Wechsel S60->S80 oder S60->s40

Volvo S60 1 (R)

Hi,

hat jemand von euch einen von diesen Wechseln gemacht? und würde mal seine Erfahrungen schildern?

Ich weiss, hoch ist immer leichter als runter.....

Meine Firma zwingt uns immer mehr in Riochtung Dienstwagen. Vernünftig (wegen steuern und Zuzahlung wär ein S40 2.0D), aber die S80BE D5 ist auch nicht so weit weg....

Jürgen

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


Kürzlich ist ein S80 vor uns hergefahren, der rauchte furchtbar aus seinem Auspuff!

Ist das ein S80D5 gewesen? 😉

Das war bestimmt noch einer mit der alten Audi TDI Maschine 😁

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


- Dienstwagen = XC90 D5 (den fährt dann meine Frau)
- der privatwagen wird ein kleiner Flitzer (mit dem gehe ich auf Dienstreisen

Vorsicht, du verrechnest dich: wenn du einen Firmenwagen hast musst du den für Diesntreisen nutzen, den privaten kannst du dann nicht mehr abrechnen!

Gruß, Olli

[olli, ich møchte dich bitten, næchstes mal der uebersicht halber alle antworten in einem beitrag zusammenzufassen... 😉 danke!]

einen alten S80 ?!!

Hi Jürgen,

hab gerade nochmal deinen beitrag gelesen: bleibe dabei - s80 kaufen. gestern auf autobahn war s40 hinter mir hergefahren, sieht von vorne (dh durch rückspiegel) irgendwie eckig aus. er ist auch sehr klein.

nur: ich würde persönlich den s80 erst nach facelifting kaufen, z7umal auch von der ausstattung (ö) mW nach nach facelifting einiges nützliches eingepqackt wurde. mir gefiel s80 vor facelifting nicht, da war er bieser. jetzt., mit wabengril, neuen rücklichtern etc ist er elegant und etwas sportlich zugleich.

wolfgang
profsilver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oli


[olli, ich møchte dich bitten, næchstes mal der uebersicht halber alle antworten in einem beitrag zusammenzufassen... 😉 danke!]

Hmm, nach dem letzten Beitrag kam es mir auch etwas komisch vor... werde nächstes mal dran denken.

[Grummel] Aber so schaffe ich dieses Jahr den 1.000er nicht mehr 🙁 😁 😉 [/Grummel]

Gruß, Olli

Moin Leute,

ich fasse das Thema als ein erfahrener "Umsteiger" noch mal beim Kern. Hatte bis vor 4 Wochen einen S60 D5 Black Edition. Ein geiles Auto mir Performance-Sportfahrwerk. Irre guter Motorsound (für einen Diesel) und top Fahrleistungen. Habe das Auto an meinen Vater verkauft und dachte mir nimmste einfach einen Neuen. Tja, da hatte ich die Rechnung wohl ohne den Wirt gemacht. Es gibt kein Black Edition mehr, den "Move" gab es auch noch nicht und wenn ich mir den Kinetic so wie meinen BE ausgestattet hätte, wäre er schlappe 10 % teurer gewesen. Und ehrlich gesagt finde ich das Facelift bei 60er einen Rückschritt, alleine diese hässlichen Frontscheinwerfer mit orangefarbenen Blinker.

Also was tun? Mein Freundlicher hat mir einen S40 mitgegeben. 2.0d mit allem Zip und Zapp (Summum). Nach ein paar Kilometern war ich echt begeistert. Tolles Interieur und technisch (ist ja das neuste Modell) dem 60er eine Stufe voraus. O.K., die Sitze sind im 60 er besser, der Motor im D5 ist und bleibt unschlagbar, aber wenn man den Platz nicht braucht ist der 40er eine echte Alternative. Und wenn ich ein limitiertes Budget habe, nehme ich lieber einen voller 40er als einen fast leeren 60er, falls es gerade kein Sondermodell gibt.

Gruss dieseldruck

trotzdem: s80 kaufen ...

PS: Du nimmst ja auch nicht die 40 m2 Garconniere wenn Du um ein wenig mehr die 130 m2 Dachgeschosswohnung haben kannst ...

(Ich bitte schon jetzt um Verzeihung an alle s40 Fahrer-der Vergleich bezog sich lediglich auf Raum- und Kofferraumangebot!).

Dass ich mit meiner Anfrage viele in Ihren Grundüberzeugungen treffe, hatte ich befürchtet, wollte ich aber nicht. Von daher keinen Streit, bitte.

