Wechsel S5 zu S3
Hallo zusammen,
vielleicht ist meine Frage im A3 Forum besser aufgehoben, ich versuchs aber trotzdem erstmal hier:
Da mein S5 Sportback V6T zum Jahreswechsel 4 Jahre alt wird "spinne" ich gerade ein bisschen herum, was wohl als nächstes auf dem Hof stehen könnte. Gestern bin ich die neue S3 Limousine gefahren, da ich schon länger Gefallen an der aktuellen Variante gefunden habe.
Ich bin vielleicht mit zuviel Euphorie an das Auto herangetreten, da die Datenblatt Werte dem S5 erstmal in nicht viel nachstehen. Auch die 33 PS weniger schienen mir aufgrund der fast 400kg weniger Gewicht beim S3 kein Nachteil. Nach der Probefahrt muss ich allerdings sagen, dass man trotz bestimmt ähnlicher Fahrwerte das Downsizing zu einem 2.0 L Vierzylinder extrem merkt. Es ist irgendwie alles "hektischer" beim Beschleunigen und Schalten, da die Kraft hier über die Drehzahl geholt wird. Der S5 hat im Vergleich dazu irgendeine Art Gemütsruhe und Kraftentfaltung, die kultivierter ist.... ich bin verunsichert. Über Sound müssen wir hier nicht reden, auch wenn sie es mMn gut hinbekommen haben.
Hat jemand von Euch S5 Fahrern schon das aktuelle S3 Modell gefahren und vielleicht ähnliche, bzw. andere Erfahrungen gemacht? Grundsätzlich "muss" ich den S5 nicht abgeben, da er nicht geleast ist. Am schmerzhaftesten war die Schätzung des 🙂..... 31k für ein Auto das neu über 72k gekostet hat und grad mal 35.000km runter hat 🙂😰
Danke für Eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nightfall01
schlimm genug dass der hersteller beim S5 von V8 auf V6Turboumgestiegen ist.
Kompressor 😉
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tobiflyer
Hallo zusammen,vielleicht ist meine Frage im A3 Forum besser aufgehoben, ich versuchs aber trotzdem erstmal hier:
Da mein S5 Sportback V6T zum Jahreswechsel 4 Jahre alt wird "spinne" ich gerade ein bisschen herum, was wohl als nächstes auf dem Hof stehen könnte. Gestern bin ich die neue S3 Limousine gefahren, da ich schon länger Gefallen an der aktuellen Variante gefunden habe.Ich bin vielleicht mit zuviel Euphorie an das Auto herangetreten, da die Datenblatt Werte dem S5 erstmal in nicht viel nachstehen. Auch die 33 PS weniger schienen mir aufgrund der fast 400kg weniger Gewicht beim S3 kein Nachteil. Nach der Probefahrt muss ich allerdings sagen, dass man trotz bestimmt ähnlicher Fahrwerte das Downsizing zu einem 2.0 L Vierzylinder extrem merkt. Es ist irgendwie alles "hektischer" beim Beschleunigen und Schalten, da die Kraft hier über die Drehzahl geholt wird. Der S5 hat im Vergleich dazu irgendeine Art Gemütsruhe und Kraftentfaltung, die kultivierter ist.... ich bin verunsichert. Über Sound müssen wir hier nicht reden, auch wenn sie es mMn gut hinbekommen haben.
Hat jemand von Euch S5 Fahrern schon das aktuelle S3 Modell gefahren und vielleicht ähnliche, bzw. andere Erfahrungen gemacht? Grundsätzlich "muss" ich den S5 nicht abgeben, da er nicht geleast ist. Am schmerzhaftesten war die Schätzung des 🙂..... 31k für ein Auto das neu über 72k gekostet hat und grad mal 35.000km runter hat 🙂😰
Danke für Eure Meinungen.
man kann nen 4zyl nicht mit nem 6zyl vergleichen ist einfach was komplett anderes, ich persönlich würde beim S5 bleiben allein schon wegen komfort(hat der kleine auch aber eben nicht so), platzangebot und raumgefühl.davon abgesehen halte ich einen 2l mit 300 ps für genauso schwachsinnig wie nen 1.4er mit 180ps , irgendwo muss da mal ein riegel vor. es bringt nichts wenn man steuern und sprit spart auf kosten der haltbarkeit des motors wo man schon hoffen muss dass er die 150k grenze packt, schlimm genug dass der hersteller beim S5 von V8 auf V6 Turbo umgestiegen ist.
der 🙂 gibt dir vllt 31k aber auf dem freien markt wirst sicher noch richtung 38-40K kommen bei der Laufleistung.
Zitat:
Original geschrieben von Nightfall01
schlimm genug dass der hersteller beim S5 von V8 auf V6Turboumgestiegen ist.
Kompressor 😉
klugscheißer 😛
hättn se den mal lieber auf den V8 gepackt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Nightfall01
klugscheißer 😛
Ordnung muss sein 😁 Ich finde den Schritt vom V8 zum V6K sehr gut. Aber da hat jeder andere Vorlieben.
Ähnliche Themen
Hast Recht... Kompressor. Vorne am Kotflügel ham se mir aber V6 "T" drangetackert 😉
Nightfall, danke für deine Meinung. Mit Deinen Punkten hast Du natürlich Recht und ich denke, dass der Komfort natürlich auch noch extrem die Gewichtung fällt.
Persönlich werde ich wohl kein Auto bis 150.000 km fahren. Daher ist die Sache mit der Langlebigkeit in meinem Fall natürlich weniger wichtig.
