
Beide sind also sehr gute Autos und ich bin durchaus glücklich überhaupt so einen Bericht schreiben zu können und an Unterschieden bzw. Kleinigkeiten herumzukritisieren, da ich mir privat vermutlich keines der beiden Autos als Neuwagen leisten wollte.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
seit 14 Tagen steht der Benz vor der Tür und löst nach 3 Jahren und ca. 100TKM eine Audi A4 2.0 TDI Multitronic Limousine (Leder, S-Line Sportfahrwerk, Xenon) ab.
Bei Audi gab es keine Automatik mehr und die Mercedes Konditionen bei dem Fuhrparkbetreiber sind momentan einfach unschlagbar. Zur Wahl stand noch ein 3er BMW (F30), der aber durch die Leasingraten und das gewöhnungsbedürftige Interieur nicht in Frage kam.
Aussstattung:
- C220 CDI Limousine, Avantgarde
- Palladiumsilber metallic
- Style Paket, Ledernachbildung ARTICO schwarz, Zierelemente in Klavierlack-Optik porzellan und schwarz, Dachhimmel schwarz
- Durchlademöglichkeit
- Sitzheizung Vordersitze
- Automatik-Paket
- Parameterlenkung
- Standheizung/-lüftung mit Fernbedienung
- Spiegel-Paket
- Intelligent Light System mit aktiver Kurvenlichtfunktion
- PARKTRONIC inkl. Parkführung
- Scheibenwaschanlage beheizt
- Becker MAP Pilot
Schön wäre auf jeden Fall das AMG-Sportpaket gewesen, was aber der Fuhrparkbetreiber offensichtlich nicht so sieht🙂
Solange alles noch frisch ist, hier mal meine persönlichen Eindrücke:
Design:
Beides schöne und moderne Autos, jedes halt auf seine Art. Als ich von der Besichtigung beim Mercedes Händler zurück zum Audi ging, musste ich mich erstmal wieder an die runden und glatten Formen (könnte man auch als dezent langweilig bezeichnen) gewöhnen, da ist der Benz wesentlich spannender. Der Benz versprüht keinesfalls Rentnercharme!
Interieur:
Ich lege sehr viel Wert auf ein ansprechendes und haptisch hochwertiges Interieur. Hier ist der Benz, auf hohem Niveau, knapp besser.
Ich mag das geradlinige, moderne Design und die generelle Qualität des Innenraums (hätte nicht gedacht, dass ich das mal als jahrelanger Audifahrer sage).
Das Style Paket mag nicht jedermanns Geschmack treffen, der Kontrast Porzellan/Schwarz sieht aber schon schick aus. Die Fussmatten mit weisser Abgrenzung sind sehr schick, aber natürlich genauso unpraktisch und pflegeintensiv, aber wer schön sein will ....
Die Sitze könnten im Vergleich zu den Audi Sportsitzen etwas härter und größer sein, die Sitzposition ist mir etwas zu hoch. Die serienmäßigen teilelektrischen Einstellmöglichkeiten sind sehr gut und ausreichend.
Super gut und schick: das im Tacho integrierte, hochauflösende Display. Die Ablesbarkeit der Tachoskala könnte aber je nach Lichtsituation besser sein, weisse Schrift auf schwarzem Hintergrund wäre wahrscheinlich besser gewesen.
Motor, Getriebe, Fahrwerk
Klarer Vorteil Benz, was aber bei der Motor/Getriebe/Fahrwerk Kombi des Audis nicht verwundert. Das 3cm S-Line Fahrwerk sah zwar wirklich gut aus und man konnte mit 10 KMH mehr durch den Kreisverkehr brettern, aber den Komfort musste ich mir schon schönreden. Die Balance aus Sportlichkeit und Komfort trifft der Benz sehr gut.
Sehr schön ist, wie unaufgeregt der Benz bis auf 200 km/h zieht, und noch mehr könnte, die Einfahrzeit läuft aber noch.
Motorgeräusch: Bei Belastung/Beschleunigung nagelt der CDI schon mehr als der Audi, der einfach geschmeidiger läuft, d.h. der Geräuscheindruck ist schon sehr 'dieselig'. Die Lautstärke selbst ist subjektiv nicht wesentlich anders, aufgrund der guten Dämmung vielleicht sogar geringer als beim Audi.
Beim normalen Fahren, auch im Bereich bis 200, ist es aber umgedreht, der CDI ist definitiv leiser und weniger brummig bzw.'dieselig'.