Mein Anforderungsprofil:
- die letzten 3 Jahre im Schnitt 55.000km p.a.
- allerdings ohne Urlaubsreisen!
- 90% Autobahn
- Beispiel aus letzter Woche: Mittwoch: 600km, Freitag 1000km
---> von daher ist excellenter "Reisekomfort" wichtig. Ein "knackiges Fahrwerk" hätte ich vor 5 Jahren gemocht, jetzt ist mir die Stuckerei vieler Autos einfach zuwider.
Ich fahre meistens allein
----> Raumangebot zweitrangig.

Allein diese beiden Punkte sind diametral zueinander. Ich habe jetzt mehrmals Sitzproben gemacht. Vom Preis und von der Grösse (und natürlich auch von der technischen Ausstattung) finde ich den S40 prima. Allerdings bieten die Sitze nicht das "Wohlfühl-Aroma" eines S60 und S80. Das ist für mich zur Zeit das KO-Kriterium des S40. Auch wenn er als Dienstwagen viellcht 60-70Euro/Monat billiger ist, jeden Kilometer würde ich mich ärgern. Allerdings könnte ich ja mal eins machen: einen S40 ein WE zur Probe fahren.

Der S80 als BE mit ein paar Einzelextras wäre als Dienstwagen erste Sahne. (ich bin schon so dekadent, dass mir sogar die Chromstreifen auf den Lüftungsöffnungen gefallen....). Auch ich finde, dass der S80 durch das Facelift gewonnen hat und ein vor-Facelift-Auto gefällt mir nicht so gut. Allerdings stört mich etwas die schiere Länge. Es ist weniger die Breite, mehr die Länge.

Was wird passieren? Da ich mich nicht entschliessen kann und die nächsten 3 Wochen hektisch werden, passiert nix. Und dann wird VOLVO die S60 "Move" vorstellen. Mal sehen.... Wobei der S80BE ist schon klasse....

Jürgen

Wenn es ein Diesel sein soll, würde für mich die Motor/Getriebe Kombination im D5 bei 90% Autobahn gegen S60 und S80 sprechen. Das 6-Gang Getriebe im 2.0D ist optimal diesbezüglich: 180km/h bei 3.000 Umdrehungen.
In allen anderen Punkten würde ich für deine Anforderungen den S80 ans Herz legen. Für lange Strecken gibts nichts angenehmeres und Kriterien wie sportliche Abstimmung wären für mich bei 55.000km/Jahr nur von untergeordneter Bedeutung.

sogar meine FRau findet den S80 nicht zu lange ...

OK, Jürgen,

ich dachte mir dass das kommt: das Bsp mit der Garconniere war vielleicht etwas zu harsch.

Wenn ich aber Deinen letzten Beitrag so lese, insb. die Anforderungen, möchte ich Dir noch eines auf deiner Entscheidung mitgeben: Der S80 hat seine Stärke primär in seiner Eigenschaft als komfortable und
ruhige Reiselimousine. Das ist, neben dem grössten Raumangebot aller Volvo-Limousinen, seine Stärke.
Dafür ist er kein Stadtauto bzw Sport-Flitzer.
Alle Beiträge der letzten Zeit im Forum berichten davon, und ich kann es selbst nur bestätigen.

Betreff der Länge darf ich Folgendes berichten: wir hatten den 240er und den 740er vom Vater übernommen. Beides waren der Alptraum meiner Frau. Es musste daher nachher ein "kurzer" 850 sein, sonst wäre sie mir in keinen Volvo mehr eingestiegen. Da ging es so lala.

Und jetzt kommt´s: beim S80 hab ich mich durchgesetzt-Länge hab ich ihr bewusst verschwiegen und für´s Einparken eine Parktronic hinten einbauen lassen.
Und Fakt ist : seit wir den S80-Elch haben, schwärmt sie mir vor, wie superübersichtlich der Elch ist, wie leicht man einparkt (sie macht das interessanterweise tatsächlich 2 Klassen besser als mit 850er) und wie handlich der Wagen ist.

So, jetzt ahb ich in Summe aber schon genug Plädoyers für den S80 abgegeben und schweige daher in diesem Beitrag für immer ...

Wolfgang
ProfSilver

kleiner einwurf: wie kann man mit dem quaderæhnlichen gebilde volvo 240 probleme beim einparken haben!? das schaffe sogar ich... 🙂

lieb gruss
oli, der juergen eine glueckliche hand bei der wahl seines autos wuenscht, welches es auch immer werden mag!

beim 240 war die subjektive Grösse trotz geringerer Abmessungen für sie grösser als beim S80. Ausserdem hatten wir damals noch Winkinger-Servo und keine Automatik.

Wolfgang
ProfSilver

Deine Antwort
Ähnliche Themen