Wechsel vom A6 zum c200 ccdi

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Zusammen,

nachdem ich nunmehr ca. 1 1/4 Jahre ein Audi A6, 2,5 tdi mit 180ps gefahren bin, überlege ich derzeit den Wechsel zum c200 cdi.

Hauptgrund: für den täglichen Weg zur Arbeit brauch ich eigentlich so ein großes Auto nicht mehr.

Ich habe auch einen c200 cdi gefunden, bin mir jedoch noch nicht ganz sicher.
So hat der Audi eine fast vollständige Ausstattung und erst 63.000 gelaufen.

Der Mercedes hat folgende Ausstattung:

Bj. 09/2005
Laufleistung 120.000 km
silber
mechanisches Getriebe
1. Hand, unfallfrei

Command-System
Anhängerkupplung
DPF
Handyvorrüstung
Modelljahr 2006

ansonsten wohl Serienausstattung. Der Preis = 16.500 Euro

Für den A6 würde ich noch 18.500 Euro bekommen (über Automatik, Xenon, Leder, großem Navi, BOSE, Sitzheizung vorn und hinten und vieles mehr, alles an Bord). EU4 hat er, nur keinen DPF.

Was würdet ihr machen, tauschen oder weiterfahren? Auch unter Berücksichtigung des Wiederverkaufswertes in ca. 2 Jahren?

Ich bin mir echt nicht sicher!!!

Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße,

Patrick

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von muxlmax


Hallo paddel1306,
ich habe 30Jahre lang die verschiedensten Audis gefahren meine letzten beiden waren auch A6 2.5 TDI und kann dir nur raten: "Behalt deinen A6". Ich hab mir vor zwei Jahren einen C270 T cdi gekauft (Bauj. 04.2003 mit fast Vollausstattung)
es ist mein erster Mercedes und wahrscheinlich auch mein letzter. Ich habe jetzt 98.000 km auf dem Tacho und würde sofort mit dir tauschen, obwohl er mir außer einer neuen Einspritzpumpe (ging auf Kulanz) und einem undichten Injektor noch keine Probleme bereitet hat. Auch Rost ist bis jetzt noch kein Thema, aber es ist und wird nie ein Audi.
Überleg es dir gut!
Gruß muxlmax

Ich will's auch nicht weiter begründen um hier keine falschen Zungenschlag aufkommen zu lassen. Ich bin bis vor 5 Wochen meinen geliebten A2 1.4TDi gefahren ....

Jetzt fährt der W203 mich und zwar so komfortabel, dass ich nach spätestens 100km einschlafe.

Zur Info:
Ich habe dem Verkäufer der C-Klasse abgesagt.
Die Laufleistung hat mich letztendlich abgeschreckt. Er war natürlich nicht gerade begeistert.

Ich hatte noch eine in Frage kommende C-Klasse mit 73.000 km Laufleistung und Automatik, Standheizung etc. gefunden. Dieser sollte 18.900 Euro kosten.

Ich hatte mich hier erkundigt, da evtl. ein Tausch in Frage kam. Dann machte die Verkäuferin mir das Angebot für meinen A6! 15.600 Euro für ein Auto was vor 3 Jahren 51.500 Euro gekostet hat und gerade mal unfallfreie 63.000 km gelaufen ist (von Dekra errechnet!). Da ist noch nichtmal eine Verhandlungsbasis vorhanden. Das ist unverschämt und vollkommen realitätsfremd. Der andere Mercedes-Händler hätte mir zumindest 3.500 Euro mehr geboten. Im Internet wird das Auto zudem für 20.900 - 21.900 Euro angeboten.

Vllt. probier ich es jetzt privat. Vllt. behalte ich ihn aber auch.

Ob du tatsächlich soviel sparen kannst waage ich zu bezweifeln, immerhin verbraucht der C200 CDI auch 10 l in der Stadt. Ich habe mir im letzen Jahr einen neuen als T-Modell gekauft, bisher, 33 tkm und Durchschnittsverbrauch 7.6 l /100km. Dabei fahre ich fast ausschließlich Autobahn. Das Auto ist sehr komfortabel, auch bei höheren Gescwindigkeiten ist lärmmäßig der Motor zu ertragen. Vor allem aber in der Stadt bekommt man aber zu spüren, das der 122 PS Motor mit dem Gewicht des Autos zu kämpfen hat und man hat schon Probleme mit einem 1,4 Liter Polo bei losfahren an der Ampel Schritt zu halten. Ganz anders auf der Autobahn sind Geschwindigkeiten bis 180km/h unproblematisch, 210km/h geht auch aber das ist dann nich das, wofür das Auto gebaut wurde und macht enrsprechen auch weniger Spaß. Mein vorheriges Auto war ein Golf IV Variant TDI mit 90 PS, der wahr im Vergleich zum Mercedes ein echter Spritsparer. Ich würde an deiner Stelle den Audi behalten, auch wenn ich mit meiner C-Klasse zufrieden bin.