Im Verbrauch scheint sich der Benz bei gleicher Fahrweise etwas mehr zu genehmigen, aber er ist ja noch in der Einfahrphase (6,9 Liter bei c. 130 - 160 KMH)
Mit dem Audi Multitronic Getriebe hatte ich nie ernsthafte Probleme, die Automatik des Benz arbeitet bisher unauffällig und sehr angenehm.
Da der Benz kleiner und einen geringeren Wendekreis hat, fühlt er sich in der Stadt wesentlich handlicher an.
Sonstiges:
- Kofferraum: nominell nur 5L weniger als der Audi, kommt er mir doch wesentlich kleiner und ungünstiger geschnitten vor, da er sich im hinteren Bereich verengt.
- Platzangebot Innenraum: schon weniger, gerade im Fußbereich des Fahrers. Einige Mitfahrer haben aber keinen Unterschied bemerkt.
- Start/Stop: funktioniert sehr gut und schnell, hatte bisher nicht das Verlangen, sie immer ausschalten zu wollen
- Parktronic: wenn man die Benz-Philosophie akzeptiert (1 Piep: Vorsicht, 2. Piep: Stop) sehr gut und funktional, könnte aber wirklich schneller sein (oder ich langsamer🙂. Die Visualisierung im Display vermisse ich trotzdem, das ständige piepsen nicht.
- Parkführung: wenn man die Benz-Philosophie akzeptiert sehr gut, man muss halt selbst kurbeln (ich war bisher ein schlechter Rückwärtseinparker).
- Standheizung/Lüftung: ein sehr feiner Luxus! Selbst bei momentan ca. 12 °C Aussentemperatur ist es schön, in ein 22°C Auto einzusteigen🙂. Die Lüftung ist bei hohen Aussentemperaturen auch erstaunlich wirkungsvoll.
- Parkbremse: Old-school, aber man gewöhnt sich dran. Ich fahre aber immer noch sehr oft mit angezogener Bremse los. Sehr gut im Vergleich zum Audi ist die HOLD-Funktion. Der Audi hat, da elektronisch, bei sehr geringer Geschwindigkeit gerne mal ungewünscht den Anker geworfen.
- Navigation und Audio: Ich kenne das Command nicht, das Becker ist für mich völlig ausreichend und sehr gut zu bedienen und wichtig: es ist in das Auto integriert. Ich würde nie wieder den Innenraum mit einem externen Navi verschandeln. Bluetooth Audio/Telefon Anbindung und Bedienung funktioniert mit meinem Lumia 800 zuverlässig und qualitativ gut.
- Spiegelpaket: Schick, aber eine Frechheit, das der 'Rückfahrspiegel' rechts nur im Memorypaket zu haben ist.
- Lenkung: Anders aber i.O., könnte aber ab 160KMH etwas indirekter sein. Parameterlenkung: ginge wahrscheinlich auch ohne.
- Heckantrieb: Da bemerke ich keinen Unterschied. Die Auslegung der Lenkung hat da wahrscheinlich im alltäglichen Fahrbetrieb mehr Einfluss. Mal sehen, wie es im nächsten Winter aussieht.
- Licht: Beim Xenon für mich kein großer Unterschied zwischen beiden. Die internen Leselicher sind sehr gut und blendfrei gelöst.
- Handschuhfach: Zwar klimatisiert, aber im Vergleich sehr klein, der Zwischenboden ist irgendwie überflüssig.
- Mittelkonsole: Schön hoch, breit und bequem, der Öffnungsmechanismus des Faches ist aber schon etwas nervig. Die Bedienung mit dem Dreh/Drückregler ist sehr geschmeidig.
- Artico Leder: Da fehlt natürlich der Ledergeruch, schade! Haptisch und qualitativ aber sehr gut und durch die Kontrastziernähte sehr schick. Persönlich finde ich aber eine Alcantara/Leder Kombination wie im Audi schöner und angenehmer zu sitzen, da Alcantara nicht so glatt und kalt ist.
Über die Langzeitqualität kann ich natürlich noch nichts sagen, hier sah der Audi nach 3 Jahren und 100TKm intern und extern wirklich sehr gut aus.
In Summe kann ich sagen, dass ich gerne mit dem Auto fahre, es macht einfach Spass und ich fühle mich wohl. Ich schaue auch gern aus dem Fenster, wenn der Benz auf dem Parkplatz steht. (Das war beim Audi allerdings auch so.) Seit dem Umstieg fahre ich nicht langsamer, aber gelassener, was man aber nicht an einzelnen Punkten objektiv begründen kann, es ist einfach das ganze Paket.
Beide sind also sehr gute Autos und ich bin durchaus glücklich überhaupt so einen Bericht schreiben zu können und an Unterschieden bzw. Kleinigkeiten herumzukritisieren, da ich mir privat vermutlich keines der beiden Autos als Neuwagen leisten wollte.
Viele Grüße
36 Antworten
Vielen Dank für deinen Bericht.
Ich bin auch vor etwa 6 Monaten vom Audi A4 2.0 TDI (143 PS, HS) auf den 220 CDI 7G Automatik umgestiegen; nicht zuletzt wegen der Konditionen bei den Firmenfahrzeugen. Zusammenfassend kann ich sagen: ich bin noch nie so entspannt und bequem zur Arbeit gefahren. Der 220 hat mich überzeugt - obwohl auch der Audi ein sehr gutes Fahrzeug ist. Mein Verbrauch mit dem C220 ist schon etwas höher als mit dem Audi; der war aber auch ein Handschalter und hatte 30 PS weniger. Mein Durchschnitt derzeit 6.6l nach 15k km.
Das größte Manko für mich waren einige Tage im Winter, wo ich mit dem Heckantrieb Traktionsprobleme auf Schnee hatte (meine Garageneinfahrt wurde fast zum unüberwindlichen Hindernis) das kannte ich vom Audi nicht. Einmal musste ich den Mercedes sogar von mit Hilfe der Nachbarn schieben lassen! Das nächste Mal werde ich mir die 4-Matic näher ansehen ;-) Meine Frau mit dem VW konnte da an gleicher Stelle übrigens problemlos anfahren (um hier nicht Diskussionen aufkommen zu lassen - und ja- es waren auch neue Winterreifen drauf).
Ansonsten gibts bisher nicht viel zu meckern.
Schöne Grüße
Rainer
Vielen Dank für den interessanten Bericht. Freut mich immer, informative Texte zu lesen.
Habe bisher nur mitgelesen in diesem Forum und viele wertvolle Tipps gesammelt, mich aber jetzt mal angemeldet.
Hole morgen meinen C 220 CDI T-Modell vom Händler und wechsele ebenfalls von Audi zu Mercedes.
Allerdings fuhr ich vorher einen A3 mit 1.9 TDI Motor.
Bin schon sehr auf die Verbrauchswerte gespannte, bin vorher mit dem Wagen 90.000 Km mit einem Durchschnitt von 5,3 Litern lt. BC gefahren. ( Selbstausgerechnet ca. 5,5 L )
Man muss dazu sagen, dass ich die meisten KM davon gechillt auf der Autobahn gefahren bin.
Werde mal verfolgen, wie es sich entwickelt und dann mal ein Feedback geben.
Dieser Bericht bestätigt genau dass, was ich auch vermutet habe.
Bis vor geraumer Zeit noch mit einem alten Passat 1,9 tdi unterwegs, standen für mich der A4 der BMW 5. Reihe oder aber der Opel Insignia jeweils als Kombi zur Disposition.
Gewonnen hat mein c220 Bj 2011. Eine gelungene Mischung aus Ästethik, Leistung und Platz und das bei einem angemessenem Verbrauch von derzeit 6,5 - 7,0 l hauptsächlich Stadtverkehr.
Optik und Haptik waren auch bei mir sehr wichtig und der Wagen gefällt mir immer besser, je länger ich ihn fahre.
Passat und Audi waren mir persönlich zu bieder, irgendwie das Gefühl immer das Gleiche.
BMW 5Reihe: Tolles Auto, allerdings ist der F10/11 als Gebrauchter noch zu teuer und außerdem zu breit, (Konflikt mit der Breite meiner Garage!) Der Insignia: Nach hinten rauß wie das Bullauge einer Waschmaschine und dann diese breite Stoßange über die mann erstmal hinweg heben muß. Alles in allem bin ich mit unserem C sehr zufrieden.
Ich wünsche dem Verfasser dieses Threads allzeit gute Fahrt und ebenso viel Spaß mit dem Auto.
LG Andiber
Ähnliche Themen
Hallo,
für mich war auch der Audi A4 Avant oder eben die C Klasse als Coupe zur Wahl.
Muss sagen ich war von der Audi Qualität sehr begeistert ... aber die C Klasse
hat seit der Mopf den gleichen Level erreicht. Was mich bei Audi immer sehr genervt hat,
gerade im Jahreswagenbereich, dass man den automatisch abbblendbaren Innenspiegel mit Regensensor,
kaum bekam. Da bekommst ein Auto mit jedem Schnickschnack über 30tsd und kein
automatisch abbblendbarer Innenspiegel drin. Ebenso die Parktronic bei Audi meistens nur hinten.