Grundsätzlich denke ich auch, dass ich bei einem Privatverkauf mehr erzielen kann. Die durchschnittlichen Preise liegen bei identischer Laufleistung und Baujahr etwa bei 38-45.000 €. Das sind aber meist Händlerpreise...
Echt schwierig...
Ich stand damals vor einer ähnlichen Entscheidung wie du, allerdings als Cabriovarianten. Da bei uns noch zwei Kid's im Alter von 6 und 4 Jahren mitfahren, war das Platzangebot im Fond mit ein Kriterium.
Die Beinfreiheit beim S3 Cabrio im Fond ist quasi nicht vorhanden, beim S5 ist's schon sehr knapp. Unser Kleiner muss somit hinter mir sitzen, wenn wir zu Viert im Cabbi unterwegs sind, da kann er noch gerade so sitzen.
Das A3 Cabrio bin ich nur mal kurz gefahren. Mir pers. gefallen die Proportionen nicht. Innen ist er deutlich moderner als der A5, dafür aber auch einfacher ausgestattet. Das A3 Cabrio hat kein Sitzmemory und statt des Gurtbringers wie im A5 ist der Gurt mit einer Schnalle am Sitz befestigt.
Hinzu kommen die schlechteren Konditionen beim S3 im Vergleich zum S5, denn der A5 gehört bei Audi zum "alten Eisen" und wird kommendes Jahr erneuert. Daher sind die Konditionen beim A5 besser als beim A3.
Zur Auswahl stand übrigens noch das E-Klasse-Cabrio als E400. Der hat die gleichen Leistungsdaten wie der S5 aber leider kein Allrad. Dafür ist er technisch moderner als der S5 und bietet noch mehr Platz.
Wir haben uns aber für das S5-Cabbi entschieden, da wir als Rückabwickler und nicht Konzernwechsler somit die Rückabwicklung forcieren konnten (der S5 wurde gegen einen rückabgewickleten VW-Tiguan getauscht).
Ehrlich gesagt, wenn schon Umstieg auf den "A3", dann aber auf RS3.
Aber eigentlich würde ich in deinem Fall den S5 nicht weggeben - mit 35tkm ist der ja grad eingefahren 😉
Der RS3 hätte einen "Technikstand" von 2003, denn seit dem gibt es den 8P bzw. 8PA - einzig der 5-Zylinder Motor ist toll. Der S3 8V ist von den genannten Autos das aktuellste Fahrzeug mit der neuesten Technik. Wenn der TE mit dem S5 soweit zufrieden ist, würde ich auch bei dem bleiben und mir etwas später dann den neuen S5 ansehen, der bald auf den Markt kommt. Der S3 8V würde mich persönlich reizen, da er relativ leicht gegenüber dem S5 8T ist und damit das fahrdynamischere Auto ist. Kommt halt ganz drauf an, wo man die Prioriäten setzt. Braucht man Platz und Komfort, dann nimmt man den S5. Will man was Kleines Sportliches mit neuer Technik, dann greift man halt zum S3 8V.
Das Platzproblem stellt sich aktuell bei mir nicht, da ich meistens alleine bzw. zu zweit unterwegs bin. Richtig ist, dass mein S5 gerade "eingefahren" ist. Die Technik im aktuellen S3 Modell empfinde ich persönlich allerdings als weitaus fortschrittlicher im Vergleich zu meinem S5. In beiden Fahrzeugen sind/wäre meine Zusatzausstattung fast einer Vollausstattung gleichzusetzen. Daher würde ich mich als sehr technikaffin beschreiben, was ich im S3 wohl eher finde.
Der neue RS3 wird wohl erst im 3. Quartal 2015 vorgestellt werden und das aktuelle Modell des RS3 kommt aufgrund der bereits erwähnten älteren Technik nicht in Frage... Also, quo vadis?
Wenn Geld bei dir eine untergeordnete Rolle spielt, dann nimm den S3 8V und hol dir später dann den neuen S5.
Ich kann den neuen S3 8V wirklich empfehlen.
Sehr modern, hochwertige Ausstattung und immer noch sehr agil und schnell. Gerade in Kurven hat er Vorteile gegenüber dem S5. Ob man nun S3 oder S5 kauft, bleibt letztendlich eine Frage des Platzes. Braucht man mehr Platz, dann S5.
Wobei der echte S5 für mich einen V8 haben muss.
Zitat:
Also, quo vadis?
435 X-Drive?
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
435 X-Drive?Zitat:
Also, quo vadis?
.. warum habe ich da direkt den Hampelmann aus der alten X-Drive Werbung vor Augen ?? 😁
Ein schönes Coupe welches die Blau Weißen da gebaut haben ! .. bei mir kommt die Ernüchterung allerdings nach dem Einsteigen, ein bissel 5er da, ein bissel 3er da, für ein vollkommen neues Auto
leider zu wenig "Neues" oder Eigenständiges.
BMW 435i xdrive - warum nicht. Oder neuer M4 - Not Bad! - aber kein Allrad.
Und beide als Cabrio? - Never!!! Klappdach geht einfach nicht. Jedenfalls nicht für mich.
Deshalb warte ich schon sehnsüchtig auf den neuen A5/S5, der ja kräftig abspecken soll. Nur leider gibts da von noch nicht allzuviel (z.B. Welcher Motor? usw.) zu hören und zu sehen. Außer die üblichen Bildchen in einigen Zeitschriften.
Na hoffen wir, Audi macht seine Hausaufgaben...