Ganz klar weiter den A6 fahren.

Oder du kannst mit dem viel kleineren Innenraum (Hasenkiste) der C-Klasse leben.

Ähnliche Themen

Ich bin zwar Mercedes-Fan, aber in diesem Fall kann ich Dir nur raten: bleib bei Deinem Wagen. Der Wertverlust wäre im Augenblick einfach zu hoch. Es treibt einem Tränen in die Augen, wenn man sieht, wie wenig nach kurzer Zeit vom Neupreis noch übrig bleibt...

Zitat:

Original geschrieben von muxlmax


Hallo paddel1306,
ich habe 30Jahre lang die verschiedensten Audis gefahren...

..., aber es ist und wird nie ein Audi.
Überleg es dir gut!
Gruß muxlmax

Vor 30 Jahren war AUDI doch weit hinter Mercedes....

Richtig, und ein AUDI wird auch nie ein Mercedes werden.😉

Zitat:

Original geschrieben von DRIVER55



Zitat:

Original geschrieben von muxlmax


Hallo paddel1306,
ich habe 30Jahre lang die verschiedensten Audis gefahren...

..., aber es ist und wird nie ein Audi.
Überleg es dir gut!
Gruß muxlmax

Vor 30 Jahren war AUDI doch weit hinter Mercedes....
Richtig, und ein AUDI wird auch nie ein Mercedes werden.😉

Genau, und eine Schneebrille nie ein Hühnerei, usw.

Zitat:

Original geschrieben von DRIVER55



Zitat:

Original geschrieben von muxlmax


Hallo paddel1306,
ich habe 30Jahre lang die verschiedensten Audis gefahren...

..., aber es ist und wird nie ein Audi.
Überleg es dir gut!
Gruß muxlmax

Vor 30 Jahren war AUDI doch weit hinter Mercedes....
Richtig, und ein AUDI wird auch nie ein Mercedes werden.😉

möchte keine diskussion beginnen... aber audi ist mindestens mit DC auf dem gleichen niveau... die qualität eines audis aus 2001 war sogar besser als die c-klassen aus 2001... nach dem mopf des w203 hat sich wieder einiges geändert... aber der w204 ist in sachen innenraumanmutung wieder ein klarer rückschritt... die untere hälfte aus hartplastik und nicht softtouch!!! das hatten wir glaube ich noch nie bei DC...

wie ich schon ganz oben geschrieben habe: ich würde beim a6 bleiben... Leider ist der gemopfte w203 bzw. der w204 trotzallem ein schönes auto... sonst könnte ich bei einem a4 schwach werden... oder aber das geld reicht am ende für einen A6 avant oder A5 😁

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712



Zitat:

Original geschrieben von DRIVER55


Vor 30 Jahren war AUDI doch weit hinter Mercedes....
Richtig, und ein AUDI wird auch nie ein Mercedes werden.😉

möchte keine diskussion beginnen... aber audi ist mindestens mit DC auf dem gleichen niveau... die qualität eines audis aus 2001 war sogar besser als die c-klassen aus 2001... nach dem mopf des w203 hat sich wieder einiges geändert... aber der w204 ist in sachen innenraumanmutung wieder ein klarer rückschritt... die untere hälfte aus hartplastik und nicht softtouch!!! das hatten wir glaube ich noch nie bei DC...

wie ich schon ganz oben geschrieben habe: ich würde beim a6 bleiben... Leider ist der gemopfte w203 bzw. der w204 trotzallem ein schönes auto... sonst könnte ich bei einem a4 schwach werden... oder aber das geld reicht am ende für einen A6 avant oder A5 😁

Moin,

wer etwas aufmerksam die einschlägigen Auto-Zeitschriften lies, der weiß, das Audi immer noch weit hinter MB liegt. Wir reden nicht von irgendwelchen Spaltmaßen, Oberflächen oder Paßungen...wir reden über Technik.

Audi kann weder beim neuem A4 noch beim A5 ein vernünftiges Automatikgetriebe anbieten. Beim Schaltgetriebe mit dem Zweimassenschwungrad gibt es immer noch komische Geräusche. Das Fahrzeug von meinem Kollegen 1/2 Jahreswagen wurde komplett zerlegt. Beim DPF muß mit einer "Freifahrt" dat´Teil freigeblassen werden. Danke Audi auch von der Umwelt für diese tolle Technik....

Was möchte ein Audifahrer als nächstes Auto haben, wenn das Geld reicht...jo richtig...einen Mercedes....