Von daher war es bei mir auch der Benz wo gewonnen hat.
Allzeit gute Fahrt mit Deinem neuen Auto !
Grüsse
Marc
Hallo C-Klassler, hallo Themenstarter,
nach dem Verkauf des A5 Sportback quattro legte sich meine Frau in 04/2011 einen
C250 CDI 4matic in Avangarde-Ausführung als Limo zu.
Nach nunmehr über einem Jahr und mehr als 20.000 km sind meine Frau und ich uns
einig darin, dass der Audi A5 insbesondere qualitativ und haptisch um Welten besser
war als unser C. Als besonders unangenehm empfinden wir das sehr präsente
Motorengeräusch, das hölzern wirkende Lenkverhalten sowie das unkomfortable
Fahrverhalten auf unebener Fahrbahn.
Auch das bei Allradfahrzeugen vielzitierte sog. "Fahren wie auf Schienen" stellt sich
mit unserem 4matic leider nicht ein. Im Gegensatz zu unseren bisherigen zwei Quattro-
Fahrzeugen.
Positiv ist jedoch hervorzuheben🙂 die elegante Karosserie sowie der durchzugsstarke
Motor und ein akzeptabler Durchschnittsverbrauch von 6,4 l auf 100km
Trotzdem steht für uns fest, dass der C für uns ein Auslaufmodell sein wird.
Freue mich trotzdem für alle C-Klassler, die von ihren jeweiligen Fahrzeugen überzeugt
sind.
Zitat:
Original geschrieben von Premiumklasse
Hallo C-Klassler, hallo Themenstarter,nach dem Verkauf des A5 Sportback quattro legte sich meine Frau in 04/2011 einen
C250 CDI 4matic in Avangarde-Ausführung als Limo zu.
Nach nunmehr über einem Jahr und mehr als 20.000 km sind meine Frau und ich uns
einig darin, dass der Audi A5 insbesondere qualitativ und haptisch um Welten besser
war als unser C. Als besonders unangenehm empfinden wir das sehr präsente
Motorengeräusch, das hölzern wirkende Lenkverhalten sowie das unkomfortable
Fahrverhalten auf unebener Fahrbahn.
Auch das bei Allradfahrzeugen vielzitierte sog. "Fahren wie auf Schienen" stellt sich
mit unserem 4matic leider nicht ein. Im Gegensatz zu unseren bisherigen zwei Quattro-
Fahrzeugen.
Positiv ist jedoch hervorzuheben🙂 die elegante Karosserie sowie der durchzugsstarke
Motor und ein akzeptabler Durchschnittsverbrauch von 6,4 l auf 100kmTrotzdem steht für uns fest, dass der C für uns ein Auslaufmodell sein wird.
Freue mich trotzdem für alle C-Klassler, die von ihren jeweiligen Fahrzeugen überzeugt
sind.
So unterschiedlich sind halt die Eindrücke.
Ihr seid wahrscheinlich die ersten, oder einzigen, die das MB-Fahrwerk im Vergleich zum Audi als unkomfortabel empfinden.
Ich wünsche euch trotzdem noch viel Spass mit dem Benz.
Und nicht so viele bissige Komentare hier 😉
VG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
So unterschiedlich sind halt die Eindrücke.Zitat:
Original geschrieben von Premiumklasse
Hallo C-Klassler, hallo Themenstarter,nach dem Verkauf des A5 Sportback quattro legte sich meine Frau in 04/2011 einen
C250 CDI 4matic in Avangarde-Ausführung als Limo zu.
Nach nunmehr über einem Jahr und mehr als 20.000 km sind meine Frau und ich uns
einig darin, dass der Audi A5 insbesondere qualitativ und haptisch um Welten besser
war als unser C. Als besonders unangenehm empfinden wir das sehr präsente
Motorengeräusch, das hölzern wirkende Lenkverhalten sowie das unkomfortable
Fahrverhalten auf unebener Fahrbahn.
Auch das bei Allradfahrzeugen vielzitierte sog. "Fahren wie auf Schienen" stellt sich
mit unserem 4matic leider nicht ein. Im Gegensatz zu unseren bisherigen zwei Quattro-
Fahrzeugen.
Positiv ist jedoch hervorzuheben🙂 die elegante Karosserie sowie der durchzugsstarke
Motor und ein akzeptabler Durchschnittsverbrauch von 6,4 l auf 100kmTrotzdem steht für uns fest, dass der C für uns ein Auslaufmodell sein wird.
Freue mich trotzdem für alle C-Klassler, die von ihren jeweiligen Fahrzeugen überzeugt
sind.
Ihr seid wahrscheinlich die ersten, oder einzigen, die das MB-Fahrwerk im Vergleich zum Audi als unkomfortabel empfinden.Ich wünsche euch trotzdem noch viel Spass mit dem Benz.
Und nicht so viele bissige Komentare hier 😉VG Andreas
Man muss schon sagen, dass Audi in Sachen Haptik und Innenraum Qualität extrem gut ist.
Gibt kaum ein Bauteil oder Schalter wo nicht hochwertig gummiert ist oder ähnliches.
Da muss Mercedes noch etwas Nachbessern mehr ins Detail zugehen, was mit der C-Klasse Mopf
wirklich gut gelungen ist an diese Welt heranzukommen, aber noch nicht ganz erreicht.
Aber dass Mercedes Qualität kann zeigt sich an der S-Klasse da sind die Welten wieder verschoben.
Finde es beim Audi eine Frechheit das bei 32000 € Grundpreis Elektrische Außenspiegel incl. Heizung 135 € Aufpreis Kosten. Beim W202 Bj. 1993 war das schon Serie und die waren auch schon Beheizt.
Gruß Stephan
Die Aufpreispolitik ist bei allen deutschen Herstellern eine Frechheit. So lange wir aber bereit sind diese Preise zu zahlen, wird sich daran nichts ändern. 🙄
Grüße,
Sternlenker
Zitat:
Original geschrieben von Premiumklasse
Hallo C-Klassler, hallo Themenstarter,nach dem Verkauf des A5 Sportback quattro legte sich meine Frau in 04/2011 einen
C250 CDI 4matic in Avangarde-Ausführung als Limo zu.
Nach nunmehr über einem Jahr und mehr als 20.000 km sind meine Frau und ich uns
einig darin, dass der Audi A5 insbesondere qualitativ und haptisch um Welten besser
war als unser C.
Nur mal als Frage zum Verständnis.
Habt ihr ein Mopf-Modell oder ein Pre-Mopf?
4-2011 war gerade die Übergangszeit.
Wie willst du sonnst an die Extras kommen, außer dass du sie dazu orderst? Glückwunsch zum neuen Benz! An den TE; Hattest du auch das Gefühl, dass andere Leute einen im Mercedes irgendwie anders beachten? Nicht das mit dass wichtig war, aber ich war doch überrascht! Vom Fahrverhalten her hat die C-Klasse irgendwie was beruhigendes! Man hat garnicht das Bedürfnis damit rum zu brettern! Mir ist das Fahrwerk in Verbindung mit den 17 Zoll-Felgen auch zu stuckrig. Mit den Winterreifen (16 Zoll) war es viel harmonischer und Mercedes-like! Viel Spaß mit deinem Neuen!🙂
Zitat:
Original geschrieben von mercedesfreak29
Finde es beim Audi eine Frechheit das bei 32000 € Grundpreis Elektrische Außenspiegel incl. Heizung 135 € Aufpreis Kosten. Beim W202 Bj. 1993 war das schon Serie und die waren auch schon Beheizt.Gruß Stephan
Habe ich auch gerade die Tage gemerkt mit den Spiegeln bei Audi,daraufhin sagte der Verkäufer gut machen wir kostenlos mit ins Angebot.
Man sollte auch bei Audi überlegen,seht gute Rabatte aktuell und dann noch für Mercedesfahrer 3000 Euro Bonus aktuell extra,so gesehen ist der A4 ein Schnäppchen.Ich werde vielleicht einen leasen und dann in 3 Jahren auf den 205 er umsteigen.
Da würde ich aber eher mit Mercedes nochmal verhandeln.
Unser Nachbar ist auch von einem A4 2.0 TDI auf einen C 220 CDI umgestiegen.
Deckt sich nahezu zu 100% mit den positiven Meinungen von euch.
Er ist völlig begeistert von der Ruhe und Entspanntheit, die der C vermittelt.
Da ist nichts hölzernd (er hat aber bewusst auch die 205´er Räder gewählt).
Er ist sehr leise und entspannt.
Bei Audi wirkt auch vieles auch nur auf den 1. Blick hochwertig, auch hier sind einige Blenden und Verkleidungen nicht nur 1a. Zudem ist er deutlich unruhiger und komfortabler. Das Cockpit war mir immer zu verspielt, einfach übertrieben unruhig. Aber das ist Geschmackssache.