Ich kann dieses, Audi ist besser verarbeitet und die Oberflächen sind besser, nicht mehr hören. Denn sitze ich eben in einem etwas schrulligem Cockpit, aber der Rest macht DAS WAS ich will.

Gruß Sven.....

PS. hatte schon einmal einen Audi....möchte eigentlich keinen mehr haben....

gut ich will jetzt nix falsches sagen... habe mich eigentlich mit den automatikgetriebe bei Audi noch nicht auseinandergesetzt... ich weiß nur, dass bei VW das DSG zu einsatz kommt... und das DSG ist das beste was ich jemals gefahren bin... da kann unsere wandlerautomatik einfach nicht mal im ansatz mithalten... bei audi heisst es ja multitronic... keine ahnung, ob es auf dem selben prinzip beruht... würde mich aber jetzt wundern, wenn es nicht baugleich mit nem DSG ist... lass mich aber gerne eines besseren belehren...

... und die letzten Beiträge haben NICHTS mit dem Anliegen de Threaderöffners zu tun.

Dieses stumpfsinnige und Generelle: der ist doch besser weil, ist was für Doooofe, danke.

Und Dooofe sind bei jeder Automarke anzutreffen.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


... und die letzten Beiträge haben NICHTS mit dem Anliegen de Threaderöffners zu tun.

Dieses stumpfsinnige und Generelle: der ist doch besser weil, ist was für Doooofe, danke.

Und Dooofe sind bei jeder Automarke anzutreffen.

dann haben deine beiträge genauso wenig was mit dem anliegen des TE zu tun und sind mind. genauso stumpfsinnig...

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


... und die letzten Beiträge haben NICHTS mit dem Anliegen de Threaderöffners zu tun.

Dieses stumpfsinnige und Generelle: der ist doch besser weil, ist was für Doooofe, danke.

Und Dooofe sind bei jeder Automarke anzutreffen.

dann haben deine beiträge genauso wenig was mit dem anliegen des TE zu tun und sind mind. genauso stumpfsinnig...

Du bestätigst in deinem mir unterstellten `stumpdsinnig´ die von mir benannte Qualität deiner Beiträge, obwohl ich dich nicht explizit angesprochen habe.

Dumm gelaufen, von deiner Seite, ... mal wieder.

aha... "mal wieder"

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


gut ich will jetzt nix falsches sagen... habe mich eigentlich mit den automatikgetriebe bei Audi noch nicht auseinandergesetzt... ich weiß nur, dass bei VW das DSG zu einsatz kommt... und das DSG ist das beste was ich jemals gefahren bin... da kann unsere wandlerautomatik einfach nicht mal im ansatz mithalten... bei audi heisst es ja multitronic... keine ahnung, ob es auf dem selben prinzip beruht... würde mich aber jetzt wundern, wenn es nicht baugleich mit nem DSG ist... lass mich aber gerne eines besseren belehren...

Kurz eingehakt. Nein, Multitronic und DSG haben nichts miteinander gemein. Das DSG ist ein Doppelkupplungsgetriebe, was von der Basis her nichts anderes ist wie ein manuelles Schaltgetriebe. Allerdings die Edelausführung davon!

Dank dem Aufbau als zwei Teilgetriebe, einmal für die Gänge 1, 3, 6 und einmal für die Gänge 2, 5, R, und den jeweils für jede Getriebewelle vorgesehene Kupplung ist es möglich einen Schaltvorgang ohne Zugkraftunterbrechung zu realisieren. Dabei öffnet sich während des Schaltvorgangs jeweils eine Kupplung, während die andere in gleichem Maß schließt wie sich die erste öffnet.

Bild DSG

Die Multitronic, ist ein CVT Getriebe, ein Getriebe mit Stufenloser Übersetzung, welches durch ein Schubgliederband ermöglicht wird. Dieses Gleiderband läuft zwischen zwei konischen Variatorscheiben, welche sich durch varaible Änderung des Abstands unterschiedliche Übersetzungen ermöglicht. Der Vorteil des Multitronic bzw. von CVT Getrieben soll sein, das man sich damit immer im optimalen Drehmomentbereich befinden soll, weil das Übersetzungsverhältnis dem immer angepasst. Nachteil der ganzen Sache ist der "Gummiband-Effekt", egal wie schnell man ist oder wie stark man beschleunigt, die Drehzahl steigt nicht in dem gewohnten Maß an wie man es von "normalen" Getrieben, z.B. einem manuellen Getriebe kennt.

Bild Multitronic

Aber wie gesagt, das soll jetzt mal nicht von Thema ablenken und ist nur kurz mal am Rande erwähnt...🙄🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen